Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wirtschaft

Sensation: Trump unter Erklärungsnot - US-Wirtschaft schrumpft überraschend

Die US-Wirtschaft hat im ersten Quartal 0,3 Prozent an Wachstum eingebüßt – ein überraschender Rückgang, der von Experten nicht erwartet wurde. Das Handelsministerium führt die Entwicklung auf erhöhte Importe vor den angekündigten Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump zurück.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wirtschaft im Stillstand: Stromausfall legt Spanien, Portugal und Teile Frankreichs lahm

Ein schwerer Stromausfall hat am Montag in Spanien, Portugal und Südfrankreich das öffentliche Leben und die Wirtschaft massiv beeinträchtigt. Millionen Menschen waren betroffen, Fabriken standen still, der Bahnverkehr wurde eingestellt. Die genaue Ursache ist noch unklar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU-Neuwagenmarkt schwächelt im ersten Quartal

EU-Neuwagenmarkt schwächelt im ersten Quartal – E-Mobilität wächst, Tesla verliert deutlich

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Endlich Wind von vorn

Trumps Zollpolitik gerät unter juristischen Beschuss

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Zwischen Absturz und Ablenkung: Musk fährt Tesla gegen die Wand – und mit Trump weiter

Tesla stürzt ab – Umsatz minus neun Prozent, Gewinn minus 71 Prozent. Doch Elon Musk hat Wichtigeres zu tun: Er spielt Regierungsberater für Donald Trump. Erst jetzt kündigt er an, sich wieder „mehr Tesla“ zu widmen. Kritiker sagen: zu spät – der Schaden ist längst angerichtet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

15-Euro-Mindestlohn: SPD setzt Kommission unter Druck – notfalls per Gesetz

Die SPD macht Ernst beim Mindestlohn: Kommt die Lohnuntergrenze von 15 Euro nicht durch die zuständige Kommission, will Generalsekretär Miersch das Parlament in Marsch setzen. Ein kraftvolles Signal in Richtung Gerechtigkeit – oder politisches Muskelspiel?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trumps Börsen-Poker: Gewinne für Europa, Verluste für die Vernunft

Donald Trump macht, was er am besten kann: Deal-Talks mit Pokerface. Während europäische Börsen jubeln, weil der US-Präsident sich scheinbar versöhnlich gibt, bleibt die Realität knallhart: Es ist ein Spiel mit Zöllen, Zentralbanken – und der Stabilität des globalen Marktes.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Goldpreis-Rekord – Ein Zeichen wachsender Unsicherheit

Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 3500 Dollar pro Unze überschritten – ein historisches Signal, das weit über die Grenzen der Finanzwelt hinausreicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Hoffnung auf Stabilität

Die EZB und die Wirkung der erneuten Leitzinssenkung

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Chinas Exportboom im März

Zeichen der Stärke oder kurzfristiger Effekt? (ein Kommentar)

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

German-Pellets-Insolvenz

Fast ein Jahrzehnt nach der spektakulären Pleite des einst weltgrößten Holzpelletsherstellers German Pellets ist der damalige Geschäftsführer Peter Horst L. vom Landgericht Schwerin zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden.

Rubrik: Kapitalanleger
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Osaka Expo 2025: Ein Blick in die Zukunft der Gesellschaft

Mit einer Mischung aus jahrhundertealter Tradition und modernster Technologie hat die Expo 2025 in Osaka ihre Tore geöffnet. Besucher erwartet eine faszinierende Reise durch Innovationen, Kulturen und Zukunftsvisionen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Rückzieher mit Signalwirkung

Trumps Zölle zwischen Populismus und Panik (mit Kommentar)

Rubrik: Computer
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die italienische Modewelt ist vereint: Prada kauft Versace

Prada übernimmt Versace für 1,25 Milliarden Euro – ein Deal, der die italienische Modewelt verändert. Was bedeutet dieser Zusammenschluss für die Luxusbranche?

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Italien schlägt zurück: Prada übernimmt Versace

Zwei Legenden. Ein Deal. Und der Versuch, die französische Übermacht zu stoppen. Ein Deal, der die Modewelt erschüttert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Warum Bayern schnell zustimmte und sehr zufrieden ist

Bereits vorab betonte CSU-Chef Markus Söder, dass der Vertrag „gut für Deutschland und sehr gut für Bayern“ sei.

