Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Peking

China auf dem Prüfstand: EU knüpft Partnerschaft an Haltung zu Russland

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Chinas künftige Beziehungen zur EU an den Umgang mit Russlands Präsident Putin gekoppelt – und mahnt zu einem Kurs der Verantwortung. Auch Menschenrechte und Handelsfragen sorgen für Spannungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wadephul ist empört: „China wird sich erklären müssen“

Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorsicht: China visiert deutsches Flugzeug an

Ein deutscher Bundeswehr-Aufklärer wird im Roten Meer von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser anvisiert. Berlin reagiert scharf – und warnt vor gezielter Eskalation im Nahost-Konflikt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Leben für den Frieden: Der Dalai Lama wird 90

Mit Gebeten und weltweiter Anerkennung feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag. Seine Botschaft bleibt klar: Nur Mitgefühl und Güte schaffen eine friedlichere Welt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

90 Jahre Mitgefühl (Kommentar)

Der Dalai Lama wird 90 – und bleibt voller Hoffnung, Weisheit und geistiger Klarheit. Ein Leben im Zeichen des Mitgefühls verdient Respekt, auch über politische Spannungen hinaus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Dalai Lama macht nach seinem Tod mit seiner Arbeit weiter

Der Dalai Lama gibt Hoffnung: Auch nach seinem Tod könnte das geistliche Oberhaupt der Tibeter weiterbestehen – eine Entscheidung, die weltweit mit Spannung erwartet wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Paukenschlag gegen China - EU führt Zölle auf E-Autos ein

Die EU hat trotz Widerstand aus Deutschland Zölle auf Elektroautos aus China beschlossen. Die deutschen Autobauer fürchten nun Gegenmaßnahmen aus Peking, während Kanzler Scholz weitere Verhandlungen fordert. Die Zölle könnten bis zu 35,3 Prozent betragen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

China testet Interkontinentalrakete

China hat nach eigenen Angaben eine Interkontinentalrakete erfolgreich getestet, die im Pazifischen Ozean niedergegangen ist.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China zieht gegen EU-Zölle vor die WTO

China wehrt sich gegen die von der EU verhängten Strafzölle auf Elektroautos und hat den Streitbeilegungsmechanismus der Welthandelsorganisation (WTO) angerufen. Peking fordert Brüssel zur Korrektur auf und warnt vor negativen Folgen für die globale Zusammenarbeit.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wird Peking einen Krieg vom Zaun brechen?

Nach der Präsidentschaftswahl in Taiwan hat Wahlsieger Lai Ching-te eine US-Delegation getroffen und den USA für ihre Unterstützung gedankt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zankapfel Taiwan

Peking sieht in Taiwan-Frage "größtes Risiko" für Beziehungen zu USA

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China kauft deutsche Bundeswehrpiloten

"Ich habe deutlich gemacht, dass ich erwarte, dass diese Praxis unverzüglich beendet wird", sagte Pistorius

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Angriff auf Taiwan

China übt Angriffe auf "Schlüsselziele" in Taiwan

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China verlegt Kriegsschiffe in die Nähe von Taiwan

Seit der Spaltung zwischen Festlandchina und Taiwan im Jahr 1949 betrachtet Peking die Insel als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China tobt wegen Taiwan

Deutschland solle "sofort" seine Zusammenarbeit mit den "separatistischen Kräften" beenden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

China verfolgt seinen eigenen Plan

Macron begrüßt Zwölf-Punkte-Plan und warnt China vor Waffenlieferungen an Russland

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Rote Linien" für China

US-Präsident Joe Biden will bei einem möglichen Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping auf dem G20-Gipfel in der kommenden Woche über "rote Linien" beider Länder sprechen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

UN-Bericht: "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" in Xinjiang

Die Vereinten Nationen haben "schwere Menschenrechtsverletzungen" in der chinesischen Region Xinjiang angeprangert und sehen Hinweise auf "Verbrechen gegen die Menschlichkeit"

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Flotte der USA angekommen

US-Kriegsschiffe durchqueren Taiwanstraße

Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

China gefährdet Klimaschutz

Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Taiwan-Krise hat China die Zusammenarbeit mit den USA bei Themen wie Klima und Verteidigung ausgesetzt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Erosion der Grundrechte in Hongkong

Xi lobt "wahre Demokratie" in Hongkong - Westen beklagt "Erosion" der Grundrechte

Rubrik: China
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

China stellt sich quer

Peking leistet Russland nach eigenen Angaben keine militärische Unterstützung.

