Paris im Fokus: Kampf um Frieden, während Putin in Peking Stärke demonstriert
In Paris berät die Koalition der Willigen mit Präsident Selenskyj über Sicherheitsgarantien für die Ukraine – während Putin in China Stärke zeigt und Trump fernbleibt.
In Paris berät die Koalition der Willigen mit Präsident Selenskyj über Sicherheitsgarantien für die Ukraine – während Putin in China Stärke zeigt und Trump fernbleibt.
Russland überzieht die Ukraine mit hunderten Drohnen und Raketen. Saporischschja trauert um Tote und Verletzte. Während Selenskyj warnt, bemüht sich Trump um ein Treffen mit Putin.
Vor der Vertrauensabstimmung für Premier Bayrou stellt Macron klar: Ein Sturz der Regierung würde sein eigenes Mandat nicht berühren.
Bundeskanzler Merz und Präsident Macron wollen in einem neuen Format über Atomabschreckung beraten. Zudem planen beide Länder ein gemeinsames Raketen-Frühwarnsystem und bekräftigen ihre Unterstützung für die Ukraine.
Mindestens 23 Menschen wurden getötet, darunter mehrere Kinder. Die internationale Empörung wächst – während Moskau den Beschuss rechtfertigt, fordert die EU ein sofortiges Ende der Angriffe auf Zivilisten.
Die Ankündigung eines Gipfels zwischen Putin und Selenskyj war Illusion – Merz’ Hoffnung wirkt rückblickend naiv und politisch unbedarft.
Einen Monat vor der Parlamentswahl signalisiert das Weimarer Dreieck (Deutschland, Frankreich, Polen) der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Rückendeckung gegen russische Einflussversuche. Doch die große Geste von ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nennt Wladimir Putin ein „Raubtier“ und warnt vor Illusionen über Frieden in Europa. Für ein mögliches Treffen Selenskyj–Putin schlägt er Genf vor.
Die Schweiz will Kremlchef Wladimir Putin bei einer möglichen Ukraine-Friedenskonferenz Immunität zusichern – trotz Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs.
Donald Trump stellt sich gegen Europas Forderung nach einer Waffenruhe – und zwingt Wolodymyr Selenskyj beim Gipfel in Washington in die Defensive.
EU-Ratspräsident António Costa hat für Dienstag einen virtuellen Gipfel angesetzt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die heiklen Ukraine-Gespräche in Washington auswerten und ihre gemeinsame Linie finden.
Donald Trump verweigert eine Waffenruhe in der Ukraine. Bei seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus kündigte er dennoch Sicherheitsgarantien und sogar ein Dreiergespräch mit Putin an.
Merz ist in Washington eingetroffen, um mit US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine zu verhandeln.
Kurz vor dem entscheidenden Gipfel mit US-Präsident Trump treffen sich Selenskyj und westliche Spitzenpolitiker in Washington. Im Fokus: Sicherheitsgarantien und russische Gebietsansprüche.
Washington, 18. August 2025 – Mit Spannung blickt die internationale Politik auf das heutige Treffen im Weißen Haus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ...
Eine Rückgabe der Halbinsel Krim an die Ukraine sei ausgeschlossen – „No getting back Obama given Crimea… Some things never change!!!“
Die Europäer stellen klar: Putins vermeintliche „Friedensangebote“ sind nichts als Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine. Emmanuel Macron fordert eine geschlossene Front Europas mit Kiew – und warnt vor Alleingängen, die den Kontinent schwächen könnten.
Europäische Spitzenpolitiker stärken Selenskyj in Washington den Rücken. Doch US-Präsident Donald Trump präsentiert sich einmal mehr als unberechenbarer Partner: Seine Bereitschaft, russische Gebietsansprüche zu akzeptieren, sorgt für wachsende Sorgen in Europa und Kiew.
Selenskyj steht vor einem entscheidenden Besuch bei US-Präsident Trump. Dass ihn nun führende europäische Politikerinnen und Politiker begleiten, verleiht seiner Mission Gewicht – und sendet ein starkes Signal der Geschlossenheit.
Mit einer eindrucksvollen Militärparade zum Nationalfeiertag demonstriert Frankreich seine Einsatzfähigkeit. Präsident Macron kündigt Milliarden für Verteidigung an – und warnt eindringlich vor einer „Welt ohne Regeln“.
In einer eindringlichen Rede vor dem französischen Nationalfeiertag warnt Präsident Emmanuel Macron vor der größten Gefahr für Europas Freiheit seit dem Zweiten Weltkrieg. Er kündigt höhere Verteidigungsausgaben und einen gesamtstaatlichen Einsatz für die nationale Sicherheit an.
