Trump kündigt internationale Stabilisierungstruppe für Gazastreifen an
US-Präsident Trump will „sehr bald“ eine internationale Truppe in den Gazastreifen entsenden – Teil seines Plans für die Nachkriegsordnung.
US-Präsident Trump will „sehr bald“ eine internationale Truppe in den Gazastreifen entsenden – Teil seines Plans für die Nachkriegsordnung.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Die Erde steuert nach Einschätzung führender Klimaforscher auf eine gefährliche Phase unumkehrbarer Veränderungen zu.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Bundeskanzler Friedrich Merz hält Syrien für sicher genug, um Geflüchtete zurückzuschicken. Damit widerspricht er Außenminister Johann Wadephul, der sich zuvor skeptisch über Rückführungen geäußert hatte.
Es ist die erste Stellungnahme des UN-Gremiums, dem auch Russland ...
Kiew kritisiert Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat als "Schlag ins Gesicht"
UN-Sicherheitsrat: Attentäter von Kabul müssen zur Rechenschaft gezogen werden
Bei einer Dringlichkeitssitzung in New York haben UN-Vertreter und europäische Diplomaten Israels Pläne zur Einnahme der Stadt Gaza scharf kritisiert – und vor verheerenden Folgen gewarnt.
In einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates wird am Montag über die israelischen Luftangriffe auf militärische Ziele im Iran diskutiert. Der Iran hatte die Sitzung beantragt.
Vorfall mit Dutzenden von Todesopfern bei einer Hilfslieferung in Gaza
Thema der von den USA und Albanien beantragten Sitzung sei die humanitäre Krise in dem Land, hieß es am Freitag (Ortszeit) aus Diplomatenkreisen.
Die weltweite Kritik an Israels geplanter Offensive in Gaza spitzt sich zu – Deutschland stoppt Waffenexporte, der UN-Sicherheitsrat tritt zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Russischer Resolutionsentwurf zu Nahost-Konflikt im UN-Sicherheitsrat gescheitert
UN-Sicherheitsrat drängt Taliban zu Rücknahme von Frauenrechts-Beschränkungen
EU-Außenbeauftragte kritisiert weltweiten Machtmissbrauch
Nach den jüngsten Angriffen auf die UN-Friedensmission im Libanon fordert der UN-Sicherheitsrat sofortige Maßnahmen zum Schutz der Blauhelme. Doch wer steckt hinter den Attacken, die mehrere Soldaten verletzten?
UN-Sicherheitsrat fordert umfassende Hilfslieferungen in Gazastreifen
"Noch nie in der 75-jährigen Geschichte der Vereinten Nationen war Amerika so isoliert", schrieb Außenministeriumssprecher Abbas Mussawi.
Außenminister Heiko Maas leitet heute (17.07.) im UN-Sicherheitsrat eine offene Debatte zu sexualisierter Gewalt in Konflikten. Im Fokus stehen die Strafverfolgung von Tätern und Gerechtigkeit für Überlebende.
Der UN-Sicherheitsrat hat das gewaltsame Vorgehen des Militärs in Myanmar gegen friedliche Demonstranten einstimmig verurteilt.
Wiederholt sprach Trump vom "chinesischen Virus". In China wurde eine Verschwörungstheorie lanciert, wonach das neuartige Virus von US-Militärs in die Volksrepublik eingeschleppt worden sein soll.
Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine US-Resolution – mit Unterstützung Moskaus. Russlands Rolle im Krieg wird darin nicht verurteilt, was für Empörung in Europa sorgt. Was steckt hinter der diplomatischen Wende?
Der UN-Sicherheitsrat tritt erneut zusammen, um über den gefährlich eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu beraten. Im Zentrum stehen Israels Angriffe auf iranische Atomanlagen und Teherans militärische Reaktionen. Diplomatische Spannungen nehmen zu.
Scholz warnt in UN-Rede vor "Schein-Lösungen" im Ukraine-Krieg
Nach einer neuen Welle von Explosionen im Libanon mit 14 Toten und über 450 Verletzten hat die Hisbollah Israel die Verantwortung zugeschrieben und mit Vergeltung gedroht. Der UN-Sicherheitsrat reagiert mit einer Dringlichkeitssitzung.
Die UN-Vollversammlung fordert von Russland den Abzug aus der Ukraine.
Nach wie vor würden Vergewaltigung, Zwangsprostitution und sexuelle Versklavung in Konflikten weltweit als Waffen eingesetzt, beklagte Maas laut Redemanuskript bei der Debatte per Videokonferenz am Freitag.
China und Russland blockieren im UN-Sicherheitsrat neue Sanktionen gegen Nordkorea
Baerbock fordert bei Ankunft in New York grundlegende Reformen der UNO
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben eine "unparteiische" UN-Untersuchung der Berichte über Lieferungen iranischer Drohnen an Russland gefordert.