Rubrik: USA
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

China will nicht von Sanktionen "betroffen" sein

China will nach eigenen Worten nicht ins Visier westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges gegen Russland geraten.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Russland bittet China um Hilfe

Aus US-Berichten geht hervor, dass Russland China um Hilfe für den Ukraine-Krieg gebeten hat.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Paralympics eröffnet

Die Paralympische Spiele in Peking sind offiziell eröffnet.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Weltrekord im Eisschnelllauf

Eisschnelllauf: Beckert wurde Siebter über 10.000 m - Weltrekord für van der Poel.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Olympia - Eiskunstlauf

Die dezimierten Eiskunstläufer landen auf Rang zehn - USA schafft es vor Russland und China.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Scholz hat keine Reisepläne

Bundeskanzler Olaf Scholz wird höchstwahrscheinlich nicht zu den am Freitag beginnenden Olympischen Spielen nach Peking reisen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olympischer Fackellauf gestartet

Zwei Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele im "Vogelnest" ist der Fackellauf in Peking offiziell gestartet worden.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Corona-Fall im Team Deutschland

Ein deutsches Teammitglied wurde wenige Tage vor den Spielen positiv auf das Coronavirus getestet.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

China zunehmend in Kritik

Das Japanisches Parlament kritisiert in einer Resolution die Menschenrechtslage in China.

Rubrik: Parlament
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Höchststand in Peking

Peking meldet den höchsten Stand an Corona-Neuinfektionen seit anderthalb Jahren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

UN-Bericht lässt auf sich warten

Der UN-Bericht zur Menschenrechtslage in Xinjiang wird nicht vor Olympia kommen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine Lösung gefunden

Brüssel leitet wegen des Handelsstreits zwischen China und Litauen ein WTO-Verfahren ein.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sport ohne Politik

Putin kritisiert den diplomatischen Peking-Boykott westlicher Länder.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olympia kein Thema

Olympia in Peking: ein diplomatischer Boykott Deutschlands bleibt weiter kein Thema.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olympia - CT-Wert gesenkt

Coronatests in Peking: Der umstrittene CT-Wert wird von 40 auf 35 gesenkt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Groß-Testung in Peking

Peking testet kurz vor den Olympischen Spielen zwei Millionen Einwohner eines Bezirks.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"

Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), hätte sich angesichts der angespannten Pandemie-Lage eine Absage der Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) gewünscht.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Olympia - Das Team steht

Olympia: Der DOSB schickt ein 148-köpfiges Team nach Peking.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Corona-Höchststand in China

China verzeichnet einen Corona-Höchststand an Infektionen seit März 2020.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Dänemark boykottiert

Auch Dänemark schickt keine Regierungsvertreter nach Peking.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Loch für Boykott

Auch Felix Loch ist für einen diplomatischen Boykott der Peking-Spiele.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Peking-Spiele finden statt

Bach: Die Peking-Spiele finden "definitiv" trotz der wütenden Omikron-Variante statt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Peking schließt olympische Blase

Keine Verbindung mehr zur Außenwelt: Peking hat am Dienstag seine olympische Blase für die anstehenden Winterspiele (4. bis 20. Februar) geschlossen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Nicaragua wechselt die Seiten

Nicaragua bricht die diplomatische Beziehungen zu Taiwan zugunsten Pekings ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Guterres bei der Eröffnungsfeier

Trotz der zunehmenden Kritik an China und nach dem von den USA initiierten diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Boykott gegen die Winterspiele

Die USA verkünden einen diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Olympische Winterspiele in China

RSF fordert ausländische Medienvertreter auf, sich vor Überwachung zu schützen.

Rubrik: Welt
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

China stuft Litauen herab

China stuft die diplomatischen Beziehungen zu Litauen wegen des Streits über Taiwan herab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Blockade durch China erwartet

Taiwan warnt vor einer möglichen Luft- und See-Blockade durch China.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olympia-Ungeimpfte müssen in Quarantäne

Nur die vollständige Impfung schützt die Athletinnen und Athleten bei der Reise zu den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vor der Quarantäne.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Streit zwischen China und USA

"Wir können kein Auge zudrücken vor Pekings abscheulicher Menschenrechtsbilanz", sagte Dan Nadel bei der Vorstellung des jährlichen US-Berichts über die internationale Religionsfreiheit

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

China entlarvt im Umgang mit Uiguren

China hat wütend auf die Sanktionen westlicher Länder wegen seines Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren reagiert.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Washington gegen Peking

China wirft USA nach Konsulatsschließung "leichtsinnige Provokation" vor.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Trotz Verbot

Zehntausende Menschen in Hongkong haben mit Kerzen an die blutige Niederschlagung der Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz vor 31 Jahren erinnert.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Hongkong weiter in Gefahr

Der chinesische Volkskongress will sich mit einem neuen Sicherheitsgesetz für Hongkong befassen - neue Unruhen vorauszusehen

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Deeskalation im Handelskrieg

China halbiert Strafzölle auf US-Importe im Wert von 75 Milliarden Dollar. Trump kann sich somit wieder als Feuerlöscher darstellen, obwohl er den Brand selbst gelegt hat.

Rubrik: Politik