Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Deutschen Umwelthilfe

„Hype um Karl“: Bayern-Stars wachen über 17-jähriges Supertalent

Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drama in Elversberg: Petkov vergibt Elfer

Die SV Elversberg verpasst beim 2:2 gegen Hannover 96 den Sprung an die Tabellenspitze. Trotz zweimaliger Führung und großem Kampf reicht es am Ende nur zu einem Remis.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn sich bei Schwindel alles dreht

Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld. Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Alba siegt im Klassiker: Berlin stoppt Bayerns Siegesserie

Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Später Punkt für Nürnberg: Knoche rettet Remis beim FCK

Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Emotionaler Sieg gegen Frankreich

Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB-Frauen Halbfinale gegen Frankreich

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women´s Nations League

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Doppelter Triumph: DTTB-Teams sichern sich EM-Medaille in Zadar

Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Chipkrise in Deutschland bleibt

Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Frankfurter Buchmesse: Verlage warnen vor der Macht der Techmilliardäre

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Woltemade und viel Kampf

Mit Kampfgeist und Tor-Debütant Nick Woltemade hat die deutsche Nationalelf in Belfast ein hartes Stück Arbeit erledigt. Das 1:0 gegen Nordirland bringt die Mannschaft von Julian Nagelsmann dicht ans WM-Ticket.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade

Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Es wird ein hitziges Duell erwartet

Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitteres Aus für Max Kepler

Max Kepler ist mit den Philadelphia Phillies aus den MLB-Play-offs ausgeschieden. Nach einer dramatischen Niederlage in der Verlängerung gegen die Los Angeles Dodgers ist der Traum vom Titel vorbei – und Keplers Zukunft ungewiss.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Digitalleser auf dem Vormarsch: Jeder Zweite greift inzwischen zum E-Book

Der Trend zum digitalen Lesen nimmt weiter Fahrt auf: Laut einer Bitkom-Umfrage greifen inzwischen 51 Prozent der Deutschen zumindest gelegentlich zu E-Books – deutlich mehr als im Vorjahr. Besonders stark wächst das Interesse bei Senioren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hoffnungsträger fit, Pechvogel raus: Woltemade trainiert, Leweling fehlt

Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Angreifer Nick Woltemade ist nach seinem grippalen Infekt rechtzeitig fit. Dagegen fällt Jamie Leweling verletzt aus. Die Personalnot beim DFB-Team bleibt vor dem Luxemburg-Spiel dennoch groß.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Union will Wehrpflicht zurück - Ist das richtig?

Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.

Rubrik: CDU
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Beben: AfD zieht im „Deutschlandtrend“ mit der Union gleich

Im ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die AfD ihren bislang besten Wert: 26 Prozent – und damit gleichauf mit der Union. Die SPD verharrt bei 14 Prozent, die Regierungszufriedenheit bricht weiter ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Müllflut in der Pflanzenbranche

Deutsche Umwelthilfe fordert Händler zu konsequenter Nutzung von Mehrwegpaletten auf

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Elektroschrott-Skandal: EU startet Verfahren gegen Deutschland

Die EU rügt Deutschland für mangelnde Elektroschrott-Sammelmengen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert dringende Nachbesserungen am Elektrogesetz, um Strafzahlungen zu verhindern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe

Nur vier Bundesländer verbieten umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte in ihren Behörden. DUH-Umfrage unter den Bundesländern belegt unzureichende Fortschritte auf dem Weg zu grünerer Beschaffung ohne umweltschädliche Einweg-Produkte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schluss mit Papierwerbung in Supermärkten! - Mit Kommtar

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert deutsche Supermärkte auf, auf papierbasierte Werbung zu verzichten und stattdessen auf digitale Alternativen zu setzen. Dies soll Ressourcen schonen und die Klimakrise bekämpfen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Naturgesetz auf EU-Ebene beschlossen

Deutsche Umwelthilfe zum Nature Restoration Law: "Das lange Bangen und Kämpfen hat sich gelohnt"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Umwelthilfe gegen Investitionen in fossiles Gas

Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni dafür einsetzen, in der Abschlusserklärung staatliche Investitionen zur Förderung fossiler Gas- und LNG-Infrastruktur zu legitimieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erfolgreiche Klimaklage gegen Eurowings

Landgericht Köln untersagt irreführende Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bohrungen vor Borkum

Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Lidl geht gegen die DUH vor

Ausstehend sind unter anderem Nachweise der DUH, dass Mehrwegflaschen pauschal ökologisch besser sind

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Goldener Geier 2022

Deutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zur "dreistesten Umweltlüge"

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer

Die Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern, dass es keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer geben soll und einen Stopp der Ölförderung bis 2030.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klage gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfe reicht für Klimaschutz im Gebäudesektor eine Klage gegen die Bundesregierung ein.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

„Kein Essen mehr in den Tank“

foodwatch und die Deutsche Umwelthilfe fordern ein Ende der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen. Am Donnerstag fand die Protestaktion vor dem Umweltministerium statt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Kein Essen mehr in den Tank"

Deutsche Umwelthilfe und foodwatch fordern vor dem Bundesumweltministerium Stopp der unsinnigen Verbrennung von Lebensmitteln als Agrokraftstoff.

