Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Macron

Frankreich will Palästinenserstaat im September anerkennen

Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden – und löst damit weltweite Reaktionen aus. Während Palästina jubelt, spricht Israel von einem gefährlichen Tabubruch.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

50 Tage sind eine sehr lange Zeit

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron warnt: Freiheit in Europa so bedroht wie seit 1945 nicht mehr (mit Kommentar)

In einer eindringlichen Rede vor dem französischen Nationalfeiertag warnt Präsident Emmanuel Macron vor der größten Gefahr für Europas Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Er kündigt höhere Verteidigungsausgaben und einen gesamtstaatlichen Einsatz für die nationale Sicherheit an.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Was will Europa? Sicherheitsstrategie auf dem Prüfstand

Europäische Spitzenpolitiker treffen sich in Paris, um auf Donald Trumps Ukraine-Initiative zu reagieren. Während einige auf militärische Unterstützung setzen, plädieren andere für diplomatische Lösungen. Wie geht Europa mit dieser Herausforderung um?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Renaissance im Louvre: Neuer Eingang und Exklusivraum für die Mona Lisa"

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will den Louvre revolutionieren: Ein neuer Eingang soll Besucherströme entlasten, und die Mona Lisa erhält ihren eigenen Ausstellungsraum. Ein ambitioniertes Projekt für das meistbesuchte Museum der Welt.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nach fünf Jahren Wiederaufbau: Macron zeigt stolz die restaurierte Notre-Dame

Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Regierungskrise in Frankreich: Macron kämpft um Koalitionspartner

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sucht fieberhaft nach einer Lösung für die Regierungskrise. Trotz intensiver Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern bleibt der politische Stillstand bestehen. Wird es Macron gelingen, das Land aus der Sackgasse zu führen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron kommt nach Münster

Internationaler Preis des Westfälischen Friedens 2024 - Europa blickt auf Münster

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Emmanuel Macron und die Liebesgeschichte

Bevor er ins Rampenlicht der globalen Politik trat, glänzte Macron bereits in einer ganz anderen Art von Drama – einer Liebesgeschichte!

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland AG

Macron zu Besuch in Israel

Macron will Israel die "volle Solidarität" Frankreichs zusichern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Er wird Zuhause gebraucht ...

Macron verschiebt wegen Lage in Frankreich Staatsbesuch in Deutschland

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wunschdenken an Ostern

Macron glaubt an Chinas Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Pioniere der Neugründung"

Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden legt 357 Milliarden Euro auf den Tisch

Vorgesehen sind unter anderem Subventionen für Elektroautos, Batterien und Projekte zu erneuerbaren Energien "Made in USA". 

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Meloni mit Macron zusammengetroffen

Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (Wikipedia) ist wenige Stunden nach ihrer Übernahme der Regierungsgeschäfte mit dem französischen Staatschef Emmanuel Macron zusammengetroffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron betont Freundschaft zu Deutschland

Einen Tag nach der überraschenden Absage eines deutsch-französischen Ministertreffens hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Bedeutung der Freundschaft beider Länder betont.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron stellt Regierung neu auf

Zwei Wochen nach der Schlappe bei der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sein Regierungsteam neu aufgestellt.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zerstörung durch Krieg hautnah

Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.

Rubrik: Macron
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Im Zug zu Selenskyj

Scholz, Macron und Draghi in Kiew eingetroffen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Frankreich baut Militärhilfe für Ukraine aus

Frankreich, die USA, Tschechien und weitere westliche Länder unterstützen die Ukraine im Kampf gegen die russische Offensive im Donbass

Rubrik: Frankreich
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Parlamentswahl vor der Tür

Nach Macrons Wiederwahl fassen die Politiker in Frankreich schon die Parlamentswahl ins Auge.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macrons Wahl für Europa

Scholz: Die Wahl Macrons ist ein "starkes Bekenntnis zu Europa".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron gewählt

Für Europa - Jubel: Frankreichs Präsident Macron laut Hochrechnungen wiedergewählt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Heftige Kämpfe beim Fernsehduell

Macron und Le Pen greifen sich bei einziger direkter Debatte massiv an

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Betrugsvorwürfe gegen Le Pen

Eine Woche vor der entscheidenden Runde der französischen Präsidentschaftswahl haben Betrugsvorwürfe aus Brüssel Herausforderin Marine Le Pen unter Druck gesetzt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Grüne" Präsidentschaft

Macron verspricht bei einer Wiederwahl eine "grüne" Präsidentschaft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Le Pen sieht sich vorne

Marine Le Pen sieht sich dem Wahlsieg so nahe wie noch nie.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Endspurt in Frankreich

Der Endspurt im französischen Präsidentschaftswahlkampf hat begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Putin zu Waffenstillstand aufgefordert

Scholz und Macron fordern Putin in einem Telefonat zu einem Waffenstillstand auf.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Macron will weiter Kontakt zu Putin

"Der Krieg in Europa findet nicht mehr nur in Geschichts- und Schulbüchern statt, er ist da", sagte Macron

Rubrik: Macron
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Frankreich will Atomreaktoren bauen

Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gemeinsame Sicherheitsgarantien

Macron schlägt Putin ein gemeinsames Erarbeiten "konkreter Sicherheitsgarantien" vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Putin ohne offensive Absichten

Macron und Putin versichern sich laut dem Elysée gegenseitig den Willen zur Deeskalation.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Selbstbewusstes Europa

Macron wirbt im EU-Parlament mit dem Blick auf Russland für ein selbstbewusstes Europa.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz in Paris

Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron für "europäischen Zivildienst"

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für einen freiwilligen europäischen Zivildienst ausgesprochen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron erkennt Schuld gegenüber Polynesien

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Schuld seines Landes gegenüber Opfern von Atom-Versuchen in Französisch-Polynesien eingestanden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schweigeminute für ermordeten Lehrer Paty

Mit einer Schweigeminute haben Schüler und Lehrer in Frankreich des von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Macron haut auf den Tisch

Die Haltung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte verglich Macron nach Angaben mehrerer Quellen mit der des früheren britischen Premiers David Cameron in EU-Haushaltsverhandlungen.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Denkzettel für Macron

Nach der zweiten Runde der französischen Kommunalwahlen am Sonntag hat eine Regierungssprecherin "enttäuschende Ergebnisse" für Macrons Partei La République en Marche (LREM, Die Republik in Bewegung) eingeräumt. Jubel gab es bei den deutlich erstarkten Grünen.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Frankreich verhängt Ausgangssperre

Ab Dienstagmittag sollten alle Franzosen nur in dringenden Fällen das Haus verlassen, sagte Präsident Emmanuel Macron am Montagabend.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Deutschland zahlt auf Druck von Trump mehr in Nato-Haushalt ein

Nach neuem Kostenschlüssel steigt Deutschlands Anteil an den Nato-Gemeinschaftsausgaben ab 2021 von 14,8 auf 16,35 Prozent, der der USA sinkt von 22,1 Prozent auf 16,35 Prozent. Deutschland war bisher schon der zweitgrößte Beitragszahler unter den 29 Nato-Staaten

Rubrik: Finanzen