Netanjahu in UN-Rede: „Großteil der Hamas-Terrormaschine zerstört“
Benjamin Netanjahu erklärte bei der UNO, die Hamas sei weitgehend zerschlagen – und kündigte ein schnelles Ende des Kriegs an.
Benjamin Netanjahu erklärte bei der UNO, die Hamas sei weitgehend zerschlagen – und kündigte ein schnelles Ende des Kriegs an.
Informationen gespeichert im Kalender des Kinoprogramm?
Jimmy Kimmel ist zurück auf Sendung – und rechnet mit Donald Trump ab. In einem bewegenden Monolog prangerte er die Zensur seiner Show als „anti-amerikanisch“ an.
Die Zahl der psychisch bedingten Schlafstörungen in Deutschland steigt rasant – besonders junge Erwachsene sind betroffen. Ursachen sind Stress, digitale Medien und Zukunftsängste.
Eine neue Studie zeigt: Junge Erwachsene konsumieren heute deutlich mehr Cannabis als vor zehn Jahren. Besonders Männer greifen häufiger zur Droge – während bei Jugendlichen der Konsum leicht zurückgeht.
Herbststart nass und kühl, dann milder
Mitten im Gaza-Krieg sorgt Emmanuel Macron für Aufsehen: Frankreich erkennt Palästina als Staat an. Der französische Präsident spricht von einer historischen Chance, die kurz vor dem Verpassen stehe
Die dreihundert Bogenmeister und die Suche nach dem rechten Weg?
Verkehrsminister Schnieder verschiebt die Pünktlichkeitsziele der Bahn deutlich nach hinten: Statt 2027 sollen erst ab 2029 mindestens 70 Prozent der Fernzüge pünktlich sein.
Deutsche Vielseitigkeitsreiter holen EM-Gold im Team und Silber durch Michael Jung im Einzel – ein Triumph im britischen Blenheim Palace.
Ella Seidel hat in Seoul ihr Viertelfinale verloren – steht aber erstmals in den Top 100 der Weltrangliste.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Eintracht Frankfurts Fußballerinnen scheitern in der Champions-League-Quali an Real Madrid. Kapitänin Laura Freigang ist bedient: „Mehr drin gewesen.“
Der Chipriese Nvidia steigt mit fünf Milliarden Dollar bei Intel ein – eine Partnerschaft, die den schwächelnden Konkurrenten retten und den Fokus auf Künstliche Intelligenz neu ausrichten soll.
Das Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten – Bund und Länder sichern die Finanzierung bis 2030, doch Pendler müssen tiefer in die Tasche greifen.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Mo Wagner warnt vor Finnlands „Fuck-it-Mindset“: Trotz des klaren Vorrundensiegs glaubt der Weltmeister an ein schweres Halbfinale. Bruder Franz fordert besonders beim Rebounding mehr Konsequenz.
Der Empfang des heiligen Geistes über dem rechten Alter? Herzlos oder Herzlich.
Trotz Israels Befehl zur Evakuierung will die WHO in der Stadt Gaza bleiben. Direktor Tedros spricht von einer „menschengemachten Katastrophe“ und warnt vor dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems.
Bitte und Danke!
Ein „Hurrikan aus Stahl und Feuer“ soll Gaza treffen – Israels Verteidigungsminister Katz spricht von der „letzten Warnung“ an die Hamas. Es klingt wie das Drehbuch für den Untergang einer Stadt.
US-Präsident Trump droht der Hamas mit Konsequenzen, sollte sie nicht einem Geisel-Deal zustimmen – und plötzlich zeigt die Organisation Bereitschaft zu Verhandlungen.
80.000 Gläubige jubeln auf dem Petersplatz: Der jugendliche „Influencer Gottes“ Carlo Acutis wurde in Rom heiliggesprochen – und Millionen Katholiken sehen in ihm ein Vorbild für den Glauben im digitalen Zeitalter.
Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.
Jannik Sinner erreicht sein fünftes Grand-Slam-Finale in Serie und trifft bei den US Open auf seinen Dauerrivalen Carlos Alcaraz. Es geht um den Titel – und um Platz eins der Weltrangliste.
Albtraum für Fußball-Deutschland: WM ohne die DFB-Elf – wenn selbst Weltmeister draußen bleiben
Die Grünen wollen ein AfD-Verbotsverfahren prüfen – gemeinsam mit Union, SPD und Linken. Ein ungewöhnliches Parteienbündnis bahnt sich an.
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Eine Haftstrafe darf nur mit Zustimmung des ausstellenden Staates in einem anderen EU-Land vollstreckt werden. Das stärkt das Prinzip gegenseitigen Vertrauens.
Neben Beiträgen zum Onlinegebet.de und zur menschenlehre.de wird das Astro-Thema „Sternchen schön“ für Kinder als auch DIY auf einem Onlinemedienportal zusammengefasst Auch eine Serie unglaublicher Fakten sollen unterhalten.
