Darja Varfolomeev viermal Einzel-Gold in Dresden
Darja Varfolomeev ist bereit für Rio: Deutschlands Ausnahme-Turnerin gewinnt bei den Finals in Dresden gleich vier Goldmedaillen – und setzt ein klares Zeichen für die kommende Weltmeisterschaft.
Darja Varfolomeev ist bereit für Rio: Deutschlands Ausnahme-Turnerin gewinnt bei den Finals in Dresden gleich vier Goldmedaillen – und setzt ein klares Zeichen für die kommende Weltmeisterschaft.
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Isabel Gose wahrt bei der Schwimm-WM in Singapur die Chance auf eine zweite Medaille. Nach Rückschlägen über 1500 Meter zeigt sie über 800 Meter eine starke Leistung. Auch Angelina Köhler meldet sich kämpferisch zurück – mit Tränen und neuer Stärke.
Mit neuen Maßnahmen zur Spielanalyse, Schiedsrichterkommunikation und Fairness läutet die DFL eine technisch modernisierte Bundesliga-Saison ein – inklusive RefCam, Stadiondurchsagen und Halbautomatik beim Abseits.
Die Bestätigung ihres Todes erschüttert weit über den Sport hinaus: Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Politik, Sport und Öffentlichkeit trauern um eine echte Botschafterin unseres Landes.
Julian Nagelsmann setzt für die WM 2026 konsequent auf Marc-André ter Stegen – trotz dessen Ausfall und Bankplatz in Barcelona. Ein Comeback von Manuel Neuer ist ausgeschlossen.
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
Englands Fußballerinnen gewinnen die EURO 2025 im Elfmeterschießen gegen Spanien – ein historischer Sieg mit Symbolkraft für den englischen Sport.
England ist wieder Europameister – in einem dramatischen Finale setzen sich die „Comeback-Queens“ im Elfmeterschießen gegen Spanien durch. Es ist ein Triumph der Nervenstärke, des Teamgeists und einer Trainerin, die längst Geschichte geschrieben hat.
Ein Jahr nach seinem historischen Olympiasieg krönt sich Lukas Märtens auch zum Weltmeister. Über 400 Meter Freistil triumphiert der Magdeburger in Singapur – und schreibt deutsche Schwimmgeschichte weiter.
Lando Norris sichert sich beim Großen Preis von Belgien die Pole Position – vor Teamkollege Oscar Piastri und Ferraris Charles Leclerc. Max Verstappen muss sich mit Startplatz vier begnügen. Regen droht das Rennen am Sonntag in Spa zu einem Chaos-Grand-Prix zu machen.
Max Verstappen setzt sich im Belgien-Sprint gegen Oscar Piastri durch und feiert einen wichtigen Prestigeerfolg. Trotz starker McLaren bleibt Red Bull dominant – und Nico Hülkenberg erlebt ein bitteres Rennen.
Nach seiner schweren Beinverletzung arbeitet Jamal Musiala beim FC Bayern an seinem Comeback. Erste Reha-Einheiten in München machen Hoffnung – doch bis zur Rückkehr auf den Platz wird es wohl noch dauern.
Großer Tag für Deutschlands Nachwuchsathleten: Bei den World University Games holen Anna Monta Olek und Nick Thumm Edelmetall – und im Beachvolleyball steht das Finale an.
Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.
14,26 Millionen Zuschauer verfolgten das bittere EM-Aus der DFB-Frauen gegen Spanien – ein neuer Quotenrekord im laufenden Turnier. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent.
Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.
Florian Wellbrock schreibt in Singapur Schwimmgeschichte: Mit seinem vierten Gold krönt er sich zum König der Freiwasser-WM – und rückt dem Rekord von Thomas Lurz bedrohlich nahe.
Malaika Mihambo beweist beim Diamond-League-Meeting in London Nervenstärke und siegt mit 6,93 Metern. Robert Farken stürzt im 1500-Meter-Lauf – und ist tief enttäuscht.
Florian Wellbrock gelingt Historisches: Nach seinen Erfolgen über 5 und 10 Kilometer gewinnt er auch den Knock-out-Sprint und wird zum Dreifach-Weltmeister – ein emotionales Comeback nach dem Olympia-Debakel.
Ein Jahr nach dem olympischen Tiefpunkt meldet sich Florian Wellbrock eindrucksvoll zurück: In tropischer Hitze gewinnt er bei der Schwimm-WM in Singapur das Freiwasser-Gold über zehn Kilometer – sein siebter WM-Titel.
Im Finale der ersten XXL-Klub-WM zeigt der FC Chelsea dem überheblich wirkenden Favoriten Paris Saint-Germain die Grenzen auf – mit kühler Effizienz und klarer Ansage. Während Infantino und Trump das Milliarden-Spektakel feiern, erleben die Franzosen ihr blaues Wunder.
Die andalusische Stadt Málaga wird kein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Bürgermeister und Klubführung einigten sich auf einen Rückzug – aus Rücksicht auf den FC Málaga und seine Fans.
