Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Stephan Weil

Boykott oder Brückenbau? Weimer stellt ESC-Sendern klare Warnung

Kurz vor der ESC-Abstimmung über eine mögliche Sperre Israels warnt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor einem „Verrat am europäischen Gedanken“ – und kritisiert die Debatte als gefährlichen politischen Dammbruch.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Becker verrät geplatzte Zusammenarbeit mit Sinner

Boris Becker enthüllt, dass er 2022 beinahe Trainer von Jannik Sinner geworden wäre. Nur seine drohende Haftstrafe verhinderte die Zusammenarbeit – und der Italiener wurde unter Darren Cahill später zur Nummer eins.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dortmund ringt Augsburg nieder – Guirassy erlöst den BVB

Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bittere Bilanz nach der Geburt - Kommentar: Ein Schlag ins Gesicht

Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.

Rubrik: Frauen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was Männern bei Harninkontinenz hilft

Ein Hüsteln und plötzlich ist die Hose nass. Mit steigendem Alter sind zunehmend Männer von Harninkontinenz betroffen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Kirchen dürfen als Arbeitgeber Glaubenszugehörigkeit verlangen

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass kirchliche Arbeitgeber Bewerber nach ihrer Religionszugehörigkeit auswählen dürfen – und stärkt damit das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen gegenüber dem Arbeitsrecht.

Rubrik: Diskriminierung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit Kraft das Leben meistern

Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht der 53-jährige Schauspieler darüber, was ihn zum täglichen Trainieren motiviert

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Was ist Gefühlsdiskriminierung?

Fühlen sie sich manchmal diskriminiert?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

So ein Desaster - Muskelbündelriss stoppt Niclas Füllkrug

Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade

Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pflicht erfüllt: Kimmich-Doppelpack lässt DFB-Elf jubeln

Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Brandner: „rein politisch“

AfD-Vize Stephan Brandner sieht in der Einstufung seiner Partei als rechtsextremistisch einen politischen Angriff – und spricht von einer „unfairen Kampfmaßnahme“ gegen die Opposition.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Stephan Lerch kehrt zurück: Wolfsburg setzt auf Erfolgstrainer

Stephan Lerch übernimmt erneut die VfL Wolfsburg Frauen. Der ehemalige Erfolgstrainer kehrt nach mehreren Jahren zurück und soll den Klub wieder an die Spitze führen. Sein Vertrag läuft bis 2027 – eine langfristige strategische Entscheidung des Vereins.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gedenken in Bergen-Belsen: Mahnung gegen das Vergessen

Bei der Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren stand die Warnung vor einer Relativierung des Holocausts im Mittelpunkt. Doch politische Spannungen rund um die Zeremonie zeigen, wie schwierig Erinnerungskultur heute geworden ist.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Torsten Burmester: Wahlkampf statt Olympia-Visionen?

DOSB-Chef Torsten Burmester will Kölner Oberbürgermeister werden. Seine Kandidatur sorgt für Diskussionen – doch der 61-Jährige zeigt sich entschlossen, Verantwortung und Wahlkampf zu vereinen.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sperre nach Gelb-Rot: Gericht lehnt Frankfurts Einspruch ab

Der Einspruch von Eintracht Frankfurt gegen die Sperre von Arthur Theate blieb erfolglos. Der Verteidiger bleibt nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für das nächste Ligaspiel gesperrt – der DFB spricht von einer Tatsachenentscheidung.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Azubi-Krise: 40.000 unbesetzte Stellen in freien Berufen – Bewerber im Vorteil

Der bundesweite Azubi-Mangel hat auch die freien Berufe erfasst, mit einer geschätzten Lücke von 40.000 unbesetzten Ausbildungsstellen. Junge Bewerber haben nun beste Verhandlungschancen, insbesondere wenn sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scheffler dank furioser Schlussrunde zu Olympiagold

Scottie Scheffler sichert sich mit einer beeindruckenden Schlussrunde und einem Platzrekord das Olympiagold im Golf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Golf
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zwischen Tradition und Wandel: Emily Haber über die Zukunft der USA und ihre Rolle in der Welt

Im exklusiven Gespräch mit Stephan Detjen gibt Emily Haber, ehemalige deutsche Botschafterin in den USA, tiefgehende Einblicke in die turbulente amerikanische Politiklandschaft und die Auswirkungen auf die globale Außenpolitik. Ein Gespräch voller spannender Perspektiven und emotionaler Momente.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was Nichtstun kostet

