Sebastian Vettel denkt über Comeback in anderer F1-Funktion nach
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Nach einem hitzigen Duell in Ljubljana mahnt Franz Wagner zur Gelassenheit – das DBB-Team siegt 103:89 gegen Slowenien, sieht aber defensiv noch Luft nach oben.
Der FC Barcelona hat offenbar ein internes Verfahren gegen Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen eingeleitet. Es geht um ein medizinisches Dokument – und viel mehr als das.
Darja Varfolomeev ist bereit für Rio: Deutschlands Ausnahme-Turnerin gewinnt bei den Finals in Dresden gleich vier Goldmedaillen – und setzt ein klares Zeichen für die kommende Weltmeisterschaft.
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Isabel Gose wahrt bei der Schwimm-WM in Singapur die Chance auf eine zweite Medaille. Nach Rückschlägen über 1500 Meter zeigt sie über 800 Meter eine starke Leistung. Auch Angelina Köhler meldet sich kämpferisch zurück – mit Tränen und neuer Stärke.
Mit neuen Maßnahmen zur Spielanalyse, Schiedsrichterkommunikation und Fairness läutet die DFL eine technisch modernisierte Bundesliga-Saison ein – inklusive RefCam, Stadiondurchsagen und Halbautomatik beim Abseits.
Die Bestätigung ihres Todes erschüttert weit über den Sport hinaus: Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Politik, Sport und Öffentlichkeit trauern um eine echte Botschafterin unseres Landes.
Julian Nagelsmann setzt für die WM 2026 konsequent auf Marc-André ter Stegen – trotz dessen Ausfall und Bankplatz in Barcelona. Ein Comeback von Manuel Neuer ist ausgeschlossen.
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
Englands Fußballerinnen gewinnen die EURO 2025 im Elfmeterschießen gegen Spanien – ein historischer Sieg mit Symbolkraft für den englischen Sport.
England ist wieder Europameister – in einem dramatischen Finale setzen sich die „Comeback-Queens“ im Elfmeterschießen gegen Spanien durch. Es ist ein Triumph der Nervenstärke, des Teamgeists und einer Trainerin, die längst Geschichte geschrieben hat.
Ein Jahr nach seinem historischen Olympiasieg krönt sich Lukas Märtens auch zum Weltmeister. Über 400 Meter Freistil triumphiert der Magdeburger in Singapur – und schreibt deutsche Schwimmgeschichte weiter.
Lando Norris sichert sich beim Großen Preis von Belgien die Pole Position – vor Teamkollege Oscar Piastri und Ferraris Charles Leclerc. Max Verstappen muss sich mit Startplatz vier begnügen. Regen droht das Rennen am Sonntag in Spa zu einem Chaos-Grand-Prix zu machen.
Max Verstappen setzt sich im Belgien-Sprint gegen Oscar Piastri durch und feiert einen wichtigen Prestigeerfolg. Trotz starker McLaren bleibt Red Bull dominant – und Nico Hülkenberg erlebt ein bitteres Rennen.
Nach seiner schweren Beinverletzung arbeitet Jamal Musiala beim FC Bayern an seinem Comeback. Erste Reha-Einheiten in München machen Hoffnung – doch bis zur Rückkehr auf den Platz wird es wohl noch dauern.
Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.
14,26 Millionen Zuschauer verfolgten das bittere EM-Aus der DFB-Frauen gegen Spanien – ein neuer Quotenrekord im laufenden Turnier. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent.
Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.
Nia Künzer verteidigt Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nach deren Platzverweis gegen Frankreich
Nia Künzer verteidigt Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nach deren Platzverweis gegen Frankreich – sie habe ihre Gegenspielerin „ohne Absicht“ am Haar berührt.
Im Londoner Wembley-Stadion schlägt Alexander Usyk erneut Daniel Dubois k.o. und sichert sich den IBF-Gürtel – sein zweiter unangefochtener Weltmeistertitel binnen eines Jahres.
Florian Wellbrock schreibt in Singapur Schwimmgeschichte: Mit seinem vierten Gold krönt er sich zum König der Freiwasser-WM – und rückt dem Rekord von Thomas Lurz bedrohlich nahe.
Trotz Überzahl und Führung scheitert Frankreich dramatisch an Deutschland – im sechsten Anlauf wieder das Aus. Spielerinnen und Trainer hadern mit Schicksal, Taktik und Nerven.
