Vor Abbas-Rede: USA versprechen Durchbruch – Zweifel wachsen
Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.
Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.
Nach massiver Kritik kehrt die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zurück. Disney stellt sich gegen Trumps Druck, während ein Sender die Ausstrahlung weiter blockiert.
Eine beschädigte Oberleitung bei Uelzen hat am Montag den ICE-Verkehr zwischen Berlin und Hamburg lahmgelegt. Reisende müssen über Hannover umsteigen – mit massiven Verspätungen.
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Die deutsche 4x100-m-Staffel um Gina Lückenkemper hat bei der WM in Tokio Bronze geholt. Im Regen von Tokio musste sich das Quartett nur den USA und Jamaika geschlagen geben.
Dennis Schröder hofft auf eine NBA-Zusammenarbeit mit Daniel Theis – sein Klub Sacramento Kings könnte zum Schauplatz einer emotionalen Reunion werden.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Die Geschichte vom Andreas und seinem Esel, dem Hoffnungskleinsten und den Pyramiden in Ägypten
Borussia Dortmund erlebt in Turin ein Champions-League-Drama: Nach 4:2-Führung kassiert der BVB zwei Gegentore in der Nachspielzeit – der sicher geglaubte Sieg gegen Juventus ist futsch.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.
Die Bundesregierung senkt die Stromsteuer – aber nur für Industrie und Landwirtschaft. Privathaushalte sollen über Netzkostenzuschüsse entlastet werden. Doch viele Mittelständler fühlen sich ausgeschlossen.
Jannik Sinner zeigt bei den US Open eine beeindruckende Machtdemonstration: In nur 81 Minuten fegt er Alexander Bublik vom Platz und zieht mit Titelverteidigungsanspruch ins Viertelfinale ein.
Trotz der Absage aus London bleibt Nicolas Jackson in München – und hofft weiter auf seinen Wechsel zum FC Bayern. Medien berichten von neuen Gesprächen zwischen den Klubs.
Greta Thunberg verteidigt ihre erneute Teilnahme an der Gaza-Hilfsflotte. Die Mission sei nötig, weil Staaten „ihre Pflicht verraten“. Am Sonntag startet die Solidaritätsaktion aus Spanien.
In Saarlouis haben Tausende Menschen Abschied von dem in Völklingen erschossenen Polizisten genommen. Die Anteilnahme war riesig, das Land steht unter Schock.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Mit einem besonderen Highlight eröffnet die Friedenskapelle am 12. September ihre neue Saison
Der Freispruch von Joseph Blatter und Michel Platini im FIFA-Betrugsprozess ist rechtskräftig – doch die Öffentlichkeit fragt sich: Ist Gerechtigkeit wirklich getan?
Julian Nagelsmann setzt auf defensive Stabilität und taktische Anpassungen. Die deutsche Nationalmannschaft soll die Qualifikation zur WM 2026 souverän meistern.
Jonathan Milan gewinnt den Sprint-Krimi von Valence, während Ackermann stürzt und Bauhaus im Chaos Platz zwölf rettet. Die deutschen Sprinter warten weiter auf einen Etappensieg.
Jonathan Milan beendet eine sechsjährige Sieglos-Serie für Italien bei der Tour de France – mit einem kraftvollen Sprint. Für das deutsche Team bleibt dagegen nur ein Platz im Mittelfeld – und ein bitterer Sturz.
Nach dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM kritisiert BVB-Trainer Niko Kovac die Anstoßzeiten und warnt vor einem gefährlichen Format – „Das Turnier braucht Anpassungen!“
Julian Nagelsmann verändert für das Spiel um Platz 3 der Nations League gegen Frankreich (15.00 Uhr/RTL und DAZN) Aufstellung und System.
BVB ohne Pascal Groß gegen Hoffenheim – Entwarnung bei Beier
Borussia Dortmund hält sich im Kampf um die Champions-League-Plätze mit einem 3:2-Sieg gegen Gladbach im Rennen. Vier entscheidende Spiele stehen noch bevor.
Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das Rückspiel gegen Italien Startelf-Veränderungen. Tim Kleindienst darf beginnen, auch Nico Schlotterbeck steht vor einem Einsatz.
Deutschland mit unerwarteter Aufstellung gegen Italien – Neue Chance für Amiri und Burkardt
Vor dem Nations-League-Kracher gegen Italien ist Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Umstellungen gezwungen. Die verletzten Wirtz, Havertz und Füllkrug fehlen – im Tor erhält Oliver Baumann das Vertrauen.
