Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

CDU

Tragödie auf der Zugstrecke bei Riedlingen

Ein Erdrutsch nach Starkregen führt bei Riedlingen zu einem schweren Zugunglück mit drei Toten und über 40 Verletzten – unter ihnen ein Lokführer und ein Auszubildender.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

„Wahrhaft historischer Tag“ - Was ist der Freundschaftsvertrag?

Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Enquete: Aufarbeitung oder Alibi-Veranstaltung?

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt – ein längst überfälliger Schritt, dem nun 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige zwei Jahre lang nachgehen sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wadephul ist empört: „China wird sich erklären müssen“

Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lob mit Beigeschmack (Kommentar)

Trump nennt Merz „stark“ und „klug“ – doch das Lob aus Washington ist alles andere als ein politischer Ritterschlag. Es wirft Fragen auf, nicht zuletzt an den Kanzler selbst.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ahrtal-Flut: Ex-Landrat Pföhler droht Pensions-Kahlschlag

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz will die Pension von Ex-Landrat Jürgen Pföhler wegen schwerer Pflichtverstöße während der Ahrtal-Flutkatastrophe um ein Drittel kürzen – ein Disziplinarverfahren läuft.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stromsteuer-Streit: Scharfe Kritik

Die Bundesregierung hat sich erneut nicht auf eine Stromsteuersenkung für alle einigen können. Aus Wirtschaft und Verbraucherschutz hagelt es scharfe Kritik – von „Wortbruch“ bis „fatalem Signal“ ist die Rede.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bahn vor Preisschock und alle sind sauer

Die Deutsche Bahn steht vor einer Preisexplosion: Wegen höherer Trassengebühren könnten Fahrkarten laut EVG-Chef Burkert schon bald um mehr als zehn Prozent steigen. Die Politik sieht bislang tatenlos zu.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Zoff um die Stromsteuer

Streit um Stromsteuer, Druck beim Bürgergeld, Ärger in der Kommunikation: Im Kanzleramt ringen CDU, CSU und SPD um einen Ausweg aus der wachsenden Vertrauenskrise – vor der Haushaltsentscheidung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU: "Für uns gibt es keinen Regierungsauftrag"

Nach den Verlusten bei der Landtagswahl sieht sich die CDU in Brandenburg nicht in der Verantwortung für eine Regierungsbeteiligung. Generalsekretär Hoffmann verweist auf Sondierungsgespräche zwischen SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Knappes Rennen in Sachsen: CDU siegt hauchdünn vor AfD

Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz mit knapp 90 Prozent als CDU-Chef bestätigt

Die CDU hat ihren Parteivorsitzenden Friedrich Merz mit großer Mehrheit wiedergewählt. Die Delegierten des Bundesparteitags bestätigten Merz bei der Wahl am Montag in Berlin mit knapp 90 Prozent im Amt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU kündigt hartes Vorgehen an

Die CDU hat harte Konsequenzen gegen Parteimitglieder angekündigt, sofern diese an dem Geheimtreffen von AfD-Politikern und Rechtsextremisten zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund teilgenommen haben.

Rubrik: Politk
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zielmarke 35 Prozent

CDU will mit neuem Programm zu alter Stärke zurückfinden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kuper wird NRW-Landtags-Präsident

Der Nordrhein-westfälische Landtag wählt den CDU-Politiker Kuper erneut zum Präsidenten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sondierungsgespräche von CDU und Grünen

Die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Gemeinsame Ziele und Kernprojekte sollten ausgetauscht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU und Grüne besprechen sich

Die CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen starten nach der Landtagswahl die ersten Gespräche.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wird NRW Schwarz-Grün?

Der CDU-Generalsekretär Czaja setzt in Nordrhein-Westfalen auf eine schwarz-grüne Regierung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wie wird sich Günther entscheiden?

