Die Kapitänin wieder an Bord - Giulia Gwinn kämpft sich zurück
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Giulia Gwinn steht nach ihrer EM-Verletzung vor dem Comeback. Die Bayern-Spielerin könnte schon gegen Jena wieder im Kader stehen – und bald auch fürs DFB-Team wichtig werden.
Ousmane Dembélé ist am Ziel seiner Träume: Der PSG-Star gewann in Paris erstmals den Ballon d’Or und setzte sich gegen Lamine Yamal und Vitinha durch.
Nadine Keßler spricht vom „besten Turnier aller Zeiten“: Die Frauen-EM in der Schweiz bricht Zuschauerrekorde – und beweist eindrucksvoll, dass der Frauenfußball endgültig auf der großen Bühne angekommen ist.
Im Topspiel der Frauen-Westfalenliga kommt es erstmals zum Revierderby zwischen Schalke und Dortmund. Spannung, Geschichte und ein möglicher Zuschauerrekord – das Derby verspricht alle
„Klare Vision“: Britta Carlson startet neue Ära beim 1. FC Köln
Ab 2031 wird die Frauen-Weltmeisterschaft mit 48 Teams ausgetragen – die FIFA will damit die globale Entwicklung des Frauenfußballs beschleunigen und mehr Nationen integrieren.
Mit einem humorvollen Spruch übergibt Alexandra Popp die Kapitänsbinde an Giulia Gwinn. Doch bei ihrem Abschied ließ sie auch klare Botschaften an die nächste Generation zurück und fordert Engagement für die Weiterentwicklung des Frauenfußballs.
Ex-Weltmeister Philipp Lahm schlägt Alarm: Der deutsche Frauenfußball verliere international den Anschluss – und der DFB müsse endlich investieren und umdenken.
Das EM-Finale zwischen Spanien und England ist mehr als ein Fußballspiel – es ist ein Kampf um Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Respekt für den Frauenfußball.
Feuerwerk, Tränen und tausende Fans: Die englischen Europameisterinnen feiern ihre Rückkehr wie echte Königinnen. Bei der Parade durch London überschlagen sich die Emotionen.
DFB-Frauen machen sich bereit für heißes Nachbarschaftsduell
Kaum ist das EM-Halbfinale vorbei, steht Ann-Katrin Berger schon wieder auf dem Platz: Die Nationaltorhüterin hat nur eine Woche Pause, bevor sie mit Gotham FC in der US-Liga weitermacht.
Erster Titel abgehakt - die Fußballerinnen von Bayern München haben ungeschlagen zum sechsten Mal die deutsche Meisterschaft gewonnen.
Aitana Bonmati hat sich erneut zur besten Fußballerin der Welt gekrönt. Die Spanierin triumphierte bei der FIFA-Gala in Doha und feiert damit ihren zweiten Titel in Folge nach einem beeindruckenden Jahr.
Die frühere Bundestrainerin Silvia Neid zählt die deutschen Fußballerinnen bei den anstehenden Olympischen Spielen zum Favoritenkreis.
Vor Traumkulisse: Wölfinnen schnappen sich den Pokalrekord
Hrubesch spornt Freigang an: "Da geht mehr"
Die Double-Siegerinnen vom FC Bayern eröffnen die neue Frauen-Bundesliga-Saison am 6. September gegen Bayer Leverkusen – vor großer Kulisse in der Münchner Allianz Arena.
14,26 Millionen Zuschauer verfolgten das bittere EM-Aus der DFB-Frauen gegen Spanien – ein neuer Quotenrekord im laufenden Turnier. Der Marktanteil lag bei herausragenden 57,6 Prozent.
Nordkoreas U17-Juniorinnen haben im Finale gegen Spanien ihren dritten WM-Titel gewonnen und damit Geschichte geschrieben. Im packenden Elfmeterschießen setzte sich die asiatische Mannschaft durch – ein Rekord für das junge Team.