Weil wirbt vor EU-Reise der Länder-Regierungschefs für Industriestrompreis

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Ein "atmendes System" gefordert

Länder pochen auf "atmendes System" bei Flüchtlingsfinanzierung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bund und Länder einig

Einigung bei Härtefallregelungen für Betriebe

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Niedersachsen hat eine Regierung

Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Koalitionsverhandlungen können starten

Nach der Landtagswahl in Niedersachsen wollen SPD und Grüne bis Anfang November über die Einzelheiten ihrer geplanten Koalition verhandeln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD mit Stephan Weil vorn

ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Immer mehr Druck auf Scholz

Die Länderchefs erhöhen vor dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Energiepreiskrise den Druck.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Podcast zum Tag der Musik

Der Dekan der Musikhochschule spricht über gute Musik, Musikgeschichte und die Ausbildung von Musikern.

Rubrik: Musik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wie entsteht eine Ausstellung?

Kurator:innen sprechen über die Fotografin Annelise Kretschmer im LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Rubrik: Ausstellung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vor der Ehe wollt` ich ewig leben

Am Samstag, den 14.05.2022 präsentiert der Vollblutperformer Stephan Bauer sein aktuelles Programm "Vor der Ehe wollt` ich ewig leben" im Kreativ-Haus.

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Schulen bekämpfen Cybermobbing

Am 22.02.2022 ist Internationaler "Behaupte-dich-gegen-Mobbing"-Tag.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weil will die Impfpflicht

Weil bekräftigt die Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

2G in Niedersachsen

Niedersachsen setzt ab Mittwoch weitreichende 2G-Regeln in Kraft.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Neues Infektionsschutzgesetz beschlossen

Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen, mit dem die Maßnahmen in der Corona-Pandemie auch nach Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite fortgelten sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weil verteidigt 2G-Plus

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die in vielen Bundesländern eingeführte 2G-Regel verteidigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Radikalisierung von Corona-Leugnern

Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, befürchtet eine weitere Radikalisierung der Corona-Leugner.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Niedersachsen führt 2G-Option ein

Niedersachsen führt eine freiwillige 2G-Option für viele weitere Branchen ein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ganztagsbetreuung für Grundschüler besiegelt

Für Grundschulkinder soll es ab dem Schuljahr 2026/27 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weil unterstützt Hochwassergebiet

Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neuer Corona-Indikator gefordert

Neue Forderungen nach Abschied von Inzidenz als zentralem Corona-Indikator

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Keller zurückgetreten

Seine Amtszeit war geprägt von einem anhaltenden Machtkampf in der zerstrittenen Führung. Dazu kamen Ermittlungen der Justiz gegen Verbandsfunktionäre und die Probleme als Folge der Corona-Pandemie.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Für bürgernahe Politik

Porträtserie der neuen Bezirksbürgermeister Teil 3: Dr. Stephan Nonhoff setzt sich für bürgernahe Politik im bunten Bezirk Mitte ein.

Rubrik: Grüne
Helen Steinmann

Maskenpflicht, nein danke

Die Fraktion wolle vor Gericht klären, "ob der Bundestagspräsident uns Abgeordnete und unsere Mitarbeiter im Parlament zum Tragen von Masken verpflichten kann", erklärte Fraktionsjustiziar der AfD Stephan Brandner am Mittwoch in Berlin.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Mordfall Walter Lübcke

Erstmals Vernehmungsvideos von Stephan E. für die Öffentlichkeit zugänglich

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Untersuchungsauschuss im Fall Lübcke

Der FDP-Innenpolitiker Stefan Müller betonte, der Untersuchungsausschuss diene der politischen Aufarbeitung des Mords an Walter Lübcke - das sehen aber nicht Alle so...

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Scheidung - Rentenausgleich

Regelung zur Betriebsrententeilung nach Scheidung mit Grundgesetz vereinbar

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Stresstest: Osterfest

"....der gute alte Handschlag" wird künftig deutlich weniger praktiziert werden, sagte Weil

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Mordfall des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke

Seit mehr als fünf Monaten sitzt Stephan E. in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, Lübcke auf der Terrasse seines Hauses erschossen zu haben. Nach anfänglichem Schweigen hatte der Rechtsradikale Ende Juni die Tat gestanden

Rubrik: Gesellschaft