Mit scharfen Worten greift Donald Trump Frankreichs Präsidenten Macron an. Der Vorfall wirft ein bedenkliches Licht auf das Niveau der transatlantischen Kommunikation.
Mit einem historischen Besuch in Grönland setzt Emmanuel Macron ein klares Zeichen: Europa steht geschlossen gegen Trumps Drohungen ...
Nach dem ersten Champions-League-Sieg(CL-Sieg) von Paris Saint-Germain(PSG) empfängt Präsident Macron das Team in Paris. Die Polizei meldet 81 Festnahmen nach Fan-Ausschreitungen.
Ein kurzer Clip von Emmanuel und Brigitte Macron sorgt im Netz für Spott, Häme – und eine mediale Welle. Doch was sagt das eigentlich über uns aus? Vielleicht mehr, als das Video selbst. Ein Kommentar über Aufmerksamkeitsökonomie und digitale Doppelmoral.
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Macron fordert von Russland eine 30-tägige Waffenruhe ohne Bedingungen. Doch Moskau stellt neue Forderungen und greift weiter an. Selenskyj bezweifelt den Friedenswillen, Europa plant Maßnahmen zur Sicherung.
Europäische Spitzenpolitiker treffen sich in Paris, um auf Donald Trumps Ukraine-Initiative zu reagieren. Während einige auf militärische Unterstützung setzen, plädieren andere für diplomatische Lösungen. Wie geht Europa mit dieser Herausforderung um?
Europa dürfe nicht ausgeschlossen werden, fordert er. Ist eine diplomatische Lösung in Sicht?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will den Louvre revolutionieren: Ein neuer Eingang soll Besucherströme entlasten, und die Mona Lisa erhält ihren eigenen Ausstellungsraum. Ein ambitioniertes Projekt für das meistbesuchte Museum der Welt.
Bundeskanzler Olaf Scholz beschreibt die zweite Amtszeit von Donald Trump als "Herausforderung".
Die legendäre Pariser Kathedrale Notre-Dame erstrahlt nach fünf Jahren der Restaurierung in neuem Glanz. Mit einer beeindruckenden Zeremonie feierte Paris die Rückkehr eines kulturellen Wahrzeichens, das für ganz Frankreich ein Symbol des Wiederaufbaus und der Hoffnung darstellt.
Donald Trump ist in Paris gelandet. Ein Treffen mit Macron sowie eine mögliche Begegnung mit Selenskyj werfen Fragen zur zukünftigen US-Politik auf.
Vor der festlichen Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris empfängt Emmanuel Macron US-Präsident Trump und den ukrainischen Staatschef Selenskyj. Ein historisches Treffen – und vielleicht der Beginn neuer politischer Dynamiken
Nach dem Sturz seiner Regierung weist Präsident Macron Rücktrittsforderungen entschieden zurück. Er kündigte an, in den kommenden Tagen einen neuen Premierminister zu ernennen und den Regierungsbetrieb fortzusetzen – trotz der politischen Krise.
Politisches Beben: Frankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.
Frankreich kritisiert Israel wegen UN-Einsätzen im Libanon, Netanjahu kontert scharf. Jetzt mehr zu den diplomatischen Spannungen und den historischen Bezügen erfahren!
Emmanuel Macron fordert bei der UN-Generaldebatte ein sofortiges Ende der Gewalt im Gazastreifen und mahnt Israel, die Eskalation im Libanon zu stoppen. Die humanitäre Lage sei ein „Skandal für die Menschheit“.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sucht fieberhaft nach einer Lösung für die Regierungskrise. Trotz intensiver Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern bleibt der politische Stillstand bestehen. Wird es Macron gelingen, das Land aus der Sackgasse zu führen?
Einen Tag vor der spektakulären Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris treffen sich Staats- und Regierungschefs zu einem besonderen Gipfeltreffen.
Macron löst französische Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen für 30. Juni an
Der Staatsbesuch soll die Freundschaft zwischen Frankreich und den USA unterstreichen.
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk / Jugendbegegnung „We are Europe!“ erhält ebenfalls den Friedenspreis
Bevor er ins Rampenlicht der globalen Politik trat, glänzte Macron bereits in einer ganz anderen Art von Drama – einer Liebesgeschichte!
Frankreichs Präsident Macron warnt vor Folgen eines russischen Siegs für Europa
Auf einer internationalen Ukraine-Konferenz in Paris hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Koalition für Mittel- und Langstreckenraketen für Kiew angekündigt.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf den Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny mit "Wut und Empörung" reagiert.
und die Bildschirmzeit für Kinder begrenzen
Frankreich vertritt universelle humanistische Werte", sagte der französische Präsident.