Krisensitzung über Lage am Akw Saporischschja
Russland blockiert Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Ukraine-Annexionen
Der Abzug der Unifil-Truppe ab 2027 soll Stabilität bringen – tatsächlich droht das Machtvakuum allein der Hisbollah in die Hände zu spielen.
US-Präsident Donald Trump will nach einer Niederlage im UN-Sicherheitsrat die Wiedereinsetzung der auf der Grundlage des Atomabkommens ausgesetzten UN-Sanktionen gegen den Iran erzwingen.
Russland hat mit seinem Veto im UN-Sicherheitsrat eine Resolution für die Verlängerung internationaler Hilfslieferungen nach Syrien um ein Jahr verhindert.
Russland wird aufgefordert, "sofort, vollständig und bedingungslos" alle seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.
Beim UN-Zukunftsgipfel lobt Bundeskanzler Scholz den globalen Zukunftspakt und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit für eine nachhaltige und gerechte Welt hervor.
UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Menschheit in einer existenziellen Krise. Von Kriegen über Klimawandel bis hin zu geopolitischen Spannungen – die Herausforderungen türmen sich auf. Guterres mahnt zu einem Kurswechsel, bevor es zu spät ist.
Die M23-Miliz hat bei ihrer Offensive in Goma entscheidende Geländegewinne erzielt und den Flughafen eingenommen. Tausende fliehen, die UNO spricht von einer humanitären Katastrophe, und internationale Akteure suchen verzweifelt nach Lösungen.
Emmanuel Macron fordert bei der UN-Generaldebatte ein sofortiges Ende der Gewalt im Gazastreifen und mahnt Israel, die Eskalation im Libanon zu stoppen. Die humanitäre Lage sei ein „Skandal für die Menschheit“.
In einer am Donnerstag verabschiedeten Erklärung forderten die Ratsmitglieder die "Freilassung aller Inhaftierten", wie es aus Diplomatenkreisen hieß.
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
In einem historischen Schritt hat die UN einen globalen Zukunftspakt verabschiedet, der Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit stärken soll. Russland versuchte in letzter Minute, den Prozess zu blockieren – ohne Erfolg.
Nach mehr als neun Jahren haben die letzten Soldaten der französischen Militärmission Barkhane das westafrikanische Krisenland Mali verlassen
USA und Verbündete kritisieren im Russlands Vorgehen in der Ukraine - Russland gibt sich trotz Entsendung von Truppen gesprächsbereit
Nordkoreas Kim Jong Un und Russlands Sicherheitsratschef Sergej Schoigu vereinbaren eine vertiefte Zusammenarbeit. Droht eine noch engere Allianz zwischen Nordkorea und Russland? Erfahren Sie mehr über die strategischen Hintergründe!
In 2022 hatte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sein international isoliertes Land zur "unumkehrbaren Atommacht" erklärt
US-Veto gegen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen
Nach Einschätzung von UN-Generalsekretär António Guterres hat die Lage in Libyen eine "beispiellose Dimension" erreicht. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) warnte vor einer weiteren Eskalation.
EU einigt sich nach langen Verhandlungen auf neues Sanktionspaket gegen Russland
Wir bekräftigen unser ausdrückliches Bekenntnis zur Souveränität, Unabhängigkeit, territorialen Unversehrtheit und nationalen Einheit Libyens
er UN-Sicherheitsrat hat das Mandat der UN-Mission in Haiti um neun Monate verlängert.
IAEA-Chef Grossi fordert vor UN-Sicherheitsrat Zugang zu Akw Saporischschja
Die USA und Verbündete kritisieren im UN-Sicherheitsrat Russlands Vorgehen in der Ukraine.
Teheran spricht von einer „Kriegserklärung“, nachdem Israel gezielt iranische Atomanlagen angegriffen hat. Die Lage droht, in einen offenen Krieg zu münden – mit weltweiten Folgen.
"Unsere Soldaten sind jetzt dabei, schrittweise dorthin zu gehen", sagte der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Sonntag dem Fernsehsender CNN Turk
Israel hat angesichts der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten die UNO aufgefordert, die "wahllosen Angriffe" aus dem Gazastreifen zu verurteilen.
Guterres - eine Gefahr für den Weltfrieden? - stellt Antrag auf Aktivierung von Artikel 99 UN-Charta (s.u.)
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Staatsmedien zufolge zu einer Ausweitung der Produktion von Raketenwerfern aufgerufen - in Vorbereitung einer "militärischen Machtprobe" mit Südkorea und den USA. Der Aufruf Kims erfolgte bei einem Fabrikbesuch,
Historischer Moment Baerbock übernimmt Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
"Ich muss sagen: Genug ist genug!" sagte Botschafter Zhang Jun am Donnerstag in einer Videokonferenz des mächtigsten UN-Gremiums, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen.
