Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
Deutschlands Fußballerinnen dürfen auf eine machbare Qualifikation für die WM 2027 hoffen: In der Gruppe A4 warten Norwegen, Österreich und Slowenien – das Hammerlos England blieb Bundestrainer Christian Wück erspart.
Bayer Leverkusen erleidet gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain ein bitteres 2:7-Debakel. Trainer Kasper Hjulmand und seine Spieler versuchen nach der Schmach, den Blick nach vorn zu richten.
Jubel in Zadar: Sowohl die deutschen Tischtennis-Männer als auch die Frauen stehen bei der EM im Halbfinale – und haben damit Edelmetall sicher. Nun greift das DTTB-Team nach Gold.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Zinédine Zidane hat die Spekulationen um seine Zukunft neu entfacht. Der französische Fußballheld erklärte, dass er „eines Tages“ die Nationalmannschaft trainieren möchte – und damit Millionen Fans hoffen lässt.
Bittere Pleite für Österreich: Ein Gegentor in der Nachspielzeit besiegelt das 0:1 in Rumänien – und plötzlich wackelt das direkte WM-Ticket nach 1998.
Fußballwunder im Nordatlantik: Die Färöer besiegen Tschechien mit 2:1 und dürfen plötzlich vom größten Erfolg ihrer Geschichte träumen – der Teilnahme an der WM 2026.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
Deutschlands Basketball-Europameister wollen mit ihrem Triumph ein Feuer in der Jugend entfachen – und setzen große Hoffnungen auf mehr Hallen, mehr Begeisterung und noch größere Träume.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Mit einem furiosen 10:0 gegen Polen sichern sich Deutschlands Hockey-Männer den Gruppensieg und ziehen ins EM-Halbfinale ein. Am Donnerstag wartet Spanien – der Traum vom neunten Titel lebt.
Deutschlands Hockey-Frauen erleiden bei der Heim-EM einen schweren Rückschlag – nach einem 1:5 gegen die Niederlande muss nun ein Sieg gegen Irland her, um das Halbfinale zu erreichen.
Souverän, konzentriert, dominant: Die deutschen Volleyballerinnen stürmen mit einem klaren 3:0 gegen die Schweiz zur Europameisterschaft 2026 – und schreiben ihre beeindruckende EM-Serie fort. Jetzt wartet schon bald der nächste Härtetest: die Weltmeisterschaft in Thailand!
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
Trotz der 1:4-Niederlage gegen Schweden war das Interesse groß: 7,66 Millionen sahen das EM-Spiel im ZDF. Es war die höchste Turnierpleite – und ein Beweis für ungebrochene Fan-Unterstützung.
Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, treibt DFB-Präsident Neuendorf die deutsche Bewerbung für die EM 2029 voran – mit viel Selbstbewusstsein und einem klaren Ziel.
Nach Kritik und Fehlstart meldet sich England mit einem 4:0 gegen die Niederlande eindrucksvoll zurück – ein Warnschuss an die Konkurrenz um Deutschland und Frankreich.
Angeführt von einer überragenden Kosovare Asllani fegt Schweden Polen mit 3:0 vom Platz und zieht ins EM-Viertelfinale ein. Nun kommt es zum Gruppen-Endspiel gegen Deutschland.
Mit über 15.000 Fans im Stadion und Millionen an den Bildschirmen spüren die DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Dänemark erstmals die volle Wucht nationaler Unterstützung.
Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem Ausfall von Kapitänin Gwinn auf Teamgeist und neue Führungskräfte. Gegen Dänemark soll das Kollektiv die Lücke schließen – das Viertelfinale ist zum Greifen nah.
Gute Nachrichten für Spaniens Fußballerinnen: Nach ihrer Erkrankung ist Weltfußballerin Aitana Bonmatí wieder beim Team im EM-Quartier – ob sie beim Turnier eingesetzt wird, bleibt offen.
Nationalspieler Aleksandar Pavlovic spricht offen über die Bayern-Gerüchte um Nick Woltemade. Während der VfB Stuttgart auf einen Verbleib pocht, träumen andere bereits vom nächsten Königstransfer.