Das EU-Gericht hat die Klage gegen das neue Datentransferabkommen mit den USA abgewiesen. Das Data Privacy Framework bleibt bestehen – doch die Datenschutzbedenken sind damit längst nicht vom Tisch.
13,4 Millionen Babyboomer treten bis 2039 in Rente – fast ein Drittel aller Erwerbstätigen. Jüngere Generationen können die Lücke nicht füllen. Deutschland steuert auf einen Arbeitsmarkt-Schock zu.
Der Mord am früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij sorgt für Entsetzen. Der Verdächtige gesteht die Tat, bestreitet jedoch jede Verbindung zu Russland und spricht von persönlicher Rache.
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.
Mehrheit der Jugendlichen spricht sich für einen Pflichtdienst nach Schule oder Ausbildung aus – aber flexibel wählbar und nicht nur bei der Bundeswehr. Neuigkeit
Neun Tore, ein Platzverweis und ein Finale in der 99. Minute: Fürth triumphiert in Magdeburg mit 5:4 – und feiert nach einem wilden Schlagabtausch ein irres Comeback.
Alexander Zverev ist bei den US Open an Félix Auger-Aliassime gescheitert. Der Deutsche spielte zu passiv und verpasste erneut die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Titel.
SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller unterstützt die Überlegung von Kanzler Merz, auch Frauen in eine mögliche Wehrpflicht einzubeziehen – sieht aber hohe Hürden. Die Linke kritisiert die Idee scharf.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Bonn harte Einschnitte im Sozialsystem angekündigt. Bürgergeld und Rente stehen vor tiefgreifenden Reformen.
In Saarlouis haben Tausende Menschen Abschied von dem in Völklingen erschossenen Polizisten genommen. Die Anteilnahme war riesig, das Land steht unter Schock.
Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.
Bundeskanzler Merz und Präsident Macron wollen in einem neuen Format über Atomabschreckung beraten. Zudem planen beide Länder ein gemeinsames Raketen-Frühwarnsystem und bekräftigen ihre Unterstützung für die Ukraine.
Novak Djokovic erreicht in New York die dritte Runde, zeigt aber Schwächen. Casper Ruud und Joao Fonseca scheiden überraschend früh bei den US Open 2025 aus.
Jena, Tower und ein Keks - die Suche nach dem achten Haus Ihrer Familie
Seit Sonntag ist das Rauchen an französischen Stränden verboten. Auch Parks, Bushaltestellen und Schulnähe sind betroffen – Ziel ist eine „tabakfreie Generation“ bis 2032.
"Er war für eine ganze Generation von Schauspielern ein Vorbild und unser Idol", sagte DiCaprio.
Xabi Alonso wurde in seinem letzten Heimspiel als Trainer von Bayer Leverkusen gebührend verabschiedet. Die Fans und Vereinsführung zelebrierten seine Erfolge mit besonderen Ehrungen, darunter eine eigene „Xabi-Alonso-Allee“.
Während Baby-Boomer Spitzenreiter sind, bleibt die Generation Z zurück. Das Home Office spielt dabei eine zentrale Rolle.
Dominic Thiem verabschiedet sich emotional vom Tenniszirkus. In einem Showmatch gegen Alexander Zverev feiert er einen symbolischen Sieg in Wien, bevor er sich endgültig vom Profisport zurückzieht.
Semsrott wird vorgeworfen, Gerichtsdokumente veröffentlicht zu haben, die eine laufende Strafverfolgung betreffen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über die Pressefreiheit und den Umgang mit amtlichen Dokumenten auf.
Klimaschutz oder Chaos? Die radikalen Aktionen der Letzten Generation legen Flughäfen lahm und entfachen hitzige Debatten. "Gefährlich, dumm und kriminell!" – Droht Deutschland ein Protest-Chaos ohne Ende?
Faeser kritisiert Klima-Proteste an Flughäfen
Die bewegende Geschichte hinter dem Protest: Wie Klimaaktivisten das Taylor-Swift-Konzert in Warschau zum Schauplatz einer Klimadebatte machten- Ohne Paywall weiterlesen!
Klimaaktivisten der Letzten Generation haben am Mittwoch den Flughafen Köln/Bonn blockiert und den Flugbetrieb unterbrochen. Sie fordern ein internationales Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis 2030.
Rio-Weltmeister Lukas Podolski ist sich auch mit 39 Jahren nicht sicher. "Aktuell ist der Stand so, dass ich nach der Saison aufhöre," sagte die Kölner Klub-Ikone am Montag im Rahmen des Drafts der Baller League: "Aber wenn ich merke, dass ich doch noch Bock habe, spiele ich weiter."
Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
Mehr als 80 Prozent der Dänen bezeichnen sich als Monarchisten.
