Im größten deutschen Verfahren gegen Kinderpornografie im Darknet hat das Landgericht Mönchengladbach fünf Männer zu langen Haftstrafen verurteilt – bis zu zehneinhalb Jahre.
St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Nach einem enttäuschenden Saisonstart zieht der VfL Wolfsburg die Reißleine: Trainer Paul Simonis ist entlassen. U19-Coach Daniel Bauer übernimmt vorerst das Bundesliga-Team – die Suche nach einem Nachfolger läuft.
China hebt das Exportverbot wichtiger Halbleiter-Metalle wie Gallium und Germanium für die USA vorübergehend auf – ein Signal der Entspannung im Handelskonflikt mit Washington.
Der FC Bayern greift nach dem nächsten Rekord: Mit einem Sieg bei Union Berlin kann das Team von Vincent Kompany den legendären Bundesliga-Startrekord von Pep Guardiola einstellen – und die perfekte Saisonbilanz fortsetzen.
Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
In Deutschlands Kliniken wächst das Personal schneller als die Patientenzahl. Experten sehen Effizienzgewinne – andere warnen vor Fehlinterpretationen.
Deutschlands Fußballerinnen dürfen auf eine machbare Qualifikation für die WM 2027 hoffen: In der Gruppe A4 warten Norwegen, Österreich und Slowenien – das Hammerlos England blieb Bundestrainer Christian Wück erspart.
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Bayer Leverkusen erleidet gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain ein bitteres 2:7-Debakel. Trainer Kasper Hjulmand und seine Spieler versuchen nach der Schmach, den Blick nach vorn zu richten.
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Nach einem packenden Krimi gegen die Niederlande haben die deutschen Hockey-Männer in Mönchengladbach EM-Gold gewonnen – und sich nach zwölf Jahren wieder zum König Europas gekrönt.
Die deutschen Hockey-Männer haben Spanien im EM-Halbfinale mit 4:1 besiegt und stehen im Endspiel gegen die Niederlande. Ein Traumstart und starker Kampf wecken Hoffnungen auf den ersten Titel seit 2013.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, treibt DFB-Präsident Neuendorf die deutsche Bewerbung für die EM 2029 voran – mit viel Selbstbewusstsein und einem klaren Ziel.
Nach dem Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn setzen die DFB-Frauen bei der EM auf Teamgeist und neue Führungskräfte. Janina Minge übernimmt die Binde, Carlotta Wamser rückt in die Startelf – das Kollektiv rückt in den Fokus.
Nationalspieler Aleksandar Pavlovic spricht offen über die Bayern-Gerüchte um Nick Woltemade. Während der VfB Stuttgart auf einen Verbleib pocht, träumen andere bereits vom nächsten Königstransfer.
Der FC Barcelona bindet Supertalent Lamine Yamal langfristig – der 17-jährige Europameister unterschreibt bis 2031 und soll laut Medien zum Topverdiener aufsteigen.
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Jürgen Klopp spricht Klartext: Kein DFB-Job, keine Trainer-Rückkehr. Stattdessen lobt er Julian Nagelsmann in höchsten Tönen und konzentriert sich auf seine neue Aufgabe als Global Head of Soccer bei Red Bull.
Basketball-Weltmeister Moritz Wagner hat seine Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 ausgeschlossen. Nach seinem Kreuzbandriss ist die Regeneration oberstes Ziel. Was Wagner in seinem Podcast dazu sagt, erfährst du hier.
Vor dem Nations-League-Duell gegen Ungarn steht Julian Nagelsmann vor einem kniffligen Spagat: die beste Elf oder doch Belastungssteuerung? Rotationen sind bereits fest eingeplant.
Die Heim-EURO 2024 wird noch einmal lebendig: Der DFB veröffentlicht im Januar eine exklusive Dokumentation, die tiefe Einblicke in das Turnier und seine unvergesslichen Momente bietet.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat dem Land einen wirtschaftlichen Nutzen von 7,44 Milliarden Euro beschert, wie eine Studie von Nielsen Sports zeigt. Besonders die Ausgaben der 2,7 Millionen Stadionbesucher trugen maßgeblich dazu bei
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hat seine Top-Stars Kylian Mbappe und Antoine Griezmann nach dem EM-Aus und der erneuten Kritik an der schwachen Offensive in Schutz genommen.
Julian Nagelsmann hat den überraschenden Startelf-Einsatz von Emre Can im EM-Viertelfinale gegen Spanien mit dessen "enormer Geschwindigkeit" begründet
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
Die Nadel des Tätowierers rattert über die Haut, das Wappen des VfB Stuttgart entsteht auf dem Oberschenkel, und wenig später ist da auch Deniz Undav in Jubelpose zu bewundern.
Buchen Sie jetzt Ihren einzigartigen Werbeplatz! Nicht irgendwo sondern auf den Artikeln zur Fußball EM-2024 in Deutschland - überregional - Ergreifen Sie Ihre Chance!!
Deutschlands Handballer haben den Halbfinaleinzug bei ihrer Heim-EM vor dem letzten Hauptrunden-Spieltag nach dem Erfolg gegen Ungarn (35:28) wieder selbst in der Hand.
Deutschlands Handballer haben ihren letzten EM-Härtetest bestanden. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Portugal bei ihrer Turnier-Generalprobe in Kiel mit ...