Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Amnesty International

RSF Press Freedom Awards

Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kammermusik mit symphonischem Atem

Altera pars in der Friedenskapelle Münster am 1. November 2025 um 19:00 Uhr

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump: Treffen mit Kim Jong Un derzeit „ungünstig“

US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Venezuela wirft USA Kriegsvorbereitung vor

Die Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik löst scharfe Reaktionen in Caracas aus. Venezuelas Regierung spricht von einer „Provokation“ und wirft Washington vor, einen Krieg in der Region zu provozieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Standards als Geheimwaffe: DFB-Elf entdeckt ihre neue Stärke

Fünf von acht Toren in der WM-Qualifikation erzielte die DFB-Elf nach Standards – ein Beweis für eine neue deutsche Stärke. Bundestrainer Nagelsmann spricht von „einer Qualität, die Spiele entscheidet“.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ermittler schalten über 1400 Fake-Anlageportale ab

Ein großer Erfolg gegen Online-Anlagebetrug: Ermittler haben mehr als 1400 betrügerische Domains stillgelegt. Über manipulierte Plattformen sollten deutsche Anleger zu falschen Investitionen verleitet werden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fan-Eklat in Dublin: Schalke 04 schockiert über Gewaltvideos

Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

„All eyes on Gaza“ – Polizei im Großeinsatz bei Massenprotesten

In Berlin protestieren Zehntausende gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Demonstrierende werfen Israel „Genozid“ vor und fordern von der Bundesregierung, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Ich will nicht mehr im Verborgenen leben": Skispringer Stekala mit emotionalem Coming-out

Der polnische Skispringer Andrzej Stekala hat sich nach dem Verlust seines Lebenspartners zu seiner Homosexualität bekannt. Mit bewegenden Worten fordert der 29-Jährige Respekt und setzt ein starkes Zeichen für die LGBTI+-Gemeinschaft – ein mutiger Schritt in seiner Heimat.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wer ist Granit Xhaka?

Flucht aus dem Kosovo: Xhakas Eltern "wollten nach Schweden"

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Todesstrafe gegen Deutsch-Iraner bestätigt

Die Bundesregierung setze sich "mit allen Kräften" für Sharmahd ein und versuche, die Hinrichtung zu verhindern, teilte Außenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch mit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mullahs richten Mann öffentlich hin

Zweite Hinrichtung im Zusammenhang mit Protesten im Iran. Madschidresa Rahnaward sei öffentlich gehängt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Druck in Entschädigungs-Debatte auf FIFA erhöht

"Da muss was passieren. Sonst wird die WM wirklich zur WM der Schande, die auf dem Rücken der ausgebeuteten Arbeiter entstanden ist."

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Leider kein Werbegag

Katar lehnt Entschädigungsfonds für tote und verletzte Arbeiter ab

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erneute Amnesty-Kritik an Katar

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in ihrem finalen Kurzbericht vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in einem Monat erneut Kritik am Gastgeberland Katar und der FIFA geübt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Proteste im Iran gehen in die dritte Woche

Die Proteste im Iran nach dem Tod der von der Sittenpolizei festgenommenen 22-jährigen Mahsa Amini gehen bereits in die dritte Woche.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Irans Präsident verurteilt "Chaos"

Irans Präsident Ebrahim Raisi hat das "Chaos" durch die Proteste nach dem Tod einer jungen Frau in Polizeigewahrsam verurteilt und mit einem harten Vorgehen gegen Demonstranten gedroht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar-Fußball-WM 2022

Dänemark setzt Zeichen mit "wandelndem Trauerflor"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock soll sich für inhaftierte Journalisten im Iran einsetzen

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) aufgefordert, sich bei der iranischen Regierung für die sofortige Freilassung aller inhaftierten Journalistinnen und Journalisten im Iran einzusetzen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FIFA soll WM-Arbeiter entschädigen

Eine überwältigende Mehrheit der Fußball-Fans wünscht sich Entschädigungszahlungen des Weltverbandes FIFA für die WM-Arbeiter in Katar.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ukraine-Chefin von Amnesty tritt zurück

Nach der Veröffentlichung eines kritischen Amnesty-Berichts über die ukrainische Armee ist die Leiterin des Ukraine-Büros der Menschenrechtsorganisation zurückgetreten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Selenskyj attackiert Amnesty

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Amnesty International nach Kritik an der Taktik der ukrainischen Armee scharf attackiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drei Frauen im Iran hingerichtet

Hinrichtungen in einer "entsetzlichen Geschwindigkeit"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Katar beutet weiter aus

Massive Rückschritte beim Thema Menschenrechte in Katar

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pride-Parade in Istanbul

Die türkische Polizei hat am Sonntag dutzende Teilnehmer einer behördlich untersagten Pride-Parade in Istanbul festgenommen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Büros von Amnesty und deutschen Stiftungen geschlossen

Die Organisationen seien "dafür bestraft worden, dass sie die Menschenrechte verteidigt und den russischen Behörden die Wahrheit gesagt haben ...

Rubrik: Russland
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

WM-Organisatoren bestätigen Ausbeutung

Katar: Amnesty erhebt erneut Vorwürfe - die WM-Organisatoren bestätigen diese.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Klingbeil erwartet klare Haltung

Katar-WM: Der SPD-Chef Klingbeil erwartet eine klare Haltung des Fußballs.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neun Jahre Haft für Nawalny

Kreml-Kritiker Nawalny wurde zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Nawalny erneut schuldig gesprochen

Der Kreml-Kritiker Nawalny ist in einem neuen Prozess der Veruntreuung schuldig gesprochen worden.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

FIFA lädt Amnesty ein

Die FIFA lädt Amnesty International zur Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar ein.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

IOC soll Kritik üben

Amnesty International fordert das IOC zur Kritik an den Menschenrechtsverletzungen in China auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Israel sei apathisch

Amnesty International wirft Israel in einem umstrittenen Bericht "Apartheid" vor.

