Schalkes Neustart gelingt fulminant: Mit einem leidenschaftlichen 2:1 gegen Hertha BSC feiert das Team von Miron Muslic einen emotionalen Auftaktsieg – und beschwört eine neue Mentalität.
Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.
Er war streitbar, kompromisslos und voller Leidenschaft für das Theater: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Bühne verliert mit ihm einen ihrer größten Erneuerer.
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.
Die USA und die NATO haben massive Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen. Präsident Trump und NATO-Chef Rutte verkündeten in Washington ein milliardenschweres Hilfspaket – bezahlt von Europas Verbündeten.
Die Mietpreisbremse gilt bis 2029 weiter – doch das reicht der Bundesregierung nicht. Justizministerin Stefanie Hubig will härtere Strafen, weniger Schlupflöcher und ein schärferes Gesetz gegen Mietwucher.
Mit scharfen Worten und einem Zoll-Schock von 50 Prozent reagiert US-Präsident Trump auf den Prozess gegen Bolsonaro – und entfacht einen neuen Handelskonflikt mit Brasilien.
Ein platter Reifen, eine Windkante und 39 Sekunden Rückstand: Für Florian Lipowitz beginnt die Tour de France mit einem Rückschlag – doch bei Bora gibt man sich gelassen.
Pünktlich zum Start der Frauen-EM 2025 in der Schweiz bringen die deutschen Fußballerinnen gemeinsam mit Schlagerstar Wolfgang Petry eine besondere Hymne heraus. „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ wird zum musikalischen Begleiter des Turniers.
Ein Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sorgt für Empörung. EU-Politiker warnen vor einer rechten Kampagne gegen Europa – und sehen Putins Einfluss am Werk.
Die Bundesregierung hat sich erneut nicht auf eine Stromsteuersenkung für alle einigen können. Aus Wirtschaft und Verbraucherschutz hagelt es scharfe Kritik – von „Wortbruch“ bis „fatalem Signal“ ist die Rede.
Der einstige Moderiese Gerry Weber schließt all seine deutschen Geschäfte. Die traditionsreiche Marke wird vom spanischen Konzern Victrix übernommen – ein bitterer Abschied aus den Innenstädten
Julian Weber hat Geschichte geschrieben: Mit 91,06 m gewinnt er die Diamond League in Doha, übertrifft erstmals die 90-Meter-Marke und setzt ein fettes Ausrufezeichen im WM-Jahr.
Bei einer bundesweiten Razzia gegen die verbotene Reichsbürgergruppierung „Königreich Deutschland“ ist der selbsternannte Monarch Peter Fitzek festgenommen worden. Die Ermittler werfen ihm vor, eine kriminelle Vereinigung geführt und einen „Gegenstaat“ in Deutschland errichtet zu haben.
Die Labor-Partei unter Premier Anthony Albanese behauptet sich bei der australischen Parlamentswahl. Eine richtungsweisende Entscheidung mit Signalwirkung für Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit – und den Umgang mit Donald Trump.
Der langwierige Konflikt im Jemen eskalierte Ende März 2015 ein weiteres Mal. Trotz des Waffenstillstandes, der im Frühjahr 2022 geschlossen wurde, ist die Lage weiterhin prekär, die Aussichten auf einen beständigen Frieden ungewiss
Die Musikszene steht unter Schock: Anna R., die frühere Sängerin des Berliner Duos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren überraschend verstorben. Die Sängerin hatte große Pläne – ihre erste Solo-Tour war für den Herbst geplant.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mahnt Europa zu mehr Selbstbewusstsein gegenüber der neuen US-Regierung unter Donald Trump. Beim EVP-Treffen in Berlin fordert er eine starke, geeinte EU, die auf Augenhöhe mit den USA agiert.
Ein Jugendfußballtrainer aus Essen wurde wegen Kindesmissbrauchs und heimlicher Aufnahmen verurteilt. Das Urteil wirft ein erschreckendes Licht auf den Missbrauch im Sport und bringt die Notwendigkeit strengerer Kontrollen in den Fokus.
Nach dem verheerenden Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt melden sich immer mehr Betroffene. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will am Donnerstag der Opfer gedenken. Eine gewaltige Hilfs- und Aufarbeitungsaufgabe steht bevor.
Die Darts-WM bleibt spannend: Der 17-jährige Luke Littler beeindruckt mit einem 5:2-Sieg gegen Nathan Aspinall und steht im Halbfinale. Auch Stephen Bunting triumphiert und wirft Ex-Weltmeister Peter Wright aus dem Turnier. Alles zu den Highlights hier.
Peter Maffay wird für seine außergewöhnliche Karriere und sein soziales Engagement mit der Goldenen Henne für sein Lebenswerk geehrt. Mit 55 Millionen verkauften Alben und unzähligen Hits hat der Musiker Musikgeschichte geschrieben.
