China lockert Chip-Exportverbot: Hoffnung für Europas Industrie
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
Vor dem Gipfel in Südkorea zeigen sich Trump und Xi betont zuversichtlich – doch hinter den Kulissen bleibt das Misstrauen zwischen USA und China groß
Der KI-Boom kennt kein Ende: Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert durchbrochen – getrieben von Investoren-Euphorie, Mega-Verträgen und Hoffnungen auf einen China-Deal.
Optimismus im Handelsstreit zwischen den USA und China treibt die Aktienmärkte in Japan und Südkorea auf Rekordstände.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
München hat entschieden: Über 60 Prozent der Bürger stimmten für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele. Nach 1972 könnte die Stadt erneut Austragungsort werden – diesmal mit breiter Zustimmung.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Trump erhöht die Zölle auf chinesische Waren auf 100 Prozent und verschärft die Spannungen im globalen Handel – die Börsen reagieren sofort.
Chinas Premier Li Qiang hat vor einer Rückkehr zur „Mentalität des Kalten Krieges“ gewarnt. Bei der UN-Vollversammlung kritisierte er protektionistische Maßnahmen und mahnte zu mehr internationaler Zusammenarbeit.
US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Empörung: Der G20-Gipfel soll 2026 ausgerechnet in seinem eigenen Golfresort in Miami stattfinden. Kritiker sprechen von einem Machtmissbrauch – Trump sieht darin nur „den besten Standort“.
China zeigt militärische Macht, Xi empfängt Putin und Kim bei einer Parade in Peking. Trump reagiert wütend und spricht von einer Verschwörung gegen die USA.
Bei einer Militärparade in Peking erklärte Chinas Präsident Xi Jinping sein Land für „unaufhaltsam“. Mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite inszenierte er ein Signal globaler Macht.
Am Rande des SOZ-Gipfels in China traf Putin sowohl Erdogan als auch Modi. Während die Türkei ihre Vermittlerrolle betont, lobt Indien die enge Partnerschaft mit Moskau – ein Signal an den Westen.
In Tianjin demonstrieren Xi Jinping, Wladimir Putin und Narendra Modi beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Stärke. Für Putin ist es eine seltene Gelegenheit zur internationalen Legitimation.
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel mit Donald Trump sichert sich Wladimir Putin die Unterstützung von Xi Jinping und Narendra Modi – ein klares Signal an den Westen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Chinas künftige Beziehungen zur EU an den Umgang mit Russlands Präsident Putin gekoppelt – und mahnt zu einem Kurs der Verantwortung. Auch Menschenrechte und Handelsfragen sorgen für Spannungen.
Beim EU-China-Gipfel in Peking rief EU-Ratspräsident António Costa China dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zur Beendigung des Ukraine-Krieges geltend zu machen.
Selenskyj warnt vor möglichen „Explosionen“ bei Russlands Siegesparade – Moskau reagiert empört und spricht von Drohungen. Die Spannungen rund um den 9. Mai nehmen politisch wie symbolisch zu.
Im Vorfeld der russischen Siegesfeier zum Weltkriegsende sorgt eine Äußerung von Präsident Selenskyj für diplomatische Spannungen. Moskau wirft ihm „Drohungen“ vor – doch was steckt hinter dem plötzlichen Friedensangebot des Kremls?
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht in die nächste Runde – und nimmt inzwischen Züge eines wirtschaftspolitischen Hahnenkampfs an.
Besser ein Dialog als eine fortgesetzte Konfrontation im Handelsstreit
Donald Trump sieht wenige Tage vor seiner Amtsübernahme Potenzial für eine enge Zusammenarbeit mit China. Nach einem Telefonat mit Xi Jinping kündigt er an, gemeinsame Probleme anzugehen – darunter TikTok, Handelsdefizite und den illegalen Fentanyl-Handel
Chinas Inflation liegt mit 0,1 Prozent auf einem historischen Tief. Die Gefahr einer Deflation wächst, während die Konsumausgaben stagnieren und die Wirtschaft unter Druck steht.
Korruptionsermittlungen erschüttern Chinas Verteidigungsministerium: Minister Dong Jun steht unter Verdacht. Die Untersuchungen fügen sich in eine Reihe hochkarätiger Skandale ein.
Beim Brics-Gipfel in Russland mahnen China und Indien zur Zurückhaltung im Ukraine-Konflikt. Xi Jinping fordert klare Prinzipien, Narendra Modi unterstützt alle Bemühungen für Frieden.
