Frankfurt: Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro russischer Bank eröffnet
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Das OLG Frankfurt leitet Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro eines russischen Kontos wegen möglicher Verstöße gegen EU-Sanktionsregeln ein.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Bericht: Russische Hacker sollen das deutsche Stromnetz ausspioniert haben.
Belgien droht mit Blockade beim EU-Gipfel: Premier De Wever will Bedingungen erfüllt sehen, bevor eingefrorene russische Gelder genutzt werden.
Hacker mit Verbindungen zu Russland dringen in E-Mail-Konten von Microsoft-Managern ein
Hacker hinter größtem Kryptowährungs-Raub in der Geschichte handelte "aus Spaß"
"Benutzen Sie kein Windows, weil es ein Sicherheitsrisiko darstellt", rät Marc Ruberg, einer der bekanntesten White Hacker Deutschlands.
Wie russische Medienschaffende „in Abwesenheit” verurteilt werden
Russland zerschlägt auf Bitten der USA die bekannte Hackergruppe Revil.
Unbekannte haben Ende August die Server des Bundeswahlleiters angegriffen.
Europol zerschlägt eine der größten Hacker-Plattformen der Welt - Tipp: Überprüfen Sie hier, ob auch Ihre Daten gestohlen worden sind.
Nach dem am Freitag entdeckten massiven Cyberangriff auf die US-IT-Firma Kaseya haben Hacker im Darknet ein "Lösegeld" von 70 Millionen Dollar (59 Millionen Euro) in Bitcoin gefordert.
Die USA haben Sanktionen gegen den russischen Staatssender RT verhängt. RT-Chefin Margarita Simonjan und andere werden beschuldigt, die US-Präsidentschaftswahl beeinflussen zu wollen. KI-gestützte Desinformationskampagnen stehen im Zentrum der Vorwürfe.
Ukraine verlangt -nach USA-Besuch von Selenskyj- 25 Patriot-Systeme zur Luftabwehr – Tomahawks dagegen vorerst nicht in Sicht.
Mit einer der heftigsten Angriffswellen seit Monaten hat Russland in der Nacht ukrainische Energieanlagen bombardiert. Zwei Menschen kamen ums Leben, zahlreiche Städte erlitten Stromausfälle. Kiew kündigt Widerstand an – und fordert mehr Druck auf Moskau.
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland stellen sich auf Desinformationskampagnen und Störungen zur Bundestagswahl im September ein.
Spuren führen zum Geheimdienst FSB (Russland)
Deutsche Ermittler haben einen 44-jährigen Hacker festgenommen, der zahlreiche Unternehmen und das Württembergische Staatstheater angegriffen und Millionen erpresst hat. Der Mann ist Mitglied der berüchtigten Gandcrab-Hackergruppe.
Knapp zwei Wochen nach den massiven Cyberangriff auf die US-IT-Firma Kaseya ist die Website der hinter der Attacke vermuteten Hackergruppe offline gegangen.
US-Tochterfirma von weltgrößtem Fleischkonzern JBS Ziel einer Hackerattacke
Die Daten von mehr als 500 Millionen Facebook-Nutzern, die 2019 erbeutet worden waren, sind im Internet in einem Hacker-Forum veröffentlicht worden.
Der Verfassungsschutz rät den Forschungsstellen zu Sensibilität und bitte darum, "Auffälligkeiten" zu melden, sagte der Ministeriumssprecher weiter.
Ein 24-Jähriger aus Schleswig-Holstein wurde wegen mutmaßlicher Unterstützung der russischen Hackergruppe "KillNET" festgenommen. Die Gruppe steht im Verdacht, Cyberangriffe im Kontext des Ukraine-Kriegs durchgeführt zu haben.
Russland hat am Dienstag gegen weitere deutsche Regierungsvertreter Sanktionen verhängt. Als Reaktion auf die im Oktober von der EU verhängten Sanktionen habe Moskau beschlossen, die Liste deutscher Staatsbürger zu erweitern, ...