Mohamed Abdilaahi unterbietet die legendäre 5000-Meter-Zeit von Dieter Baumann und setzt ein Zeichen für die Renaissance der deutschen Mittel- und Langstrecke.
Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, treibt DFB-Präsident Neuendorf die deutsche Bewerbung für die EM 2029 voran – mit viel Selbstbewusstsein und einem klaren Ziel.
Paris Saint-Germain zaubert sich mit einem 4:0 gegen Real Madrid ins Finale der Klub-WM – und beendet damit auf bittere Weise die Ära von Luka Modric bei den Königlichen.
Spanien feiert bei der Frauen-EM einen 6:2-Erfolg gegen Belgien und steht kurz vor dem Viertelfinale. Mit starken Toren von Putellas, González und Pina demonstriert der Titelverteidiger seine Favoritenrolle eindrucksvoll.
Jamal Musiala hat sich im Klub-WM-Spiel gegen PSG schwer verletzt. Der 22-Jährige erlitt einen Wadenbeinbruch und wird dem FC Bayern monatelang fehlen.
Nach dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM kritisiert BVB-Trainer Niko Kovac die Anstoßzeiten und warnt vor einem gefährlichen Format – „Das Turnier braucht Anpassungen!“
Nach dem dramatischen 0:2 gegen PSG bei der Klub-WM zieht der FC Bayern Selbstvertrauen – und will das Duell mit dem Champions-League-Sieger als Benchmark für die neue Saison nutzen.
Gesa Krause muss nach einem Rippenbruch beim Diamond-League-Meeting in Eugene aufgeben. Die Hindernisläuferin kämpft mit Schmerzen und Selbstzweifeln – und stellt ihre Saisonpläne infrage.
Ein mitreißendes Viertelfinale der Klub-WM endet bitter für den FC Bayern: Das 0:2 gegen Paris Saint-Germain bringt nicht nur das Aus – sondern große Sorgen um Jamal Musiala. Auch Thomas Müllers letzte Titelchance ist dahin.
Jamie Gittens zieht es zurück auf die Insel: Der 20-Jährige verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem FC Chelsea an – für bis zu 65 Millionen Euro.
Gerade zurück, schon wieder raus: Jamal Musiala verletzt sich im Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG am linken Knöchel – der junge Nationalspieler droht erneut lange auszufallen
Giulia Gwinn verletzt sich beim EM-Auftakt erneut am Knie – das Turnier ist für die DFB-Kapitänin beendet. Ein herber Rückschlag für sie persönlich und das deutsche Team.
Chelsea bezwingt Palmeiras 2:1 bei der Klub-WM in den USA. Ein Eigentor bringt den Sieg. Nun wartet im Halbfinale mit Fluminense erneut ein brasilianischer Gegner.
Der plötzliche Tod von Diogo Jota erschüttert die Fußballwelt – auch beim Bayern-Spiel gegen PSG ist die Anteilnahme groß. Der Schmerz sitzt tief.
Dreifach-Olympiasieger Sebastian Brendel beendet seine Karriere – nach 25 Jahren voller Gold, Leidenschaft und unvergesslicher Momente auf dem Wasser.
Bayern-Coach Vincent Kompany fiebert dem Kracher gegen PSG entgegen. Der Belgier sieht im Klub-WM-Viertelfinale eine „fantastische Herausforderung“ – und spricht offen über Musiala.
Das erhoffte Duell zwischen Jude und Jobe Bellingham fällt aus – doch der Real-Star zeigt sich tief bewegt und stolz auf seinen Bruder beim BVB.
Der Deutsche Badminton-Verband steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Wegen drastischer Mittelkürzungen durch den Bund droht das Aus für die Team-WM in China. Verbandspräsident und Cheftrainer schlagen Alarm – die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Badmintonsports ist in Gefahr.
Klarer Sieg mit 19,42 m – Saisonhöhepunkt bleibt die WM in Tokio
Mihambo übertrifft Drechsler – Sieben-Meter-Sprung bei Hallenmeeting
Nach fünf Monaten Zwangspause meldet sich Malaika Mihambo beeindruckend zurück und sichert sich den ersten Platz im Weitsprung-Wettbewerb in Dortmund
Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis und Hürden-Ass Karsten Warholm liefern sich am 4. September in Zürich ein spannendes Sprint-Duell. Der Ausgang ist völlig offen. Wer wird schneller sein? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Julian Weber hat im olympischen Speerwurf-Finale in Paris seine Medaillenhoffnungen nicht erfüllen können. Mit einer Weite von 87,40 m landete der Vize-Europameister nur auf Platz sechs. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Malaika Mihambo ist stolz auf ihre Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Trotz ihrer Corona-Erkrankung sprang die Weitspringerin zu 6,98 m und holte Silber. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Drama pur: Sophie Weißenberg erleidet einen Achillessehnenriss kurz vor dem Start des olympischen Siebenkampfs und muss ihren Medaillentraum aufgeben. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutsche Sprintstaffel um Gina Lückenkemper hat sich souverän ins Finale der Olympischen Spiele gekämpft und damit Medaillenhoffnungen geweckt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Olympiasiegerin Mihambo meistert Qualifikation im letzten Versuch
Medaillenhoffnung Julian Weber hat in der Speerwurf-Qualifikation mit einem beeindruckenden ersten Versuch überzeugt. (Kommentar)
Die Mixed-Staffel der USA sorgt für den ersten Leichtathletik-Weltrekord bei den Olympischen Spielen in Paris. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Erst Silber, dann Gold, und doch wieder Silber: Ein nervenaufreibendes Hin und Her erlebte die deutsche Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause bei ihrem Meisterschaftscomeback.