Borussia Dortmund verliert ein hochdramatisches Spiel bei RB Leipzig und droht den Europapokal endgültig aus den Augen zu verlieren. 26 Torschüsse und dreimal Aluminium reichen nicht – Leipzig nutzt eiskalt seine Chancen.
Champions-League-Hoffnung: BVB setzt auf Sieg in Lille
Nach 6:0-Gala: Dortmund feiert Guirassy und Groß
BVB beendet Heimfluch – Kantersieg dank überragendem Guirassy
BVB überzeugt gegen Sporting: Doch Kovac mahnt zur Vorsicht
„Fußball ist Kopfsache!“ – Dortmund kämpft gegen die Blockade im Kopf
Borussia Dortmund bleibt auch unter Interimstrainer Mike Tullberg sieglos. Trotz einer 2:0-Führung reichte es gegen Werder Bremen nur zu einem enttäuschenden 2:2. Fans und Experten stellen unbequeme Fragen.
Borussia Dortmund steht gegen Leverkusen vor einer großen Herausforderung: Eine lange Verletztenliste zwingt Trainer Nuri Sahin, mit einer Not-Abwehr ins erste Spiel des neuen Jahres zu gehen. Kann der BVB den Meister aufhalten?
Oliver Baumann steht vor seinem zweiten Länderspiel – ausgerechnet in Freiburg, seiner alten Heimat. Die DFB-Elf will mit einer rotierenden Startelf gegen Bosnien und Herzegowina den Gruppensieg in der Nations League sichern.
Julian Brandt und Kai Havertz treten im "Best Friends Test" der deutschen Nationalmannschaft gegeneinander an. Wer kennt den anderen besser? Brandt triumphiert – und Havertz sorgt mit seinen Antworten für einige Lacher.
Borussia Dortmund verliert nach einer frühen Roten Karte gegen Mainz 05 mit 1:3. Spieler und Verantwortliche ärgern sich über das ungenutzte Potenzial und kritische Spielmomente, die das Blatt wendeten. Hat der BVB seine Auswärtsschwäche im Grif
In größter Personalnot erkämpft Borussia Dortmund mit einem späten Tor von Donyell Malen einen knappen 1:0-Sieg gegen Sturm Graz. Der BVB sichert sich damit eine glänzende Ausgangsposition für das Champions-League-Achtelfinale.
Am Montag im Nations-League-Duell gegen die Niederlande ersetzt der 34-Jährige Baumann Alexander Nübel im Tor. Trainer Julian Nagelsmann wird aufgrund mehrerer Ausfälle nur wenige Änderungen an der Startelf vornehmen.
Der VfB Stuttgart meldet sich eindrucksvoll zurück: Mit einem souveränen 5:0-Sieg gegen Preußen Münster zieht das Team von Sebastian Hoeneß in die zweite Runde des DFB-Pokals ein und tankt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
Maximilian Beier freut sich riesig auf die Atmosphäre im Dortmunder Stadion und die "Gelbe Wand". Nach seinem Wechsel zum BVB beschreibt der Nationalstürmer seine Vorfreude und seinen Spielstil. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird erstmals seit der WM 2002 auch ihr drittes Gruppenspiel bei einem großen Turnier mit derselben Startelf bestreiten.
Ticker: 22 Millionen sehen EM-Auftaktsieg
Historischer Traumstart: Das Sommermärchen 2.0 kann beginnen
Groß schießt DFB-Team zum Sieg
Bälle meist zu Hoch - Beier als Entdeckung des Spiels
Die New York Knicks um Nationalspieler Isaiah Hartenstein haben in den Play-offs der NBA ihre Negativserie bei den Indiana Pacers ausgebaut und dabei den ersten Matchball vergeben
Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Ilkay Gündogan. Mit Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller gehören ihm noch drei Weltmeister von 2014 an.
Gündogan führt EM-Aufgebot an
Wirtz ist als Teil des "magischen" Offensivdreiecks fest eingeplant für die Startelf.
Die Nadel des Tätowierers rattert über die Haut, das Wappen des VfB Stuttgart entsteht auf dem Oberschenkel, und wenig später ist da auch Deniz Undav in Jubelpose zu bewundern.
RTL-Mann: "Leute, das ist 'ne Fünf-Euro-Frage!"
