Spektakuläre Eröffnung: Ägypten feiert sein Großes Museum bei den Pyramiden
Mit einem atemberaubenden Festakt eröffnet Ägypten das Große Ägyptische Museum in Kairo – ein Symbol nationalen Stolzes und kultureller Wiedergeburt.
Mit einem atemberaubenden Festakt eröffnet Ägypten das Große Ägyptische Museum in Kairo – ein Symbol nationalen Stolzes und kultureller Wiedergeburt.
US-Präsident Trump will „sehr bald“ eine internationale Truppe in den Gazastreifen entsenden – Teil seines Plans für die Nachkriegsordnung.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Israels Premier Netanjahu hält den Rafah-Übergang geschlossen – und verschärft damit die humanitäre Krise im Gazastreifen massiv.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Die Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre soll mit 6000 Megawatt Jahresleistung einmal das größte Wasserkraftwerk Afrikas werden.
Der Senegal hat zum ersten Mal den Afrika-Cup gewonnen.
Amin K. soll seine Tätigkeit dort dazu genutzt haben, Mitarbeiter des ägyptischen Geheimdiensts General Intelligence Service (GIS) bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen, teilte die Karlsruher Behörde am Montag mit.
Äthiopien hat den größten Staudamm Afrikas eröffnet – ein Prestigeprojekt mit enormer Sprengkraft. Während Addis Abeba feiert, warnt Ägypten vor einer „existentielle Bedrohung“.
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass große Summen, die ohne strenge Überwachungsmechanismen bereitgestellt werden, das Risiko von Missmanagement und Korruption bergen.
Bau von Bahnnetz in Ägypten beschert Siemens größten Auftrag in Firmengeschichte
Eine koordinierte Plastikmüll-Sammelaktion fand in zehn Ländern statt.
Der Gesundheitszustand des inhaftierten ägyptisch-britischen Demokratieaktivisten Alaa Abdel Fattah hat sich nach Angaben seiner Familie erheblich verschlechtert.
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
Erfolgreicher Jahresabschluss: Handballer schlagen Ägypten
Nach offiziellen Angaben wurden die mehr als 2000 Jahre alten versiegelten Holzsärge in drei zwölf Meter tiefen Grabschächten südlich von Kairo gefunden. Für die Forscher ist es der größte derartige Fund in diesem Jahr.
Seit Tagen warten "150 Lastwagen in Rafah", die Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen wollen
Weltweit werden die Rufe nach einer Freilassung des in Ägypten inhaftierten, hungerstreikenden Menschenrechtsaktivisten Alaa Abdel Fattah lauter:
Trump droht Ägypten und Jordanien mit Hilfsstopp wegen Gaza-Plänen und Israel setzt Armee in Alarmbereitschaft
Bei einer Dringlichkeitssitzung in Kairo forderte die Organisation am Dienstag dazu auf, "ausländische Einmischung" in Libyen zu verhindern
Ein prominenter ägyptischer Demokratie-Aktivist wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Themen sind: Unterstützung für die Ukraine, die Lage am Horn von Afrika und ...
In Ägypten wurde eine "vollständige Stadt" aus der Römerzeit gefunden
13 israelische Geiseln in Israel in Empfang genommen und vier Geiseln waren auf dem Weg nach Ägypten
Israelische Geheimdienstchefs verhandeln in Kairo über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Ein Durchbruch könnte den brutalen Konflikt entscheidend verändern.
Drama um gekentertes Touristen-Boot vor Ägypten: "Sea Story" sinkt im Roten Meer
Israel hat 200 palästinensische Gefangene freigelassen, im Gegenzug wurden vier israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Während in Ramallah Jubel ausbrach, bleiben die politischen Spannungen bestehen.
Die UNO geht auf der Klimakonferenz in Scharm el-Scheich Vorwürfen nach, denen zufolge es Überwachungsmaßnahmen und anderes Fehlverhalten ägyptischer Sicherheitskräfte gegeben habe.
Israel hat die Fertigstellung des 65 Kilometer langen Sperrzauns an der Grenze zum Gazastreifen bekanntgegeben.
Trotz der tagelangen Blockade des Suezkanals durch das Containerschiff "Ever Given" im März hat die Wasserstraße im Osten Ägyptens im vergangenen Jahr Rekord-Einnahmen eingebracht.