DFB-Sportdirektorin Nia Künzer stärkt Christian Wück vor dem EM-Viertelfinale den Rücken – auch bei einem Aus gegen Frankreich bleibt er Bundestrainer.
Malaika Mihambo beweist beim Diamond-League-Meeting in London Nervenstärke und siegt mit 6,93 Metern. Robert Farken stürzt im 1500-Meter-Lauf – und ist tief enttäuscht.
Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.
Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang
Nach einem dramatischen 0:2-Rückstand und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen stehen Englands Fußballerinnen im EM-Halbfinale – und kämpfen weiter um die Titelverteidigung.
Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.
Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.
Ein Jahr nach dem olympischen Tiefpunkt meldet sich Florian Wellbrock eindrucksvoll zurück: In tropischer Hitze gewinnt er bei der Schwimm-WM in Singapur das Freiwasser-Gold über zehn Kilometer – sein siebter WM-Titel.
Im Finale der ersten XXL-Klub-WM zeigt der FC Chelsea dem überheblich wirkenden Favoriten Paris Saint-Germain die Grenzen auf – mit kühler Effizienz und klarer Ansage. Während Infantino und Trump das Milliarden-Spektakel feiern, erleben die Franzosen ihr blaues Wunder.
Die andalusische Stadt Málaga wird kein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Bürgermeister und Klubführung einigten sich auf einen Rückzug – aus Rücksicht auf den FC Málaga und seine Fans.
Mit einem 2:1-Sieg gegen Saudi-Arabien sichern sich die Socceroos am letzten Spieltag der Asien-Qualifikation ihren Platz bei der Fußball-WM 2026 in den USA.
Harry Kane will mit dem FC Bayern Geschichte schreiben – bei der Klub-WM in den USA. Für den englischen Topstürmer ist der Premierentitel mehr als nur ein Titel – es ist ein Versprechen auf Größe.
Was für ein unglaublicher Moment in Victoria! Die erst 18-jährige Summer McIntosh ...
Ab 2031 wird die Frauen-Weltmeisterschaft mit 48 Teams ausgetragen – die FIFA will damit die globale Entwicklung des Frauenfußballs beschleunigen und mehr Nationen integrieren.
Bayern München wird zur Klub-Weltmeisterschaft mit einem möglichst starken Kader anreisen. Entscheidungen über mögliche Verstärkungen und Vertragsverlängerungen sind noch offen.
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Kobayashi siegt erneut – Kasai schreibt weiter Geschichte
Grammel sorgt für Lichtblick im deutschen Team
Seit 2007 wartet Deutschland auf WM-Gold im Handball. Johannes Bitter, Weltmeister von damals, traut den aktuellen Erben einiges zu: Mit Teamgeist, Spaß und Selbstvertrauen sei sogar die Medaille drin. Der WM-Auftakt gegen Polen verspricht brisante Spannung.
Florian Wellbrock gewinnt erneut Silber! Nach einem packenden Wettkampf über 800 m Freistil krönt sich der Olympiasieger zum Medaillensammler der Kurzbahn-WM in Budapest. Nur Ungarns Sarkany war schneller – ein Triumph für Wellbrock und den DSV.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kann den kritischen Blick auf die reformierte Klub-Weltmeisterschaft nicht nachvollziehen - ganz im Gegenteil.
Mitfavoritin Leonie Beck verpasst im Freiwasserrennen der Olympischen Spiele in der Seine die erhoffte Medaille. Die Doppel-Europameisterin musste sich nach zehn Kilometern mit Platz neun zufriedengeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutschen Wasserspringer Timo Barthel und Jaden Eikermann haben im Synchronwettbewerb vom Turm keine Medaille gewonnen. Mit 364,41 Punkten landeten sie auf Rang sieben. Tom Daley holte Silber für Großbritannien. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock ist bei der Schwimm-WM in Doha nach seinem Fehlstart in die Beckenwettbewerbe souverän ...
Gose sichert sich auch WM-Bronze über 1500 m Freistil
Angelina Köhler hat bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Doha Gold über 100 m ...