Rubrik: Konflikte
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nawalny bereut nichts

Trotz seiner Inhaftierung und des harten Vorgehens der russischen Regierung gegen seine Organisationen bereut der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny seine Rückkehr nach Russland nicht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hilfe für Flüchtlingskinder gefordert

Zahlreiche Organisationen fordern Hilfe für die Flüchtlingskinder in Belarus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty prangert Katar an

Gut ein Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat Amnesty International erneut die Arbeitsbedingungen für Bauarbeiter in dem Emirat kritisiert.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fehlende Konsequenzen bei NSU-Morden

Es besteht Kritik an fehlenden Konsequenzen zehn Jahre nach dem Bekanntwerden der NSU-Morde.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty wirft Taliban Kriegsverbrechen vor

Die Taliban haben nach Amnesty International durch die Tötung von Mitgliedern der Hasard-Minderheit Kriegsverbrechen begangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty gegen Boykott der WM-2022

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International lehnt einen Boykott der für Ende 2022 in Katar geplanten Fußball-Weltmeisterschaft ab.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty: Kindern in Niger getötet

Wachsende Zahl von Kindern in Niger von Dschihadisten getötet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Athens "Abschottungspolitik"

Hilfsorganisationen werfen Athen "Abschottungspolitik" gegenüber Asylbewerbern vor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty warnt vor Katar

Amnesty warnt vor Zeit nach WM: Reformen in Katar könnten revidiert werden

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Amnesty fordert Untersuchungen in Katar

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International fordert die Untersuchung von Todesfällen Tausender Arbeitsmigranten im WM-Gastgeberland Katar in den vergangenen zehn Jahren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hunderte in Tigray vergewaltigt

Äthiopische und eritreische Truppen haben laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in der Konfliktregion Tigray hunderte Frauen und Mädchen vergewaltigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert

Ein breites Bündnis von 26 Nichtregierungs-Organisationen hat einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron: Krisensitzung wegen Pegasus

In der Späh-Affäre um die Schadsoftware Pegasus hat der französische Präsident Emmanuel Macron eine Krisensitzung der Regierung einberufen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Afghanische Soldaten fliehen nach Tadschikistan

Die Taliban haben "volle Kontrolle" über sechs Bezirke in der Provinz Badachschan im Nordosten Afghanistans erlangt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menschenrechtsverletzungen in Griechenland

Amnesty: Illegale Abschiebungen gegen Flüchtlinge haben in Griechenland System, Frontex macht mit!

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Regenbogenarena

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

WWU begrüßt internationale Studenten

Die WWU begrüßt zum Sommersemester 200 neue internationale Studenten. Während einer digitalen Willkommensveranstaltung erhielten sie wichtige Hinweise zum Studienstart und zum Leben in Münster.

Rubrik: international
Helen Steinmann

Keine FIFA-Sanktion für DFB-Team

Der Fußball-Weltverband FIFA wird die deutsche Nationalmannschaft wegen ihrer Trikot-Aktion in Richtung Katar nicht sanktionieren.

Rubrik: Fußball
pit für stadt40

Biden soll Vorwürfe gegen Assange fallenlassen

In einem offenen Brief haben mehrere Menschenrechtsorganisationen US-Präsident Joe Biden aufgefordert, die Spionage-Vorwürfe gegen den in Großbritannien inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange fallenzulassen.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Menschenrechte in Katar

Gastgeber Katar hat im Vorfeld der Fußball-WM 2022 eine neue Initiative gestartet, um der Kritik am Umgang mit den Menschenrechten im Emirat ...

Rubrik: Fußball
kati für stadt40

Ex-Banker in China hingerichtet

Ein Gericht hatte Lai Anfang des Monats schuldig gesprochen, umgerechnet 3,2 Millionen Euro an öffentlichen Geldern veruntreut zu haben.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Licht an gegen die Todesstrafe

Die Stadt Münster nimmt an der internationalen Aktion "Cities for Life" teil. Gemeinsam mit Tausenden anderen Städten setzt sie ein Zeichen gegen die Todesstrafe.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Stundenlohn: Ein Euro!

Arbeitskräfte in dem Emirat müssten monatlich mindestens 1000 Riyal (231 Euro) Lohn für einen Monat Vollzeitarbeit bekommen, teilte das Arbeitsministerium in Doha am Sonntag mit.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Kofler nimmt Stellung zur Verurteilung von "Istanbul 10"

Angesichts der Verurteilung türkischer Menschenrechtsaktivisten der „Istanbul 10" sagte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, heute (03.07.):

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Hinrichtungen "ja", Peitschenhiebe nicht mehr!

So solle künftig die Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards hinsichtlich körperlicher Bestrafungen in Saudi-Arabien gewährleistet werden, heißt es in der jüngst getroffenen Entscheidung des Gerichtshofes.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Nordkorea testet erneut zwei Kurzstreckenraketen

Die Atomverhandlungen zwischen Pjöngjang und Washington liegen seit einem gescheiterten Gipfeltreffen zwischen Kim und US-Präsident Donald Trump im Februar vergangenen Jahres auf Eis

Rubrik: Politik international
kati für stadt40

Spielen erlaubt!

Spielfest im Südpark zum Weltkindertag

Rubrik: Familie