Papst Franziskus sprach 14 religiöse Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts heilig. Darunter elf Märtyrer, die 1860 in Damaskus ihr Leben für den Glauben ließen.
Trotz der wirtschaftlichen Krise und einem schwächelnden Immobiliensektor reagieren die chinesischen Börsen euphorisch auf staatliche Hilfsmaßnahmen. Der Produktionsindex bleibt unter 50 Punkten, doch die angekündigten Reformen sorgen für Optimismus.
Die Arbeitslosigkeit junger Menschen in China hat mit 18,8 Prozent im August den höchsten Stand des Jahres erreicht. Trotz Regierungserklärungen, die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, bleibt das Problem weiterhin eines der größten wirtschaftlichen Herausforderungen.
Die chinesische Führung hat eine umfassende Lösung für die Immobilienkrise des Landes versprochen. Erfahren Sie mehr über die neuen Reformpläne und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Orban trifft Xi in Peking - ein Überraschungsbesuch mit Gschmäckle?
Bericht: China propagiert autoritäres Regieren in Entwicklungsländern - Schöne Vorlage?
Frankreichs Präsident Macron fordert bei Treffen mit Xi "gleiche Regeln für alle"
Bei seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Zusammenhang mit dem andauernden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine von Schäden für die "gesamte internationale Ordnung" gewarnt.
Xi Jinping sieht Putins Wahlsieg als Zeichen der "vollkommenen Unterstützung"
Xi und Putin werfen den USA Einmischung in Angelegenheiten anderer Länder vor
Chinas Ministerpräsident Li Qiang, die Beziehungen zwischen Moskau und Peking hätten inzwischen ein "Allzeithoch" erreicht.
Staatschefs von Belarus und China loben verstärkte Zusammenarbeit
China verurteilt Bidens "Diktator"-Äußerung über Xi als "extrem falsch"
Apec-Gipfel in San Francisco beginnt
Gründe unklar - entweder aus Korruptionsvorwürfen oder eine personelle Kriegsvorbereitung ?
Kommt Putin zum zehnten Jahrestag von Chinas umstrittenen Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße"?
Das Verhältnis zwischen Peking und Washington sei "die wichtigste bilaterale Beziehung der Welt", so Xi Jinping
China reagiert verärgert auf Baerbocks Äußerungen zu Präsident Xi - Scholz knickt ein
Xi und Putin wenden sich in Shanghaier Organisation gegen den Westen
China nennt Bidens Gleichsetzung von Präsident Xi mit "Diktatoren" Provokation
und Biden setzt Chinas Präsident Xi mit "Diktatoren" gleich
Chinas Verteidigungsminister Li zu viertägigem Besuch in Russland erwartet
Macron glaubt an Chinas Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg
und Putin für die chinesische Zeitung
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
Putin und Xi wollen in Moskau "neue Ära" der Beziehungen einläuten
Staatschef Xi Jinping am Freitag einstimmig für weitere fünf Jahre im Amt
Chinesischer Präsident prangert angebliche "Unterdrückung" durch die USA an
Heutzutage könne "kein einziges Problem in der Welt ohne China gelöst werden", sagte Lukaschenko
Lukaschenko reist am Dienstag zu Staatsbesuch nach China
"Nach Putin kommt Xi" - Angesichts der militärischen Drohungen der Volksrepublik China "ein Zeichen der Solidarität mit Taiwan senden", sagte ...
In der Nacht zum Freitag "griff der Feind die Ukraine mit Kamikaze-Drohnen iranischer Bauart an", ...
" ...und der Provokationen des Westens verteidigen wir unsere Positionen und Prinzipien", sagte Putin.
Staatschef Xi: Omikron-Variante erlaubt "mehr Öffnungen"
Nach den Protesten gegen die strikte Null-Covid-Politik Chinas in den vergangenen Tagen ist in den Großstädten die Polizeipräsenz massiv verstärkt worden.
Die chinesische Polizei hat nach Angaben eines Journalisten der Nachrichtenagentur AFP am Montag zwei Menschen bei Protesten in der Wirtschaftsmetropole Shanghai festgenommen.
US-Präsident Joe Biden hat am Montag Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des G20-Gipfels in Indonesien getroffen.
US-Präsident Joe Biden will bei seinem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des G20-Gipfels in Indonesien "Leitplanken" und "Verkehrsregeln" für die Beziehungen beider Länder festlegen.
US-Präsident Joe Biden will bei dem Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des G20-Gipfels in der kommenden Woche über Nordkorea sprechen.
