Trump hat dem Chipriesen Nvidia den Export eines älteren KI-Chips nach China erlaubt – gegen 15 Prozent der dortigen Einnahmen. Der ungewöhnliche Deal könnte Washington Milliarden einbringen.
Mit der Aktivierung der Nationalgarde und der Übernahme der Hauptstadtpolizei greift der US-Präsident tief in die Autonomie von Washington ein – Kritiker sprechen von politischem Theater und gefährlicher Machtkonzentration.
Ein israelischer Luftangriff tötet mindestens fünf Reporter, darunter den bekannten Al-Dschasira-Korrespondenten Anas al-Scharif – die IDF spricht von einem Hamas-Kommandanten, internationale Journalistenschutzorganisationen widersprechen scharf.
Immer mehr Mädchen müssen wegen Magersucht oder Bulimie ins Krankenhaus – die Aufenthalte dauern im Schnitt fast acht Wochen, oft mit lebensbedrohlichen Folgen.
Jim Lovell, legendärer Apollo-13-Kommandant, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Die NASA, Familie und Tom Hanks würdigten ihn als Helden mit unerschütterlichem Mut.
Nach einem nächtlichen Brand ist die weltbekannte Moschee-Kathedrale von Córdoba wieder geöffnet. Der betroffene Bereich bleibt jedoch vorerst gesperrt.
Donald Trump attackiert Indien scharf für seine Ölgeschäfte mit Russland. Mit Strafzöllen will er Neu-Delhi zur Umkehr zwingen – doch die Regierung dort kündigt Widerstand an.
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Mit neuen Maßnahmen zur Spielanalyse, Schiedsrichterkommunikation und Fairness läutet die DFL eine technisch modernisierte Bundesliga-Saison ein – inklusive RefCam, Stadiondurchsagen und Halbautomatik beim Abseits.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
Trotz Millionen-Angeboten vom FC Bayern steht Nick Woltemade wieder im VfB-Training – und zeigt sich motiviert. Stuttgart will den Shootingstar halten, doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.
Kaum ist das EM-Halbfinale vorbei, steht Ann-Katrin Berger schon wieder auf dem Platz: Die Nationaltorhüterin hat nur eine Woche Pause, bevor sie mit Gotham FC in der US-Liga weitermacht.
Hulk Hogan ist tot. Der Wrestling-Superstar und TV-Kultheld starb im Alter von 71 Jahren in Florida – und hinterlässt ein weltweites Millionenpublikum, das ihn als „unbesiegbaren Helden“ der 80er und 90er Jahre verehrte.
Mehr als jeder zweite Deutsche würde der Künstlichen Intelligenz die Urlaubsplanung überlassen. Eine neue Umfrage zeigt: Der digitale Reiseberater ist auf dem Vormarsch – auch beim Kofferpacken.
14,26 Millionen Zuschauer verfolgten das bittere EM-Aus der DFB-Frauen gegen Spanien – ein neuer Quotenrekord im laufenden Turnier. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Wegen eines Epstein-Berichts schließt Donald Trump das „Wall Street Journal“ von seiner Schottland-Reise aus – ein Angriff auf Pressefreiheit mit beunruhigendem Muster.
Trotz Überzahl und Führung scheitert Frankreich dramatisch an Deutschland – im sechsten Anlauf wieder das Aus. Spielerinnen und Trainer hadern mit Schicksal, Taktik und Nerven.
n Vietnams weltberühmter Halong-Bucht ist ein Touristenboot mit über 50 Menschen an Bord gekentert. Mindestens 28 Menschen starben, darunter viele Kinder. Die Suche nach Vermissten läuft.
Ein Auto ist in Hollywood in eine Menschenmenge gefahren – mindestens 28 Verletzte, drei schweben in Lebensgefahr. Die Ursache ist noch unklar, erste Hinweise deuten auf einen medizinischen Notfall des Fahrers hin.
Mit fast 21 Millionen verkauften Tickets feiert der Profifußball in Deutschland einen neuen Rekord. Die DFL spricht von großer Begeisterung – auch die 2. Liga überrascht mit Bestwerten.
US-Präsident Donald Trump verliert im Epstein-Skandal die Geduld – nicht mit den Demokraten, sondern mit seinen eigenen Anhängern. In einem wütenden Truth-Social-Post beschimpft er Kritiker als „Schwächlinge“ und spricht von „Täuschung“.
Die Umfrage zeigt: Viele Deutsche fühlen sich in Badesachen unwohl. Besonders der Bauch sorgt für Unsicherheiten. Doch was steckt hinter diesem Schönheitsdruck, und wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild?
Wegen der Spannungen zwischen der Trump-Administration und der White House Correspondents Association wurde der Comedy-Auftritt der Trump-kritischen Komikerin Amber Ruffin beim traditionellen Dinner abgesagt.
Die US-Regierung entzieht einer unabhängigen Journalistenvereinigung die Entscheidungshoheit über den Pressezugang. Kritiker sprechen von einem Angriff auf die Pressefreiheit – und warnen vor gezielter Medienkontrolle.
