Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Christian Lindner

Ohne Kapitänin zum Erfolg verdammt

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem Ausfall von Kapitänin Gwinn auf Teamgeist und neue Führungskräfte. Gegen Dänemark soll das Kollektiv die Lücke schließen – das Viertelfinale ist zum Greifen nah.

Rubrik: Viertelfinale
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Deutsches Drama im Stechen: Fuchs siegt, Kukuk nur Siebter

Martin Fuchs gewinnt erstmals den Großen Preis von Aachen – und beendet die deutsche Erfolgsserie. Christian Kukuk patzt im Stechen und verpasst den erhofften Sieg auf dramatische Weise.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Wamser fehlt im Viertelfinale – Sperre nach Handspiel

Nach ihrer Roten Karte gegen Schweden wird Carlotta Wamser im EM-Viertelfinale gesperrt fehlen. Der DFB bestätigte die Ein-Spiel-Sperre – ein bitterer Verlust für das DFB-Team.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Heute geht es gegen Frankreich

Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Deutschland vor dem entscheidenen Spiel gegen Frankreich

Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Kein Bayern-Wechsel: Carro wirft Münchnern Respektlosigkeit vor

Leverkusens Klubchef Fernando Carro hat das Werben des FC Bayern um Florian Wirtz scharf kritisiert. Der Transferstar ging letztlich zu Liverpool – auch wegen des Münchner Vorgehens, das Carro „respektlos“ nennt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Ann-Katrin Berger Heldin

Heldinnen im Elfer-Drama: DFB-Frauen werfen Frankreich raus

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Debakel mit Ansage: DFB-Frauen erleben bitteren Abend gegen Schweden

Eine vogelwilde Vorstellung, ein folgenschwerer Platzverweis und ein historisches 1:4: Die DFB-Frauen verlieren gegen Schweden nicht nur die Partie, sondern auch den Gruppensieg – und stehen vor einem komplizierten EM-Viertelfinale.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Lindner setzt jetzt die Ampel unter Druck

FDP-Chef Christian Lindner fordert bis Weihnachten klare Entscheidungen der Ampel-Koalition in der Migrations-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Diese Themen seien die "entscheidenden Felder dieses Herbstes", an denen die Regierung gemessen werde.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eilmeldung: Angriff auf Christian Lindner

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer Frau mit Rasierschaum beworfen. Der Politiker reagierte gelassen und setzte seine Rede fort. Politiker anderer Parteien verurteilten die Aktion als Angriff auf die Demokratie.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ampel-Krise spitzt sich zu: Kann die Koalition ihre Weichen stellen?

Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Finanzkrise in der Ampel? Lindner bleibt gelassen

Trotz des Haushaltsstreits sieht Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Ampel-Koalition nicht gefährdet. Wie er den Streit lösen will und warum Neuwahlen kein Thema sind, erfahren Sie hier.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindners Wirtschaftspolitik: Ampel-Koalition unter Druck

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem neuen Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition aufgerüttelt. Seine Vorschläge für Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimazielen stoßen auf massive Kritik von SPD und Grünen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Nachtragshaushalt auf dem Weg

Lindner bringt einen 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt auf den Weg.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wahlziel der FDP

Lindner: Regierungsbeteiligung im Bund ist Wahlziel der FDP

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Lindner verspeisen"

Bündnis "Lindner verspeisen" und die Busters stören Lindner-Veranstaltung im Bennohaus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner sieht Übereinkunft

Durchbruch für höhere Freibeträge bei Erbschaftsteuer

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Union und FDP treffen sich Sonntagabend

CDU, CSU und FDP wollen sich am Sonntagabend zu ersten Sondierungen über eine mögliche Regierungszusammenarbeit treffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

LINDNER-Interview: Noch lange Freude an der FDP

Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, gab der „wochentaz“ (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten Cem-Odos Güler und Jasmin Kalarickal.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Mehr Geld im Portemonnaie"

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Menschen in Deutschland Unterstützung angesichts der hohen Inflation zugesagt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Änderungen am Lieferkettengesetz