Macron will Israel die "volle Solidarität" Frankreichs zusichern
Erstochener Lehrer: Macron spricht von "islamistischem Terrorismus"
Macron verschiebt wegen Lage in Frankreich Staatsbesuch in Deutschland
Die deutsche Entscheidung für den Kauf von F-35-Tarnkappen-Jets in den USA war in Frankreich auf Kritik gestoßen.
Macron glaubt an Chinas Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg
Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein
Selenskyi "Danke, mein Freund. Deine Führungsstärke bringt den Sieg näher"
Vorgesehen sind unter anderem Subventionen für Elektroautos, Batterien und Projekte zu erneuerbaren Energien "Made in USA".
Frankreichs Präsident Macron holt sich eine Abfuhr bei konservativen Republikanern.
Frankreichs Premierministerin Borne bietet einen Rücktritt nach der Parlamentswahl an. Macron lehnt diesen ab.
Scholz, Macron und Draghi sind nun nach ihrem ersten Kiew-Besuch, seit Beginn des russischen Angriffskrieg, zurück in Polen.
Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.
Frankreichs Präsident Macron reist nach Rumänien und Moldau, um Soldaten zu besuchen, die eine schnelle Eingreiftruppe der Nato bilden.
Zeitung: Scholz, Macron und Draghi reisen vor Ende Juni nach Kiew.
Frankreich, die USA, Tschechien und weitere westliche Länder unterstützen die Ukraine im Kampf gegen die russische Offensive im Donbass
Scholz: Die Wahl Macrons ist ein "starkes Bekenntnis zu Europa".
Für Europa - Jubel: Frankreichs Präsident Macron laut Hochrechnungen wiedergewählt.
Seit 08.00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Etwa 49 Millionen Wähler ...
Macron und Le Pen greifen sich bei einziger direkter Debatte massiv an
Fernsehduell am Mittwochabend: Macron gegen Le Pen
Kurz vor der Präsidentschaftswahl verringert sich der Abstand zwischen Macron und Le Pen.
Der Endspurt im französischen Präsidentschaftswahlkampf hat begonnen.
Scholz und Macron fordern Putin in einem Telefonat zu einem Waffenstillstand auf.
"Der Krieg in Europa findet nicht mehr nur in Geschichts- und Schulbüchern statt, er ist da", sagte Macron
Macron empfängt Scholz und von der Leyen
Macron fordert in einem Telefonat mit Lukaschenko den Abzug russischer Truppen aus Belarus.
Frankreichs Präsident Macron sagt Georgien und Moldau Unterstützung im Fall russischer Aggression zu.
Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.
Macron: Putin hat den Verzicht auf eine "Eskalation" in der Ukraine zugesichert.
Macron will Putin die Bedingungen für eine Deeskalation in der Ukraine-Krise erörtern.
Macron und Putin versichern sich laut dem Elysée gegenseitig den Willen zur Deeskalation.
Macron wirbt im EU-Parlament mit dem Blick auf Russland für ein selbstbewusstes Europa.
Der Präsident würdigte „den Mut der Bischöfe Frankreichs", den für die Kirche heiklen Bericht in Auftrag gegeben zu haben.
Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für einen freiwilligen europäischen Zivildienst ausgesprochen.
Bundeskanzler Scholz reist nach Paris und Brüssel
Macron-Vertrauter wird Fraktionschef der Liberalen im EU-Parlament.
Macron kündigt Hilfen von 30 Milliarden Euro für die französische Industrie an.
Präsident Emmanuel Macron kündigt parlamentarische Kontrolle der Sicherheitskräfte an
Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut:
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Schuld seines Landes gegenüber Opfern von Atom-Versuchen in Französisch-Polynesien eingestanden.
An die Stelle der Elitekaderschmiede solle das Institut des öffentlichen Dienstes (ISP) treten, kündigte Macron am Donnerstag an.
Frankreich: Präsident nennt Lockdown "brutales Bremsmanöver" und es ist unausweichlich
In Frankreich geht die Protestbewegung der "Gelbwesten" am Samstag erstmals seit langem wieder auf die Straße. Ihre Anhänger haben zu Kundgebungen in Paris sowie in anderen Großstädten aufgerufen (ab 10.00 Uhr).
Ab Dienstagmittag sollten alle Franzosen nur in dringenden Fällen das Haus verlassen, sagte Präsident Emmanuel Macron am Montagabend.
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Einige Teilnehmer der Demonstration, zu der mehrere Gewerkschaften aufgerufen hatten, trugen gelbe Westen - das Symbol der landesweiten Protestbewegung gegen Macron
Der Ukraine-Gipfel im Pariser Elysée-Palast hatte am Montagnachmittag begonnen. Putin und der im Mai neu gewählte Selenskyj trafen in Paris erstmals aufeinander. Bisher hatten sie nur miteinander telefoniert