Unglaubliche Spannung vor Montag
„Ich bin enttäuscht“ – Trump greift Putin an und kündigt klare Ansage an
„Ich bin enttäuscht“ – Trump greift Putin an und kündigt klare Ansage an
Nach Medwedews Warnung vor einem "Kriegsschritt" entsendet US-Präsident Trump zwei Atom-U-Boote – und warnt vor „unbeabsichtigten Konsequenzen“. Die Spannungen zwischen den Atommächten nehmen gefährlich zu.
Ein historischer Festakt in Berlin markiert sieben Jahrzehnte deutscher Nato-Mitgliedschaft – mit deutlichen Worten von Kanzler Friedrich Merz und einem starken Bekenntnis zur gemeinsamen Sicherheit
Die USA und die NATO haben massive Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen. Präsident Trump und NATO-Chef Rutte verkündeten in Washington ein milliardenschweres Hilfspaket – bezahlt von Europas Verbündeten.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft betont. Zugleich sagte er Washington klare deutsche Zusagen zur Ukraine-Hilfe und Nato-Verteidigung zu.
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit sind klare transatlantische Signale entscheidend – Friedrich Merz zeigt sich offen und diplomatisch gegenüber Trumps Kurskorrektur zur Ukraine.
Russlands Präsident Putin hat US-Präsident Trump erneut klargemacht: Die russischen Kriegsziele in der Ukraine bleiben unverrückbar – trotz Gesprächsbereitschaft.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.
Zwei weitere Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen gehen an die Ukraine – und Deutschland geht erneut in Vorleistung. Verteidigungsminister Pistorius fordert gleichzeitig mehr Einsatz von den Partnerstaaten.
Donald Trump telefoniert erneut mit Russlands Präsident Wladimir Putin. Ein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj soll folgen. Im Fokus steht die Zukunft der US-Hilfe für Kiew – und Trumps Rolle als möglicher Friedensvermittler.
Ein 50-Tage-Ultimatum von Donald Trump an den Kreml sorgt für hektische Bewegung: Großbritannien fordert massive Waffenlieferungen an die Ukraine – Deutschland zieht mit.
US-Präsident Donald Trump liefert der Ukraine überraschend Patriot-Systeme und kündigt eine „wichtige Erklärung“ zu Russland an. Auch im US-Kongress formieren sich massive neue Sanktionen – gegen Moskau und seine Unterstützer.
Russland setzt laut BND und niederländischen Geheimdiensten systematisch chemische Kampfstoffe wie Chlorpikrin gegen ukrainische Soldaten ein – ein gravierender Bruch des Völkerrechts.
Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.
Ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin könnte den Ukraine-Krieg beenden – doch der Kreml zweifelt. Jetzt wächst die Hoffnung auf diplomatische Fortschritte.
Nach einer Warnung aus Moskau lässt Donald Trump zwei US-Atom-U-Boote auslaufen – ein dramatisches Signal in einem explosiven geopolitischen Moment.
Am Mittwoch sollen in Istanbul erneut direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Doch die Erwartungen bleiben gedämpft – zu weit klaffen die Positionen auseinander.
Bei direkten Gesprächen in Istanbul haben sich Russland und die Ukraine auf einen erneuten Gefangenenaustausch geeinigt. Doch eine Einigung auf eine Waffenruhe im über drei Jahre andauernden Krieg bleibt weiter in weiter Ferne. Die Positionen der Konfliktparteien liegen weit auseinander.
Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Großbritannien und Deutschland ihre Beziehungen neu beleben. Verteidigung, Handel und Migration stehen im Fokus – ein Signal für ein neues Kapitel.
Stoltenberg ist "zuversichtlich", dass die Nato hinsichtlich einer Bewerbung Finnlands ...
Nato-Ukraine-Rat kommt zur Gründungssitzung zusammen
Russland wird es nicht wagen, eine zur Nato gehörende Ukraine anzugreifen.
Finnland und Schweden beantragen offiziell den Beitritt zur Nato.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat zum US-Unabhängigkeitstag Hoffnung auf stabile Beziehungen zu den USA geäußert – trotz wachsender Spannungen rund um den Ukraine-Krieg.
Nach dem US-Lieferstopp für Luftabwehrwaffen an Kiew prüft Berlin den direkten Kauf amerikanischer Patriot-Systeme – für Pistorius wird die Reise nach Washington zum Kraftakt.
Die Nato setzt ihre Schnelle Eingreiftruppe zur Unterstützung der aus Afghanistan ausgeflogenen Ortskräfte ein.
Niinistö und Marin sprachen von einem "historischen Tag" und einer "neuen Ära".
Finnland ist nach jahrzehntelanger Bündnisfreiheit nun 31. Nato-Mitglie
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor einer militärischen Konfrontation mit Russland und fordert von den Mitgliedsstaaten höhere Verteidigungsausgaben. Was hat es mit seiner warnenden Prognose auf sich, und wie reagieren die NATO-Staaten?
