Studie: 60 % der Teenager wollen keine Handys im Unterricht
Eine Umfrage zeigt: Sechs von zehn Jugendlichen in Deutschland sprechen sich für ein Handyverbot in Klassenzimmern aus. Zugleich wünschen sie sich mehr Aufklärung zu sozialer Mediennutzung.
Eine Umfrage zeigt: Sechs von zehn Jugendlichen in Deutschland sprechen sich für ein Handyverbot in Klassenzimmern aus. Zugleich wünschen sie sich mehr Aufklärung zu sozialer Mediennutzung.
Laut einer Umfrage der Körber-Stiftung sorgt der Medienkonsum von Kindern Eltern mehr als schlechte Noten. Viele fühlen sich selbst stark belastet – und sehen ihre Kinder unter großem schulischen Druck.
US-Präsident Donald Trump droht Ländern mit Digitalgesetzen gegen Technologiekonzerne mit Strafzöllen. Besonders die EU steht im Fokus, die mit DMA und DSA die Macht von Google, Apple & Co. einschränken will.
Der chinesische Online-Gigant JD.com plant die Übernahme von Ceconomy – samt Mediamarkt und Saturn. Ein Milliardendeal, der viele Fragen aufwirft: Bleibt Europa Herr seiner Technikmärkte?
Schluss mit Vorher-Nachher-Bildern bei Hyaluronbehandlungen: Der Bundesgerichtshof verbietet diese Werbepraxis und warnt vor unterschätzten Risiken.
In Mecklenburg-Vorpommern formiert sich eine neue, digitale Generation von Rechtsextremen – radikal, jung und gewaltbereit.
Die EU-Datenschützer greifen erneut durch: Die irische Datenschutzbehörde (DPC) ermittelt gegen TikTok, weil personenbezogene Nutzerdaten ...
Mehrere EU-Staaten fordern ein Mindestalter von 15 Jahren für soziale Netzwerke. Ein längst überfälliger Schritt, der Kinder besser vor Mobbing, Suchtgefahr und schädlichen Inhalten schützen soll – bei gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes.
Nie waren Kinder und Jugendliche im Netz so schutzlos wie heute: Sexualisierte Gewalt, Extremismus und Cybermobbing nehmen dramatisch zu – oft unbemerkt von Eltern und Politik. Der neue Bericht von Jugendschutz.net schlägt Alarm.
Essstörungen bei 12- bis 17-jährigen Mädchen nahmen laut KKH seit 2019 um fast 50 % zu. Besonders soziale Medien setzen Jugendliche unter Druck. Experten fordern dringende Gegenmaßnahmen.
Weil Tiktok europäische Nutzerdaten nach China übermittelt haben soll, verhängt die EU eine Strafe von 530 Millionen Euro – es ist einer der bislang schwersten Datenschutzfälle.
Trump verlängert Frist um 75 Tage
Ein Kater verschwindet, sein Ortungsanhänger taucht an einer Autobahnauffahrt auf – Monate später führen Tiktok-Videos die Polizei zum Tier. Loki ist wieder zu Hause, die mutmaßliche Diebin steht nun im Fokus der Ermittlungen.
Lockangebote für „Finanzagenten“: LKA warnt vor kriminellen Geldwäschern TikTok, WhatsApp, Instagram: Wie Betrüger Jugendliche für Geldwäsche ködern
ROSSMANN und Malteser starten bundesweite Spendenkampagne
Trump möchte Tiktoker, Podcaster und Blogger in das Pressekorps des Weißen Hauses aufnehmen. Seine Sprecherin Karoline Leavitt eröffnete den traditionellen Raum für diese "neuen Medienstimmen", die legitime Nachrichteninhalte produzieren.
Was bedeutet diese Entscheidung für die anstehende Wahl und die politische Zukunft Georgescus?
US-Präsident Donald Trump hat den Bann von TikTok für 75 Tage ausgesetzt. Ziel ist ein Deal, bei dem der chinesische Mutterkonzern Bytedance die Plattform teilweise an US-Investoren verkauft.
Stattdessen will er ein Joint Venture mit US-Beteiligung schaffen, um der chinesischen Plattform weiterhin Zugang zum Markt zu ermöglichen. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung?