Lindner: Lieferkettengesetz wird künftig für deutlich weniger Firmen gelten

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Studie: Gutverdiener profitieren am meisten von Lindners Steuerplänen

Bundesfinanzminister Lindners geplante Steuersenkungen stoßen auf Kritik. Laut einer Studie profitieren vor allem Gutverdiener, während Normalverdiener mit Kindern weiterhin stark unter der Inflation leiden. Ist Lindners Plan gerecht?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die ambitionierte Ampel

Lindner: Die Ampel hat außerordentlich ambitionierte Vorhaben vereinbart.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Was steckt hinter dem „Projekt D-Day“ der FDP?

Christian Lindner wehrt sich gegen Berichte über angebliche FDP-Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition und fragt: „Wo ist die Nachricht?“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

93 Prozent für Christian Lindner

Mit dem Votum wurde Lindner zugleich zum Spitzenkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl im September gekürt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Dürr löst Lindner ab

Einen Tag vor der Regierungsübernahme der Ampel-Koalition hat die FDP-Bundestagsfraktion den niedersächsischen Abgeordneten Christian Dürr zu ihrem Vorsitzenden gewählt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zukunft ohne Ampel – Lindner spricht Klartext!

Christian Lindner zieht die Notbremse und schließt eine Neuauflage der Ampel-Koalition aus. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche politischen Folgen könnte sie haben?

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner will handeln

"Hier geht es nicht um eine Entlastung, sondern um einen Verzicht auf Belastung" so Lindner

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kein Regierungswechsel in Sicht

Lindner schließt Regierungswechsel vor der nächsten Bundestagswahl aus

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Koalitionsstreit um Wirtschaftsgipfel: Mützenich wirft Lindner Sabotage vor

Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisiert Bundesfinanzminister Christian Lindner scharf. Dessen eigene Veranstaltung zum Thema Wirtschaft könnte die Arbeit von Kanzler Scholz untergraben. Die Grünen warnen vor einer ineffizienten "Gipfel-Ping-Pong"-Politik.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Weniger Schulden als gedacht

Der Bund machte vergangenes Jahr 24,8 Milliarden Euro weniger Schulden als eigentlich geplant.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Kanzler des Vertrauens

Lindner nimmt Scholz in Schutz: Der Bundeskanzler hat das Vertrauen der FDP.

Rubrik: FDP
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kalte Progression bei Steuern

Der Bundesfinanzminister Lindner will im Herbst einen Vorschlag gegen eine kalte Progression bei der Steuer machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz verdient 362.000 Euro

Lindner fordert Gehaltsdeckel für Spitzenpersonal öffentlich-rechtlicher Sender

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lindner pocht auf Schuldenbremse

Christian Lindner pocht auf die Rückkehr zur Schuldenbremse im kommenden Jahr.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner weigert sich

Lindner schließt Abschaffung von Ehegattensplitting bis 2025 aus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner mit fröhlicher Penetranz

Im Gestaltungsjahr fordert Lindner von Koalitionspartnern Zäsur in Wirtschafts- und Finanzpolitik

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner äußert sich zur Ampel

Die FDP sieht vor einer Regierung mit SPD und Grünen noch deutliche Hürden in den anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gesamtbevölkerung impfen

Lindner: Der Staat sollte die Gesamtbevölkerung innerhalb eines Jahres impfen können.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Finanzhilfen für die Ukraine

Die G7-Staaten verständigen sich auf zusätzliche Finanzhilfen für die Ukraine.

Rubrik: Ukraine
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Lindner will auch Lehrer sein

Lindner und Stark-Watzinger wollen Finanzwissen der Deutschen verbessern

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner soll mehr liefern

Einem Bericht zufolge, fordern die Ampel-Minister von Lindner viele Milliarden mehr.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner lehnt Gasembargo ab

Christian Lindner lehnt das Gasembargo gegen Russland trotz der Kriegsgräueln ab.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner schießt gegen Union

Lindner: "CDU und CSU müssen klären, ob sie wirklich eine Regierung führen wollen".

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik