Doppel-Krönung: Berger und Gwinn sind Fußballerinnen des Jahres
Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn wurden erstmals gemeinsam zu Deutschlands Fußballerinnen des Jahres gekürt – ein historischer Moment für den Frauenfußball.
Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn wurden erstmals gemeinsam zu Deutschlands Fußballerinnen des Jahres gekürt – ein historischer Moment für den Frauenfußball.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
Unter dem Motto „Nie wieder still“ versammelten sich zehntausende Menschen beim diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Berlin, um für die Rechte von Lesben, Schwulen, Trans-, Inter- und Bisexuellen zu demonstrieren.
In einem der dramatischsten EM-Spiele der letzten Jahre trotzt das DFB-Team Widrigkeiten, kämpft 105 Minuten in Unterzahl – und siegt schließlich im Elfmeterschießen gegen Frankreich. Heldin des Abends: Torhüterin Ann-Katrin Berger, die nicht nur pariert, sondern selbst trifft.
Mit einer eindrucksvollen Militärparade zum Nationalfeiertag demonstriert Frankreich seine Einsatzfähigkeit. Präsident Macron kündigt Milliarden für Verteidigung an – und warnt eindringlich vor einer „Welt ohne Regeln“.
Trotz Verbots demonstrierten Hunderttausende für LGBTQ-Rechte in Budapest – Ungarns Regierung spricht von „Befehl aus Brüssel“ und setzt weiter auf Abschreckung durch Strafandrohung und Überwachung.
Was für ein Fußball-Drama: Nach einem mitreißenden Halbfinale scheitert die deutsche U19 trotz eines Dreierpacks von Moerstedt mit 5:6 an Spanien – der Traum vom Titel ist brutal geplatzt.
Am Samstag veranstaltete US-Präsident Donald Trump eine groß angelegte Militärparade in Washington anlässlich des 250. Jahrestags der Gründung der US-Armee ...
Die diesjährige Geburtstagsparade für König Charles III. stand unter dem Eindruck einer Tragödie: Mit einer ergreifenden Schweigeminute gedachte die britische Monarchie ...
Mit der traditionellen Geburtstagsparade „Trooping the Colour“ feiert Großbritannien am Samstag seinen König Charles III. – ein Fest der Monarchie, das inmitten persönlicher Herausforderungen eine besondere Symbolkraft entfaltet.
Ungarns umstrittenes LGBTQ-Gesetz aus dem Jahr 2021 verstößt nach Einschätzung der zuständigen Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Tamara Capeta, gegen zentrale Prinzipien des EU-Rechts.
Die Meisterparade des FC Liverpool endete in einer Tragödie: Ein Auto raste in eine Menschenmenge, 50 Menschen wurden verletzt. Ex-Trainer Jürgen Klopp ist „schockiert und am Boden zerstört“. Auch FIFA und Premierminister Starmer reagierten erschüttert.
Mit einem klaren 3:0 bei Union Berlin sichert sich Heidenheim mindestens die Relegation – und hofft jetzt sogar auf die direkte Rettung.
Selenskyj warnt vor möglichen „Explosionen“ bei Russlands Siegesparade – Moskau reagiert empört und spricht von Drohungen. Die Spannungen rund um den 9. Mai nehmen politisch wie symbolisch zu.
Trump will sich selbst und die US-Armee mit einer riesigen Militärparade feiern. Offiziell geht es um das 250-jährige Bestehen der Streitkräfte. Kritiker sehen darin ein persönliches PR-Event mit fragwürdigem Geschichtspathos.
Der Hamburger SV verpasst den dritten Sieg in Serie und bleibt trotz eines torlosen Unentschiedens gegen Elversberg Tabellenführer. Doch der 1. FC Köln könnte noch vorbeiziehen.
Flensburgs Torhüter Kevin Möller war der entscheidende Spieler des Abends, da er mit 16 Paraden eine herausragende Leistung zeigte.
Wichtige Veranstaltungen in Deutschland - Veranstaltungskalender für Deutschland für die Woche vom 17. bis 23. März 2025:
Mit einem knappen 1:0-Sieg über den SC Paderborn hat sich Werder Bremen erstmals seit drei Jahren wieder für das Achtelfinale des DFB-Pokals qualifiziert. Torschütze Marvin Ducksch sicherte den hart erkämpften Erfolg.