Die Forschungsstelle Papyrologie wird mit einem Festakt am 21. Oktober offiziell eröffnet
Olaf Scholz warnt vor einer globalen Renaissance der fossilen Energie.
Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Klimagipfel der Vereinten Nationen
Ägypten hat angesichts der Eskalation des Nahostkonflikts zum "Cairo Summit for Peace" geladen.
Angesichts der erbitterten Kämpfe im Gazastreifen ist Ägypten offenbar zur Aufnahme von Verletzten aus dem Palästinensergebiet bereit.
"Brot, Freiheit, arabisches Palästina" skandierten die Demonstranten
Rund 90 schwer verletzte Palästinenser und 400 Menschen mit ausländischem Pass dürfen die Grenze passieren.
Im ägyptischen Fernsehen war zu sehen, wie die "Ever Given" sich langsam fortbewegte. Wegen der Havarie des Frachters hatten sich am Suez-Kanal mehr als 400 Schiffe angestaut.
Baerbock lehnt nach den Petersberg-Gesprächen Abstriche bei Klimazielen ab.
Deutschland erhält von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch beim Klimaschutz nur mäßige Noten.
Die UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich steht auf der Kippe.
Das Schiff hat 17.600 Tonnen Weizen geladen, die für Ägypten bestimmt sind.
Die flussabwärts liegenden Länder Sudan und Ägypten fürchten um den Wasser-Zufluss, wenn die Staumauer es Grand Ethiopian Renaissance Dam erhöht und das Wasser zurückgehalten wird.
Die nach dreitägiger Gewalteskalation vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen hat in der Nacht zum Montag zunächst gehalten.
41 Tote bei Brand in koptischer Kirche in Kairo
Nach einem Brand in einer koptischen Kirche in der ägyptischen Hauptstadt Kairo mit 41 Toten sind die Opfer unter großer Anteilnahme der Bevölkerung bestattet worden.
Eva, ein deutsches Mädchen. Es war ein langes Jahr in Ostpreußen, die Sonne im Frühjahr und die Saat, es folgte der Wind einen Sommer lang und die Kornernte trocken in die Scheune zum Klopfen mit dem Kasperle.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) hat vor der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur UN-Klimakonferenz in Ägypten einer weiteren Aufstockung des deutschen Beitrags zur internationalen Klimafinanzierung eine Absage erteilt.
Die ersten zehn Monate dieses Jahres sind in Deutschland die wärmste Periode von Januar bis Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 gewesen.
China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht.
Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Fonds für Anpassung an Folgen des Klimawandels um weitere 60 Millionen Euro auf.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat auf der UN-Klimakonferenz Kompromissbereitschaft bei dem besonders umstrittenen Thema eines Ausgleichs für klimabedingte Schäden angedeutet.
Die beiden US-Bürgerinnen seien nach Bemühungen von Katar und Ägypten freigelassen worden.
Angesichts der neuen Gewalteskalation im Gazastreifen versucht Ägypten zwischen Israel und Palästinensern zu vermitteln.
Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.
Die deutsche Klima-Beauftragte und Außenstaatssekretärin Jennifer Morgan hat auf die freie Meinungsäußerung von Aktivisten bei der Weltklimakonferenz in Ägypten gedrungen.
Zum Abschluss der ersten Verhandlungswoche bei der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich haben Hilfsorganisationen von den Industrieländern mehr Bewegung bei den Knackpunkten Anhebung der Klimaschutzziele und Hilfen bei Klimaschäden gefordert.
Die Ukraine macht Russland auch für die Umweltschäden und Klimafolgen verantwortlich, die durch den russischen Angriffskrieg auf das Nachbarland entstanden sind oder noch entstehen.
Nach langem Ringen hat es auf der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich nach EU-Angaben eine Verständigung beim Thema klimabedingte Schäden gegeben.
Mit einem dramatischen Appell hat sich UN-Generalsekretär António Guterres an die Delegierten der UN-Klimakonferenz gewandt.
Nach der Verkündung einer Einigung auf eine Waffenruhe und Geiselfreilassungen im Gazastreifen muss das israelische Kabinett zustimmen. Details zur Waffenruhe und der Rolle von Katar, USA und Ägypten im Friedensprozess.