Nach der Cyberattacke auf die IT-Firma Kaseya hat US-Präsident Joe Biden eine Urheberschaft Russlands nicht ausgeschlossen.
Am 18. Mai kann man Einblicke in die zentralen Trends der Digitalisierung erhalten, sowie Tipps gegen Hacker-Angriffe.
Biden warnt US-Unternehmen vor möglichen russischen Cyber-Angriffen
Russland starte "im Durchschnitt mehr als zehn Cyberangriffe pro Tag", sagte der ukrainische Chef für Cyber-Sicherheit.
Schon im Dezember hatten Hacker bei einem Cyberangriff auf die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf Dokumente zum Impfstoff von Pfizer/Biontech und dem Vakzin des US-Herstellers Moderna zugegriffen.
Früherer Uefa-Chef Michel Platini unter den Opfern des Hacker-Angriffs
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Eurofighter der Luftwaffe sind nach einem russischen Militärflugzeug über der Ostsee alarmiert worden. Die Nato reagiert auf die zunehmenden Luftraumprovokationen.
USA bieten zehn Millionen Dollar für Informationen über Ransomware-Hacker.
Aktivisten in Polen laden zwei Tonnen Mist vor Villa des russischen Botschafters ab
Angesichts der ukrainischen Offensive in der russischen Grenzregion Kursk wurden mehr als 76.000 Menschen evakuiert. Der Krieg erreicht das russische Territorium – die Lage bleibt angespannt.
Russische Truppen machen schrittweise Fortschritte, wenn auch mit enormen Opfern
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in Estlands Luftraum beraten am Montag sowohl die Nato als auch der UN-Sicherheitsrat über die Lage im Baltikum.
Zum Jahrestag der Annexion ukrainischer Regionen versichert Putin die Entschlossenheit Russlands im Ukraine-Krieg. Unterdessen meldet Moskau weitere Geländegewinne im Osten. Drohnenangriffe auf Kiew häufen sich.
Ein massiver Cyberangriff auf einen globalen Dienstleister zwingt Reisende in Berlin, Brüssel und London zu langen Wartezeiten. Mancherorts wurden Flüge gestrichen, in Berlin gab es immerhin nur Verspätungen.
"Tote und Verletzte" bei dem Angriff auf lebensnotwendige Einrichtungen.
Auf der Plattform wurden auch sogenannte Bots verkauft ...
Rätselhafte Detonation in Moskau: Putin-Vertrauter Kirillow unter den Toten
Faeser wirft russischer Botschaft Desinformationskampagnen zu Ukraine-Krieg vor
Die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze spitzt sich zu. Belarus schickt Verstärkung, während Blogger über gefangene russische Soldaten berichten. Droht nun eine atomare Eskalation?
Ukraine greift russische Schwarzmeerflotte mit Schiffsdrohnen an
Russische Flotte auf mehr als 100 Kilometer Entfernung von der Schwarzmeerküste zurückgedrängt.
Auch die Cyberangriffe werden immer heftiger. Moskau ziele vor allem auf den Energiesektor, Logistik, militärische Einrichtungen und Regierungsdatenbanken ab.
In Berlin haben russische Exil-Oppositionelle zu einer großangelegten Anti-Kriegs-Demonstration aufgerufen. Unter den führenden Organisatoren sind Julia Nawalnaja, Ilja Jaschin und Wladimir Kara-Mursa.
Eine niederländische Uni bekommt nach einem Cyberangriff ihr gezahltes Lösegeld zurück - mit "Superzinsen".
54 Menschen wurden auf die russische Liste der gegen Briten gerichteten Sanktionen gesetzt.
Aserbaidschans Präsident fordert Entschuldigung von Russland nach tragischem Flugzeugunglück
Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kasan droht Wladimir Putin mit einer Eskalation des Krieges. Er kündigt an, die Zerstörung auf ukrainisches Territorium zu bringen.