Sollte die US-Regierung nicht schnell handeln, wird die Plattform am 19. Januar aus den App-Stores verschwinden. Ein dramatischer Schritt inmitten politischer Spannungen - wirklich?
Donald Trump sieht wenige Tage vor seiner Amtsübernahme Potenzial für eine enge Zusammenarbeit mit China. Nach einem Telefonat mit Xi Jinping kündigt er an, gemeinsame Probleme anzugehen – darunter TikTok, Handelsdefizite und den illegalen Fentanyl-Handel
Nach einem Gerichtsbeschluss steht Tiktok in den USA vor dem Aus. Präsident Biden überlässt seinem Nachfolger Trump die Umsetzung des umstrittenen Gesetzes. Ob die beliebte Plattform in den App-Stores bleibt, liegt jetzt in Trumps Händen.
Ein 32-Jähriger wurde für einen volksverhetzenden Livestream auf Tiktok zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das Gericht sah Aufrufe zur Gewalt und herabwürdigende Äußerungen als erwiesen an.
Was bedeutet dieses umstrittene Verbot für die digitale Zukunft junger Menschen? Und warum wehren sich Tech-Riesen und die UN?
In China sorgt ein viraler Trend für abendliche Massen-Radtouren von Studenten – doch die Polizei greift nun ein, um das Verkehrschaos auf den Straßen zu entschärfen.
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat die NGO Global Witness massive Verstöße gegen die Richtlinien von Tiktok und Facebook festgestellt. Anzeigen mit Falschaussagen zur Wahl auf den Plattformen wurden genehmigt – eine Gefahr für den demokratischen Prozess.
YouTube, TikTok und Snapchat vor. Algorithmen, die Suchtpotenzial bergen und Hassinhalte verbreiten, stehen im Fokus. Wie reagieren die Plattformen auf die Vorwürfe? Milliardenstrafen könnten folgen.
Foodwatch verklagt Offset Nutrition wegen irreführender Gesundheitsversprechen. Ist Schokolade wirklich ein Schlankmacher? Lesen Sie mehr!
Sensei-Shoko bringt frischen Wind auf TikTok mit seinen kreativen Grafikdesigns. Sehen Sie selbst, wie er seine Designs zum Leben erweckt und die Community begeistert.
Erlebe Po_ki_ohs fesselnde Live-Streams: Er öffnet Pokémon-Boosterpacks auf dem auch bald Dein Name stehen könnte! Wer die Karte mit dem höchsten Wert hat, bekommt ein besonderes Geschenk. Spannung und Kreativität für alle Pokémon-Fans!
In der neuesten Folge von "Alles ist relativ" plaudern Chris und Debby mit TikTok-Sprecher Thomas D. alias Voice4you. Themen wie seine Karriere, verrückte Projekte und das Comeback von Stefan Raab sorgen für 40 unterhaltsame Minuten.
Mit einzigartiger Präzision und künstlerischem Flair verwandelt Tolgahan Letters einfache Namen in kunstvolle Meisterwerke.
Tiktok-Betreiber Bytedance scheitert mit Klage gegen Einstufung als Torwächter
EU-Gericht urteilt über neue Regeln für Tiktok-Betreiber Bytedance
UEFA zeigt sich zufrieden mit EURO-Zahlen
EU-Kommission: Apple verstößt mit App Store gegen Wettbewerbsregeln
Niedersachsen verbietet salafistischen Verein - Was sind Salafisten?
Sie wollen wissen, wo sie werben sollten und was es kostet? - Hier gibt es Rat im Dschungel der Preise! > Vorweggenommen: Der durchschnittliche Klickpreis über alle erfassten Anbieter und Branchen beträgt etwa 3,73 Euro.*
Tiktok hat in den USA rund 170 Millionen Nutzer.
Das Büro der Fraktion schloss die deutsche Delegation am Donnerstag mit sofortiger Wirkung aus
Krah wird mit Auftrittsverbot belegt und kündigt Rückzug aus AfD-Bundesvorstand an
Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.
Das US-Repräsentantenhaus hat einen neuen Anlauf für ein mögliches Verbot des Onlinedienstes Tiktok unternommen.
Das US-Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen milliardenschwere Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg gebracht.
