Patriot für Kiew: Pistorius drängt auf Tempo
Deutschland will Patriot-Systeme für die Ukraine finanzieren – Pistorius fordert schnelle US-Entscheidung, warnt aber vor Sicherheitslücken und langen Lieferzeiten.
Deutschland will Patriot-Systeme für die Ukraine finanzieren – Pistorius fordert schnelle US-Entscheidung, warnt aber vor Sicherheitslücken und langen Lieferzeiten.
Ein Konzert mit dem Putin-nahen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien wurde nach Protesten abgesagt – aus Sorge vor russischer Propaganda.
Ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin könnte den Ukraine-Krieg beenden – doch der Kreml zweifelt. Jetzt wächst die Hoffnung auf diplomatische Fortschritte.
In einer eindringlichen Rede vor dem französischen Nationalfeiertag warnt Präsident Emmanuel Macron vor der größten Gefahr für Europas Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Er kündigt höhere Verteidigungsausgaben und einen gesamtstaatlichen Einsatz für die nationale Sicherheit an.
Vor dem Alaska-Gipfel mit Trump, Putin und möglicherweise Selenskyj deutet der Nato-Generalsekretär eine faktische Anerkennung russischer Kontrolle über ukrainisches Gebiet an – ein Signal mit weitreichenden Folgen.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft betont. Zugleich sagte er Washington klare deutsche Zusagen zur Ukraine-Hilfe und Nato-Verteidigung zu.
US-Präsident Trump verdoppelt die Zölle auf indisches Öl – und setzt damit ein außenpolitisches Zeichen, das mehr Fragen als Antworten aufwirft. Die sogenannte Sekundärsanktion trifft den engsten Partner Washingtons in Asien – und könnte China in die Hände spielen.
Kurz vor Ablauf eines von US-Präsident Donald Trump gesetzten Ultimatums hat Russlands Präsident Wladimir Putin den US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau empfangen.
Ein 50-Tage-Ultimatum von Donald Trump an den Kreml sorgt für hektische Bewegung: Großbritannien fordert massive Waffenlieferungen an die Ukraine – Deutschland zieht mit.
Wolodymyr Selenskyj hat Truppen nahe der umkämpften Stadt Wowtschansk besucht – und berichtet von neuen ausländischen Söldnern auf russischer Seite. Die Antwort Kiews sei in Vorbereitung.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Nach einer Warnung aus Moskau lässt Donald Trump zwei US-Atom-U-Boote auslaufen – ein dramatisches Signal in einem explosiven geopolitischen Moment.
Ein Blick auf die russische Zivilgesellschaft
Die ukrainischen Behörden rufen am 100. Kriegstag zum Durchhalten auf.
Ein Passagierflugzeug ist beim Landeanflug auf Tynda im Fernen Osten Russlands abgestürzt. An Bord befanden sich laut Behörden bis zu 49 Menschen – darunter mehrere Kinder. Rettungskräfte fanden nur noch brennende Wrackteile in einem abgelegenen Waldgebiet.
Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird die Lufthansa in den kommenden sieben Tagen den russischen Luftraum nicht mehr nutzen.
Wochenlang blockiert, nun beschlossen: Die EU setzt mit neuen Russland-Sanktionen klare Zeichen – doch die Wirksamkeit bleibt fraglich.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz plant eine Fernsehansprache an die BürgerInnen. Details wurden zunächst nicht mitgeteilt.
Der Bundeskanzler Scholz hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine als singuläres Ereignis herausgestellt.
Die Ukraine hat Russland den Beschuss eines weiteren Atomkraftwerks im Süden des Landes vorgeworfen
Die USA und die NATO haben massive Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen. Präsident Trump und NATO-Chef Rutte verkündeten in Washington ein milliardenschweres Hilfspaket – bezahlt von Europas Verbündeten.
Betreiber: Leck an Druschba-Pipeline in Polen behoben
Selenskyj plant eine Regierungserneuerung mit Wirtschaftsministerin Swyrydenko als Premier – ein Signal für wirtschaftliche und militärische Neuausrichtung.
Donald Trump will sein 50-Tage-Ultimatum an Putin zur Beendigung des Ukraine-Kriegs verkürzen. Drohen jetzt schneller harte Sanktionen gegen Russland und dessen Partner?
US-Präsident Donald Trump liefert der Ukraine überraschend Patriot-Systeme und kündigt eine „wichtige Erklärung“ zu Russland an. Auch im US-Kongress formieren sich massive neue Sanktionen – gegen Moskau und seine Unterstützer.