Präsident Joe Biden sagte, es gebe derzeit keine Hinweise auf eine Verantwortung der russischen Regierung. Wohl aber gebe es Hinweise, dass die verantwortlichen "Akteure" in Russland seien und die Schadsoftware von dort stamme.
EU-Gericht hebt Sanktionen gegen russische Oligarchen Aven und Fridman auf
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Geldzahlungen an EU- Abgeordnete
Acht weitere Militärmaschinen seien bei dem Angriff auf den Stützpunkt Morosowk in der Region Rostow schwer beschädigt worden ...
Russlands Präsident Putin droht mit einer Eskalation des Ukraine-Kriegs, sollten westliche Waffen gegen Ziele in Russland eingesetzt werden. Was bedeutet das für den Konflikt?
Wie der Historiker und Doktorand an der Universität Münster, Alexey Gusev, den Tod Nawalnys bewertet
Nancy Faeser warnt vor der wachsenden Bedrohung durch russische Geheimdienste in Deutschland. Experten äußern sich besorgt über mögliche Gewalttaten und fordern mehr Unterstützung für die Sicherheitsbehörden.
Die Zins-Sitzung der Zentralbank war eigentlich erst für den 10. Juni geplant gewesen.
Gegen einen deutschen Geschäftsmann beginnt am Dienstag ein Prozess wegen verbotener Exporte für russische Chemie- und Atomwaffenprogramme.
Trotz Gesprächsbereitschaft aus Kiew setzt Russland massive Drohnen- und Raketenangriffe fort. Wohnhäuser, Schutzräume und Kinder werden zur Zielscheibe – ein Angriff auf jede Menschlichkeit.
Kiew: Ukrainische Armee durchbricht russische Verteidigungslinie nahe Bachmut
Russland zähle zu den "führenden Seemächten der Welt, erklärte Putin.
Berichte über massive russische Truppenverlegungen an die Grenze zur Ukraine lösen derzeit im Westen große Besorgnis aus.
Die russische Zentralbank hat den Leitzins auf 21 Prozent erhöht, um die Inflation zu bekämpfen. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit steigenden Militärausgaben und dem anhaltenden Preisanstieg. Was sind die Folgen für die russische Wirtschaft?
Russische Drohnen dringen in polnischen Luftraum ein – erstmals werden mehrere abgeschossen. Kanzler Merz spricht von einem aggressiven Akt gegen die Nato.
Biden warnt Putin vor Einsatz von Chemie- und Atomwaffen
Zwei der größten Cybercrime-Foren sind offline! Deutsche Ermittler haben in einer internationalen Operation nulled.to und cracked.io abgeschaltet. Die Plattformen dienten Millionen Nutzern als Marktplätze für illegale Dienstleistungen. Jetzt drohen den Betreibern harte Strafen
Größter Gefangenenaustausch zwischen Moskau und Kiew seit Kriegsbeginn
Greenpeace protestiert mit Projektionen gegen russischen Angriffskrieg
Die Ukraine meldet Erfolge bei Angriffen auf russische Munitionsdepots und fordert vom Westen mehr Langstreckenwaffen. Die Frage nach der Unterstützung durch die USA und Großbritannien wird immer dringlicher.
Hacker aus Russland und China haben nach Angaben des US-Unternehmens Microsoft zuletzt gezielte Cyberangriffe im Zusammenhang mit der anstehenden Präsidentschaftswahl verübt.
Der Rektor Johannes Wessels spricht über die Auswirkungen der russischen Invasion in die Ukraine: "Wir stehen bereit, um den Ukrainern an der WWU zu helfen".
IAEA bestätigt Vorfall, warnt vor eskalierenden Angriffen auf Atomstandorte
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Fortschritte seiner Streitkräfte an "allen Fronten" in der Ukraine gelobt.
Zahlreiche Internetkonzerne schränken die Verbreitung von russischen Staatsmedien ein.
