Matthäus rechnet mit Transferpolitik des FC Bayern ab
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
Der Deutsche Buchhandlungspreis startet am 4. August 2025 in die neue Runde
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Arminia Bielefeld schlägt Fortuna Düsseldorf im Topspiel der 2. Liga sensationell mit 5:1 – ein früher Platzverweis bringt den Favoriten aus dem Tritt, der Aufsteiger feiert ein emotionales Fußballfest.
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 leicht geschrumpft. Hinter dem Rückgang des BIP stehen sinkende Investitionen – ein beunruhigender Trend trotz stabilen Konsums.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Was für ein Meilenstein für den deutschen Reitsport: Richard Vogel krönt sich bei den Europameisterschaften ...
Florian Wellbrock schreibt in Singapur Schwimmgeschichte: Mit seinem vierten Gold krönt er sich zum König der Freiwasser-WM – und rückt dem Rekord von Thomas Lurz bedrohlich nahe.
In einem der dramatischsten EM-Spiele der letzten Jahre trotzt das DFB-Team Widrigkeiten, kämpft 105 Minuten in Unterzahl – und siegt schließlich im Elfmeterschießen gegen Frankreich. Heldin des Abends: Torhüterin Ann-Katrin Berger, die nicht nur pariert, sondern selbst trifft.
Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.
Gesundheitsministerin Nina Warken plant harte Einschränkungen für die Verschreibung von medizinischem Cannabis – Online-Rezepte und Versand sollen verboten, die Abgabe nur noch nach persönlichem Arztkontakt erlaubt werden.
Erster öffentlicher Sommerauftritt: Tausende pilgern nach Castel Gandolfo, um Papst Leo XIV. beim Angelusgebet zu erleben – mit klarer Botschaft für Frieden und Gemeinschaft.
Erfolgreiche 17. Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
Tadej Pogacar triumphiert im Höllenanstieg der Bretagne – und entreißt van der Poel das Gelbe Trikot. Vingegaard bleibt dran, Lipowitz beeindruckt erneut.
Ein Meilenstein für die Krebsforschung: Dank einer neuen Methode des DKFZ könnten gefährliche Mutationen künftig frühzeitig erkannt – und vielleicht sogar gestoppt werden.
Die erste Niederlage unter Thomas Tuchel sorgt für Alarmstimmung in England. Nach dem 1:3 gegen Senegal mehren sich Zweifel – und erste Stimmen sprechen bereits vom Ende der „Flitterwochen“.
Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren beim FC Bayern mit einer bewegenden Rede vor den Fans. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach kletterte er auf das Podest der Vorsänger in der Südkurve und dankte den Anhängern mit einem emotionalen „Ich liebe euch alle!“.
Nach 25 Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Thomas Müller mit einem bewegenden Video von den Fans – „Schee war's, mehr als schee!“
Nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund richtet sich der Fokus des FC Bayern auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand. Trotz personeller Rückschläge glaubt das Team an die Wende – gelingt das „Wunder von Mailand“?
Nach 17 Jahren beim FC Bayern München verkündet Thomas Müller seinen Abschied. Trotz persönlicher Enttäuschung über die Entscheidung des Vereins respektiert der Weltmeister von 2014 den Schritt und blickt auf eine ereignisreiche Karriere beim deutschen Rekordmeister zurück.
Mit einem Blitzstart und zwei späten Treffern gewinnen die deutschen Frauen klar mit 4:0 in Schottland. Bundestrainer Christian Wück zeigt sich zufrieden, sieht aber auch Verbesserungsbedarf für die EM-Vorbereitung.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
Kirsty Coventry ist die erste Frau und erste Afrikanerin an der Spitze des IOC.
Abstiegskampf: SSV Ulm setzt auf neuen Coach
Deutschland will sich erneut für Olympische Spiele bewerben. Bei der EOC-Generalversammlung warben DOSB-Präsident Weikert und Innenministerin Faeser für eine deutsche Bewerbung – und Thomas Bach verabschiedete sich emotional.
Die Diskussion um Thomas Müllers Zukunft nimmt Fahrt auf. Nach scharfer Kritik von Lothar Matthäus am späten Champions-League-Einsatz reagiert Vincent Kompany betont gelassen – und verteidigt seine Entscheidung.
Deutsches Team startet erfolgreich in die Europameisterschaften
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl ist der Wahl-O-Mat wieder online. Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet mit dem Tool eine Entscheidungshilfe für Unentschlossene – mit 38 Thesen zum Abgleich der eigenen Positionen.
Bayern München muss vor dem Bundesliga-Jahresauftakt bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Jamal Musiala bangen. Der Nationalspieler fehlt wegen eines grippalen Infekts im Training.
Thomas Tuchel beginnt seine Arbeit als Trainer der englischen Nationalmannschaft mit einem Besuch der Premier-League-Partie zwischen Tottenham Hotspur und Newcastle United. Der neue Coach der Three Lions steckt mitten in der Vorbereitung auf die WM 2026.
