Die FIFA hat die Maskottchen der WM 2026 präsentiert: ein Elch, ein Jaguar und ein Weißkopfseeadler sollen Kanada, Mexiko und die USA repräsentieren. Doch ob Maple, Zayu und Clutch mehr als bunte Werbeträger sind, bleibt fraglich.
Die Buffalo Bills starten makellos in die NFL-Saison. Gegen die Dolphins gab es den dritten Sieg im dritten Spiel – dank starker Defense und einem soliden Josh Allen.
Edin Terzic ist nach seinem Abschied vom BVB heiß auf ein Comeback. „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“, erklärt der Ex-Trainer – und sieht sich besser vorbereitet als je zuvor.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Borussia Dortmund rüstet weiter auf: Nach zwei Verpflichtungen in dieser Woche holt der BVB nun Fábio Silva aus Wolverhampton – für über 20 Millionen Euro.
Crystal-Palace-Coach Oliver Glasner schwärmt von der robusteren Spielweise in der Premier League und erklärt, warum die englische Gangart für Spieler eine große Umstellung bedeutet.
Ein millionenschweres Naturschutzprojekt in England hat das Überleben von 150 bedrohten Tier- und Pflanzenarten gesichert. Experten sehen darin den Beweis, dass Artensterben mit gezielten Maßnahmen aufgehalten werden kann.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
England ist wieder Europameister – in einem dramatischen Finale setzen sich die „Comeback-Queens“ im Elfmeterschießen gegen Spanien durch. Es ist ein Triumph der Nervenstärke, des Teamgeists und einer Trainerin, die längst Geschichte geschrieben hat.
Das EM-Finale zwischen Spanien und England ist mehr als ein Fußballspiel – es ist ein Kampf um Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Respekt für den Frauenfußball.
Nach einem dramatischen 0:2-Rückstand und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen stehen Englands Fußballerinnen im EM-Halbfinale – und kämpfen weiter um die Titelverteidigung.
Nach dem Finaldrama von Wembley 2022 ist die Revanche gegen England in Reichweite. Doch Flügelspielerin Klara Bühl denkt vor dem Gruppenfinale gegen Schweden noch nicht an ein Wiedersehen – der Fokus liegt klar auf Platz eins.
Nach Kritik und Fehlstart meldet sich England mit einem 4:0 gegen die Niederlande eindrucksvoll zurück – ein Warnschuss an die Konkurrenz um Deutschland und Frankreich.
Trotz prominenter Rücktritte von Bright, Earps und Kirby strebt Titelverteidiger England bei der EM in der Schweiz die Mission „mehr“ an – Trainerin Wiegman zeigt sich kämpferisch.
Alexander Zverev muss nach einem nervenaufreibenden Auftaktmatch in Wimbledon nachsitzen – nur mit einer Steigerung kann er das frühe Aus noch verhindern.
Trainer Di Salvo sieht in den Bayern-Gerüchten um Nick Woltemade keinen Grund für die Finalniederlage der U21 gegen England. Der Stürmer selbst blieb im Endspiel wirkungslos.
Die deutsche U21 bleibt bei der EM weiter makellos: Trotz Komplett-Rotation bezwingt das B-Team verdient England mit 2:1. Nun wartet am Sonntag mit Italien ein Klassiker – mit besonderer Bedeutung für Trainer Di Salvo und Angreifer Tresoldi.
Mit einer überragenden Leistung sichert sich die deutsche U21 das EM-Viertelfinale! Nick Woltemade glänzt mit einem Tor und zwei Vorlagen beim 4:2-Sieg gegen Tschechien. Nun geht es im Topspiel gegen England um den Gruppensieg.
Die erste Niederlage unter Thomas Tuchel sorgt für Alarmstimmung in England. Nach dem 1:3 gegen Senegal mehren sich Zweifel – und erste Stimmen sprechen bereits vom Ende der „Flitterwochen“.
Englands 1:0 gegen Außenseiter Andorra sorgt für scharfe Kritik von Trainer Thomas Tuchel. Trotz klarer Überlegenheit wirkte das Team pomadig und fahrig – und hätte beinahe einen Punktverlust kassiert.
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Thomas Tuchel feiert einen erfolgreichen Einstand als Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ein souveränes 2:0 gegen Albanien beschert ihm ein "fantastisches" Debüt.
Thomas Tuchel beginnt seine Arbeit als Trainer der englischen Nationalmannschaft mit einem Besuch der Premier-League-Partie zwischen Tottenham Hotspur und Newcastle United. Der neue Coach der Three Lions steckt mitten in der Vorbereitung auf die WM 2026.
Bundestrainer Christian Wück feiert ein erfolgreiches Debüt: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bezwingt England mit 4:3 in Wembley. Der Sieg zum Einstand weckt Hoffnungen auf eine neue Ära voller Leidenschaft und Teamgeist.
Die englische Fußball-Nationalmannschaft hat unter Interimstrainer Lee Carsley einen gelungenen Neustart hingelegt. Beim 2:0-Sieg in Irland zeigten die Three Lions, dass sie bereit für den Umbruch sind.
Der neue Frauen-Bundestrainer Christian Wück fiebert seinem Debüt in Wembley entgegen. In seiner ersten Pressekonferenz scherzte er über einen möglichen Rücktritt bei einem Sieg. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Pläne und die kommenden Herausforderungen zu erfahren!
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer kündigt eine neue Ausbildungsoffensive an, um die Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften zu reduzieren.
Englands Kapitän Harry Kane geht voller Vorfreude ins EM-Finale gegen Spanien. Die Three Lions sind entschlossen, nach 58 Jahren wieder einen großen Titel zu gewinnen. Lesen Sie weiter, um mehr über ihre Vorbereitungen und Erwartungen zu erfahren.
Felix Zwayer wird das EM-Halbfinale zwischen den Niederlanden und England leiten. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Bedeutung dieses Einsatzes für den deutschen Schiedsrichter.
Die englische Fußball-Europameisterin Ellen White hat 23 Tage nach dem Finaltriumph gegen Deutschland ihre Karriere beendet. Das bestätigte ihr Verein Manchester City am Montag
Einen Tag vor ihrem 70. Thronjubiläum hat die britische Königin Elizabeth II. auf ihrem Landsitz Sandringham in der ostenglischen Grafschaft Norfolk Bürgerinnen und Bürger aus der Gegend empfangen.
Wegen der Ausbreitung der neuen Virus-Mutation werden die Corona-Maßnahmen in Großbritannien erneut verschärft. Der britische Premierminister Boris Johnson kündigte am Montag einen sechswöchigen harten Lockdown in ganz England an,...
Großbritannien ist von der Coronavirus-Pandemie besonders schwer getroffen. Laut der Johns-Hopkins-Universität infizierten sich mehr als 212.000 Menschen.
Johnsons Regierung hat einen Antrag ins Unterhaus eingebracht, der eine Parlamentspause bis zum 21. April vorsieht. Sie soll voraussichtlich direkt nach dem Ende der Sitzung am Mittwoch beginnen.