Julian Nagelsmann denkt bei der Kaderplanung für die WM 2026 auch an die nächste Generation. Neben Neuling Said El Mala nennt der Bundestrainer weitere Talente wie Lennart Karl und Assan Ouédraogo – warnt aber vor zu frühem Hype.
St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Dayot Upamecano steht bei Real Madrid auf der Wunschliste – doch der FC Bayern denkt nicht an Abschied. Sportdirektor Christoph Freund bekräftigt, dass eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrchef „oberste Priorität“ habe.
Ein Tor nach nur 14 Sekunden, ein emotionaler Torschütze und ein unbesiegter Lauf: Miroslav Klose führt den 1. FC Nürnberg weiter nach oben. Beim 2:1 in Dresden zeigte der Club Reife, Effizienz – und puren Willen.
Der FC Bayern greift nach dem nächsten Rekord: Mit einem Sieg bei Union Berlin kann das Team von Vincent Kompany den legendären Bundesliga-Startrekord von Pep Guardiola einstellen – und die perfekte Saisonbilanz fortsetzen.
Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
Ein emotionaler Abend in Paris: Trotz Roter Karte gegen Doppeltorschütze Luis Díaz triumphiert der FC Bayern 2:1 bei Champions-League-Sieger PSG. Es ist der 16. Pflichtspielsieg in Serie – und ein kraftvolles Signal an Europas Elite.
Borussia Mönchengladbach steckt tief im Tabellenkeller – doch Sportchef Rouven Schröder zeigt sich unerschütterlich. Der 50-Jährige glaubt fest an den Klassenerhalt und lobt den Zusammenhalt im Verein trotz sportlicher Krise.
Vor dem Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain zeigen sich die Bayern selbstbewusst, aber fokussiert. Sportvorstand Max Eberl schwärmt von der Chance, sich mit „Europas bestem Team“ zu messen – und Trainer Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Herbert Hainer bleibt Präsident des FC Bayern. Mit über 93 Prozent Zustimmung wurde der 71-Jährige auf der Jahreshauptversammlung erneut gewählt – und rief den Rekordmeister zur Geschlossenheit und Zukunftsorientierung auf.
Spektakel in Köln: Der 1. FC besiegt Aufsteiger-Konkurrent HSV mit 4:1. Traumtor, VAR-Drama und zwei Platzverweise machen den Abend unvergesslich – während Hamburg immer tiefer in die Krise rutscht.
Die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals beschert Fans gleich mehrere Topduelle: Dortmund trifft im West-Kracher auf Leverkusen, Bayern reist zu Union Berlin – und Stuttgart muss beim VfL Bochum ran.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel beim FC Bayern auf Torjäger Serhou Guirassy zählen. Trainer Niko Kovac gibt Entwarnung – und kündigt an, dass der BVB trotz Außenseiterrolle mutig auftreten will.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Werder Bremen erlebt nach dem 1:0 gegen St. Pauli den ersehnten Neustart. Trainer Horst Steffen formt aus dem runderneuerten Team Schritt für Schritt eine Einheit – und der erste Heimsieg fühlt sich an wie eine Befreiung.
Borussia Dortmund erlebt zum Saisonstart ein Déjà-vu: Rote Karte, Gegentore in der Schlussphase, verschenkter Sieg. Kovac und Kobel kritisieren Mentalität und fehlende Cleverness.
Der Bundesliga-Spielplan 2025/26 steht: Dortmund startet bei St. Pauli, Bayern empfängt Leipzig zum Eröffnungsspiel. HSV-Derby folgt direkt am 2. Spieltag.
Die Champions-League-Rückkehr von Eintracht Frankfurt muss weiter warten! Am vorletzten Spieltag kam die SGE trotz eines Blitzstarts nur zu einem 2:2 gegen den abstiegsbedrohten FC St. Pauli.
Borussia Mönchengladbach hat einen wichtigen Sieg im Rennen um einen Champions-League-Platz verpasst und kam beim FC St. Pauli nur zu einem 1:1-Unentschieden. Trotz einer frühen Führung mussten sich die Fohlen mit einem Punkt zufriedengeben und lassen ...
Bayern München verteidigt die Tabellenführung mit einem 3:2-Sieg gegen St. Pauli. Leroy Sané glänzt mit zwei Toren, doch die Verletzungssorgen nehmen weiter zu.