Deutschland schwebt völlig losgelöst Richtung EM. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann führte nach dem Coup in Frankreich durch das 2:1
Ohne einige langjährige Säulen aus München und Dortmund, dafür mit den Rückkehrern Toni Kroos und Manuel Neuer sowie einem neuen VfB-Block:
Die Bundesregierung liefert wieder Waffen an Saudi-Arabien. Der Bundessicherheitsrat genehmigte Ende vergangenen Jahres den Export von 150 Luft-Luft-Lenkflugkörpern des ...
Vielfältiges Online-Programm am 1. Dezember
"Ausprobiererei": Matthäus kritisiert DFB-Auftritt
DFB-Kader ohne Musiala - Neulinge Ducksch und Blaswich
Verpackungsmüll: EU-Abgeordnete stimmen für weniger Einweg
Nationalmannschaft gewinnt bei Nagelsmann-Debüt
Gelungenes Nagelsmann-Debüt: DFB-Team siegt nach Rückstand
Ein Lehrer getötet und zwei Schwerverletzte (Lehrer und Aufsicht)
Entwarnung bei Gündogan: "Es tut halt weh"
Völler bedankt sich für die Entdeckung von Pascal Groß
Der deutsche Rennfahrer Wehrlein erobert WM-Führung zurück
WET The Show - Der Welterfolg zurück in Münster - Im GOP!
Kunstturn-EM in Antalya: Männerriege liegt nach starkem Start vorn.
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
Handballer "haben noch viel vor" - Hens fordert Steigerung
Deutschlands Bemühungen im Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung laufen zu großen Teilen ins Leere.
Die Gaskrise und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dominieren den EU-Gipfel.
Schülerinnen und Schüler stellen ihre Forschungsergebnisse an der Universität Münster vor.
Die U23 setzt weiter wichtige Bausteine für ihre Kaderplanung zusammen.
Am Freitag, den 29. April, wurden die besten nordrhein-westfälischen PolizeisportlerInnen des Jahres 2021 von Minister Reul geehrt.
Durch die Umstellung von G8 auf G9 steigt der Raumbedarf in den Schulen.
Mit seinen Erfahrungen als Militärseelsorger im In- und Ausland bringt er wertvolle Erfahrungen mit, die für den empathischen und würdevollen Umgang ...
Ballon-d'Or-Chef Ferre schließt eine nachträgliche Auszeichnung für Lewandowski nicht aus.
Die Kosten bleiben mit rund 7 Millionen Euro unter dem geplantem Gesamtbudget.
Das Pascal-Gymnasium versorgt sich künftig mit eigenem Strom: Auf dem Dach der Sporthalle wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert.
Ein Imker-Projekt soll suchtkranken Straftätern der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten - auch nach ihrer Entlassung
Anmeldestand weiterführende Schulen: Realschulen stabil, Rückgang an Hauptschulen , freie Plätze an zwei Gymnasien
Nachhaltig bauen und wohnen sind Schwerpunkte des städtischen Immobilienmanagements / Rekordinvestition
Vom einstigen Synthie-Electro-Pop-Geheimtipp zur eigenen Tour. Say Yes Dog haben eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich, die sich weiter zu beobachten lohnt!
Schlagzeilen des Jahres 1971 Zeitreise in Bildern: Jahrbuch „Münster vor 50 Jahren“ erschienen
Die Stadt entzerrt den Schulbeginn der Gymnasien ab 12.11. bis Ende Januar 2021 und lässt den Unterricht 30 Minuten später beginnen. Grund ist die Corona-Vorsorge.
Der Neubau am Pascal-Gymnasium läuft nach Plan und der Förderbescheid des Landes NRW über vier Millionen Euro liegt vor.
Am kommenden Sonntag, den 20. September werden gleich mehrere mögliche Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg überprüft und - falls nätig - entschärft. Dazu ist eine umfangreiche Evakuierung geplant worden.
Dieser Frage geht Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) in Havixbeck bei Münster gemeinsam mit dem internatio-nalen Koproduktionshaus brut Wien vom 23. bis 25. April 2020 in der literarischen Denkfabrik "Politik und Gefühl" nach.
Schule, Sport und Feuerwehr: Drei Großprojekte pünktlich am Start; Stadt verzichtet auf 1. Spatenstiche
Preußen gewinnt - MSV vergibt 2:0-Führung und verliert 2:3 - Schanzer verlieren in Rostock
Das Projekt strebt eine duale Karriere zwischen Schule und Sport an und fördert sportlich begabte Kinder und Jugendliche.
Bruder Julian Kendziora aus Dorsten legt in Salzburg Ordensgelübde ab