Donald Trump attackiert Indien scharf für seine Ölgeschäfte mit Russland. Mit Strafzöllen will er Neu-Delhi zur Umkehr zwingen – doch die Regierung dort kündigt Widerstand an.
Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.
Ein philosophisches Smörgåsbord: Über den neofaschistischen Philosophen, russischen Chefideo-logen, Ultranationalisten und Schöpfer des Neo-Eurasismus: Alexander Geljewitsch Dugin. Eine Kolumne.
Raketenangriff in südukrainischer Region Saporischschja
Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassener Tiergarten-Mörder ist FSB-Agent
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel mit Donald Trump sichert sich Wladimir Putin die Unterstützung von Xi Jinping und Narendra Modi – ein klares Signal an den Westen.
Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin fordern europäische Spitzenpolitiker mehr diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Russland – und warnen vor Entscheidungen ohne die Ukraine.
Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj vor Absprachen über den Ukraine-Krieg ohne Beteiligung seines Landes.
Zwei weitere Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen gehen an die Ukraine – und Deutschland geht erneut in Vorleistung. Verteidigungsminister Pistorius fordert gleichzeitig mehr Einsatz von den Partnerstaaten.
Abschließendes Statement von Annalena Baerbock zum G7-Treffen
Erstmals seit der Wiedereinführung fällt Russlands Marineparade in St. Petersburg aus – offiziell aus Sicherheitsgründen. Die Absage offenbart mehr als militärische Vorsicht: Sie zeigt Putins wachsende Verwundbarkeit.
Ein Erdbeben der Stärke 8,8 vor Russlands Ostküste hat eine Tsunamiwarnung für den gesamten Pazifikraum ausgelöst. Küstenregionen in Asien, Amerika und Ozeanien stehen unter Alarm.
Mit einer eindrucksvollen Militärparade zum Nationalfeiertag demonstriert Frankreich seine Einsatzfähigkeit. Präsident Macron kündigt Milliarden für Verteidigung an – und warnt eindringlich vor einer „Welt ohne Regeln“.
Deutschland und Großbritannien besiegeln ihre neue Partnerschaft. Doch die Unterzeichnung des „Freundschaftsvertrags“ offenbart vor allem, wie viel zwischen den Zeilen noch offen ist – und wie sehr Europa und London einander wieder brauchen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont die enge Verbindung zwischen der Ukraine und Europa. Welche Signale sendet dieser Besuch?
Am Mittwoch sollen in Istanbul erneut direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Doch die Erwartungen bleiben gedämpft – zu weit klaffen die Positionen auseinander.
Bei direkten Gesprächen in Istanbul haben sich Russland und die Ukraine auf einen erneuten Gefangenenaustausch geeinigt. Doch eine Einigung auf eine Waffenruhe im über drei Jahre andauernden Krieg bleibt weiter in weiter Ferne. Die Positionen der Konfliktparteien liegen weit auseinander.
Außenministerin Annalena Baerbock plädiert bei der Botschafterkonferenz für eine aktivere Rolle Deutschlands auf der Weltbühne. Sie mahnt, dass Deutschland seine Werte verteidigen muss, um die Zukunft Europas zu sichern.
Die Ukraine hat zwei nordkoreanische Soldaten gefangen genommen, die angeblich unwissentlich in den Krieg geschickt wurden. Eine brisante Entwicklung, die die dunklen Allianzen zwischen Russland und Nordkorea offenlegt.
Nach Medwedews Warnung vor einem "Kriegsschritt" entsendet US-Präsident Trump zwei Atom-U-Boote – und warnt vor „unbeabsichtigten Konsequenzen“. Die Spannungen zwischen den Atommächten nehmen gefährlich zu.
Die Zahl der Todesopfer nach dem massiven russischen Raketen- und Drohnenangriff auf Kiew ist auf 26 gestiegen – darunter drei Kinder.
Baerbock: Der Ukraine-Krieg ist zu einer globalen Krise geworden.
Begleitet von Kritik und überschattet durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind in Deutschland zu den Osterfeiertagen die traditionellen Ostermärsche für Frieden und Abrüstung gestartet.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Amnesty International nach Kritik an der Taktik der ukrainischen Armee scharf attackiert.
McDonald's zieht sich komplett aus Russland zurück.
Schutzstatus der Geflüchteten aus der Ukraine bis März 2025 verlängert
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
Nato-Länder beraten über Terrorismus und China
Russland kündigt Angriffe auf die Gebäude ukrainischer Sicherheitsdienste in Kiew an.
Biden lässt den US-Luftraum für russische Flugzeuge sperren.
