Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Unternehmen

Verbrauchertäuschung: Vergleich erspart Amazon teuren Prozess

Amazon kauft sich frei: Mit 2,5 Milliarden Dollar beendet der Konzern den Streit um manipulative Prime-Abos. US-Verbraucherschützer hatten dem Unternehmen gezielte Tricks bei Anmeldung und Kündigung vorgeworfen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Milliarden-Deal: Staatsfonds sichern Tennet-Ausbau in Deutschland

Mit bis zu 9,5 Milliarden Euro steigen internationale Investoren bei Tennet Deutschland ein. Der Netzausbau wird damit vorangetrieben – doch die Abhängigkeit von ausländischem Kapital wirft Fragen auf.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sabotage auf Schienen: Unbekannte beschädigen Bahn-Kabel in NRW

Unbekannte haben in Nordrhein-Westfalen Kabel an Bahnstrecken beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt, die Deutsche Bahn richtet Ersatzverkehr ein. Politische Motive können nicht ausgeschlossen werden

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Evelyn Palla soll erste Bahn-Chefin werden

Die Deutsche Bahn steht vor einem Einschnitt: Mit Evelyn Palla soll erstmals eine Frau an die Spitze des Staatskonzerns rücken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Cyberattacke legt Europas Flughäfen lahm – Chaos für tausende Reisende

Ein massiver Cyberangriff auf einen globalen Dienstleister zwingt Reisende in Berlin, Brüssel und London zu langen Wartezeiten. Mancherorts wurden Flüge gestrichen, in Berlin gab es immerhin nur Verspätungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump löst Visa-Schock gegen Indien aus

US-Präsident Donald Trump erhöht die Kosten für Facharbeiter-Visa drastisch: Das H-1B-Visum soll künftig 100.000 Dollar kosten. Zugleich startet er ein „Gold Card“-Programm für Millionäre.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Westliche Auto-Industrie taumelt und China legt zu

Die globale Autoindustrie steckt tiefer in der Krise: Gewinne brechen massiv ein – während chinesische Hersteller im Tempo zulegen und die Konkurrenz abhängen.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die AfD ist angekommen

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärt die Union nach der NRW-Kommunalwahl zur „Kommunalpartei Nummer eins“. Doch der AfD-Erfolg trübt den Triumph der Christdemokraten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wird der Sozialstaat zwischen Union und SPD zerrieben?

Union und SPD streiten erbittert über die Zukunft des Sozialstaats. Während die Union beim Bürgergeld kürzen will, fordert die SPD gerechte Reformen – und bringt sogar höhere Erbschaftsteuern ins Spiel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ende einer Ära: Mailand trauert um Giorgio Armani

Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Porsche ist aus dem Dax geflogen

Nach nur drei Jahren muss Porsche den Dax verlassen. Vorstandschef Oliver Blume spricht von „technischen Gründen“ und kündigt an, die Rückkehr in den Leitindex schnellstmöglich anzugehen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Renten-Welle rollt: 13 Millionen Arbeitskräfte verschwinden

13,4 Millionen Babyboomer treten bis 2039 in Rente – fast ein Drittel aller Erwerbstätigen. Jüngere Generationen können die Lücke nicht füllen. Deutschland steuert auf einen Arbeitsmarkt-Schock zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Gericht kippt Großteil von Trumps Zöllen

Ein Berufungsgericht erklärt Trumps Zölle für unzulässig – nun droht eine Schlacht vor dem Supreme Court mit Folgen für Wirtschaft und Handel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Unternehmensnachrichten: SAP ist das wertvollste deutsche Unternehmen

Zwei deutsche Unternehmen haben es in diesem Jahr auf die Liste der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt geschafft: der Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 181 Milliarden Dollar (164 Milliarden Euro) und der Industriekonzern Siemens mit 148 Milliarden Dollar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Unternehmen: Winterkorn wieder im Visier

Im Skandal um manipulierte Dieselmotoren ist ein 2021 eingestelltes Strafverfahren gegen den früheren VW-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wegen des Verdachts auf Marktmanipulation wieder aufgenommen worden. Wie das Landgericht Braunschweig am Donnerstag mitteilte

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verdacht auf Menschenhandel

Zwei Festnahmen nach Stopp von Flugzeug in Frankreich

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schenker wird verkauft

Die Deutsche Bahn hat den Verkauf ihrer international tätigen Logistiktochter Schenker gestartet. Der staatseigene Konzern kündigte am Dienstag in Berlin den Prozess zur Veräußerung von bis zu 100 Prozent der Anteile an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftswort des Jahres 2023

Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Voll daneben!

GDL ruft ab Donnerstagabend zu eintägigem Bahnstreik auf

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Zerstörer angegriffen

US-Militär: US-Zerstörer von Drohnen im Roten Meer angegriffen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

DMI spendet für das Pelikanhaus

Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Leiterin des Fundraisings der Alexianer, Dr. Martina Klein

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

22 Tote bei Schusswaffenangriffen in Maine

Der Verdächtige sei "noch auf der Flucht", ein Mann mit einer halbautomatischen Schusswaffe

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wirtschaftsflaute hält an

IHK-Konjunkturumfrage: Lage und Aussichten schlecht

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Biontech verdreifacht Umsatz

Biontech verdreifacht im ersten Quartal den Umsatz auf 6,4 Milliarden Euro.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Förderung "Exportinitiative Umwelttechnologien"

Die Bundesumweltministerium, Steffi Lemke, startet eine neue Förderrunde der "Exportinitiative Umwelttechnologien". Das Förderprogramm unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bund beschließt Milliardenhilfen

Der Bund beschließt Milliardenhilfen für deutsche Unternehmen wegen des Ukraine-Kriegs.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Wirtschaft hat Hoffnung

Ifo-Präsident: "Die deutsche Wirtschaft startet mit einem Hoffnungsschimmer ins neue Jahr".

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Evergrande wieder an der Börse

Chinesischer Evergrande-Konzern nimmt Börsenhandel in Hongkong wieder auf.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weniger Dienstreisen, mehr Geld

Studie: Unternehmen sparen durch Wegfall von Dienstreisen elf Milliarden Euro.

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

DHL übernimmt Hillebrand

Deutsche Post DHL übernimmt Seefrachtunternehmen Hillebrand

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ransomware-Angriff mit weltweiten Auswirkungen

Nach einem Cyber-Angriff auf einen amerikanischen Software-Hersteller ist es weltweit zu IT-Störungen gekommen. Auch in Deutschland sind IT-Dienstleister und weitere Unternehmen betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Biotechnologiebranche mit Rekordwachstum

Die deutsche Biotechnologiebranche ist 2020 so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Branchenverband BIO Deutschland erzielten die 710 hiesigen Unternehmen einen Umsatz von knapp 6,5 Mrd. Euro. Maßgeblich dafür waren die Branchen-Stars BioNTech und CureVac.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann