Hoffnung auf Frieden: Wadephul setzt auf UN-Mission im Gazastreifen
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
Nach der Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz zeigt sich das Auswärtige Amt tief erschüttert über Berichte von Gewalt und ethnischen Säuberungen.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Baerbock warnt vor UNO vor Ausspielen der Opfer von Konflikten und Gewalt
Die UN-Dringlichkeitssitzung zum Ukraine-Krieg beginnt mit einer Schweigeminute.
Die Annexion der vier ukrainischen Regionen wird vom Westen scharf kritisiert und nicht anerkannt.
In einer Rede in New York erklärte sie ihre Kandidatur als Präsidentin der UN-Vollversammlung und kündigte Reformen für Transparenz und Friedenssicherung an.
Die UN-Vollversammlung fordert von Russland den Abzug aus der Ukraine.
UN-Generalsekretär António Guterres: das Vorgehen Moskaus ist ein "Angriff auf unser kollektives Gewissen" ...
Russland wird aufgefordert, "sofort, vollständig und bedingungslos" alle seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.
Die Bundesregierung hat sich bei der UN-Resolution zur Beendigung der israelischen Besatzung enthalten und kritisiert den "unrealistischen" Zeitplan sowie die fehlende Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen Israels. Ein komplexer Konflikt bleibt ungelöst.
Baerbock reist vor Jahrestag von Ukraine-Krieg zur UNO nach New York
Russland spreche "verantwortlungslose atomare Drohungen zum Einsatz von Atomwaffen" aus, sagte Biden
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas schließt die radikalislamische Hamas ausdrücklich von einer künftigen Regierung aus und kritisiert zugleich Israels Militäreinsätze als „Kriegsverbrechen“.
Benjamin Netanjahu erklärte bei der UNO, die Hamas sei weitgehend zerschlagen – und kündigte ein schnelles Ende des Kriegs an.
UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den fatalen Folgen von Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Viele Menschen verlieren dadurch Chancen auf ein Leben ohne Hunger und Armut, so Guterres in New York.
Zum dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine US-Resolution – mit Unterstützung Moskaus. Russlands Rolle im Krieg wird darin nicht verurteilt, was für Empörung in Europa sorgt. Was steckt hinter der diplomatischen Wende?
Die UN-Generaldebatte in New York geht am Montag ohne die Teilnahme der Machthaber von Afghanistan und Myanmar zu Ende.
Thema der von den USA und Albanien beantragten Sitzung sei die humanitäre Krise in dem Land, hieß es am Freitag (Ortszeit) aus Diplomatenkreisen.
UN-Generalsekretär António Guterres hat zum Auftakt der UN-Generaldebatte vor einer Verschärfung internationaler Krisen und einem "Winter des weltweiten Unmuts" gewarnt.
US-Präsident Trump erklärt überraschend, die Ukraine könne ihr gesamtes Staatsgebiet von Russland zurückerobern – Selenskyj spricht von einer „großen Kehrtwende“.
SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Flucht
Scholz warnt in UN-Rede vor "Schein-Lösungen" im Ukraine-Krieg
Mit Annalena Baerbock übernimmt erstmals eine deutsche Politikerin das protokollarisch höchste Amt der Vereinten Nationen. Doch ihre Wahl wurde von einem russischen Störmanöver überschattet – und weckt Spekulationen über höhere Ambitionen.
Chinas Premier Li Qiang hat vor einer Rückkehr zur „Mentalität des Kalten Krieges“ gewarnt. Bei der UN-Vollversammlung kritisierte er protektionistische Maßnahmen und mahnte zu mehr internationaler Zusammenarbeit.
Annalena Baerbock könnte bald eine neue Rolle auf internationalem Parkett übernehmen. Die Bundesregierung schlägt sie als Vorsitzende der UN-Generalversammlung 2025/26 vor.
Benjamin Netanjahu wetterte bei der UN-Vollversammlung gegen die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch westliche Länder – und sprach von „nationalem Suizid“.
Die USA weisen wegen Spionagevorwürfen zwölf russische UN-Diplomaten aus.
"Ich muss sagen: Genug ist genug!" sagte Botschafter Zhang Jun am Donnerstag in einer Videokonferenz des mächtigsten UN-Gremiums, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen.