Für den Beitritt Schwedens fehlen bislang noch die Zustimmungen der Türkei und Ungarns.
Das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" kehrt aus dem NATO-Einsatz zurück.
Nato-Russland-Grundakte von 1997 kann "kein beschränkender Faktor für den Ausbau der Nato-Ostflanke sein",so ein Sprecher des Auswärtigen Amtes.
„Wir sehen einem historischen NATO-Gipfel entgegen”, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz unmittelbar vor Beginn der Beratungen in Den Haag. Er gehe davon aus, dass sich die NATO-Mitgliedstaaten auf wesentlich höhere Verteidigungsausgaben einigen werden.
Der Nato-Russland-Rat tagt erstmals seit gut zwei Jahren über den Ukraine-Konflikt.
Zwei Tage nach Amtsantritt reist Nato-Generalsekretär Mark Rutte nach Kiew. Vor Ort trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und bekräftigt die Unterstützung der Ukraine.
Irakische Soldaten wurden von der Nato bisher insbesondere in der Entschärfung von Sprengsätzen, der Instandhaltung und medizinischer Versorgung geschult
Kramp-Karrenbauer ist für härtere Gangart gegenüber Russland.
Die Vielfältigen und Sensiblen Aufgaben eines NATO-Generalsekretärs
Olaf Scholz lehnt den polnischen Vorschlag für die Nato-Mission in der Ukraine ab.
Nach massiven russischen Angriffen auf die Ukraine hat Polen seine Kampfjets in den Luftraum geschickt.
"Wir haben die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dieser Konflikt nicht über die Ukraine hinaus eskaliert", ...
Schwedens Regierungschefin kündigt den Antrag auf die Nato-Mitgliedschaft an.
Nato sichert Ukraine massive Unterstützung zu - China im Fokus der Kritik
Nach neuem Kostenschlüssel steigt Deutschlands Anteil an den Nato-Gemeinschaftsausgaben ab 2021 von 14,8 auf 16,35 Prozent, der der USA sinkt von 22,1 Prozent auf 16,35 Prozent. Deutschland war bisher schon der zweitgrößte Beitragszahler unter den 29 Nato-Staaten
Verteidigungsausgaben sollen weiter steigen – Druck auf Verbündete wächst enorm
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verstärkt die Nato den Schutz ihrer östlichen Mitglieder.
"Ohne Sicherheit ist alles nichts"
er erneuerte die Forderung der US-Regierung nach deutlich höheren Verteidigungsausgaben der NATO-Partner und forderte eine Erhöhung des Budgets auf fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Laut dem Nato-Generalsekretär scheint Russland seine Truppen noch zu verstärken.
Das finnische Parlament stimmt mit einer überwältigenden Mehrheit für den Nato-Beitritt.
Im Zuge der Einweihung des neuen NATO-Hauptquartiers in Rostock hat Russland den deutschen Botschafter einbestellt. Die russische Regierung sieht in dem Stützpunkt einen Verstoß gegen den Zwei-plus-vier-Vertrag und fordert umfassende Erklärungen von Deutschland.
Die Nato-Außenminister begannen am Nachmittag ihre Beratungen (15.00 Uhr). Wegen der Corona-Pandemie ist es das erste Ministertreffen in der Geschichte der Allianz, das per Video-Konferenz abgehalten wird.
Der Nato-Generalsekretär sagt den Besuch in Berlin kurzfristig ab.
Die Parlamente in Finnland und Schweden beginnen die Debatte über einen Nato-Beitritt.
Türkischer Präsident gibt grünes Licht für den Nato-Beitritt von Finnland
Beim Nato-Treffen in Lettland haben die USA und andere Mitgliedsländer Russland vor einem Angriff auf die Ukraine gewarnt.
Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert eine drastische Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Nato-Verbündeten. Fünf Prozent des BIP seien angemessen, erklärte er in einer Pressekonferenz. Wie reagiert Europa?
Die meisten Nato-Staaten (23 von 32) erreichen 2024 das Zwei-Prozent-Ziel, so auch Deutschland
Stoltenberg äußert Vorbehalte gegen europäische Verteidigungsgemeinschaft.
Bartsch sieht in Streit um Nato kein Hindernis für Rot-Grün-Rot
Der US-Präsident Biden empfängt am Donnerstag die schwedische Regierungschefin Andersson und den finnischen Präsidenten Niinistö zu Gesprächen über den angestrebten Nato-Beitritt.
