Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Frauen

Evelyn Palla soll erste Bahn-Chefin werden

Die Deutsche Bahn steht vor einem Einschnitt: Mit Evelyn Palla soll erstmals eine Frau an die Spitze des Staatskonzerns rücken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Satou Sabally überragt

Satou Sabally brillierte im entscheidenden Spiel gegen New York Liberty und führte Phoenix Mercury ins Halbfinale der WNBA.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Warum es ohne Hebammen nicht geht

Eine neue Gebührenordnung setzt Hebammen unter Druck. Was das für Gebärende bedeutet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zahl der Asylempfänger ist deutlich gesunken

Ende 2024 erhielten in Deutschland zehn Prozent weniger Menschen Asylbewerberleistungen. Die Türkei, Syrien und Afghanistan stellten die größten Gruppen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Epstein-Skandalbrief veröffentlicht - Trump bestreitet alles

Die Demokraten veröffentlichen einen mutmaßlichen Brief von Donald Trump an Jeffrey Epstein – der Präsident nennt das Dokument eine „Fälschung“. Der brisante Fall rückt erneut ins Rampenlicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft des Chrysanthemen-Throns: Japans Prinz Hisahito

Mit einer jahrhundertealten Zeremonie im Kaiserpalast hat Japans Prinz Hisahito seinen Eintritt ins Erwachsenenleben gefeiert – und damit auch seine Rolle als potenzieller Thronfolger bekräftigt.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Ende einer Ära: Mailand trauert um Giorgio Armani

Tausende Menschen haben in Mailand Abschied von Giorgio Armani genommen – dem Mann, der Modegeschichte schrieb und Generationen prägte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schutz der Frauen im Sport

Ein Sieg, der Dabrowski und Routliffe so viel bedeutet

Rubrik: Boxen
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gérard Depardieu wieder angeklagt

Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu muss sich bald vor Gericht wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung verantworten. Schauspielerin Charlotte Arnould erhebt schwere Vorwürfe.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Meloni ist schockiert: Sexismus-Skandal erschüttert Italien

Ein Skandal um sexistische und manipulierte Fotos erschüttert Italien. Selbst Regierungschefin Meloni und Oppositionsführerin Schlein wurden Opfer – die Empörung ist riesig, die Justiz unter Druck.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

70 Prozent der Hausarbeit bleibt immer noch an Frauen hängen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass unbeliebte Haushaltsaufgaben wie Wäschewaschen, Aufräumen und Putzen zu mehr als 70 Prozent von Frauen übernommen werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauenpower weltweit

Von Paris bis Istanbul: Hunderttausende demonstrieren für Gleichberechtigung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen fordern Gleichberechtigung

"Der Kampf geht weiter": Viertelmillion Menschen in Frankreich protestieren zum Frauentag

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Internationaler Frauentag

Frauen kämpfen statt zu feiern – Schulze beklagt Rückschritte bei Frauenrechten

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Krimi gegen Ungarn

Deutsches Eishockey-Team triumphiert im Showdown gegen Ungarn

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Flow: DSV-Frauen peilen Heimspiel-Triumph an

Nach einem Traumstart in den Biathlon-Weltcup wollen die DSV-Frauen in Oberhof an ihre Erfolge anknüpfen. Mit Rückenwind und "Flow-Gefühl" soll das Heimspiel für neue Highlights sorgen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Iran: Rekordzahl von 31 Frauen hingerichtet - Kommentar: "Und alle schauen zu"

Im Iran wurden 2024 laut Iran Human Rights 31 Frauen hingerichtet – eine Rekordzahl. Viele handelten aus Verzweiflung, oft im Kontext häuslicher Gewalt. Menschenrechtsorganisationen warnen vor dem Missbrauch der Todesstrafe zur Einschüchterung der Bevölkerung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Zuhause bleibt der gefährlichste Ort

Alle zehn Minuten: Schockierender UN-Bericht enthüllt Gewalt gegen Frauen in Familien: 85.000 Frauen Opfer von Gewalt im Jahr 2023

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Warum besonders Frauen von Mehrarbeit abgehalten werden

In Deutschland bleibt viel potenzielle Arbeitskraft ungenutzt, vor allem bei Frauen. Eine neue Studie fordert Reformen wie die Abschaffung des Ehegattensplittings und mehr Kinderbetreuungsangebote, um mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verhütungstrend: Immer mehr junge Frauen meiden die Pille

Immer mehr junge Frauen in Deutschland entscheiden sich gegen die Pille als Verhütungsmittel. Eine aktuelle Analyse zeigt einen deutlichen Rückgang der Verordnungen. Warum sich dieser Trend abzeichnet und welche Alternativen bevorzugt werden, erfahren Sie hier

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Frauen durch Präsenzpflicht benachteiligt

Wie Präsenzpflicht im Büro das Leben von Frauen verändert. Fehlende Flexibilität erhöht Stress und reduziert Arbeitszeit und -leistung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Herausforderungen für berufstätige Frauen in den Wechseljahren

Über elf Millionen Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 59 Jahre. Das ist das Alter, in dem die Wechseljahre beginnen und durchschnittlich sieben Jahre andauern. Was Frauen in dieser Zeit bewegt und wie ihr Leben leichter werden könnte, dazu Petra Terdenge.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gewalt gegen Frauen ist immer ein Verbrechen - egal wo in Europa

Internationaler Frauentag 2024: Volt Deutschland setzt sich für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und für die klare Zustimmung "Nur Ja heißt Ja" ein.