Vor dem EM-Auftakt gegen Slowenien warnt Nick Woltemade vor einem „unangenehmen Spiel“ – und erinnert sich an seinen eigenen Fehlstart bei einem früheren Turnier.
Mit einer Silbermedaille am Reck verabschiedet sich Andreas Toba bei der Heim-EM in Leipzig eindrucksvoll vom Leistungssport. Nach einer bewegten Karriere krönt sich der „Hero de Janeiro“ zum Abschied – und wird vom Publikum gebührend gefeiert.
Giulia Gwinn hat Bundestrainer Christian Wück gegen Kritik verteidigt. Die Nationalspielerin sprach vom laufenden Umbruch und sieht das DFB-Team bei maximal 80 Prozent – zu wenig für einen EM-Titel in der Schweiz.
Deutschland trifft bei der EM 2026 auf Spanien, Serbien und Österreich – eine Gruppe, die kaum Spielraum für Fehler lässt. Nationalspieler Uscins spricht offen von der Notwendigkeit einer klaren Leistungssteigerung
Deutschland trifft bei der EM 2026 in einer kniffligen Vorrundengruppe auf Spanien, Serbien und Österreich. Schon der Auftakt wird ein Härtetest – in der Hauptrunde drohen Dänemark und Frankreich. Gislason warnt: Wer Europameister werden will, muss sofort liefern.
Die deutsche U21 startet mit einem 1:0-Sieg gegen Slowakei ins EM-Jahr, bleibt aber im 14. Spiel in Folge ungeschlagen. Dennoch gibt es noch viel Verbesserungsbedarf.
Die deutsche U21 hat in der Qualifikation zur EM 2027 machbare Gegner erwischt. Trainer Antonio Di Salvo peilt den Gruppensieg an, sieht aber in Georgien und Griechenland die größten Konkurrenten. Kann Deutschland die direkte Qualifikation sichern?
Basketball-Weltmeister Moritz Wagner hat seine Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 ausgeschlossen. Nach seinem Kreuzbandriss ist die Regeneration oberstes Ziel. Was Wagner in seinem Podcast dazu sagt, erfährst du hier.
Nur wenige Tage nach dem olympischen Finale in Paris geht es für die Beachvolleyballer direkt weiter zur Europameisterschaft in den Niederlanden. Mit dabei sind die frisch gebackenen Olympia-Silbermedaillengewinner Ehlers und Wickler, die nun die europäische Krone im Visier haben.
Englands Kapitän Harry Kane geht voller Vorfreude ins EM-Finale gegen Spanien. Die Three Lions sind entschlossen, nach 58 Jahren wieder einen großen Titel zu gewinnen. Lesen Sie weiter, um mehr über ihre Vorbereitungen und Erwartungen zu erfahren.
Nach dem Einzug ins Viertelfinale bestätigt Cristiano Ronaldo, dass die EURO 2024 seine letzte EM sein wird. Teaser: Cristiano Ronaldo verkündet das Ende seiner EM-Karriere nach dem Einzug ins Viertelfinale.
Die Euphorie rund um die Europameisterschaft hält an: Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn (2:0) lockte am frühen Mittwochabend 23,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme der ARD.
Erst einmal hat eine DFB-Auswahl ihr erstes Spiel bei einer EM-Endrunde verloren, dies allerdings vor drei Jahren ebenfalls in München durch ein Eigentor von Mats Hummels gegen Frankreich.
Frankreich hat aus Sicht von 27 Prozent der Befragten die besten Chancen auf den EM-Titel, elf Prozent halten Spanien für den Favoriten, neun Prozent England.
Trotz des fränkischen Regens harrten rund 4000 Fans aus, um die Ankunft der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im EM-Quartier in Herzogenaurach zu feiern.
Buchen Sie jetzt Ihren einzigartigen Werbeplatz! Nicht irgendwo sondern auf den Artikeln zur Fußball EM-2024 in Deutschland - überregional - Ergreifen Sie Ihre Chance!!
Das deutsche Team bestreitet in München alle seine drei Vorrundenspiele der Gruppe F. Mögliche Gegner könnten Frankreich (Topf 2) und Portugal (3) sein, aber auch eine vermeintlich leichte Gruppe mit Polen (2) und Schweden (3)