Thomas Tuchel wird ab Januar 2024 Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Der frühere Bayern- und Chelsea-Coach soll die Three Lions zum Erfolg bei der WM 2026 führen. Sein Vorgänger Gareth Southgate trat nach dem EM-Aus zurück.
Am Montag nimmt der DFB in München Abschied von Manuel Neuer, Thomas Müller, Toni Kroos und Ilkay Gündogan. Eine emotionale Ehrung vor dem Nations-League-Duell mit den Niederlanden wird erwartet.
Thomas Tuchel könnte bald in die Premier League zurückkehren. Medienberichten zufolge ist der ehemalige Bayern-Trainer als möglicher Nachfolger von Erik ten Hag bei Manchester United im Gespräch. Steht eine Entscheidung kurz bevor?
Dynamo Dresden patzt im Spitzenspiel – nur 0:0 gegen Alemannia Aachen
Nach 37 Jahren beendet Panasonic seine Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee. Der Elektronikriese will sich künftig auf die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge konzentrieren und streicht das Sponsoring der Olympischen und Paralympischen Spiele.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler traut Thomas Müller nach seiner aktiven Karriere eine große Zukunft als Trainer oder Funktionär zu. Ob beim DFB oder einem Verein – Müller hat das Potenzial, meint Völler.
Mit 710 Pflichtspielen für den FC Bayern ist Thomas Müller eine Vereinslegende, doch für ihn bleibt Gerd Müller unerreicht. In einem emotionalen Statement spricht der Weltmeister von 2014 über seine Verbundenheit zum Verein und seine Zukunft.
1008 Metalheads ließen sich durch den Aufruf auf dem "heiligen Acker" des legendären Wacken Open Air in die DKMS aufnehmen. Insgesamt sind es nun mehr als 12.700 Registrierte, die dank Wacken dem weltweiten Suchlauf für Patient:innen zur Verfügung stehen.
Thomas Müller hat mit seinem 709. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern München den Rekord von Torwartlegende Sepp Maier eingestellt. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen. In der Bundesliga ist Müller bereits der Münchner Rekordspieler.
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
In der neuesten Folge von "Alles ist relativ" plaudern Chris und Debby mit TikTok-Sprecher Thomas D. alias Voice4you. Themen wie seine Karriere, verrückte Projekte und das Comeback von Stefan Raab sorgen für 40 unterhaltsame Minuten.
Lea Sophie Friedrich hat sich für das Sprint-Finale bei den Olympischen Spielen qualifiziert und kämpft um Gold. Nach einem Weltrekord in der Qualifikation und einem starken Halbfinale steht sie vor ihrem größten Triumph.
Thomas Bach räumt das Feld: Der IOC-Präsident kündigt seinen Rückzug an und beendet damit Spekulationen über eine mögliche dritte Amtszeit. Was bedeutet das für die Zukunft des Internationalen Olympischen Komitees?
Lea Sophie Friedrich hat sich nach der Enttäuschung im Keirin fulminant zurückgemeldet: Mit einem neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation sorgt die Bahnrad-Sprinterin für Furore. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Lea Sophie Friedrich kehrt nach einer Enttäuschung triumphal zurück und stellt einen neuen Weltrekord in der Sprint-Qualifikation auf. Erleben Sie die spannenden Rennen im Bahnrad!
Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich erlebten im Keirin-Finale der Olympischen Spiele in Paris ein bitteres Déjà-vu. Beide deutschen Bahnrad-Sprinterinnen verpassten die erhofften Medaillen und zeigten sich nach dem Rennen enttäuscht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Drama pur: Sophie Weißenberg erleidet einen Achillessehnenriss kurz vor dem Start des olympischen Siebenkampfs und muss ihren Medaillentraum aufgeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch verpassten trotz Weltrekord das Goldfinale im Teamsprint bei den Olympischen Spielen in Paris. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Mit einer atemberaubenden Eröffnungsfeier auf der Seine beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Erfahren Sie mehr über die Parade der Sportler, prominente Auftritte und das erleuchtende Finale.
Thomas Müller beendet nach 131 Länderspielen und 45 Toren seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere und seinen emotionalen Abschied zu erfahren.
Schuld für Hass und Gewalt und warum es wohl so weitergehen wird - Lesermeinung
Die AfD gilt für ihre Wähler als eine Anti-Eliten-Partei.
Die Regierung verliert durch eskalierende Staatsschulden Handlungsfähigkeit.
Tatsächlich existiert in Deutschland großer Reichtum, der jedoch zunehmend von einer Finanzelite vereinnahmt wird.
Kabarettist Thomas Freitag im Kreativ-Haus
Unterfinanzierungen der Justiz, der Polizei, des Bildungssystems … führen zum Kontrollverlust
"Enttäuscht": Friedrich nach verpasstem Keirin-Gold geknickt
Tuchel ratlos "ich weiß nicht, wieso. Die Punkte gehen weg wie Sand durch die Hände."