Beleidigungen, Zugangsverbote, redaktionelle Einflussnahme: Der erste Monat von Donald Trumps zweiter Amtszeit war geprägt von einer beispiellosen Reihe von Angriffen auf die Pressefreiheit
Trump möchte Tiktoker, Podcaster und Blogger in das Pressekorps des Weißen Hauses aufnehmen. Seine Sprecherin Karoline Leavitt eröffnete den traditionellen Raum für diese "neuen Medienstimmen", die legitime Nachrichteninhalte produzieren.
Nach Russland sperrt auch die Türkei den Zugang zu Discord. Der offizielle Grund: Schutz von Kindern und Jugendlichen. Kritiker befürchten jedoch verstärkte Zensur. Welche Plattform könnte als nächstes betroffen sein?
Immer mehr Jugendliche in Europa zeigen Anzeichen einer Internetsucht, warnt die WHO. Die Nutzung sozialer Medien und Online-Spiele nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, um die Jugend vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen.
Als Reaktion auf US-Sanktionen gegen RT plant Russland nun Beschränkungen für US-Medien. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow deutet Maßnahmen an, ohne konkrete Details zu nennen.
Das russische Außenministerium hat eine ranghohe US-Diplomatin einbestellt, um gegen Medienberichte aus der von der Ukraine kontrollierten Region Kursk zu protestieren. Die Berichterstattung sorgt für diplomatische Spannungen und weckt neue Vorwürfe gegen die USA.
Threads ist im Moment in aller Munde. Es handelt sich dabei um das neue soziale Netzwerk des Konzerns Meta. Es ist ein frontaler Angriff auf den Platzhirschen im Bereich Kurzmitteilungen, X.
Spitzenintendant Dr. Thomas Belluth sprach über Demokratiegefährdung, freie Medien und Zusammenhalt unserer Gesellschaft, vor der Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Im Rahmen des Projekts #CollateralFreedom hat RSF die russischsprachige Nachrichten-Website der Deutschen Welle wieder zugänglich gemacht, die der Kreml seit 4. März in Russland blockiert hatte.
Dokumentation über tragische Kinderschicksale, Helfer und Hilfsorganisationen Anschließender Expertentalk, moderiert von Wolfram Kons Ausstrahlung: 02.11. 2021, um 20:15 Uhr und 23:15 Uhr bei RTLZWEI
"Als George Floyd durch Polizeigewalt zu Tode kam, hat es vielen gereicht. Mir auch." - Neue HISTORY-Channel-Doku mit Kareem Abdul-Jabbar zur Geschichte der Protestbewegung in den USA
Die Corona-Maßnahmen sind Gegenstand politisch aufgeladener Diskussionen und polarisieren Bevölkerungsgruppen. Modellrechnungen zeigen nun einen Zusammenhang zwischen politischer Informationsverbreitung und Covid-19-Infektionen in den USA.
Mit Nord TV ist nun ein neuer Sender in Flensburg am Start, der nicht nur die Vermittlung von Medienkompetenzen in den Fokus rückt, sondern in Workshops Interessierten auch die Grundlagen der Film- und Videoproduktion vermittelt.
Das Klima in der Türkei ist so medienfeindlich geworden, dass jede Kritik oder unabhängige Berichterstattung als antipatriotisch oder Verrat gewertet werden kann.
Mitte März haben die Ministerpräsidenten der Länder eine Erhöhung des monatlichen Rundfunk-Zwangsbeitrages von 17,50 Euro auf 18,36 Euro zum Januar 2021 beschlossen - das entspricht einer Erhöhung um etwa fünf Prozent - es wird Zeit für ein Ende dieser Wegelagerei!
"Immer dreister auftretende autoritäre Regime, repressive Gesetze gegen vermeintliche Falschmeldungen, populistische Stimmungsmache und die Erosion traditioneller Medien-Geschäftsmodelle stellen die Pressefreiheit weltweit in Frage", erklärte Reporter ohne Grenzen.
ProSieben feiert am Freitag mit internationalen und nationalen Superstars das vielleicht größte Wohnzimmer-Festival der Welt. Und du bist mittendrin. In der ersten Reihe. In deinem Wohnzimmer, weil es ja für uns alle heißt #wirbleibenzuhause.
Als Kulissen dienten die Berliner Stadtteile Schöneberg, Weißensee, Hohenschönhausen und Berlin-Mitte; einige Szenen wurden darüber hinaus in Potsdam realisiert
Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Die von Steven Spielberg und Alex Gibney produzierte sechsteilige Doku-Reihe "Warum wir hassen" untersucht eine der ursprünglichsten Emotionen der Menschheit
Eine "härtere Linie zur Wiederherstellung der Ordnung" müsse die Antwort auf die "sich verstärkende Gewalt in Hongkong" sein, schrieb die englischsprachige Zeitung "China Daily". Sie warf "westlichen Medien" vor, "Nachsicht" mit der Protestbewegung in Hongkong zu üben
Im neuen Tatort geht es um einen Mord und "Lakritz": Die Untersuchungen im Mord am Münsteraner Marktmeister führen zu einem 40 Jahre alten Fall, in den der damals 14-jährige Karl-Friedrich Boerne verwickelt war
Redaktionsleiter Riss sagte am Samstag auf einer Diskussionsveranstaltung des Weltforums für Demokratie in der Straßburger Oper, die Zeitung habe "ihre Vitalität und Dynamik wiedererlangt"