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Trotz internationaler und innenpolitischer Proteste hält Israels Premier Benjamin Netanjahu am Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest – und sieht darin den schnellsten Weg zum Kriegsende.
Baerbock reist vor Jahrestag von Ukraine-Krieg zur UNO nach New York
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha ist ein alter Territorialkonflikt eskaliert. Raketen, Luftangriffe und Artillerie haben bereits zahlreiche Zivilisten das Leben gekostet – darunter Schulkinder. Kambodscha ruft den UN-Sicherheitsrat an.
Der UN-Sicherheitsrat äußert Besorgnis über das israelische Verbot des UNRWA, das schwerwiegende Folgen für Millionen palästinensischer Flüchtlinge haben könnte. Die internationale Gemeinschaft fordert Israel auf, seine Verpflichtungen zu wahren.
Vor seinem Abflug nach New York zur 76. UN-Generalversammlung sagte Außenminister Heiko Maas am 20.09.2021:
Die derzeitige Ruhe auf den libyschen Schlachtfeldern ist mehr als trügerisch. Wir haben die Pflicht, sie jetzt in einen ausgehandelten Waffenstillstand umzuwandeln – jetzt ist die Zeit gekommen, unseren Worten endlich auch Taten folgen zu lassen.
Bundesaußenminister Johann Wadephul eröffnet dem Iran neue Verhandlungen über sein Atomprogramm, gleichzeitig treten die UN-Sanktionen wieder in Kraft. Die Lage bleibt angespannt, Diplomatie und Druck gehen Hand in Hand.
Der Sturz von Baschar al-Assad erschüttert Syrien. Islamistische Kämpfer haben die Hauptstadt Damaskus erobert, der Präsident flieht nach Moskau. Der UN-Sicherheitsrat berät nun über die chaotische Lage. Wie geht es für das kriegsgezeichnete Land weiter?
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution zum Coronavirus verhindert - womöglich wegen einer indirekten Erwähnung der Weltgesundheitsorganisation WHO in dem Dokument.
Auch nordkoreanische Kampfflugzeuge in Grenznähe im Einsatz
Kim Jong Un will Nordkorea zu weltweit stärkster Militärmacht aufbauen
Die zwölf Teilnehmer-Staaten der Berliner Libyen-Konferenz haben sich zu einer Einhaltung und stärkeren Kontrolle des Waffenembargos für das nordafrikanische Krisenland verpflichtet
Munition auf Fischkutter auf dem Weg vom Iran in den Jemen beschlagnahmt.
20 Jahre nach ihrem Sturz haben die radikalislamischen Taliban die Macht in Afghanistan wieder übernommen.
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hält Abschiebungen nach Syrien weiter für unrealistisch – und zieht einen historischen Vergleich: Das Land sei „in schlimmerem Zustand als Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg“.
Die Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo eskaliert: UN-Blauhelmsoldaten liefern sich heftige Kämpfe mit M23-Kämpfern, Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Die Region droht in einen regionalen Krieg zu stürzen.
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in Estlands Luftraum beraten am Montag sowohl die Nato als auch der UN-Sicherheitsrat über die Lage im Baltikum.
Kiew und Moskau machen sich gegenseitig für Angriffe auf Saporischschja verantwortlich
Deutschland hat sich enthalten - Israel kritisierte den Text als "infam". Die Hamas begrüßte die Resolution.
Die UNO erklärt für die Stadt Gaza offiziell eine Hungersnot. Israel weist jede Verantwortung zurück und spricht von „Lügen der Hamas“. 500.000 Menschen sind betroffen – mit steigender Tendenz.
Es gehe nun zuerst einmal darum, "dass aus der Waffenruhe, die wir haben, die im übrigen sehr brüchig ist, ein dauerhafter Waffenstillstand gemacht wird", sagte Maas
SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Flucht
„Gewolltes Abschneiden der humanitären Hilfe für Syrien“ - Kreisdechant Jochen Reidegeld verurteilt den Kompromiss im UN-Sicherheitsrat. Menschliches Leid spielt keine Rolle.
Kim Jong Un hat den südkoreanischen Nachbarn erneut mit einem Atomangriff gedroht.
Nach einer Serie mysteriöser Drohnensichtungen in Deutschland und Nachbarstaaten schlägt die Regierung Alarm. Der neu geschaffene Nationale Sicherheitsrat im Kanzleramt wird noch vor seinem offiziellen Start aktiv – Nachrichtendienste prüfen eine mögliche russische Verbindung.
Putin erkennt selbsternannte "Volksrepubliken" in der Ostukraine an - der Westen droht mit Sanktionen;
Regierung verzichtet auf nationalen Sicherheitsrat aufgrund von Einigungsfragen
Trotz leichter Fortschritte bleibt die Abholzung global ein dramatisches Problem. Laut UNO verschwinden jährlich fast elf Millionen Hektar Wald – vor allem in den Tropen. Schwellenwert zur Selbstvernichtung fast erreicht.