In Italien ist von einem "Desaster" die Rede, in Spanien von einem "Fußball-Albtraum": Das blamable und historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt in der Fußballwelt für Aufsehen. - Internationale Pressestimmen im Überblick:
Vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien senden die DFB-Männer emotionale Botschaften an die Nationalspielerinnen – mit viel Lob, Mut und einem klaren Ziel.
Paris Saint-Germain zaubert sich mit einem 4:0 gegen Real Madrid ins Finale der Klub-WM – und beendet damit auf bittere Weise die Ära von Luka Modric bei den Königlichen.
Real Madrid zieht mit Trainer Xabi Alonso und Rückkehrer Kylian Mbappé ins Viertelfinale der Klub-WM ein. Gegen Juventus Turin gelingt ein knapper, aber verdienter Sieg – mit deutscher Beteiligung.
Trainer Di Salvo sieht in den Bayern-Gerüchten um Nick Woltemade keinen Grund für die Finalniederlage der U21 gegen England. Der Stürmer selbst blieb im Endspiel wirkungslos.
Nick Woltemade steht mit der U21 im EM-Finale – doch die Schlagzeilen drehen sich um einen möglichen Wechsel zum FC Bayern. Der Stürmer schweigt, Stuttgart widerspricht, und die Spannung steigt
Nach einem nervenaufreibenden Sieg gegen Italien setzt die deutsche U21 auf eine bewährte Formel zur Regeneration: „Eistonne und Pizza“. Der Weg ins Halbfinale war hart, doch der Glaube an das große Ziel lebt – trotz schmerzender Muskeln und knapper Nerven.
Die deutsche U21 bleibt bei der EM weiter makellos: Trotz Komplett-Rotation bezwingt das B-Team verdient England mit 2:1. Nun wartet am Sonntag mit Italien ein Klassiker – mit besonderer Bedeutung für Trainer Di Salvo und Angreifer Tresoldi.
Die SSC Neapel ist zurück auf dem Thron: Mit einem 2:0 gegen Cagliari holt der Klub den vierten Scudetto der Vereinsgeschichte – ein Jahr nach dem Absturz auf Rang zehn. Inter Mailands Sieg reicht nicht. Am Vesuv explodiert die Fußball-Ekstase.
Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtet beim Final Four der Nations League überraschend auf Jamal Musiala und Antonio Rüdiger. Auch weitere Rückkehrer wackeln – stattdessen erhalten neue Gesichter ihre Chance. OZD analysiert die Hintergründe.
Nach seiner Roten Karte im spanischen Pokalfinale zeigt sich Antonio Rüdiger reumütig. Seine Wutattacke könnte für den Abwehrspieler von Real Madrid noch ein Nachspiel haben.
Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das Rückspiel gegen Italien Startelf-Veränderungen. Tim Kleindienst darf beginnen, auch Nico Schlotterbeck steht vor einem Einsatz.
Antonio Rüdiger sichert Real Madrid in einem dramatischen Stadtderby gegen Atlético den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Ein Elfmeter-Krimi krönt den historischen Abend.
Die deutsche U21 hat in der Qualifikation zur EM 2027 machbare Gegner erwischt. Trainer Antonio Di Salvo peilt den Gruppensieg an, sieht aber in Georgien und Griechenland die größten Konkurrenten. Kann Deutschland die direkte Qualifikation sichern?
Die Außenminister führender westlicher Staaten treffen sich in Rom, um die Lage in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes zu beraten. Im Fokus stehen die Arbeit der Übergangsregierung und die Zukunftsperspektiven des Landes.
Oliver Baumann steht vor seinem zweiten Länderspiel – ausgerechnet in Freiburg, seiner alten Heimat. Die DFB-Elf will mit einer rotierenden Startelf gegen Bosnien und Herzegowina den Gruppensieg in der Nations League sichern.
Am Montag im Nations-League-Duell gegen die Niederlande ersetzt der 34-Jährige Baumann Alexander Nübel im Tor. Trainer Julian Nagelsmann wird aufgrund mehrerer Ausfälle nur wenige Änderungen an der Startelf vornehmen.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß geht optimistisch in das Duell gegen Real Madrid. Der Champions-League-Titelverteidiger ist für Stuttgart eine „Riesengelegenheit“, um sich auf der großen Bühne zu beweisen. Mit Mut und Courage will der VfB die Königlichen ärgern
Vier deutsche Fußball-Profis sind für den Ballon d'Or nominiert: Toni Kroos, Florian Wirtz, Antonio Rüdiger und Mats Hummels. Der prestigeträchtige Preis wird am 28. Oktober in Paris vergeben – ohne Messi und Ronaldo.
Abwehrchef Antonio Rüdiger steht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale gegen Dänemark zur Verfügung. Trainer Julian Nagelsmann hält die Besetzung des Sturms jedoch noch geheim.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die Vorbereitung auf das EM-Achtelfinale gegen Dänemark begonnen, jedoch ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger. Nach einem freien Tag kehrten am Mittwoch 25 der 26 Nationalspieler zum Training im Quartier in Herzogenaurach zurück.
Antonio Rüdiger, der Nationalspieler und Profi bei Real Madrid, hat sich nach einer Anzeige gegen einen Journalisten öffentlich zu Wort gemeldet und dabei auch eine Geste auf einem Instagram-Bild, das zu Beginn des Ramadan aufgenommen wurde, erläutert.
Bundestrainer Hansi Flick wird trotz der schmerzhaften WM-Auftaktniederlage gegen Japan (1:2) seine Startelf für das "Endspiel" gegen Spanien voraussichtlich nicht wild durcheinanderwürfeln.
Thomas Müller und Antonio Rüdiger haben gemeinsam mit ihren Teamkollegen die Vorbereitung auf den WM-Auftakt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Japan aufgenommen.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Rüdiger folgen bei Instagram, Twitter und Facebook insgesamt über vier Millionen Menschen.Sie erhielten nun virtuell Zugang in die Klinik, wo sich verschiedene Mitarbeiter vorstellten und von ihrem Job berichteten.
Der Knoten ist geplatzt, der Bann gebrochen: Im siebten Anlauf ist der deutschen Fußball-Nationalmannschaft endlich der heiß ersehnte erste Sieg in der Nations League geglückt.