Rubrik: foodwatch
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehrweg-Innovationspreis 2022

Es werden Ansätze zu der Weiterentwicklung von Mehrweg-Getränkeverpackungen gesucht.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltverbände siegen vor Gericht

Braunkohletagebau Jänschwalde muss gestoppt werden. Die Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA waren mit einem Eilantrag gegen den Hauptbetriebsplan vor dem Verwaltungsgericht Cottbus erfolgreich.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Voller Tank und leere Teller?

Die Bundesregierung muss Agrokraftstoffe angesichts einer globalen Lebensmittelkrise umgehend aussetzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiepolitische Konsequenzen aus Krieg

Die Bundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus dem Krieg in der Ukraine ziehen. Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Ausstieg aus fossilem Gas und hält eine Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Klimapolitische Bankrotterklärung"

Die EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die DUH macht ernst

Die Deutsche Umwelthilfe zieht gegen das Bundesklimaschutzgesetz vor das Verfassungsgericht.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Widerstand gegen Fracking-Erdgaspartnerschaft

Fracking-Erdgaspartnerschaft zwischen Stade und Quebec: Die Deutsche Umwelthilfe und 39 weitere Umweltorganisationen aus Deutschland und Kanada kündigen Widerstand an.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nord Stream 2: Keine Rücksicht auf Klimaurteil

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert, dass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weiterhin das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts ignoriert und an Weiterbau und Betrieb der Mega-Pipeline Nord Stream 2 festhält.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Später Palmöl-Ausstieg im Diesel

Der von der Bundesregierung erst für 2026 vorgesehene Ausstieg aus Palmöl im Diesel verursacht 5,8 Millionen Tonnen vermeidbare Treibhausgase. Dies geht aus einer neuen Analyse im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Berliner Senat würdigt foodsharing

Der Berliner Senat hat die Arbeit von foodsharing Berlin mit dem "Preis gegen Lebensmittelverschwendung" gewürdigt. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun, dass Rechtssicherheit für Lebensmittelretter und Wegwerfstopps in Supermärkten folgen.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an

Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab

Rubrik: Bau
Marcel Guthier

Umfrage unter Erdgas-Unternehmen zu Methan-Emissionen

Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

EU-Staaten beraten über nachhaltige Batterien

Vom Smartphone bis zum E-Auto: Die Umweltminister erörtern am 18. März erstmals die EU-Batterieverordnung, mit der die Umweltauswirkung durch Batterien reduziert werden soll.

Rubrik: Batterien
Helen Steinmann

Bauen? Bauen? Bauen?

Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Überproduktion von Lebensmitteln stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.

Rubrik: Handel
Helen Steinmann

Pop-up-Radwege für deutsche Städte

Nach einem Gerichtsentscheid zur Rechtmäßigkeit Berliner Pop Up Radwege startet die Deutsche Umwelthilfe bundesweite Aktion für viele neue Fahrradstraßen.

Rubrik: Mobilität
Helen Steinmann

Kritik an der BEG

Laut der Deutschen Umwelthilfe verhindert die Regierung mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) auch 2021 klimafreundliches Bauen und Sanieren.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Helen Steinmann

VW gegen Transparenz

Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Werbemüll stoppen

Fast jeder bekommt sie und kaum einer liest sie: Werbeprospekte. Die Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung starten eine Petition gegen unnötigen Müll in deutschen Briefkästen.

Rubrik: Umweltschutz
Meret Laser

Illegale Feuer in Brasilien

Bolsonaro bricht Versprechen - Die Brandrodungen in Brasiliens Wäldern nehmen immer weiter zu. Wie 2019 droht auch in diesem Jahr ein neuer Rekord.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Gesundheitsgefahr durch Einweg-Coffee-to-go-Becher

Plastikbeschichtete Einwegbecher enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien wie per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Stoffe im Blut von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Europäische Energiewende gefordert

"Die Grundlage unseres zukünftigen Wohlstands und einer prosperierenden Industrie ist die ausreichende Versorgung mit erneuerbarer Energie aus Wind und Sonne"

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Fauler Kompromiss

für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD

Rubrik: SPD
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40