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

EU schlägt zurück: Vergeltungszölle gegen Trumps Handelskrieg

Die EU-Länder stimmen über Vergeltungszölle ab, um auf Trumps Handelskrieg zu reagieren. Doch die Maßnahmen könnten weitreichender sein – sogar US-Digitalkonzerne stehen im Fokus.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Weltweiter Börsencrash: US-Zölle auf China und EU treiben Märkte in den Abgrund

Mit den neuen US-Zöllen auf China und die EU steigt der Druck auf die globalen Märkte. Die Börsenkurse fallen weltweit, und der Ölpreis stürzt auf den niedrigsten Stand seit April 2021. Welche Folgen hat dieser eskalierende Konflikt für die Weltwirtschaft?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Weltweiter Börsencrash: Auch der Dax stürzt ab und Panik macht sich breit

Der globale Börsencrash geht weiter: Der Dax stürzt zu Handelsbeginn um mehr als zehn Prozent ab. Der Grund für den dramatischen Einbruch: US-Präsident Trumps neue Zölle und die eskalierenden Handelskonflikte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wenn Zölle zu Fesseln werden

Der globale Börsenschock als Folge einer Eskalationsspirale

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump versus Musk – Zwei Visionen für den Welthandel?

Donald Trump und Elon Musk vertreten diametral entgegengesetzte Ansichten zur internationalen Handelspolitik – während Trump auf protektionistische Maßnahmen setzt, plädiert Musk für mehr wirtschaftliche Offenheit durch eine transatlantische Freihandelszone.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

EU-Parlament verschiebt Lieferkettengesetz um ein Jahr

Die Entscheidung fiel auf Vorschlag der EU-Kommission, die sich dem erheblichen Druck aus der Wirtschaft beugte. In den kommenden Monaten sind weitere Lockerungen möglich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump verschärft Zölle – EU reagieren mit Gegenmaßnahmen

Die EU-Kommission reagiert auf die neuen Zölle von US-Präsident Trump mit geplanten Gegenmaßnahmen, bleibt jedoch offen für Verhandlungen. Kritik kommt sowohl aus der EU als auch von Wirtschaftsvertretern, die auf die Gefahr eines Handelskriegs hinweisen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump erklärt den "Befreiungstag" für Amerika - Zölle ab Mittwoch

US-Präsident Donald Trump kündigte neue Zölle an, die direkt nach ihrer Verkündung in Kraft treten sollen. Die EU und andere Handelspartner stehen nun unter Druck, auf Trumps „Befreiungstag“ mit Gegenmaßnahmen zu reagieren.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Recycling-Kartell aufgeflogen

EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU kündigt entschlossene Reaktion auf US-Zölle an

Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten eskaliert weiter. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Inflationsrate in Deutschland sinkt im März leicht auf 2,2 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat sich im März 2025 leicht abgeschwächt, die Teuerungsrate lag bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines weiteren Anstiegs der Lebensmittelpreise sanken die Energiepreise erneut deutlich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

KI-Kick für Europa

Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Starmer und Trump sprechen über Handelsabkommen

Der britische Premierminister Keir Starmer hat mit US-Präsident Donald Trump über ein mögliches Handelsabkommen gesprochen. Das Gespräch sei produktiv gewesen, teilte das Büro Starmers mit. Die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland.de Politik News und Nachrichten zum Nachschlagen!

Zinssenkung der EZB: Neue Impulse oder nur ein Strohfeuer?

Die Europäische Zentralbank senkt ihre Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte. Welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft, den Euro und die Sparer? Welche Risiken gibt es? Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutschlands Wirtschaft im Sinkflug – Keine Erholung in Sicht!

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Talfahrt: Das Bruttoinlandsprodukt sank im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent – und das sogar stärker als zunächst geschätzt. Ökonomen schlagen Alarm: Eine Trendwende ist nicht in Sicht, stattdessen drohen neue Belastungen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nur noch 0,3 Prozent Wachstum erwartet

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 erheblich nach unten korrigiert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wirtschaft am Tiefpunkt: Deutschland steckt weiter in der Rezession

Deutschlands Wirtschaft bleibt in der Krise: Zwei Jahre in Folge sinkt die Wirtschaftsleistung. Industrie und Baugewerbe bremsen das Wachstum, während die hohen Energiekosten und internationale Konkurrenz den Druck verstärken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Country Garden: Rekordverluste und Schuldenkrise erschüttern den Baugiganten

Der angeschlagene Immobilienriese Country Garden meldet für 2023 Rekordverluste von 24,3 Milliarden Dollar. Die Schuldenkrise des Unternehmens ist ein Symptom der umfassenden Krise im chinesischen Immobiliensektor.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Pleitewelle rollt: Zahl der Firmeninsolvenzen 2024 explodiert um 17 Prozent!

