Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Debatte

Der Mindestlohn liegt ab 2026 bei 13,90 Euro

Das Bundeskabinett hat die kräftigste Mindestlohnerhöhung seit zehn Jahren beschlossen. Millionen Beschäftigte dürfen sich auf spürbare Entlastung freuen – doch die politische Debatte über die 15-Euro-Grenze flammt neu auf.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kirchen dürfen als Arbeitgeber Glaubenszugehörigkeit verlangen

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass kirchliche Arbeitgeber Bewerber nach ihrer Religionszugehörigkeit auswählen dürfen – und stärkt damit das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen gegenüber dem Arbeitsrecht.

Rubrik: Diskriminierung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Frankfurter Buchmesse: Verlage warnen vor der Macht der Techmilliardäre

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Oliver Baumann: „Werde immer für dieses Team da sein“

Oliver Baumann bleibt ruhig im deutschen Torhüter-Poker: Der Hoffenheimer zeigt sich loyal zu ter Stegen und denkt nicht an eine Debatte – auch wenn er derzeit die Nummer eins ist.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pam Bondi unter Kritik: US-Justizministerium als politische Waffe? (Kommentar)

US-Senatoren werfen Justizministerin Pam Bondi vor, das Ministerium im Interesse von Donald Trump zu instrumentalisieren. Die Vorwürfe werfen ein Schlaglicht auf mögliche Gefährdungen der Gewaltenteilung und des Rechtsstaats in den USA.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Union will Wehrpflicht zurück - Ist das richtig?

Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.

Rubrik: CDU
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB sperrt Gjasula nach Platzverweis und Schiri-Eklat

Rot, Frust und harte Worte: Nach seinem Platzverweis und scharfer Kritik an den Unparteiischen wird Klaus Gjasula für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Sozialstaats-Frage eskaliert: Merz setzt SPD unter Druck

Friedrich Merz will beim Bürgergeld mindestens zehn Prozent einsparen – fast fünf Milliarden Euro jährlich. Der Kanzler erhöht damit den Druck auf die SPD, die Kürzungen bislang ablehnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

CSU-Chef warnt: „Sozialstaat braucht radikales Update“

CSU-Chef Markus Söder fordert radikale Reformen im Sozialbereich: Weniger Leistungen, mehr Arbeitspflicht – und schärfere Regeln für Bürgergeldempfänger ohne deutschen Pass.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sinner bleibt cool und gelassen

Jannik Sinner hat sich gegen Vorwürfe einer bevorzugten Behandlung im Zuge seiner Dopingsperre gewehrt. Der Weltranglistenerste weist Kritik von Kollegen wie Novak Djokovic und Alexander Zverev entschieden zurück. Am 4. Mai endet seine Sperre, sein Comeback plant er beim Masters in Rom.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr zur Wehrpflicht? So ein Wahnsinn?

Angesichts der angespannten sicherheitspolitischen Lage fordern mehrere Politiker eine Rückkehr zur Wehrpflicht – und das so schnell wie möglich. Bereits 2025 sollen die ersten Rekruten wieder eingezogen werden.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elon Musk unter Druck – Royal Society prüft Mitgliedschaft

Nach einer Petition von über 3000 Wissenschaftlern berät die britische Royal Society über einen möglichen Ausschluss von Elon Musk. Grund sind Vorwürfe über Falschinformationen und Verschwörungstheorien

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

NRW-Ministerpräsident Wüst ruft zu versöhnlicherem Ton in Politik auf!

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert ein moderates politisches Klima in der Migrationsdebatte. Gleichzeitig lobt er die Zusammenarbeit mit den Grünen in Nordrhein-Westfalen. Kann sein Appell auch den Bund erreichen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwarz-blaue Mehrheit? - Scholz geht auf Konfrontationskurs mit Merz

Olaf Scholz warnt vor einer möglichen Mehrheit für CDU-Anträge mit AfD-Stimmen im Bundestag. Der Kanzler kritisiert Merz' Strategie als "schlimmes Vorgehen" und mahnt vor den politischen Konsequenzen eines solchen Bündnisses.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vergewaltigung einer Joggerin?

Central Park Five verklagen Trump wegen Verleumdung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kevin Kühnert prangert Homophobie unter muslimischen Männern an

Kevin Kühnert äußert deutliche Kritik an homophoben Äußerungen aus muslimischen Männergruppen in Berlin. Der SPD-Generalsekretär betont, dass solche Verhaltensweisen seine Freiheit einschränken und fordert offene Diskussionen.

Rubrik: SPD
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Migrationsstreit im Bundestag: Scholz und Merz im direkten Schlagabtausch

In einer hitzigen Generaldebatte im Bundestag eskalierte der Streit um die Migrationspolitik zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Kanzler schärfere Maßnahmen ankündigt, geht die Union auf Distanz. Kann die Regierung ohne die Union handeln?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kamala Harris greift Donald Trump scharf an: „Eine Schande für die Welt!“

Kamala Harris attackiert Donald Trump scharf während der TV-Debatte. Sie wirft ihm vor, eine internationale Lachnummer zu sein, die von Diktatoren manipuliert wird. Welche Auswirkungen könnte das auf die Präsidentschaftswahl 2024 haben?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schicksals-Debatte: Harris und Trump im ersten direkten Aufeinandertreffen

Im spannenden US-Wahlkampf treffen Kamala Harris und Donald Trump im ersten TV-Duell direkt aufeinander. Wer kann das Rennen um die US-Präsidentschaft beeinflussen? Die ganze Welt schaut gespannt auf die Debatte in Philadelphia.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump zweifelt an Debatte mit Kamala Harris: „ABC Fake News“

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat seine Teilnahme an der für den 10. September geplanten Fernsehdebatte mit Kamala Harris in Frage gestellt. Auf seiner Plattform Truth Social warf er dem Sender ABC News Voreingenommenheit vor und kritisierte die Berichterstattung scharf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Unerwartete Chance: Annika Zillekens im Olympischen Fünfkampf-Finale

Überraschende Wendung im Olympischen Fünfkampf! Annika Zillekens rückt nach dem Ausfall einer Konkurrentin ins Finale vor und erhält eine zweite Chance auf eine Medaille in Paris. Wird sie diesmal Geschichte schreiben?