Borrell sieht in Europa eine breite Zustimmung für den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands
Der 57-jährige Rutte tritt am 1. Oktober die Nachfolge des Norwegers Jens Stoltenberg an
Im Zentrum des Gesprächs stehen wichtige sicherheitspolitische Themen im euro-atlantischen Raum.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekündigt, im Fall eines Wahlsiegs von Donald Trump mehr Verantwortung in der Nato zu übernehmen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Pläne und die aktuellen Entwicklungen beim Nato-Gipfel zu erfahren.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag schlägt Bundeskanzler Friedrich Merz scharfe Töne gegen Russland an – und kündigt für Deutschland eine Zeitenwende bei der Aufrüstung an.
Nato warnt Taliban vor Behinderung von Evakuierungsmaßnahmen
Nato bekräftigt angesichts von Eskalation in Syrien ihre Solidarität mit Türkei. Russland steht weiterhin hinter Assad.
In einer historischen Zeremonie, die die geopolitischen Karten neu zeichnet, wird Schweden am kommenden Donnerstag offiziell das 32. Mitglied der Nordatlantischen Allianz, der NATO.
Schweden und Finnland führen Beitrittsgespräche im Nato-Hauptquartier.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland nach dem Auffliegen mutmaßlicher Spione bei dem Militärbündnis "bösartige Aktivitäten" vorgeworfen.
Das ungarische Parlament hat einem Beitritt Schwedens zur Nato zugestimmt.
Die Nato erklärte in Brüssel, die Berichte würden geprüft. Dabei gebe es eine enge Abstimmung mit dem Nato-Partner Polen.
... dass die Menschen in Schweden seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mehrheitlich den Nato-Beitritt wollten, sei "nicht nur verständlich, sondern selbstverständlich"
Keine Bodentruppen aus Nato- oder EU-Staaten in die Ukraine
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
Nach mutmaßlichen Sabotageakten an Unterseekabeln verstärkt die Nato ihre Patrouillen im Ostseeraum. Die Mission "Baltic Sentry" soll mit Drohnen, Kriegsschiffen und Satelliten hybride Angriffe verhindern. Auch Deutschland beteiligt sich mit Marinekräften.
Wegen einer "möglichen Bedrohung" hat die Nato am Luftwaffenstützpunkt Geilenkirchen die Sicherheitsstufe erhöht und nicht wesentliche Mitarbeiter nach Hause geschickt. Was steckt hinter dieser alarmierenden Entscheidung?
Der Präsident und die Regierungschefin Finnlands sprechen sich "unverzüglich" für einen Nato-Beitritt aus.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine beginnt am Montag das größte Nato-Manöver seit Jahrzehnten.
Die Nato-Staaten und Partnerländer beginnen eine große Militärübung in Norwegen.
In Finnland haben sich die regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Sanna Marin mit großer Mehrheit für den Nato-Beitritt des Landes ausgesprochen.
Kanzler Scholz nennt Putins Imperialismus-Vorwurf an die Nato "lächerlich".
Der Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit, Michael Link, erklärte anlässlich des NATO-Tags heute (04.04.):
Moskau stuft die Ausdehnung des von den USA angeführten Bündnisses als Sicherheitsbedrohung ein.
Stoltenberg schlägt den 12. Januar für das Treffen des Nato-Russland-Rates vor.
Kroatien fordert nach dem Absturz der Drohne in Zagreb eine bessere Koordination in der Nato.
Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mehr Unterstützung von der Nato fordert, muss sich die ukrainische Armee aus der umkämpften Stadt Wuhledar zurückziehen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte verspricht weitere Hilfe, doch die Situation bleibt angespannt.
Das westliche Militärbündnis Nato hat die radikalislamischen Taliban aufgefordert, die laufenden Evakuierungen aus Afghanistan nicht zu behindern.
Joe Biden begrüßt das grüne Licht der Türkei für den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Forderung Russlands, einen möglichen Beitritt der Ukraine zu dem Militärbündnis auszuschließen, zurückgewiesen.
Stoltenbergs Appell an USA und Europäer: "zusammen sicherer und stärker"
US-Präsident Trump wird Ende Juni am NATO-Gipfel in Den Haag teilnehmen. Mit seiner Forderung nach fünf Prozent Verteidigungsausgaben bleibt er auf Konfrontationskurs – auch mit langjährigen Verbündeten.
Die Nato entgegnet der russischen "Bedrohung" mit mehr Truppen und einer neuen Strategie.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem Austritt der USA aus der NATO gedroht, falls die Verbündeten nicht mehr in die Verteidigung investieren. Dies könnte schwerwiegende Konsequenzen für das transatlantische Bündnis haben.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban pflegt trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine enge Beziehungen zu Moskau.
Verhandlungen mit Putin: Trump drängt auf schnellen Waffenstillstand
Jens Stoltenberg, der langjährige NATO-Generalsekretär, wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Großkreuz des Verdienstordens geehrt. Stoltenbergs Verdienste um die transatlantische Sicherheit und die NATO während seiner Amtszeit sind von historischer Bedeutung.