Günther kündigt nach der Landtagswahl Gespräche mit den Grünen und der FDP an.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Merz hat keine Angst

Merz sieht in der Saar-Niederlage kein Vorzeichen für die kommenden Landtagswahlen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Richtiger Weg gegen Antisemitismus

Die deutsche Welle schlägt den richtigen Weg gegen Antisemitismus ein. Die CDU/CSU unterstützen das notwendige Maßnahmenpaket und haben Vertrauen in den weiteren Prozess.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

NRW - die CDU holt auf

Dreieinhalb Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen liefern sich CDU und SPD einer neuen Umfrage zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz will umkrempeln

Friedrich Merz will die CDU in der Opposition grundlegend neu aufstellen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Deutsche Welle in der Kritik

CDU/CSU unterstützen Aufklärungsprozess und offenen Austausch zu Antisemitismusvorwürfen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merz gegen AfD

Friedrich Merz schließt die Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU-Mitgliederbefragung in vollem Gange

Die CDU hat am Wochenende erstmals in ihrer Geschichte eine Mitgliederbefragung zur Bestimmung des neuen Parteichefs gestartet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz sieht CDU "in schwerer Krise"

Der Bewerber für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, sieht seine Partei in einer bedrohlichen Lage.

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

CDU-Machtkampf spitzt sich zu

Bericht: Merz will Jens Spahn von der Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz abbringen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Tagung zu Laschet-Nachfolge geplant

CDU-Kreisvorsitzende tagen zu einer möglichen Mitliederbefragung für die Laschet-Nachfolge.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel ermutigt Partei-Frauen

Merkel ermutigt Frauen zu Bewerbung um Spitzenposten in der CDU.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

NRW wählt Laschet-Ersatz

Die CDU in Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Vorsitzenden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Laschet schlägt Wüst vor

Laschet will Wüst als NRW-Regierungschef und CDU-Landesvorsitzenden vorschlagen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schäuble sieht Merkel als Faktor

Schäuble sieht Mitverantwortung von Merkel für Laschets schlechte Umfragewerte

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söder: Wahl wird "richtig knapp"

Angesichts der jüngsten Umfragen sehen führende Politiker der Union ihre Partei in einem einen harten Endspurt bis zur Bundestagswahl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Söders Verzicht

"Die Würfel sind gefallen. Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union." Den Ausschlag für die Entscheidung hatte das deutliche Votum des CDU-Bundesvorstands in der Nacht zugunsten von Laschet gegeben.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Laschet ist Kanzlerkandidat

Parteichef Laschet will den Angaben zufolge nun als Kanzlerkandidat verstärkt den Kontakt zur Basis suchen, wo in den Tagen des Machtkampfs mit CSU-Chef Söder deutliche Vorbehalte gegen ihn spürbar wurden.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Laschet rückt vor

Erfolg für Laschet im unionsinternen Machtkampf mit Söder um Kanzlerkandidatur

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Machtkampf um Kanzlerkandidatur

Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union steuert auf sein Finale zu. CDU-Chef Armin Laschet forderte eine Entscheidung des Bundesvorstands seiner Partei in der Kandidatenfrage noch am Montagabend.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Röttgen wegen CDU-Absturz in großer Sorge

Die historisch schlechten Ergebnisse der CDU bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Union in Aufruhr versetzt. CDU-Politiker ...

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Fahrplan zur Klärung der K-Frage bei CDU steht

Die CDU sieht auch nach den schweren Niederlagen bei den Landtagswahlen im Südwesten keinen Anlass für eine beschleunigte Klärung der Kanzlerkandidatenfrage.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Kommunalwahl NRW: Gewinner und Verlierer

"Und wir können heute sagen: Die CDU hat diese Wahl gewonnen in Nordrhein-Westfalen", sagte der CDU-Landesvorsitzende in Düsseldorf. Der Vorsprung der CDU vor der SPD habe sich "deutlich vergrößert".

Rubrik: FDP
kati für stadt40

Er macht's

Merz gibt Kandidatur für CDU-Vorsitz bekannt.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Der Fall AKK

Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf Kanzlerkandidatur und will bald CDU-Vorsitz abgeben. Erfahren Sie mehr Hintergründe und Reaktionen.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Thüringer CDU droht Zerreißprobe im Umgang mit der AfD

In einer freiheitlichen Gesellschaft könne es "nicht sein, dass fast ein Viertel der Wählerstimmen bei diesen Gesprächen außen vor bleiben sollen", heißt es ohne ausdrückliche Nennung der AfD, die bei der Landtagswahl auf 23,4 Prozent kam und damit mehr Stimmen holte als die CDU

Rubrik: Politik
pit für stadt40