Mit einem Feuerwerk an Leidenschaft haben sich die deutschen Hockey-Männer ins EM-Finale katapultiert – und dort wartet nun Dauerrivale Niederlande. Der 4:1-Erfolg gegen Angstgegner Spanien in Mönchengladbach sicherte nicht nur den ersten Finaleinzug seit 2013, sondern auch das Ticket für die WM 2026.
„Ich freue mich wahnsinnig auf das Spiel. Dass wir so schnell nach Olympia wieder so ein Finale bekommen, war nicht unbedingt zu erwarten“, sagte Bundestrainer André Henning am MagentaSport-Mikrofon. Vor einem Jahr hatte Deutschland das olympische Gold gegen die Niederländer im Shootout schmerzhaft verpasst – nun soll die Revanche gelingen.
Henning sieht sein Team für die Aufgabe gerüstet: „Wir hatten schon viele Herausforderungen auf vielen Ebenen und haben die echt gut gelöst. Wenn wir es schaffen, im Finale noch mal einen Schritt zu machen, dann sind wir mindestens mal wettbewerbsfähig.“ Besonders auf die Energie der Heimfans setzt der Coach: „Das wird knistern, wir wollen die Hütte anzünden. Wir müssen das Stadion zur Hölle machen für den Gegner, und da werden wir unseren Teil zu beitragen.“
Gegen Spanien hatten Gonzalo Peillat (1., 56.), Kapitän Mats Grambusch (11.) und Thies Prinz (48.) die deutschen Treffer erzielt. Der zwischenzeitliche Anschluss von José Basterra (27.) konnte den deutschen Siegeszug nicht stoppen. Am Samstag (18.00 Uhr/MagentaSport) will das DHB-Team vor heimischem Publikum die Krönung vollenden.
OZD
OZD-Kommentar:
Dieses Finale ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein emotionaler Schlagabtausch mit einer offenen Rechnung. Nach der bitteren Olympia-Niederlage gegen die Niederländer brennt das DHB-Team auf Wiedergutmachung. Henning hat recht: Der Heimvorteil kann das Zünglein an der Waage sein. Doch die Niederländer sind abgezockt, erfahren und mental brutal stark. Wer sie schlagen will, braucht nicht nur ein volles Stadion, sondern auch einen perfekten Matchplan. Der Schlüssel wird sein, die Strafecken konsequent zu nutzen und defensiv kompakt zu stehen. Die „Hölle von Mönchengladbach“ könnte tatsächlich Realität werden – wenn Spieler und Fans in gleicher Intensität lodern.
OZD-Analyse:
Schlüssel zum Erfolg
a) Heimvorteil mit maximaler Fanunterstützung.
b) Frühzeitige Führung, um Druck auf die Niederländer auszuüben.
c) Disziplinierte Abwehr gegen schnelle Konter.
Historische Brisanz
a) Revanche-Möglichkeit für die Olympia-Niederlage 2024.
b) Erster EM-Titel seit 2013 in Reichweite.
c) Stärkung des DHB-Images nach durchwachsenen Jahren.
Psychologischer Faktor
a) Henning setzt auf emotionalen Push durch das Publikum.
b) Niederlande mit mentaler Stabilität aus vergangenen Erfolgen.
c) Endspielcharakter als doppelter Motivationsfaktor für beide Teams.
Was ist der Deutsche Hockey-Bund (DHB)?
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) ist der Dachverband für Hockey in Deutschland und wurde 1909 gegründet. Er organisiert den Ligabetrieb, die Nationalmannschaften und fördert den Nachwuchs. International zählt der DHB zu den erfolgreichsten Hockeyverbänden der Welt, mit zahlreichen Olympia-, WM- und EM-Titeln. Sitz des Verbandes ist in Mönchengladbach.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.