Die deutschen Unternehmen stehen vor einer dramatischen Krise: Im vergangenen Jahr meldeten fast 17 Prozent mehr Firmen Insolvenz an als 2023. Besonders betroffen sind Bau, Verkehr und Gastronomie. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg im Jahr 2025 – die Wirtschaft schlägt Alarm.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Die Konsumkrise in China: Wachstumsziele in Gefahr

Chinas Inflation liegt mit 0,1 Prozent auf einem historischen Tief. Die Gefahr einer Deflation wächst, während die Konsumausgaben stagnieren und die Wirtschaft unter Druck steht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Chefvolkswirte deutscher Banken blicken verhalten optimistisch auf 2025

Die Chefvolkswirte der großen deutschen Banken zeigen sich zum Jahreswechsel verhalten optimistisch für die wirtschaftliche Entwicklung 2025, sehen jedoch die Notwendigkeit von Reformen und warnen vor Risiken durch internationale Handelskonflikte.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Schock: 40 Prozent der Firmen wollen Jobs streichen

Schwache Konjunktur, schlechte Aussichten: Laut einer IW-Umfrage wollen vier von zehn deutschen Unternehmen im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Besonders die Industrie steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Ist der Boom am Arbeitsmarkt endgültig vorbei?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutschland: Energieverbrauch fällt auf Rekordtief Ursachen und Folgen

Der Energieverbrauch in Deutschland sinkt weiter und erreicht in diesem Jahr voraussichtlich ein neues Rekordtief. Die schwächelnde Wirtschaft und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Chinas Konjunktur nicht aufgeweckt: Immobilienkrise bleibt

Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wirtschaftsstimmung weiter im Sinkflug - Ein Ampel vesagen?

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut, während das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) das Wirtschaftswachstum auf null Prozent für 2024 reduziert.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Fed senkt Leitzins drastisch: Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl senkt die Fed den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte. US-Präsident Biden lobt diesen Schritt als Zeichen wirtschaftlichen Fortschritts, während Kritiker wie Donald Trump Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität äußern.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wirtschaft verliert 49 Milliarden Euro

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Unternehmen ohne Fachkräftemangel bei Vollauslastung 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften könnten.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

IHK: Wirtschaft braucht Weltoffenheit

Die IHK IHK Nord Westfalen bezieht Stellung gegen politischen Extremismus

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Ein Jahr Krieg

und trotzdem wuchs die deutsche Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zum Vorjahr

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Wirtschaft wächst in 2022 um 1,9 Prozent

Trotz der "nach wie vor schwierigen Bedingungen konnte sich die deutsche Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt gut behaupten", ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Noch ein kleines Wachstum

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 0,3 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

US-Wirtschaft wächst wieder

Die US-Wirtschaft ist nach zwei Quartalen des Schrumpfens wieder gewachsen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutsche Wirtschaft ohne Wachstum

Deutschland im 2. Quartal mit Problemen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Personalmangel, der Wirkung zeigt

IW: Der massive Personalmangel könnte unser Leben dominieren.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

US-Wirtschaft leicht geschrumpft

Die US-Wirtschaft ist im ersten Quartal leicht geschrumpft.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

US-Wirtschaft überrascht

Die US-Wirtschaft überrascht mit der Schaffung von 467.000 neuen Jobs.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU-Kommission legt Normungsstrategie vor

Am 2. Februar 2022 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine Normungsstrategie vorgelegt.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas stärker gewachsen als zunächst angenommen - im vierten Quartal hat es allerdings einen herben Einbruch gegeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

China wächst

Chinas Wirtschaft ist im Jahr 2021 um 8,1 Prozent gewachsen.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutsche Wirtschaft ist gewachsen

Die deutsche Wirtschaft hat sich im vergangenen Jahr wieder etwas erholt:

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Klimaschutz könnte Jobs bringen

Greenpeace - Ambitionierter Klimaschutz könnte hunderttausende Jobs bringen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Umsatzentwicklung im August 2021: -0,3 %

Umsatz der gewerblichen Wirtschaft im August 12,9 % über Vorkrisenniveau

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutsche Wirtschaft legt zu

Die deutsche Wirtschaft legt im zweiten Quartal um 1,5 Prozent zu.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

IHK richtet Nachhaltigkeitsausschuss ein

Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen hat in Münster Grundsätze für eine nachhaltige Wirtschaft beschlossen und einen „Ausschuss für unternehmensverantwortliche Nachhaltigkeit“ eingerichtet.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Wirtschaft- News und Nachrichten zum Nachschlagen

Corona kostet deutsche Wirtschaft 300 Milliarden Euro

Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft mit Schäden von 300 Milliarden Euro beim deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Rubrik: Wirtschaft