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Harris fordert Trump heraus: „Beenden Sie Ihre Spielchen!“

Kamala Harris' Wahlkampfteam fordert Donald Trump auf, seine "Spielchen" zu beenden und zur vereinbarten TV-Debatte am 10. September zu erscheinen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wehretat-Debatte: Heeresinspekteur sieht ernste Konsequenzen für die Bundeswehr

Heeresinspekteur Alfons Mais warnt vor gravierenden Folgen für die Bundeswehr, sollte der Wehretat nicht weiter aufgestockt werden. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Aussagen und die aktuellen politischen Entwicklungen zu erfahren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump ist sich sicher: Biden wird bleiben

Donald Trump äußert sich in einem Interview mit Fox News zu Joe Bidens Präsidentschaftskandidatur und geht davon aus, dass Biden trotz wachsender Kritik im Rennen um das Weiße Haus bleibt. Lesen Sie weiter für die vollständige Analyse.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Hilfe für Ukraine - Debatte im Bundestag

Friedrich Merz argumentiert, dass die Ukraine nicht das benötigte Material erhalten hat, um sich effektiv gegen den russischen Angriffskrieg zu verteidigen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Debatte um Bürgergeld

Bas warnt vor Populismus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hitzige Debatte über Asylpolitik

Antrag:" ... Weiteren Asylrechtsverschärfungen, ... dürfen weder die grünen Minister*innen in Bund und in den Ländern noch grüne Fraktionen zustimmen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Informationen zu Silvester-Randalierern

Es werden "Zahlen und Erkenntnisse" aus den Bundesländern zusammengetragen, um einen bundesweiten Überblick über die Geschehnisse zu bekommen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Atomdebatte voller Ideologie

Die FDP-Fraktion fordert eine "ideologiefreie" Debatte über längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Alarmstufe Gas

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, in der Aktuellen Stunde „Kältewinter verhindern – Jetzt entschlossen und pragmatisch vorsorgen“ vor dem Deutschen Bundestag am 23. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kein Zurück zu Atomkraftwerken!

Der SPD-Fraktionsvize Miersch sieht keinen Spielraum für längere Akw-Laufzeiten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Debatte über Nato-Beitritt läuft

Die Parlamente in Finnland und Schweden beginnen die Debatte über einen Nato-Beitritt.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Debatte um documenta fifteen

Gespräch des Zentralrats der Juden mit Staatsministerin Roth über den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus sowie die documenta fifteen:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Debatte über schwere Waffen

Der Bundestag will einen fraktionsübergreifenden Ukraine-Antrag verabschieden.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Macron und Le Pen debattieren

Macron und Le Pen stellen sich ihrer einzigen Debatte vor der Präsidentschaftswahl.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Debatte um neue Maßnahmen befeuert

Steigende Infektionszahlen in Deutschland befeuern die Debatte über neue Corona-Maßnahmen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Impfpflicht-Debatte äußerst wichtig

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht in Europa als "wichtig" bezeichnet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Spahn verlangt ehrliche Pflege-Debatte

Jens Spahn verlangt eine ehrliche Debatte über die Kosten der Pflege.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vortrag über Sterbehilfe

Das Centrum für Bioethik der WWU Münster lädt zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Beim Sterben helfen?“ ein. Referentin ist die Direktorin des Instituts für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der WWU, Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zweites TV-Duell Trump gegen Biden steht vor dem Aus

Die erste Präsidentschaftsdebatte Ende September war höchst chaotisch verlaufen, weil Trump seinen Kontrahenten immer wieder laut unterbrach. Umfragen und Experten erklärten Biden zum Sieger des Duells.

Rubrik: USA
kati für stadt40

Wahl in USA in vier Wochen

Vier Wochen vor der Wahl sorgt die Corona-Infektion des Präsidenten für einige zusätzliche Unwägbarkeiten hinsichtlich des Verlaufs des Wahlkampfs und der Wahl selbst.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Trump gegen verschärfte Regeln im TV-Duell

Das erste Fernsehduell des republikanischen Amtsinhabers und seines demokratischen Rivalen am Dienstagabend war höchst chaotisch verlaufen.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

USA: Wahlkampf nimmt Fahrt auf

Mit der Auswahl der Senatorin Kamala Harris als Vize-Kandidatin des Demokraten Joe Biden nimmt der Wahlkampf in den USA an Fahrt auf. Die wichtigsten Termine bis zur Präsidentschaftswahl vom 3. November:

Rubrik: Welt
uli für stadt40

Der neue Trump

Scharfe Attacken gegen Bloomberg bei TV-Debatte der US-Demokraten.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Weiter Streit in der CDU über Rolle Merkels

Die nordrhein-westfälischen CDU-Politiker Herbert Reul und Karl-Josef Laumann wiesen am Mittwoch die teils heftigen innerparteilichen Angriffe auf das Spitzenpersonal zurück

Rubrik: Politik