Tiktok oder Youtube: EU will Deepfakes vor Europawahlen verhindern
Die Mitmach-Initiative "FUSSBALLZEIT ist die beste Zeit" des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) zielt darauf ab, die vielfältigen Emotionen, ...
"Spiegel": Tiktok drosselt Reichweite von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah
"Der Kampf um digitale Freiheit und das Schicksal einer App, die Amerika spaltet"
Weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis beider Staaten sind zu befürchten
Neues Digitalgesetz: EU-Wettbewerbschefin Vestager droht Konzernen mit Strafen
DAK-Studie: Sucht nach digitalen Medien bei Kindern seit 2019 fast verdoppelt - Was ist digitale Sucht? *
Verdacht: Chinesisches Unternehmen ByteDance stellt Gewinn vor Schutz der Jugentlichen in Europa durch TikTok
Nach einem Vertragsstreit mit dem US-Musikriesen Universal sind auf der Onlineplattform Tiktok Songs von Megastars wie Taylor Swift und den Beatles seit Donnerstag nicht mehr zu hören.
Der US-Musikriese Universal hat angekündigt, Songs seiner Künstler von der Onlineplattform Tiktok entfernen zu lassen.
Münster. Die Regionalversicherer des Provinzial Konzerns, die Provinzial Versicherung und Provinzial Nord Brandkasse, wurden für ihre innovative ...
Dienstag, 24. Oktober, 19:30 Uhr bis 21 Uhr, VHS-Aegidiimarkt
Jugendlicher möglicherweise nach sogenannter Deo-Challenge gestorben
EU nimmt Apple, Google und Meta ins Visier
Umfrage in Frankfurt am Main: 17 Prozent der Jugendlichen konsumieren Lachgas
Techno-Remix "Mädchen auf dem Pferd" ist deutscher Sommerhit 2023
Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern
Mit Trauer, Wut und Entsetzen hat Frankreich auf den tödlichen Schuss eines Polizisten auf den 17-jährigen Nahel M. bei einer Verkehrskontrolle reagiert.
Wes Andersons „Asteroid City“ schafft es erfolglos, aber wunderschön und allzu-menschlich in die Kinos.
Follower-Börse bietet günstige und hochqualitative Social Media Marketing Services aus Deutschland.
um vor der Kommunistischen Partei Chinas zu schützen
Brüssel stellt 19 Internetplattformen unter verschärfte Kontrolle
Die Mitmach-Phase für Betriebe bei der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne "Jetzt '#könnenlernen - Ausbildung macht mehr aus uns" startet. Unternehmen, die das "Lebensgefühl Ausbildung" nach außen tragen wollen, können auf der Homepage der IHK Nord West Werbemittel herunterladen.
Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“ IHK-Kampagne #könnenlernen soll Rückenwind geben
TikTok muss auf allen mobilen Geräten von US-Bundesbehörden gelöscht werden
Im Interview mit den beiden Gründern von MatheMinds, erzählen Josef und Johannes, warum sie davon überzeugt sind, dass alle Mathe können, wieso die Digitalisierung viele Chancen für mehr Bildungsgerechtigkeit mit sich bringt und wie man mit Mathevideos auf TikTok Millionen Aufrufe bekommt.
Immer häufiger Cybermobbing über Whatsapp, gefolgt von den sozialen Netzwerken Instagram, Tiktok und Facebook.
Am Donnerstag hatte der Senat mit 68 zu 29 Stimmen für den Gesetzentwurf votiert.
Vor den hart umkämpften Kongress-Zwischenwahlen in den USA hat Ex-Präsident Barack Obama vehement zum Wählen aufgerufen.
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock
Jugendliche stoßen im Internet leicht auf Extremismus und Gewalt.
UEFA ergreift Maßnahmen zur Bekämpfung von Online-Missbrauch
Zahlreiche Internetkonzerne schränken die Verbreitung von russischen Staatsmedien ein.
Am 22.02.2022 ist Internationaler "Behaupte-dich-gegen-Mobbing"-Tag.
Nils Neuber über Inhalte und Ziele der Konferenz "Generation Workout – Kinder- und Jugendsport im Wandel"
Aufruf zum Kampf gegen Antisemitismus bei internationaler Konferenz in Malmö.