Gechillt oder arbeitswütig: Soziologe will Mär über Generationen widerlegen
"Dies sollte der letzte Krieg im Gazastreifen sein, aus dem einfachen Grund, dass es keine Hamas mehr geben wird"
Acht Monate Haft für Klimaaktivistin: Bislang härteste Strafe für Sitzblockade
Freispruch in Berlin nach Farbattacke von Klimaaktivistin auf Grundgesetzdenkmal
Berliner Kammergericht bejaht grundsätzliche Strafbarkeit von Straßenblockaden
Letzte Generation sorgt mit bundesweiten Blockadeaktionen für Verkehrsstörungen
Klimaaktivisten blockieren Flughäfen
Was erwartet die GenerationZ insbesondere von ihren Arbeitgebern?
Über 1500 Festnahmen bei Demo von Extinction Rebellion in Den Haag
"Setzen Sie sich weiterhin für Ihre berechtigten Interessen ein, aber im Rahmen unseres Rechtssystems."
LG: "Kriminell ist die fehlende politische Führung in dieser Krise"
Im Auftrag des bayerischen Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft München sind Ermittlerinnen und Ermittler am Mittwoch mit einer bundesweiten Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation vorgegangen.
Klimaschutzgruppe Letzte Generation setzt Straßenblockaden in Berlin fort
Mehr als 30 Blockaden von Klimaaktivisten der Letzten Generation in Berlin
"Es ist für einen Bezirksbürgermeister inakzeptabel. Als Repräsentant der Stadt macht Herr Dr. Nonhoff sich damit untragbar."
Für CDU-Generalsekretär sind Letzte-Generation-Aktivisten "Extremisten"
Klimaschützer werden nicht strafrechtlich verantwortlich für den Tod eines Radfahrers in Berlin gemacht.
Mann muss nach Messerangriff auf Fahrer von Berliner Betonmischer in die Psychiatrie
Letzte Generation übergießt Grundgesetz-Denkmal am Bundestag mit schwarzer Farbe
Die Bestellung der Leopard-Panzer ermöglicht es Norwegen, seine Panzerflotte von 36 Leoparden des Typs 2A4 zu ersetzen
Debatte um Klimaproteste und Befürchtungen einer Radikalisierung hält an
Linksradikale Unterwanderung befürchtet - Protestaktionen werden immer brutaler
Verständnis für Ungeduld mit Klimapolitik durch Schäuble
Vorwurf der kriminellen Vereinigung
Die bayerische Landeshauptstadt München verbietet für vier Wochen alle Proteste von Klima-Klebern auf wichtigen Straßen in ihrem Stadtgebiet.
Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben am Dienstag im Wiener Leopold Museum eine ölige schwarze Flüssigkeit auf ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt geschüttet.
Berliner Gericht verurteilt Klimaaktivistin wegen Straßenblockade zu Geldstrafe
Eine am Montag in Berlin von einem Betonmischer überrollte Radfahrerin, deren Rettung möglicherweise durch Klimablockaden behindert wurde, ist für hirntot erklärt worden.
"Demonstrieren gehört zum demokratischen Rechtsstaat, aber auch ein guter Zweck heiligt nicht alle Mittel", sagte Bundesjustizminister Buschmann.
Klima-Aktivisten haben aus Protest erneut ein Kunstwerk attackiert - diesmal traf es "Das Mädchen mit dem Perlenohrring".
Klimaaktivisten demonstrieren mit verschütteter Farbe vor dem Kanzleramt.
Münster ist erster europäischer Standort des LGES-Forschungsprogramms.
Özdemir übt scharfe Kritik an der Gruppe "Aufstand der letzten Generation".
Trotz der angespannten Infektionslage ist die mittlere Generation in Deutschland im zweiten Coronaherbst laut einer Umfrage optimistischer als noch vor einem Jahr.
Plattform für digitale Bildung und ein generationsübergreifendes Netzwerk aus Berlin
Der in Hollywood erfolgreiche Schauspieler Mads Mikkelsen sieht jüngere Männer in einer schwierigen Lage.
Hungerstreikender nach Zusammenbruch bei Berliner Klimaprotest im Krankenhaus
Schon wieder ist es eine Woche her, seit es Zeugnisse gab und schon wieder ist man mitten drin, ohne Pause: Lernen, lernen, lernen. Und das ist, besonders wenn es kein Fest war, was sich da auf dem Notenpapier abspielte, kein Vergnügen. Aber:
In einer feierlichen Zeremonie am Dienstag am Kongresssitz in Washington standen Biden und seine Ehefrau Jill vor dem Podest mit der Asche des Beamten Brian Sicknick.
Bei dem Urnengang entscheidet sich, ob die Republikaner die Kontrolle über die Parlamentskammer behalten oder die Demokraten des künftigen Präsidenten Joe Biden die Oberhand gewinnen.
Es geht um Aufklärung über die Gefahren der Handynutzung im Straßenverkehr und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Polizei Münster und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR)
Jetzt wird er Assistent von NBPA-Geschäftsführerin Michele Roberts. Es sei verrückt, dass die NBPA von Anwälten geführt werde, "das ist die Spielergewerkschaft", sagte Calderon