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
DFB-Pokal: Wolfsburg nach Kantersieg in München im Finale
Wolfsburg freut sich auf Kracher-Kulisse in London
"Emotionale Leaderin" Minge glaubt an die Pokal-Sensation
Der FSV Mainz 05, ein Fußball-Bundesligist in ernster Abstiegsgefahr, hat sich am Rosenmontag von Trainer Jan Siewert (41) getrennt.
Ohne "MVT": DFB-Frauen vermasseln Start in Olympia-Quali
Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch kann bei den kommenden EM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußballerinnen wieder auf Kapitänin Alexandra Popp und Abwehrspielerin Marina Hegering setzen.
Deutschland in der Hammergruppe gegen Australien, Rekordsieger USA und Sambia
Mit über 15.000 Fans im Stadion und Millionen an den Bildschirmen spüren die DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Dänemark erstmals die volle Wucht nationaler Unterstützung.
Roter Teppich, Medaillen um den Hals, Fans im Freudentaumel: Englands Fußball-Europameisterinnen sind nach ihrem historischen Titel in der Downing Street empfangen worden – als Symbol für einen tiefgreifenden Wandel im Sport und in der Gesellschaft.
UEFA ergreift Maßnahmen zur Bekämpfung von Online-Missbrauch
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sieht das anstehende Jahr erneut als große Chance für den deutschen Frauenfußball.
DFB-Frauen: Über 27.000 Fans beim Brasilien-Test in Nürnberg
Der Männer-Fußball soll auch finanziell "Inspiration und Ziel" sein.
Voss-Tecklenburg für gleiche Titelprämien: "Klares Signal"
Englands Scott: "Zollen Deutschland größten Respekt" "...Topgegner, ein sehr schwieriges Spiel"
Kapitänin Alexandra Popp muss aufgrund einer Fußreizung das EM-Qualifikationsspiel der DFB-Frauen gegen Island verpassen. Wie es weitergeht und welche Pläne Bundestrainer Horst Hrubesch hat, erfahren Sie hier.
Die DFB-Frauen wollen sich im entscheidenden Olympia-Gruppenfinale auf ihre eigene Leistung konzentrieren und die Viertelfinal-Qualifikation aus eigener Kraft sichern. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Popp über DFB-Zukunft: "Entscheidung noch nicht getroffen"
Popp vor Olympia-Showdown: "Unser Gesicht wahren"
Schüller trifft genial doppelt aber Sorgen um Oberdorf
Der niederländische Fußballverband KNVB stellt die Frauen gleich und sorgt somit für mehr Gerechtigkeit.
Schult fordert vom DFB auch Taten
Hoffenheim überrascht – Hamburgs Zweitligist weiter
Nach einem dramatischen 0:2-Rückstand und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen stehen Englands Fußballerinnen im EM-Halbfinale – und kämpfen weiter um die Titelverteidigung.
Der Elfmeter-Thriller gegen Frankreich hat die Herzen bewegt – und den Bildschirm geflutet: 10,7 Millionen sahen live, wie Deutschlands Fußballerinnen ins EM-Halbfinale einziehen.
Die Klubs der Fußball-Bundesliga der Frauen erhalten dank des neuen TV-Vertrages ab der kommenden Saison je 388.000 Euro pro Jahr.
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 1. Mai
Am 11. Juli bricht der DFB-Tross von Frankfurt/Main aus auf nach Sydney.
Starke DFB-Frauen starten mit EM-Mutmacher
Norwegen-Coach "denkt nicht an Rücktritt"
Nach Tod von Uwe Seeler: DFB-Frauen spielen mit Trauerflor
DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"
Deutsches Fußballerinnen wollen den "Druck in Energie ummünzen"
Mit einer vertraglichen Absicherung für schwangere Spielerinnen revolutioniert die TSG Hoffenheim den deutschen Frauenfußball – ein Signal für Gleichberechtigung und Zukunftssicherheit.
Mit Medaillen um den Hals und Pokal im Gepäck wurden Englands Europameisterinnen in der Downing Street empfangen – Fans jubelten, die Nation feierte ihre Fußball-Heldinnen.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.
Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn wurden erstmals gemeinsam zu Deutschlands Fußballerinnen des Jahres gekürt – ein historischer Moment für den Frauenfußball.