Faeser wirft russischer Botschaft Desinformationskampagnen zu Ukraine-Krieg vor
Die Zensur der Eröffnungsrede: Der IPC fordert eine Erklärung von Chinas Staatsfernsehen.
Wehrbeauftragte: Die neuen Nato-Aufgaben sind "enorme Herausforderungen" für die Bundeswehr.
München entlässt den Chefdirigenten der Philharmoniker wegen dessen Nähe zu Putin.
Der Westen macht Russland für die Cyberattacke kurz vor dem Ukraine-Einmarsch verantwortlich.
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
Scholz fordert bei Indien-Besuch klare Haltung im Ukraine-Krieg
Bund will Deserteuren aus Russland Schutz bieten - nach Einzelfallprüfung
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist um 120 Tage verlängert worden.
Biden: UNO muss "blanke Aggression" Russlands stoppen
Es ist die erste Stellungnahme des UN-Gremiums, dem auch Russland ...
Putin: Die Friedensgespräche um die Ukraine werden erst nach der Erfüllung russischer Forderungen geführt.
Olaf Scholz fordert eine Perspektive für die Ukraine in Europa.
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor einem wachsenden weltweiten Rezessionsrisiko gewarnt.
Die russischen Behörden haben den Zugang zu den Websites der Deutschen Welle und weiterer unabhängiger Medien nach eigenen Angaben "eingeschränkt".
Greenpeace protestiert mit Projektionen gegen russischen Angriffskrieg
Scholz dringt in Telefonat mit Putin auf Rückzug aus Ukraine
Bennett traf sich am Samstag zu einem Gespräch mit Putin.
Depardieu will sich nicht mehr zu Ukraine-Krieg äußern
Bereits sind mehr als 3000 Festnahmen bei den Anti-Kriegs-Demos in Russland verzeichnet.
Ein Wohnblock in Kiew wurde laut Behörden von einem Geschoss getroffen.
Weißes Haus: Der Westen will am Donnerstag weitere Sanktion gegen Russland verhängen.
Selenskyj hat noch Humor!
Russlands Parlament billigt drastische Haftstrafen für "Falschnachrichten" über die Armee.
Erneut haben sich mehrere tausend Menschen in Russland über das Demonstrationsverbot hinweggesetzt, um gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu protestieren.
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat bei einem Solidaritätsbesuch in Kiew die Verteidigung der Ukraine gegen den ...
Vier Astronauten sind an Bord einer SpaceX-Kapsel zur ISS aufgebrochen – mit dabei: Experimente für die nächste Mondlandung und ein überraschendes Forschungsobjekt.
Lambrecht: "Diese Geschlossenheit, die hat ihn (Putin) überrascht, die hält ihn jetzt auch zurück."
"Russland ist der Ansicht, dass die erhaltenen Garantien momentan ausreichen und nimmt die Umsetzung des Abkommens wieder auf", erklärte das Ministerium.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim G20-Gipfel in Indonesien einen "Diktat-Frieden aus der Perspektive Russlands" als inakzeptabel verworfen.
Die Menschenrechtsverletzungen durch Putins Angriffskrieg in der Ukraine sind jetzt schon eklatant und kaum zu beziffern. In der Ukraine und Russland muss die Menschenrechtslage unverzüglich überwacht werden.
Niinistö und Marin sprachen von einem "historischen Tag" und einer "neuen Ära".
Themen sind: Unterstützung für die Ukraine, die Lage am Horn von Afrika und ...
Parlamentspräsidenten der G7-Staaten beraten in Berlin über Ukraine-Krieg
Beide Staaten tauschten Güter im Wert von über 240 Milliarden Dollar
Peking leistet Russland nach eigenen Angaben keine militärische Unterstützung.
UN-Generalsekretär António Guterres: das Vorgehen Moskaus ist ein "Angriff auf unser kollektives Gewissen" ...
Frankreichs Präsident Macron sagt Georgien und Moldau Unterstützung im Fall russischer Aggression zu.
Die USA haben die Botschaft in Kiew wieder eröffnet.
Laut Selenskyj wurden 35.000 Zivilisten am Mittwoch aus den umkämpften Städten gebracht.
Ukraine: Die Blockierer eines Öl-Embargos machen sich mitschuldig am russischen Verbrechen.
EU-Ratspräsident Charles Michel reist in der kommenden Woche zu einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach Peking.
Außenministerin Baerbock sagte heute (10.1.) zum vor Rügen havarierten Öltanker:
Kiew und Moskau treffen sich erneut an belarussisch-polnischer Grenze.
Es herrschen Proteste rund um die Welt gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.