Ein russischer Raketenangriff auf Kiew hat zwei Menschenleben gefordert. In der russischen Stadt Kursk wurden bei einem ukrainischen Luftangriff 13 Menschen verletzt. Die Eskalation der Gewalt in der Ukraine und Russland hält an.
Nach Recherchen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung lenkt der Kreml Desinformationskampagnen in Deutschland, um die AfD zu stärken und die Gesellschaft zu destabilisieren. Verfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang sieht darin eine ernste Bedrohung für die deutsche Demokratie.
Über 600 Drohnen und Raketen trafen die Ukraine, mindestens vier Menschen starben. Polen ließ Kampfjets aufsteigen, Selenskyj fordert „härtesten Druck“ auf Russland. Droht nun eine gefährliche Eskalation an der Nato-Grenze?
Es wird vermutet, dass eine russische Boden-Luft-Rakete oder ukrainische Drohnen den Crash auslösten.
Verwaltungsgericht Berlin: Keine Bildprojektionen auf russische Botschaft
Twitter zufolge wurden bei der Attacke rund 130 Nutzerkonten ins Visier genommen. Betroffen waren auch der US-Präsidentschaftsbewerber Joe Biden, Amazon-Gründer Jeff Bezos,….
Stadt im Osten der Ukraine war seit Februar russisch besetzt
Russlands Außenminister Sergej Lawrow wird am Samstag bei der UN-Generaldebatte sprechen. Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatte, und Lawrows Rede wird mit Spannung erwartet, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj bereits am Mittwoch eine eindringliche Warnung ausgesprochen hatte.
Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt den Einsatz einer neuartigen russischen Mittelstreckenrakete in der Ukraine scharf, bleibt jedoch bei seiner Absage an die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Eine klare Strategie sei entscheidend, so Scholz.
China hat die Vorwürfe eines großangelegten Hackerangriffs auf das Softwareunternehmen Microsoft scharf zurückgewiesen.
Ein neues Gesetz in Russland bietet Rekruten einen Schuldenerlass von bis zu zehn Millionen Rubel. Der Schritt soll die Motivation steigern, in der Ukraine zu kämpfen – ein Signal für die schwierige Lage der russischen Armee.
Die Ukraine hat bei einer massiven Angriffswelle zentrale russische Energie- und Militäreinrichtungen getroffen. Von Tatarstan bis Brjansk brannten Chemiewerke und Waffenlager. Droht nun eine Eskalation? Ein Blick auf die brisante Lage.
Zwei russische Soldaten in der Ukraine werden wegen Angriffen auf Dörfer verurteilt.
Der vierte Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine innerhalb einer Woche bringt seltene Momente der Menschlichkeit in einen ansonsten erbarmungslosen Krieg.
Die EU-Außenminister verlangen von Syriens neuer Regierung das Ende der russischen Militärpräsenz. Dieser Schritt soll Voraussetzung für eine Annäherung sein und die geopolitische Sicherheit Europas stärken.
Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Wladimir Putin kündigt den möglichen Einsatz der russischen Oreschnik-Hyperschallrakete gegen Kiew an. Die Rakete, die laut Putin eine Zerstörungskraft vergleichbar mit einem Meteoriten-Einschlag haben soll, könnte auf militärische Ziele in der Ukraine abgefeuert werden.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Erstmals seit der Wiedereinführung fällt Russlands Marineparade in St. Petersburg aus – offiziell aus Sicherheitsgründen. Die Absage offenbart mehr als militärische Vorsicht: Sie zeigt Putins wachsende Verwundbarkeit.
Kreml: Nach Prigoschins Flugzeugabsturz wird in alle Richtungen ermittelt
Die Cyberattacke ereignete sich vor dem Wochenende, an dem in den USA der Unabhängigkeitstag gefeiert wird.
Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter geben Spionage für Vereinigte Arabische Emirate zu
Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss wegen Verstößen gegen den Datenschutz in der EU eine hohe Strafe von 265 Millionen Euro zahlen.