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
Feierstunde im Schloss mit 110 Förderern und 293 Studierenden
Zehn-Jahres-Vergleich offenbart Unterschied zwischen den Geschlechtern bei den beliebtesten Vornamen.
Fieber für Erlebnisse im Urlaub und in der Freizeit
Gründe und Ausblick für die Misere
Wunderbare Naturwelten und Tragödien
Grundschule wird vierzügig / Fertigstellung für Ende 2024 geplant
Bahn-WM: Friedrich holt erneut Gold im Keirin
14-jährige Sophie sammelt 1.890 Euro für die Kinderkardiologie des UKM
Ein von Cicero erzähltes Dilemma, das heute unter Putin (und Konsorten) fatale Folgen haben kann.
Horrorfilme mit Haien strotzen vor falschen Darstellungen, um das Publikum in einen Bann zu ziehen.
Sind Russlands Eskapaden wirklich überraschend?
Drei Titel für deutsche Segler
Auf Grund von Kanalbauarbeiten für eine Schulerweiterung ist der Thomas-Morus-Weg ab dem 28. Juni gesperrt.
Was machte England beliebt für reiche und dubiose Personen?
Müller beteiligt sich an Lebensmittelhersteller Greenforce
Der SPD-Vorsitzende, Thomas Kutschaty, will den Umbau der NRW-Wirtschaft mit Transformationsfonds unterstützen.
Wladimir heißt übersetzt Weltherrscher. Weshalb ist das so und warum liegt darin eine große Gefahr?
Das Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter findet im Konzerthaus Dortmund statt. Alle Spenden gehen an Save the Children.
Über Wladimir Putin bis zum 22.2.22: Der britische Premierminister Boris Johnson warnte angesichts der drohenden Eskalation vor dem größten Krieg in Europa seit 1945.
Mein Tauchgang im Meer an der Ostküste von Sardinien: Dort liegt ein spezielles Mahnmal, ein Wrack, ein versunkenes Kriegsschiff.
Thomas Wrede erhält den „CityARTists“-Kunstpreis!
Die Surfer Sebastian Kördel (Hamburg) und Lena Erdil (Kiel) haben bei der Kieler Woche die Siege in der olympischen Disziplin iQ-Foil gefeiert.
HELLO, IT'S ME
Segeln: Lutz/Beucke holen Silber im 49erFX
Segler Buhl verpasst Medaille im Laser knapp
„CityARTists 2021“: Die Münster-Jury hat den Fotografen Thomas Wrede nominiert. Mit seinem Gletscherprojekt setzte er sich gegen elf weitere Bewerber aus Münster durch.
"Stadtflächenunterhaltung"
Ab heute (9.Juli) bereitet die Stadt Münster Kampfmittelsondierungen im Bereich des Thomas-Morus-Wegs vor. Hierfür ist eine Teilsperrung der Straße erforderlich.
Thomas Schüller sieht in dem Schritt des Kardinals die Größe zeigende Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Kirchenexperte bewertet das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx
Die neue Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Anne-Sophie Mutter, sieht Nachholbedarf beim Arzt-Patienten-Gespräch im Falle einer Krebsdiagnose. Ärzte müssten in solchen Fällen zwar eine klare Sprache sprechen, aber auch Einfühlungsvermögen zeigen können.
Mutter wird damit Nachfolgerin des Journalisten Fritz Pleitgen, der das Ehrenamt zehn Jahre inne hatte.
Videobotschaft: Rektorat würdigt mit "summa-cum-laude"-Prädikat ausgezeichnete Doktorarbeiten
Ein neues Projekt der WWU beantwortet alltägliche Fragen wissenschaftlich fundiert - in Form eines Comics. Bei der Entstehung der Comicfigur suchen die Verantwortlichen Inspiration aus der Bevölkerung.
BMJV: Anmeldeportal für Thomas Cook-Ausgleichszahlungen freigeschaltet: Pauschalreisende können ihre Forderungen jetzt online anmelden
Insgesamt sind dafür laut ihrem Ministerium 225 Millionen Euro vorgesehen.
Die Transaktion soll voraussichtlich bis April 2020 abgeschlossen sein. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt
Münsteranerin macht FSJ im Familienzentrum und Jugendtreff
Die Gesamtschadenhöhe betrage nach vorläufigen Berechnungen 287,4 Millionen Euro, teilte Zurich mit. Dieser Summe stehen demnach aber nur 50,4 Millionen Euro gegenüber
Die wachsende Zahl der Unternehmen, die ihren Nachwuchs ins Ausland schicken, bewertete Staatssekretär Speich als positiven Trend, dem möglichst alle Betriebe folgen sollten
Das Bundeskartellamt sieht beim Verkauf von Teilen der insolventen Thomas-Cook-Gruppe an den Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof und den türkischen Reiseveranstalter Anex Tour keine wettbewerbsrechtlichen Probleme