WM-Finale 2026 in New York - Eröffnung im Aztekenstadion
DSV einigt sich auch mit Kurschilgen außergerichtlich
Weltcup in Berlin: Gose auch über 200m im Finale
Schwimm-Weltcup in Berlin: Offene-Kategorie-Premiere abgesagt
Jonker: "Das ist ein Traumszenario und das, was wir uns erhofft hatten"
Die Afrikanerinnen setzten sich in Hamilton mit 3:1 (2:0) gegen Costa Rica durch
Leon Marchand holt wieder Gold
Joker Girelli erlöst Italien in der WM
Schwimm-WM: Gose und Matzerath starten mit Rekorden
Auch Olympiasieger Wellbrock gewinnt zweites WM-Gold
Schwimm-WM: Beck gewinnt ihr zweites Freiwasser-Gold
Olympiasieger Wellbrock gewinnt WM-Gold und Bronze für Klemet
WM in Budapest vom 19. bis 27. August
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat das - 20 Spielerinnen und drei Torhüterinnen - Aufgebot für die Weltmeisterschaft (20. Juli bis 20. August 2023) nominiert.
Snooker-WM: Brecel legt vor - Selby mit Maximum Break
Die WM soll ab 2030 im Dreijahresrhythmus ausgetragen werden
"Verdient": Pele gratuliert Messi zum WM-Triumph
Messi will seine Nationalmannschafts-Karriere fortsetzen
Er war bester WM-Spieler
Goldener Ball an Messi, Fernandez bester Nachwuchsmann
Drama, Krimi, Fußballgeschichte ... Messi wird WM-Rekordspieler
10.000 Bestellungen - adidas zufrieden mit WM - Messi-Trikot Verkaufsschlager
Finale ist Messis letzter WM-Auftritt
Mittwoch Frankreich - Marokko
"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."
Mit dem 1:0 (0:0) gegen die Schweiz blieb Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft auch im 17. Spiel während einer WM-Gruppenphase ungeschlagen und überflügelte damit die zwischen den Endrunden 1990 und 2010 aufgestellte Bestmarke der deutschen Elf.
Nasser Mohamed: "Habe Todesdrohungen erhalten"
Deutsche Spitzenpolitiker gehen sehr unterschiedlich mit der Frage um, ob es angesichts der Kritik am WM-Gastgeberland Katar opportun sei, WM-Spiele im Fernsehen zu verfolgen.
Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab
Eine Umfrage zur WM in Katar ergibt eine deutliche Kritik der Fans am DFB.
Von 23 auf 26: Die FIFA erhöht das Spielerkontingent bei der WM in Katar.
Zelte und Luftbrücken gegen Fußball - WM - Quartiernot
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nach der Vergabe der letzten WM-Tickets ein Turnier der Superlative angekündigt.
Mit dem Sieg gegen Peru hat sich Australien das vorletzte Ticket zur Fußball-WM gesichert.
Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wirbt als offizieller Botschafter für die Fußball-WM in Katar.
Der dritte deutsche WM-Gruppengegner wird am 14. Juni in Katar ermittelt.
Der Eishockey-Weltverband IIHF entzieht Russland die Eishockey-WM 2023. Ursprünglich sollte diese in St. Petersburg stattfinden.
Aufgrund der Unterstützung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurde der russische Olympiasieger Jewgeni Rylow vom Schwimm-Weltverband für neun Monate gesperrt.
In mehreren Bereichen zumindest beim Arbeits- und Gesundheitsschutz kommt Katar an den "westeuropäischen Standard" heran.
Katar: Amnesty erhebt erneut Vorwürfe - die WM-Organisatoren bestätigen diese.
Flick ist es wichtig, seine Stars nach dem letzten Bundesliga-Spieltag vor der WM für einen möglichst langen Zeitraum zusammen zu haben.
Italien trauert - Chiellini: Wir haben "für Fehler bezahlt".
FanQ-Umfrage: Katars Imageprobleme dämpfen die WM-Vorfreude.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Länderspiel-Jahr 2021 mit elf Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen beendet.
Fußball-Superstar Neymar denkt offensichtlich über das Ende seiner Karriere nach der WM 2022 in Katar nach.
Rund neun Monate vor dem Start der auf 2021 verschobenen Sommerspiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) ist die olympische Schwimm-Arena eröffnet worden. Die umgerechnet rund 467 Millionen Euro teure Halle ...
Zweifel an der Eignung Katars: "Aber Katar ist keine Fußball-Nation. Und bei allem Respekt - die WM sollte in einem Land stattfinden, das den Fußball liebt." Zitat von Jorge Jesus