Deutschland hat sich enthalten - Israel kritisierte den Text als "infam". Die Hamas begrüßte die Resolution.
Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.
Kurz vor der UN-Generalversammlung warnt Generalsekretär Guterres eindringlich vor dem „entsetzlichen“ Zustand im Gazastreifen. Frankreich und andere Länder wollen Palästina anerkennen – Israel droht mit Konsequenzen.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow wird am Samstag bei der UN-Generaldebatte sprechen. Der Ukraine-Krieg dominiert die Debatte, und Lawrows Rede wird mit Spannung erwartet, nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj bereits am Mittwoch eine eindringliche Warnung ausgesprochen hatte.
Baerbock fordert bei Ankunft in New York grundlegende Reformen der UNO
Russlands Außenminister Lawrow warnt in der UN-Vollversammlung vor „jeglicher Aggression“ gegen sein Land. Experten sehen darin eine klare Drohgebärde – Europa steht am Rande einer gefährlichen militärischen Eskalation.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines Palästinenserstaats erklärt – ein Schritt, den Israel als „existenzgefährdend“ verurteilt.
Russland blockiert Resolution des UN-Sicherheitsrats zu Ukraine-Annexionen
Kurz vor Netanjahus UN-Rede hat Donald Trump Israel scharf vor einer Annexion des Westjordanlands gewarnt – und zugleich Hoffnung auf einen neuen Gaza-Friedensplan geweckt.
Historischer Moment Baerbock übernimmt Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
"Das Regime in Mali lässt mit seinem Verhalten keinen Zweifel, dass es auf die Bundeswehr-Unterstützung keinen Wert legt", sagte Wüstner
Der UN-Sicherheitsrat äußert Besorgnis über das israelische Verbot des UNRWA, das schwerwiegende Folgen für Millionen palästinensischer Flüchtlinge haben könnte. Die internationale Gemeinschaft fordert Israel auf, seine Verpflichtungen zu wahren.
Bundesaußenminister Johann Wadephul eröffnet dem Iran neue Verhandlungen über sein Atomprogramm, gleichzeitig treten die UN-Sanktionen wieder in Kraft. Die Lage bleibt angespannt, Diplomatie und Druck gehen Hand in Hand.
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Kurz vor der UN-Generaldebatte in New York haben US-Behörden ein Netzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten entdeckt, das die Kommunikation lahmlegen sollte. Eine mögliche Spur führt nach China.
Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz findet als Online-Konferenz statt. Angesprochen werden die Erfahrungen mit Kirchenaustritten, die Debatte um den assistierten Suizid sowie das Themenfeld Aufklärung und Aufarbeitung.
US-Präsident Donald Trump hat Deutschland bei den Vereinten Nationen gelobt. Unter Kanzler Merz habe die Bundesrepublik den „kranken Weg“ bei Migration und Energiepolitik verlassen – eine direkte Attacke gegen die Grünen.
Ein multilateraler Vertrag zum Verbot von Atomwaffen wird im kommenden Jahr in Kraft treten. Das Abkommen wurde inzwischen von 50 Staaten ratifiziert, ...
UNHCR-Bildungsreport: Daten zeigen, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Nach der Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder kündigt Israels Premier Netanjahu den Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an – und erklärt einen Palästinenserstaat für unmöglich.
Bund stellt insgesamt 5,9 Millionen Euro für Jugendprojekte zur Aufarbeitung des SED-Unrechts bereit
Macron begrüßt Zwölf-Punkte-Plan und warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
Erstmals seit Monaten gibt es Hoffnung auf Frieden im Gazastreifen. Hamas signalisiert Geisel-Freilassung, Israel bereitet Umsetzung des US-Plans vor.
Annalena Baerbock ruft bei der UNO zur Verurteilung von Russlands Angriff auf die Ukraine auf.
Trotz leichter Fortschritte bleibt die Abholzung global ein dramatisches Problem. Laut UNO verschwinden jährlich fast elf Millionen Hektar Wald – vor allem in den Tropen. Schwellenwert zur Selbstvernichtung fast erreicht.
UN-Generalsekretär ruft USA und China zu Dialog und Verständigung auf.