Rubrik: Internationaler Frauentag
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Soldaten-Frauen in Moskau festgenommen - Die Wut wächst

Bei einer Demonstration von Ehefrauen und Partnerinnen russischer Soldaten sind in Moskau mindestens 20 Journalisten vorübergehend festgenommen worden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

22 gewaltsame Morde an Frauen

Serienmörder? BKA will mit Ermittlern aus Belgien und Niederlanden ungeklärte Frauenmorde aufklären

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

15 Prozent weniger Verdienst

Studie: Frauen bewerben sich häufiger auf schlechter bezahlte Jobs

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter

Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren bei der Geburt des ersten Kinds im oberen Drittel der EU-Staaten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Forderung der G7 an Taliban

Beschäftigungsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen muss fallen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen-Verbot in Vergnügungsparks

Die Taliban haben afghanischen Frauen den Zugang zu öffentlichen Parks und Vergnügungsparks in der Hauptstadt Kabul verboten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban lösen Frauen-Protest mit Schüssen

Kurz vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul haben Kämpfer der radikalislamistischen Organisation eine Demonstration von Frauen für mehr Rechte gewaltsam aufgelöst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen in Kabul demonstrieren

Zwei Dutzend Frauen und Mädchen haben gegen die fortschreitende Einschränkung ihrer Rechte durch die radikalislamischen Taliban demonstriert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rhetorik für Frauen

Die Diplom-Psychologin, Lieselotte von Allesch, vermittelt im Workshop ein selbstbewusstes Auftreten in Gesprächssituationen.

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Frauen dürfen nicht mehr fliegen

Frauen in Afghanistan dürfen nicht mehr ohne männliche Begleitung fliegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen-Demonstrationen weltweit

Überschattet vom Ukraine-Krieg demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen verdienen weniger

Die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen verharrt bei 18 Prozent.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Mütter arbeiten Teilzeit

Es arbeiten in Deutschland deutlich mehr Mütter als Väter in Teilzeit.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Heil fordert Lohngerechtigkeit

Arbeitsminister Heil fordert anlässlich zum Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frauen mit gleichen Chancen

Die Grünen und FDP fordern den Abbau von Benachteiligung für Frauen in der Arbeitswelt.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Spiele gegen Russland

Der Schweizer Verband verweigert die Spiele gegen Russland - die Frauen-EM ist explizit betroffen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Besserer Schutz für Frauen

WEISSER RING fordert besseren Schutz für Frauen in Hinsicht auf Partnerschaftsgewalt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wird am kommenden Donnerstag, 25. November, mit Beginn der Dämmerung das Rathaus am Prinzipalmarkt orange angestrahlt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Landesweite Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen

Die Polizeiliche Kriminalstatistik hat im Jahr 2020 für Nordrhein-Westfalen 32.705 Opfer vollendeter und versuchter Delikte der häuslichen Gewalt ausgewiesen.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sexismus in der Politik

Laut einer Studie haben vier von zehn Politikerinnen mit Sexismus Erfahrungen gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bas will Frauen fördern

Bas will die Förderung von Frauen in der Politik zum Schwerpunkt machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban wollen Verfassung aus Monarchie-Zeit

Die afghanischenTaliban wollen vorübergehend aus Zeiten der Monarchie stammende Verfassung übernehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Steinmeier gegen Frauenhass

Steinmeier fordert Eintreten gegen "erbärmlichen Frauenhass im Netz".

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taliban: "Hunderte Sportarten" erlaubt

Taliban wollen "Hunderte Sportarten erlauben" - keine Aussage über Frauensport

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildung in Afghanistan gefährdet

Unesco warnt vor drastischem Rückschritt bei Bildung in Afghanistan

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Afghanistan: Kriegsende und allgemeine Amnestie

Zwei Tage nach ihrem Einmarsch in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die radikalislamischen Taliban das Ende des Krieges und eine allgemeine Amnestie verkündet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schutz von Frauen vor Gewalt

Europarat reagiert auf die Ankündigung der Türkei, sich aus der Istanbul-Konvention zurückzuziehen.

Rubrik: Welt
hape für stadt40

Podcast zu Frauen in der IT

Hasso-Plattner-Institut: "Wir brauchen die Frauenperspektive auf die Informatik!"

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Frauen-Union gegen Schließung von Bordellen

Mit einem Verbot würde "eine vollständige Verdrängung der Prostitution in das Dunkelfeld und somit in die Illegalität" erfolgen, sagte Gisela Manderla, stellvertretende Landeschefin der FU.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40