Mit einem dramatischen Sieg in der 2. Bundesliga bringt der FC Kaiserslautern seine Erfolgsserie auf Kurs. Ragnar Ache sichert dem FCK in einer hitzigen Partie den knappen 1:0-Sieg gegen Preußen Münster. Jetzt weiterlesen, um mehr über diesen packenden Spielverlauf zu erfahren!
Im spannenden Finale der Olympischen Spiele in Paris haben die US-Frauen die Goldmedaille gewonnen und Brasilien, sowie Superstar Marta, erneut den Silberrang verwehrt. Ein packendes Spiel endete 1:0 für die USA.
Zehntausende Menschen haben am Samstag den Christopher Street Day in Hamburg gefeiert. Die Stadt war voller Farben und Freude, während die Demonstranten unter dem Motto "5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck" für Vielfalt und Toleranz eintraten. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Paris, 2024 – Ein strahlendes Lächeln von Anna-Maria Wagner und Dennis Schröder, ...
Mit einer atemberaubenden Eröffnungsfeier auf der Seine beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Erfahren Sie mehr über die Parade der Sportler, prominente Auftritte und das erleuchtende Finale.
Wegen der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele riegelt Paris zentrale Flussbezirke und U-Bahn-Stationen ab. Lesen Sie mehr über die umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und die besonderen Zeremonien entlang der Seine.
Der neue deutsche Meister gewann zum Abschluss des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga am Sonntagabend 5:0 ...
Russische Botschaft fordert von Berliner Behörden Rücknahme von Flaggenverbot am 8. und 9 Mai - Wofür steht der 8. und 9. Mai in Russland ?
Eröffnungsfeier auf der Seine bleibt für Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron ...
Niederlande schlagen starke Schotten - Ungarn siegt
Blech statt Bronze: Deutschlands Handballer haben bei ihrer Heim-EM das so wertvolle Medaillenspiel um Platz drei verloren.
Torparty im Schlüsselspiel: Deutschlands Handballer haben bei ihrer Heim-EM das Tor zum Halbfinale weit aufgestoßen ...
Krimi ohne Happy End, Dämpfer für den Medaillentraum: Deutschlands Handballer haben auf dem Weg zu ...
Trotz Ende der Horrorserie: Union scheidet aus
Champions League: Erster Sieg für ManUnited, Real souverän
Gelungenes Nagelsmann-Debüt: DFB-Team siegt nach Rückstand
Putin plädiert für engere Verbindungen mit Nordkorea "an allen Fronten"
Treffer in der 90. Minute: Schweden verhindert Fehlstart
1,4 Millionen Menschen haben am Sonntag die Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) besucht.
Pride-Veranstaltungsort in Georgien von rechtsextremen Demonstranten verwüstet
Biden fordert am Unabhängigkeitstag ein Ende der Schusswaffengewalt in den USA
Homophoben Übergriff auf eine Frau mit einer Regenbogenflagge
Österreichische Behörden vereiteln offenbar Anschlag auf Wiener Pride-Parade
Es war das erste Mal seit fast vier Jahrzehnten, dass ein Monarch hoch zu Ross an der Parade teilnahm.
Thilo Kehrer ist als frisch gebackener Conference-League-Sieger zur deutschen Nationalmannschaft gereist.
Freiburg weiter auf Champions-League-Kurs
Trotz Fünferpack: Haaland wollte den "Doppel-Hattrick"
Organisatoren sprachen von einem "starken internationalen Statement" im Kampf um Gleichberechtigung.
Karneval in Rio erreicht seinen Höhepunkt
Höhepunkt des Karnevals in Rio beginnt mit Parade der Sambaschulen
Nach Windhorst-Beben: Hertha verspielt Sieg gegen Freiburg
"Wir als Aktivisten werden unser demokratisches Recht zu zivilem Ungehorsam wahrnehmen und wir werden protestieren", gaben die Organisatoren der Belgrade Pride am Samstag bekannt, nachdem ein Gericht ihren Einspruch gegen das Verbot der Veranstaltung abgelehnt hatte.
Münster trauert um Malte.
Familienministerin Josefine Paul und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnen Pride Weeks
Frankreich begeht den Nationalfeiertag mit einer traditionellen Militärparade.
Schnell und mit gnadenloser effizient
Hunderttausende Menschen bei Kölner Demonstration zu Christopher Street Day (CSD), Motto: "Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark"
Glitzer, Pailletten, verrückte Kostüme und Regenbogen-Fahnen in allen Größen:
Die türkische Polizei hat am Sonntag dutzende Teilnehmer einer behördlich untersagten Pride-Parade in Istanbul festgenommen.