Bayer Leverkusen bleibt nach dem 3:1-Sieg gegen Bochum in Schlagdistanz zu Tabellenführer Bayern München. Die Werkself hat die Mission Meisterschaft noch nicht aufgegeben.
Trainer Vincent Kompany fordert von Bayern München trotz der Ausfälle wichtiger Spieler eine klare Leistung. Vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen St. Pauli spricht er von einer „Mentalität, die gewinnen will“.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
St. Pauli feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf und beendet die eigene Heimkrise. Ein Patzer von Nationaltorhüter Oliver Baumann bringt die Hoffenheimer auf die Verliererstraße.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
Mit einem atemberaubenden Hackentor hat Philipp Hofmann Bochum im Abstiegskampf neues Leben eingehaucht. Im Kellerduell gegen St. Pauli erkämpfte der VfL ein 1:0 und verkürzt den Rückstand auf die Konkurrenz. Doch der Weg bleibt steinig.
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Spannender Samstag im Fußball und Eishockey: Während Bayern, Leipzig und Dortmund in der Bundesliga auf Punktejagd gehen, kämpfen die deutschen Eishockey-Teams im Deutschland-Cup um Siege. Alle Höhepunkte und Begegnungen auf einen Blick.
Der 1. FC Köln hat auch gegen den SC Paderborn keinen Sieg eingefahren und verlor trotz defensivem Ansatz mit 1:2. Mit dem neuen Konzept fehlt dem Absteiger allerdings die nötige Durchschlagskraft.
Der FC St. Pauli setzt auf Kontinuität und verlängert den Vertrag mit Defensivspieler Eric Smith vorzeitig. Der schwedische Leistungsträger freut sich auf neue sportliche Herausforderungen in der Bundesliga.
Brutal effiziente Rheinhessen stürmen den Kiez: Der 1. FSV Mainz 05 hat dem FC St. Pauli im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga einen empfindlichen Dämpfer verpasst.
Elias Saad schießt St. Pauli mit Doppelpack zum ersten Bundesliga-Sieg seit 13 Jahren - St. Pauli feiert historischen Sieg dank Elias Saads magischen Momenten
Aufsteiger St. Pauli verliert trotz des ersten Bundesligators seit über 13 Jahren mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Nach drei Spieltagen steht der Kiezklub weiter ohne Punkte da. Augsburg feiert den ersten Sieg nach sieben sieglosen Spielen.
Der FC St. Pauli ist bei seinem Erstliga-Comeback nach 13 Jahren mit einer bitteren 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim unsanft in der Realität gelandet.
Dribbelstark und kaltschnäuzig im Abschluss: Paul Wanner, der junge Deutsch-Österreicher, hat beim 2:0-Sieg des 1. FC Heidenheim gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga beeindruckt. Nach seiner Leihe vom FC Bayern will er in Heidenheim den nächsten Karriereschritt machen.
Vor seinem ersten Spiel als Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga erzählte Alexander Blessin von seinem eigenen kuriosen Debüt als Profi. Seine humorvollen Erinnerungen brachten die Presse zum Lachen. Lesen Sie kostenlos weiter, um mehr über Blessins Pläne mit St. Pauli zu erfahren!
Der 1. FC Heidenheim hat sein erstes internationales Spiel in der Vereinsgeschichte mit einem 2:1-Sieg gegen BK Häcken in der Conference League gefeiert. Siegtorschütze Leo Scienza und Torschütze Sirlord Conteh sind überglücklich über den gelungenen Auftakt.
Der 1. FC Köln hat sich unter Trainer Gerhard Struber mühsam in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Nach einer spannenden Partie gegen den SV Sandhausen sicherte ein spätes Tor den Sieg. Erfahren Sie, wie sich der Bundesliga-Absteiger durchsetzte.
Die Pokalhelden von Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern sind in der 2. Fußball-Bundesliga wieder hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet.
Kiel wird Herbstmeister, der HSV rettet seinem Trainer wohl den Job und Rostocker Problemfans sorgen für erschreckende Bilder: Der Hinrundenabschluss der 2. Fußball-Bundesliga zeigte die schönen und die schlimmen Seiten des Profifußb