US-Präsident Joe Biden will bei einem möglichen Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping auf dem G20-Gipfel in der kommenden Woche über "rote Linien" beider Länder sprechen.
Klare Worte in China auch von Seiten Chinas
"Präsident Xi und ich sind uns einig: Atomare Drohgebärden sind unverantwortlich und brandgefährlich", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz
Chinesische Dissidenten fordern Scholz zu Verzicht auf China-Reise auf
Chinas Präsident Xi Jinping hat die USA zu einer besseren Zusammenarbeit aufgefordert.
Als Konsequenz aus dem Ausbau der Machtstellung von Chinas Staatschef Xi Jinping hat der Vorsitzende der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, einen Kurswechsel der EU gegenüber China gefordert.
Xi sichert sich dritte Amtszeit als Chinas KP- und damit auch als Staatschef - Nach China-Experte Alex White wurde Xi trotzdem gedemütigt.
Xi Jinping holt engste Verbündete in mächtigen Ständigen Ausschuss der KP
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat beim einwöchigen Kongress der Kommunistischen Partei (KP) seine Macht weiter festigen können.
US-Außenminister Antony Blinken hat gewarnt, dass China eine Invasion Taiwans deutlich früher planen könnte als bislang erwartet.
Chinas Staatschef Xi Jinping feiert bei Parteitag der Kommunisten eigene Erfolge.
Putin und Xi wollen eine neue Weltordnung
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges sind der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping zu einem persönlichen Treffen zusammengekommen.
Xi warnt Biden: "Wer mit dem Feuer spielt, wird sich irgendwann verbrennen"
Xi lobt "wahre Demokratie" in Hongkong - Westen beklagt "Erosion" der Grundrechte
Kreml verkündet verstärkte Zusammenarbeit und Entwicklung militärischer Beziehungen mit China wegen westlicher Sanktionen.
Peking leistet Russland nach eigenen Angaben keine militärische Unterstützung.
Chinas Präsident mahnt "maximale Zurückhaltung" im Ukraine-Krieg an.
Die Paralympische Spiele in Peking sind offiziell eröffnet.
Über Wladimir Putin bis zum 22.2.22: Der britische Premierminister Boris Johnson warnte angesichts der drohenden Eskalation vor dem größten Krieg in Europa seit 1945.
Chinas Präsident Xi empfängt die ausländischen Vertreter zu einem üppigen Bankett.
Xi und Putin vollziehen in Peking einen sicherheitspolitischen Schulterschluss.
Xi Jinping hat in einer Videobotschaft an das IOC "einfache, sichere und aufregende" Winterspiele in Peking versprochen.
Kanter reagiert auf Yao Mings Einladung provokativ: "Begleitest Du mich in die Arbeitslager?".
Der chinesische Präsident begrüßt "starke Maßnahmen" gegen Proteste in Kasachstan.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Beziehungen seines Landes zu China als beispielhaft bezeichnet.
RSF fordert ausländische Medienvertreter auf, sich vor Überwachung zu schützen.
Biden warnt in dem Video-Gipfel mit Xi vor einem offenen Konflikt zwischen den USA und China.
Es findet ein mit Spannung erwarteter Video-Gipfel von Biden und Xi am Montag statt.
Pflegekassengelder nutzen / Informationen im Emmerbach-Treff
Biden sieht trotz der angespannten Beziehungen zu Peking Chancen zur Zusammenarbeit beim Thema Klimaschutz. Der US-Präsident hat den Kampf gegen die Erderwärmung zu einem seiner Hauptanliegen gemacht.
"Wir müssen den wachsenden Herausforderungen durch China entgegentreten, um Frieden zu wahren und unsere Interessen im indopazifischen Raum und weltweit zu verteidigen", sagte Biden.
Die EU hat China dazu aufgefordert, eine unabhängige Beobachtermission zur Lage der Uiguren zu ermöglichen. "Wir haben unsere Besorgnis über Chinas Behandlung von Minderheiten (...) zum Ausdruck gebracht", sagte EU-Ratspräsident Charles Michel
China fordert USA zur Zusammenarbeit in Corona-Krise auf
Bundeskanzlerin Merkel und der chinesische Präsident Xi Jinping telefonieren miteinander: Wie steht es um die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China
Die Demonstrationen hatten sich anfänglich gegen ein geplantes Gesetz gerichtet, das Auslieferungen von Verdächtigen an Festland-China ermöglichen sollte. Mittlerweile richten sie sich generell gegen die pekingtreue Führung in Hongkong und die Beschneidung demokratischer Freiheiten