UN-Generalsekretär António Guterres hat die zahlreichen Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich gewarnt, dass sie ohne verstärkte Zusammenarbeit im Klimaschutz das Überleben der Menschheit aufs Spiel setzen.
Um dem Problem klimabedingter Schäden zu begegnen, haben Deutschland und die V20-Gruppe besonders stark betroffener Staaten für das Konzept eines globalen Schutzschirms geworben.
Die Särge hätten 2500 Jahre unter der Erde gelegen, bis Archäologen bei einer Grabung am Freitag auf sie gestoßen seien, teilte das ägyptische Altertürmerministerium am Sonntag mit.
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Meeresspiegelanstieg beschleunigt sich, Gletscherschmelze in Europa bricht Rekorde, extreme Wetterereignisse verursachen Verwüstungen
Italien und Albanien setzen damit ein gemeinsames Abkommen in die Tat um, das europaweit für Aufsehen sorgt.
Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza
Die "Ever Given" hatte den Suezkanal im März sechs Tage lang blockiert; nachdem das Schiff endlich freigeschleppt werden konnte, beschlagnahmte es die Kanalverwaltung, um über eine Entschädigung zu verhandeln.
"Die Bundesregierung wird ihr humanitäres Engagement für Gaza fortsetzen, um ..."
Aus Ägypten werden rund 20.000 Touristen mit Chartermaschinen zurück nach Deutschland gebracht.
Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben Ländern veröffentlicht, die künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten sollen. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen in einem beschleunigten Verfahren geprüft werden.
Hauptziele des Zusammentreffens unter UN-Schirmherrschaft sind die Beendigung ausländischer Einmischung in Libyen sowie die Festigung einer seit Ende vergangener Woche geltenden Waffenruhe in Libyen
Der Bundeskanzler ist heute in Ägypten eingetroffen um sich in der COP27 zu einzubringen.
In Libyen liefern sich regierungstreue Truppen und Einheiten des abtrünnigen Generals Chalifa Haftar erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft. Nach UN-Angaben wurden bisher mehr als tausend Menschen getötet und rund 120.000 Menschen vertrieben
Der inhaftierte ägyptische Regierungskritiker Alaa Abdel Fattah hat nach Angaben seiner Familie seinen monatelangen Hungerstreik beendet.
Eskalation im Nahen Osten: Trump plant Gaza-Neustart ohne seine Bewohner
Die beiden Frauen seien aus "humanitären" Gründen freigelassen worden
Israel lässt 90 palästinensische Häftlinge frei
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
Maas: "Luftbrücke" für im Ausland gestrandete deutsche Touristen geplant
In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.
Der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten war am Mittwoch erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas für Menschen geöffnet worden.
Sun and Ra Ma dann Ahn Ah (Die Neue Rose - vier freie Tage ?)
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Ägyptische und britische Forscher haben das Grab von Pharao Thutmosis II. entdeckt – die erste derartige Entdeckung seit 100 Jahren. Die Ruhestätte nahe dem Tal der Könige wurde in der Antike geplündert, enthält aber wertvolle Hinweise auf das Totenkultwissen der alten Ägypter.
Die Entscheidung über die deutsche Abschlussplatzierung fällt im Rahmen des Finaltags am Sonntag, beim Spiel um Platz 5 wird Norwegen oder Ungarn der Gegner sein.
Keine Zeit, wir fliegen? Ägypten, Saft und erste Hand?
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Scholz' Affront gegen die Grünen
Am Woche vom 3. Bis 6. fand die zweite Ausgabe der Kunsttage Basel statt.
Ägyptischer Polizist schießt "wahllos" auf eine israelische Reisegruppe in der Stadt Alexandria
Biden sichert in Scharm el-Scheich entschiedene Maßnahmen gegen Klimakrise zu
Weißes Haus relativiert Trumps Aussagen zur "Besitznahme" des Gazastreifens
Angesichts stockender Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen drängt US-Präsident Joe Biden auf eine Einigung mit Israel. Während die USA und Israel Differenzen über den Truppenabzug haben, bleibt die Lage angespannt. Neue Gespräche in Kairo stehen bevor.
Wirtschaft- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat vor der Weltklimakonferenz ein entschlossenes Handeln vor allem der Industriestaaten angemahnt.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Gaza-Waffenruhe wackelt: Trump will "Hölle losbrechen" lassen