Peter Maffay erhält die Goldene Henne für sein Lebenswerk. Mit über 55 Millionen verkauften Alben und großem sozialen Engagement prägt er seit Jahrzehnten die deutsche Musikszene.
Das Originalmanuskript des Klassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, samt handschriftlicher Notizen und Zeichnungen, wird für über eine Million Dollar versteigert.
Nach nur sieben Spielen und einem Punkt auf dem Konto zieht der VfL Bochum Konsequenzen: Trainer Peter Zeidler und Sportdirektor Marc Lettau wurden am Sonntag entlassen. Nach der 1:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim steht der Klub als Schlusslicht der Bundesliga da.
Nach einem eindrucksvollen Comeback steht das Emirates Team Neuseeland kurz vor dem Sieg beim America's Cup. Mit einem 6:2-Vorsprung könnte der Triumph am Wochenende besiegelt werden.
Der SC Magdeburg setzt ein starkes Zeichen: Im hart umkämpften Topspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt gelingt den Magdeburgern ein wichtiger 29:27-Auswärtssieg. Wie sie damit den Anschluss an die Tabellenspitze herstellen, erfahrt ihr hier.
Nach sechs sieglosen Spielen steht der VfL Bochum auf dem letzten Tabellenplatz. Trainer Peter Zeidler gibt trotz der 1:3-Niederlage gegen Wolfsburg nicht auf. Doch das kommende Programm verspricht keine leichten Gegner.
Peter Cherif, ein französischer Dschihadist, wurde wegen seiner Rolle bei der Vorbereitung des Anschlags auf "Charlie Hebdo" und der Beteiligung an Al-Kaida zu lebenslanger Haft verurteilt.
Der VfL Bochum stand beim 2:4 gegen Borussia Dortmund vor einer Sensation, scheiterte aber in einer Schlüsselszene und verlor das Spiel. Die in dieser Saison sieglose Mannschaft zeigte eine starke Leistung, die am Ende unbelohnt blieb.
Zahnarztbesuche sind für viele Menschen eine Herausforderung. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Angst in den Griff bekommen und entspannter im Behandlungsstuhl sitzen. Hier erfahren Sie, wie.
Der VfL Bochum hat unter Trainer Peter Zeidler einen herben Rückschlag erlitten und ist bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals gescheitert. Jahn Regensburg setzte sich mit 1:0 durch und schickte Bochum in die nächste Herausforderung: den Bundesliga-Start.
Darja Varfolomeev gewinnt als erste Deutsche Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik und tröstet zugleich ihre Teamkollegin Margarita Kolosov, die knapp das Podium verfehlte.
Julian Weber hat im olympischen Speerwurf-Finale in Paris seine Medaillenhoffnungen nicht erfüllen können. Mit einer Weite von 87,40 m landete der Vize-Europameister nur auf Platz sechs. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Florian Peter hat bei den Olympischen Spielen in Paris eine Medaille mit der Schnellfeuerpistole knapp verpasst und wurde Vierter. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat Bedenken gegenüber der Lockerung von Visa-Bestimmungen für russische und belarussische Staatsbürger in Ungarn geäußert.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit gibt einen vorsichtig optimistischen Ausblick für 2024. Denn im Dezember stieg das vom IAB ermittelte Arbeitsmarktbarometer erstmals seit fast einem Jahr Abwärtstrend wieder an
Die NRW-Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Anja Weber, fordert das Land und die Kommunen dazu auf, sich intensiver um die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu kümmern.
Ab März ist Frank Hermeyer neuer Leiter des Geschäftsbereichs Personal am Universitätsklinikum Münster. Der Jurist tritt damit die Nachfolge von Peter Plester an, der in den Ruhestand geht. Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur steht im Fokus.
Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll von drei auf vier Züge erweitert werden. Nun ist der Architekturwettbewerb für die Erweiterung entschieden: Sieger ist das Büro H. Gies Architekten GmbH aus Mainz.
Der prominente niederländische Investigativjournalist Peter R. de Vries ist mehr als eine Woche nach dem Mordanschlag auf ihn an seinen schweren Verletzungen gestorben.
"Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker" läuft in den Cineplex-Kinos an. Der schelmische Peter Hase lässt sich erneut auf ein Abenteuer ein und wird schließlich vor die Frage gestellt, was für ein Hase er sein will.
Das "Münstersche Konsortium für Naturstoff-Forschung" erhält den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis der Gesellschaft für Phytotherapie. Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk an der WWU untersucht traditionell verwendete Arzneipflanzen und ihre Inhaltsstoffe.
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld, lädt am Freitag, dem 25.September 2020 zu einem „Tag der offenen Tür" ein
Praktisch halte ich sie für undurchführbar und juristisch für problematisch. Vor allen Dingen hielte ich es für gesellschaftlich fatal, sogar verheerend, sollte...