3000 m Hindernis: Krause, Meyer und Gürth im Finale
Zwei deutsche Sprintstaffeln lösen direkt das Olympia-Ticket
"Salto nullo" für Weitsprung-Star Malaika Mihambo: Die Olympiasiegerin hatte beim ISTAF Indoor in Düsseldorf mit ihrem Anlauf zu kämpfen ...
Trotz WM-Debakel und Kritik: DLV hält an Fahrplan fest
Speerwerfer Weber gibt Medaillenversprechen für 2024 ab
Deutschland ohne eine einzige Medalie. Das wirft Fragen auf! Ein strukturelles Problem?
Warten auf WM-Medaille geht weiter - Weber als letzte Chance
Spaniens Fußball-Verbandschef droht lange Sperre nach Kuss-Attacke auf Spielerin
Wieder keine WM-Medaille: Linke Fünfter über 35 km Gehen
Kennedy und Moon feiern
Große Enttäuschung: Hartmann verpasst WM-Halbfinale
Potye will bei Olympia "oben stehen"
US-Star Richardson stürmt zu 100-Meter-Gold
Nach Gold-Schub: Lyles peilt wie Bolt das Triple an
Nach Mihambo-Aus: Vuleta neue Weitsprung-Weltmeisterin
Hochsprung: Potye im Finale - Hoffnung auf eine Medaille
100 m: Kerley locker weiter, Jacobs mit Problemen
"Ich bin geschubst worden von der Äthiopierin"
"Das war ein hartes Stück Arbeit"
Mixed-Staffel auf Platz sieben - Sturzdrama um Topstar Bol
Auch Klosterhalfen sagt WM-Start ab
Lückenkemper über WM-Chancen: Finale "definitiv drin"
WM in Budapest vom 19. bis 27. August
Mihambo bleibt cool: "Keine super schlimme Verletzung"
Hartmann pulverisiert deutschen Rekord über 200 m
Mihambo holt DM-Titel verletzt sich aber
Hallen-EM: Klein holt Gold vor Klosterhalfen (Silber)
Weitsprung-Star Malaika Mihambo (28) hat sich nach ihrem WM-Triumph von Eugene mit dem Coronavirus infiziert und bangt um ihren Start bei der anstehenden Heim-EM der Leichtathletik in München.
Lückenkemper kritisiert Kritiker nach Leichtathletik-WM
Höhepunkte, Titel und Sprüche: Die Highlights der Nacht bei der Leichtathletik-WM in Eugene/Oregon.
Leichtathletik-WM: Die Highlights der Nacht in Eugene
Höhepunkte, Titel und Sprüche: Der Sport-Informations-Dienst (SID) fasst die Nacht bei der Leichtathletik-WM in Eugene/Oregon zusammen.
Highlights, Titel und Sprüche: Hier ist die Zusammenfassung einer spannenden Nacht in Eugene.
Leichtathletik-WM: Die Highlights der Nacht in Eugene
Mit ihrer Saisonbestleistung von 7,09 m ist sie derzeit wieder die Nummer eins der Welt.
Mohamed Mohumed ist nach einer unglaublichen Leistung auf den Fersen von Dieter Baumann - ein kleines Porträt, geschrieben von stadt4.0.
Flick ist es wichtig, seine Stars nach dem letzten Bundesliga-Spieltag vor der WM für einen möglichst langen Zeitraum zusammen zu haben.
Der ESV Münster bietet verschiedene Sportabteilungen an.
Klosterhalfen gute Achte über 10.000 m - zweites Gold für Hassan
Geher Hilbert holt Olympia-Silber über 50 km
Hassan mit Machtdemonstration: Nach Sturz noch Vorlaufsiegerin
Mihambo mit starkem letzten Sprung ins Olympia-Finale
Krause läuft souverän ins Hindernis-Finale
Sprinterinnen läuten Leichtathletik-Wettbewerbe ein - Bebendorf als erster Deutscher raus
Die ursprünglich vom 31. Dezember 2020 auf den 11. Juli verlegte Veranstaltung wurde wegen der in Brasilien noch unkontrollierten Corona-Pandemie erneut verschoben...
Sieben Personen, darunter Lysenko und der mittlerweile zurückgetretene RUSAF-Präsident Dimitri Schljachtin wurden mit sofortiger Wirkung vorläufig gesperrt. Die Offiziellen sollen Ermittlungen behindert und "nicht kooperiert" haben