Der britische Premierminister Boris Johnson hat den Social-Media-Unternehmen empfindliche Strafen angedroht, sollten sie auch künftig die Verbreitung von Hassbotschaften und rassistischen Nachrichten auf ihren Plattformen zulassen.
UEFA begrüßt Regenbogen-Werbung der Sponsoren
"Schubst keine Bären", sagte die 17-Jährige. "Macht nicht, was ich gemacht habe, es wird vielleicht nicht genauso gut enden."
Der Bundestag hat am Donnerstag mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen eine umfangreiche Reform des Urheberrechts beschlossen. Für die Reform stimmten Union und SPD, die Grünen enthielten sich, AfD, FDP und die Linksfraktion stimmten dagegen.
Der nicht in den Streich eingeweihte Uber-Fahrer weigerte sich, die beiden Brüder mitzunehmen. Als ein Zeuge, der glaubte, eine versuchte Geiselnahme zu beobachten, die Polizei rief, nahmen Beamte den Fahrer mit vorgehaltener Waffe kurzzeitig fest.
stadt40 hatte Gelegenheit, ein sehr interessantes Interview mit dem Jung-Unternehmer und Geschäftsführer Sedar Kali (22 Jahre) zu führen.
Zwischen Influencern und Lebensmittelkonzernen hat sich eine lukrative Symbiose entwickelt - zulasten des jungen Publikums.
Wegen der Verbreitung von Protestaufrufen an Minderjährige verhängt Russland nun Geldstrafen gegen Online-Netzwerke.
Die Vorbereitung und Teilnahme an "illegalen Massenprotesten" werde schwerwiegende Folgen haben, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft am Donnerstag in Moskau.
Die Rolle von Wissenschaft für gesellschaftliche Debatten hat sich verändert und damit auch die Relevanz von erfolgreicher Wissenschaftskommunikation zu MINT-Themen. Der Stifterverband schreibt eine MINTchallenge für neue Wege in der Wissenschaftskommunikation aus.
Die Anbieter sozialer Netzwerken werde zu altersgerechten Voreinstellungen verpflichtet, zudem soll es eine einheitliche Alterskennzeichnung geben.
Die US-Regierung hatte am Freitag angekündigt, ab Sonntag das Herunterladen von Tiktok sowie der bei chinesischsprachigen Nutzern beliebten Messenger-App Wechat über die App-Marktplätze von Google und Apple zu sperren.
Erst am Freitag hatte das Weiße Haus außerdem angekündigt, ab Sonntag das Herunterladen der chinesischen Videoplattform Tiktok über die App-Marktplätze von Google und Apple zu sperren. Peking sprach daraufhin von "Schikane"
Das Sommerlied verbreite darüber hinaus "gute Laune und Urlaubsstimmung". Die GfK ist damit betraut, die offiziellen deutschen Charts zu ermitteln. Im vorigen Jahr machte "Senorita" von Shawn Mendes und Camila Cabello hierzulande das Rennen.
Microsoft erklärte am Sonntag, bereits laufende Gespräche mit Bytedance für eine mögliche Übernahme von Tiktok sollten bis zum 15. September abgeschlossen werden. Trump stellte es am Montag so dar, als hätte er Mitte September als Frist gesetzt.
Die Gespräche mit dem chinesischen Titktok-Mutterkonzern Bytedance über eine mögliche Übernahme des US-Geschäftes sollten fortgesetzt werden, erklärte Microsoft. Ziel sei es, diese Gespräche bis zum 15. September zu beenden.
Der zum chinesischen Bytedance-Konzern gehörende Onlinedienst erklärte am Samstag, dass er nicht mit einem Abschied aus den USA plane.
"Was Tiktok betrifft, so verbannen wir es aus den Vereinigten Staaten", sagte Trump. Zuvor hatten US-Behörden Bedenken geäußert, dass das weltweit von fast einer Milliarde Menschen genutzte Netzwerk Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergibt.
Ein Regierungsgremium solle prüfen, ob die insbesondere wegen ihrer Karaokevideos beliebte App Daten an die chinesischen Behörden weiterleite, berichtete die "New York Times" am Freitag unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen