Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wehrpflicht

Paukenschlag: Einberufung auch ohne Kriegsfall

Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nationaler Veteranentag

Symbolik oder Weckruf für eine echte Debatte?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verteidigungsfähigkeit stärken: Bundeswehr vor tiefgreifendem Wandel

Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr personell deutlich zu verstärken. Angesichts neuer Nato-Vorgaben und einer veränderten Bedrohungslage soll die Zahl der Soldaten stark steigen. Doch viele Fragen bleiben offen – auch zur Wehrpflicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Pflicht statt Kür? Bundeswehr vor der Rückkehr zum Zwang

Der Heimatschutz-Kommandeur warnt: Die Freiwilligkeit beim neuen Wehrdienst stößt an Grenzen. Droht Deutschland ein schleichendes Comeback der Wehrpflicht – oder ist es längst da?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rückkehr zur Wehrpflicht? So ein Wahnsinn?

Angesichts der angespannten sicherheitspolitischen Lage fordern mehrere Politiker eine Rückkehr zur Wehrpflicht – und das so schnell wie möglich. Bereits 2025 sollen die ersten Rekruten wieder eingezogen werden.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Putins Schuldenerlass: Millionen-Rubel-Anreiz für Frontsoldaten

Ein neues Gesetz in Russland bietet Rekruten einen Schuldenerlass von bis zu zehn Millionen Rubel. Der Schritt soll die Motivation steigern, in der Ukraine zu kämpfen – ein Signal für die schwierige Lage der russischen Armee.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rechtsanspruch statt Pflicht

ASB unterzeichnet Forderungspapier "Freiwilligendienste 2030 - Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wehrpflicht auch für junge Frauen - Was braucht Deutschland?

Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Bundestages (SPD), und der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprechen sich für eine Ausweitung der Wehrpflicht auf junge Frauen aus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Paukenschlag: Rückkehr zur Wehrpflicht

Überraschende Entscheidung beim CDU-Parteitag: Auf Antrag der Jungen Union (JU) sprachen sich die Delegierten am Dienstag in Berlin für die "schrittweise" Rückkehr zur Wehrpflicht aus.

Rubrik: CDU
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine allgemeine Dienstpflicht

Scholz erteilt Einführung von allgemeiner Dienstpflicht eine Absage

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Taiwan sorgt vor

Verlängerung der Wehrpflicht von vier Monaten auf ein Jahr

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lettland führt Wehrpflicht ein

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt Lettland wieder die Wehrpflicht ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Steinmeier für Einführung eines Pflichtdienstes

Geleistet werden sollte die Pflichtzeit nach Steinmeiers Vorstellung bei der Bundeswehr, bei der Betreuung von Senioren, in Behinderteneinrichtungen oder in Obdachlosenunterkünften.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Polen fordert mehr Nato-Truppen

Polen fordert mehr Nato-Truppen und höhere Verteidungsausgaben in der EU.

Rubrik: Haushalt
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Interview Nr. 6: Der Mensch dahinter

Nach seinem Einsatz in Kabul koordiniert Roman Mohnen in Corona-Zeiten die Amtshilfeanträge in NRW und freut sich über die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Denn wie er der Initiative für Respekt und Toleranz (www.der-mensch-dahinter.de) berichtet: Er kennt es auch anders.

Rubrik: Gesellschaft
Christiane Gasche (Wortblumen)

Putin-Kritiker Schaweddinow wird verschleppt

In Russland ist ein junger Kreml-Kritiker nach Angaben des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny widerrechtlich zum Militärdienst eingezogen und in eine entlegene Basis in der Arktis gebracht worden sein

Rubrik: Welt