John Bolton, Trumps früherer Sicherheitsberater, steht in Maryland vor Gericht – 18 Anklagepunkte wegen Geheimnisverrats. Er spricht von politischer Verfolgung.
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre bahnbrechenden Arbeiten zeigen, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum antreibt – und was nötig ist, um es nachhaltig zu gestalten.
Trotz prominenter Rücktritte von Bright, Earps und Kirby strebt Titelverteidiger England bei der EM in der Schweiz die Mission „mehr“ an – Trainerin Wiegman zeigt sich kämpferisch.
Zum 75. Jubiläum des Bundesamts für Verfassungsschutz kündigt Innenminister Alexander Dobrindt eine tiefgreifende Neuausrichtung an. Angesichts wachsender Gefahren soll der Inlandsgeheimdienst „aktiver Abwehrdienst“ werden.
Nach einer erneuten Welle tödlicher Explosionen im Libanon wächst die Furcht vor einer weiteren Eskalation des Konflikts. Hisbollah beschuldigt Israel, während internationale Diplomaten Dringlichkeitssitzungen einberufen, um eine Waffenruhe zu erreichen.
Angesichts von Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Rüstungsgütern für den Angriffskrieg gegen die Ukraine kauft Russland nach US-Angaben große Mengen an Raketen und Artilleriemunition von Nordkorea
Die legendäre Schauspielerin Gena Rowlands, bekannt für ihre eindrucksvollen Rollen in Filmen wie "Eine Frau unter Einfluss", ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Donald Trump fordert die Republikaner im US-Senat auf, ihm die Ernennung von Regierungsmitgliedern und Richtern ohne die Zustimmung des Kongresses zu ermöglichen – ein umstrittenes Manöver.
Drei Quantenforscher schreiben Geschichte: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet – für bahnbrechende Experimente, die Quantenmechanik greifbar machten.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Staatsmedien zufolge zu einer Ausweitung der Produktion von Raketenwerfern aufgerufen - in Vorbereitung einer "militärischen Machtprobe" mit Südkorea und den USA. Der Aufruf Kims erfolgte bei einem Fabrikbesuch,
Trotz des Drucks der Ukraine haben die USA und Großbritannien eine Entscheidung über den Einsatz weitreichender westlicher Waffen gegen Russland vertagt. Welche Auswirkungen könnte das haben? Lesen Sie jetzt die spannenden Hintergründe!
Nach ihren Bombardements von Stellungen der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen haben die USA versichert, dass sie nicht auf einen bewaffneten Konflikt mit Teheran zusteuern wollen.
Die Streitkräfte der USA und Russlands haben inmitten des Ukraine-Kriegs eine direkte Telefonleitung aktiviert, um mögliche Missverständnisse und damit Zusammenstöße von Soldaten beider Länder zu verhindern.
Nach einem tödlichen Anschlag nahe Ankara greift die Türkei PKK-Stellungen in Syrien und im Irak an. Präsident Erdogan spricht von einem „abscheulichen Terroranschlag“.
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Nach schweren Vorwürfen im Umgang mit einem Missbrauchsskandal zieht sich das Oberhaupt der anglikanischen Kirche, Justin Welby, aus seinem Amt zurück. Der Rücktritt folgt nach massiver Kritik und einer Petition zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle.
Das FBI hat das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton durchsucht. Der prominente Kritiker des Ex-Präsidenten steht erneut im Zentrum politischer Spannungen in den USA.
Die ersten US-Verstärkungstruppen, die Präsident Joe Biden wegen der Ukraine-Krise nach Polen schickt, sind nach Angaben des polnischen Militärs eingetroffen.
US-Präsident Joe Biden hat am Freitag (Ortszeit) in Washington Angehörige der in Russland inhaftierten Basketball-Spielerin Brittney Griner und des früheren US-Soldaten Paul Whelan getroffen.
Das Weiße Haus hatte die neuen Militärhilfen im Volumen von 800 Millionen Dollar (rund 737 Millionen Euro) für den Kampf der ukrainischen Streitkräfte gegen die russischen Invasionstruppen am Mittwoch angekündigt.
Genau sechs Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs sind bei einem russischen Angriff auf einen Bahnhof im Zentrum des Landes nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mindestens 22 Menschen getötet worden
Das US-Nationalarchiv hat die letzten unter Verschluss gehaltenen Dokumente zur Ermordung von John F. Kennedy veröffentlicht. Die Freigabe erfolgt auf Anweisung von Donald Trump – und könnte neue Spekulationen entfachen.
US-Präsident Donald Trump hat den Personenschutz für den ehemaligen Corona-Berater Anthony Fauci beendet. Die Entscheidung sorgt für heftige Kritik, da Fauci wiederholt Drohungen ausgesetzt war. Wie reagiert der Virologe auf diesen Schritt?
Es bestehe die Gefahr, dass der Iran, der die radikalislamische Hamas sowie die pro-iranische Hisbollah-Miliz im Libanon mit Geld und Waffen unterstützt, eingreife.
In einem brisanten Interview kurz vor der US-Präsidentschaftswahl bezeichnete John Kelly, der frühere Stabschef von Donald Trump, den republikanischen Kandidaten als einen Politiker, der „der Definition eines Faschisten“ entspricht.
Als Vergeltung für den Tod von drei US-Soldaten bei einem Drohnenangriff in Jordanien haben die US-Streitkräfte Ziele im Irak und in Syrien bombardiert.
Die brutalen Angriffe auf zwei demokratische Politiker in Minnesota erschüttern zutiefst – und zeigen erneut, wie gefährlich das politische Klima in den USA geworden ist.
Die aktuellen US-Medienberichte werfen ein Schlaglicht auf Russlands angebliche Pläne zur Stationierung einer atomaren Anti-Satelliten-Waffe im Weltraum.
Nach zwei Attentaten auf demokratische Politiker im US-Bundesstaat Minnesota fahndet das FBI nach einem bewaffneten Täter. Die Tat wird als politisch motivierter Angriff eingestuft – die USA stehen unter Schock.
Nach den tödlichen Angriffen auf zwei US-Demokraten im Bundesstaat Minnesota wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Der Fall reiht sich ein in eine beunruhigende Serie politisch motivierter Gewalttaten in den USA.
Hisbollah intensiviert ihre Angriffe auf Israel. Experten warnen vor einer Ausweitung des Konflikts, während weltweit die Sorge um eine neue Eskalationsstufe zunimmt.