US-Präsident Donald Trump hat den Klimawandel vor den Vereinten Nationen als „größten Betrug aller Zeiten“ bezeichnet. Mit seiner radikalen Rede sorgte er für Fassungslosigkeit im Saal und neue Spannungen in der Klimapolitik.
UN-Vollversammlung befasst sich am Montag mit Ukraine-Annexionen in der Russland kein Veto-Recht hat
Maas: Weltgemeinschaft muss humanitäre Katastrophe in Afghanistan verhindern.
Guterres sieht die Welt wegen der Ukraine-Krise in einem "Moment der Gefahr".
Die Dringlichkeitssitzung der UN-Vollversammlung zum Ukraine-Krieg findet am Montag statt.
und das IOC begrüßt die UN-Resolution
Die UN-Vollversammlung setzt Russlands Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat aus.
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese Nato-Luftraum verletzen. Gleichzeitig warnen europäische Politiker vor vorschnellen Militäraktionen.
Mehr als 15 Jahre wurde um das Abkommen gerungen - 60 Staaten müssen unterzeichnen
Mitten im Gaza-Krieg sorgt Emmanuel Macron für Aufsehen: Frankreich erkennt Palästina als Staat an. Der französische Präsident spricht von einer historischen Chance, die kurz vor dem Verpassen stehe
Baerbock sieht Putin wegen des Ukraine-Krieges international völlig isoliert.
Zentralrat der Juden kritisiert deutsche Enthaltung bei UN-Resolution zu Nahost
Die von den prorussischen Behörden in vier ukrainischen Regionen angekündigten Referenden über eine Annexion durch Russland sind international auf Kritik gestoßen.
Lawrow wirft Westen "direkten Kampf" gegen Russland in Ukraine vor - Was nun?
Die UN-Vollversammlung bekräftigt einen Appell zum "Olympischen Frieden".
Die UNO untersucht die mutmaßlichen russischen Gräueltaten in der Ukraine.
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution - Vanuatu setzt sich durch
UN-Rede: Selenskyj wirft Russland wegen Verschleppung von Kindern Völkermord vor
Biden: UNO muss "blanke Aggression" Russlands stoppen
"Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden...."
UN-Sicherheitsrat: Attentäter von Kabul müssen zur Rechenschaft gezogen werden
Die radikalislamischen Taliban haben eine Teilnahme an der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York verlangt.
In einer lediglich symbolischen Abstimmung hat die UN-Vollversammlung am Freitag mit großer Mehrheit für eine Aufnahme der Palästinenser in die Vereinten Nationen gestimmt.
"Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus"
Die Forderung Israels nach einem Abzug der UN-Blauhelmsoldaten aus dem Südlibanon stößt auf scharfe Kritik von deutschen Außenpolitikern.
Kiew kritisiert Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat als "Schlag ins Gesicht"
Seit 30 Jahren gibt es die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland.
Es ist die erste Stellungnahme des UN-Gremiums, dem auch Russland ...
Nach der russischen Teilmobilisierung und Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen haben die Europäische Union und die G7-Staaten weitere Sanktionen gegen Moskau in Aussicht gestellt.
Selenskyj wirbt im US-Kongress in Washington um weitere Waffenhilfe
Biden: USA wollen keinen "neuen Kalten Krieg" mit China.
In einem historischen Schritt hat die UN einen globalen Zukunftspakt verabschiedet, der Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit stärken soll. Russland versuchte in letzter Minute, den Prozess zu blockieren – ohne Erfolg.
Volker Türk ruft die Welt zum Handeln auf: Angesichts eskalierender Krisen wie in der Ukraine, Israel oder dem Sudan sei es Zeit, den Weg in eine bessere Zukunft zu wählen und sich gegen Desinformation und Ungleichheit zu stellen.
Die Türkei wird nach jahrelangem Widerstand das Pariser Klimaschutzabkommen des Jahres 2015 ratifizieren.
Baerbock wirft Russland "gravierendste" Menschenrechtsverletzungen vor.
Eine Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat Israel und mehreren Palästinenserorganisationen Kriegsverbrechen vorgeworfen.
Beim UN-Zukunftsgipfel lobt Bundeskanzler Scholz den globalen Zukunftspakt und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit für eine nachhaltige und gerechte Welt hervor.
UN-Sicherheitsrat drängt Taliban zu Rücknahme von Frauenrechts-Beschränkungen