Ermittler in Norwegen vermuten "islamistischen Terrorismus" hinter den tödlichen Schüssen.
Es kam zu tödlichen Schüssen in Oslo am Vorabend der Pride-Parade.
Laut der WHO ist Europa weiterhin das "Epizentrum" der Affenpocken-Ausbreitung.
In einer Dankesbotschaft versprach sie, ihrem Volk weiter zu dienen.
Viel Ballbesitz, wenig Effektivität: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem Remis im WM-Härtetest in Italien in die Nations League gestartet.
Die Rockband Queen eröffnet das Konzert zur Feier des Thronjubiläums von Elizabeth II.
Hier findet ihr die Parties in den Clubs von Münster
Queen Elizabeth II. zeigt sich bei den Jubläumsfeiern vor der jubelnden Menge.
Es gab einen großen Andrang bei der Parade zu Ehren der britischen Königin Elizabeth II..
Ab sofort wird ein Elektrobus in Farben des Regenbogens geschmückt und fährt im Pride-Monat Juni durch die Gegend.
Queen Elizabeth II. gerät vor dem Thronjubiläum mit einem Flugzeug in ein starkes Gewitter.
Nordkorea meldet den ersten Corona-Toten nach "explosionsartigem" Ausbruch. 187.000 Menschen sind mit Fieber unter Isolation gestellt worden.
Sturmangriff vor Russlands Militärparade befürchtet - Putin gibt sich mit Blick auf Ukraine siegessicher - Selenskyj spricht von Rückkehr des "Bösen"; ukrainische Kämpfer in Mariupol schließen Kapitulation aus
Es fand die Generalprobe von der traditionellen Siegesparade, die den Sieg über Nazi-Deutschland feiern soll, auf dem Roten Platz statt.
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt zeichnen innovative Mobilitätsaktionen aus
Drei Tage nach dem Finaleinzug verliert der RB Leipzig gegen Union Berlin.
Russen, die sich nach Freiheit sehnen, gehen nach Berlin.
Überraschung verschenkt, Medaillentraum geplatzt: Die deutschen Handballer verpassen das EM-Halbfinale.
Ende des vergangenen Jahres hat die Stadt Münster ein neues Netzwerk für "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt" gegründet.
Einblicke auf den zentralen Social-Media-Kanälen der Stadtverwaltung
Die Bayern siegen gegen Kiew und sind nun Gruppensieger.
Ein Auto rast in den USA in einen Weihnachtsumzug und tötet mehrere Menschen.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben einen neuen "Marschflugkörper von langer Reichweite" getestet.
Dr. Ortwin Lämke, Experte für Redekunst, beurteilt das Gespräch des Kanzlerkandidaten im ZDF
„Münster weltoffene und tolerante Stadt“ / Pride-Weeks bis 28. August
Hunderte Journalistinnen und Journalisten haben in Georgien den nach einem Angriff gestorbenen Kameramann Alexander Laschkarawa geehrt.
Chaotische Szenen in Georgiens Parlament nach Tod eines Kameramannes
Italien stillt die brennende Sehnsucht - England am Boden.
DFB: Keine Strafe für Neuers Regenbogenbinde
Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.
Laut den Vereinten Nationen waren auch Kinder unter den Opfern. Aus Anlass einer Militärparade zum Tag der Armee hatte die Protestbewegung zu neuen Demonstrationen aufgerufen.
Die Amerikaner werden aufgefordert, während der Amtseinführung zu Hause zu bleiben, von Reisen abzusehen und Versammlungen einzuschränken. Dies dient ihrer eigenen Sicherheit.
Mit der Militärparade will Pjöngjang offenbar ein Zeichen der Stärke an die USA senden, die Kim kürzlich als "größten Feind" des Landes bezeichnet hatte.
Die Teilnehmer mussten den Mindestabstand einhalten und Mundschutz tragen. Außerdem starteten sie in kleineren Gruppen. Die Route wurde im Vorfeld nicht bekanntgegeben, um keine Zuschauermassen anzuziehen.
USA schließen wegen Coronavirus ihre Grenzen für Europäer.
Fliegende Autos will Musk bauen und eine Rohrpost, die statt Briefen Menschen im Eiltempo befördert. Sein Parade-Unternehmen, der Elektro-Autobauer Tesla, bewegt sich, wie auf einem Hochseil, immer zwischen Riesenerfolg und Untergang