Simic zu Verletzungen: "Die Entwicklung ist bedenklich"
Homecoming-Ticket: Neue Preise und erste Ziehung am Sonntag
Vizeeuropameisterinnen als "Team des Jahres 2022" nominiert
In der Gruppe H mit Marokko, Kolumbien (30. Juli) und Südkorea (3. August) ist das DFB-Team klarer Favorit
" Es fühlt sich nicht mehr richtig an" Vier Monate vor WM: Marozsan tritt aus DFB-Team zurück
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg konnte am Freitagabend für den WM-Härtetest in Nürnberg "noch keine Prognose stellen".
Niederlage gegen Nigeria: Australien muss zittern
Corona: England muss auf Trainerin Wiegman verzichten
Popp und der Rekord: Die Wege haben sich gelohnt
Chatzialexiou: Flick-Team kann von DFB-Frauen lernen
Dank Neu-Kapitänin Giulia Gwinn und Doppelpackerin Klara Bühl haben die deutschen Fußballerinnen einen Fehlstart in die EM-Qualifikation abgewendet
Sommerspiele 2024 müssen warten - Letzte Chance ist gegen Niederlande
Frauenfußball-WM 2023: Australien dementiert Verschiebung nach langem hin und her
Nach Kritik und Fehlstart meldet sich England mit einem 4:0 gegen die Niederlande eindrucksvoll zurück – ein Warnschuss an die Konkurrenz um Deutschland und Frankreich.
Frankreich schlägt Wales mit 4:1 – Mateo und Majri überragen
Nach dem Halbfinal-Aus gegen Spanien fordert Lena Oberdorf mehr Selbstvertrauen im deutschen Frauenfußball – und sieht vor allem taktisch und in der Nachwuchsausbildung Luft nach oben.
Tickets fürs Schweden-Spiel in Duisburg
Bei der Frauen-WM sind Fragen zur sexuellen Orientierung verboten
Niederländerinnen kämpfen sich gegen Schweden zurück
Engländerinnen gewinnen im Finale ihrer Heim-EM furios
Erstes Heim-Länderspiel nach der EM am Freitag, 7. Oktober 2022 im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden - Übertragung live!
Vor über 21.000 Zuschauern: VfL Wolfsburg schlägt Bayern
Giulia Gwinn ringt nach ihrer Knieverletzung um schnelle Rückkehr. Präsident Herbert Hainer verspricht volle Unterstützung des FC Bayern – Hoffnung für die DFB‑Frauen vor dem EM‑Duell mit Dänemark
DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25
DFB-Frauen erfüllen sich Olympia-Traum
Gemeinsame Rückreise aller Spielerinnen schwierig
Deutschland - Irland: Stehplatztickets jetzt verfügbar.
3. Liga: Großaspach steigt ab
Ab der kommenden Saison verstärken sich die Fußballerinnen des Bundesligisten 1. FC Köln mit der US-Amerikanerin Genessee Daughetee.
Georgie Stanway spielte für Manchester City und wechselt nun rüber zum Vizemeister Bayern München.
Ukrainerin leitet EM-Finale gegen England
Deutschlands Fußballerinnen zu "Sportlerinnen des Monats" gewählt
Angeführt von Jule Brand hat Titelverteidiger VfL Wolfsburg seinen Siegeszug im DFB-Pokal fortgesetzt und souverän das Halbfinale erreicht.
England siegt knapp über Haiti
Hrubesch bleibt optimistisch
Ein Elfmeter sorgt für Entsetzen und Stolz zugleich
Frauen-Bundesliga: Leverkusen holt spätes Remis in Frankfurt
Impfen, dann ein Foto mit dem DFB-Pokal. Ein verlockendes Angebot.
Die deutschen Fußballerinnen erwarten im WM-Gruppenfinale einen bestens vorbereiteten Gegner.
Bühl lacht über sich selbst: "Schiebe den nächstes Mal rein"
DFB-Frauen ohne Freigang nach Wales
Drittes Spiel, dritter Sieg: Deutschlands Fußballerinnen haben das EM-Ticket ganz dicht vor Augen.