Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Arbeit

Trump übt Druck auf Fed aus – Biden-Ökonomin tritt zurück

Nach anhaltendem Druck von US-Präsident Trump verlässt Adriana Kugler vorzeitig den Fed-Vorstand. Der Rücktritt öffnet dem Präsidenten Tür und Tor für politische Einflussnahme auf die Geldpolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gose kämpft sich zurück – Medaillenhoffnung lebt!

Isabel Gose wahrt bei der Schwimm-WM in Singapur die Chance auf eine zweite Medaille. Nach Rückschlägen über 1500 Meter zeigt sie über 800 Meter eine starke Leistung. Auch Angelina Köhler meldet sich kämpferisch zurück – mit Tränen und neuer Stärke.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

6,3 Prozent arbeitslos: Unternehmen melden kaum noch Stellen

Mit Beginn der Sommerpause ist die Arbeitslosenzahl auf knapp drei Millionen gestiegen. Besonders betroffen: junge Menschen und Zugewanderte. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor Jobabbau – und einer gefährlich schwachen Konjunktur.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftskriminalität in Deutschland explodiert

Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.

Rubrik: BKA
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust - Wie bitte?

Trotz hoher Nachfrage steckt die Deutsche Bahn tief in den roten Zahlen. Der Konzern spart – vor allem beim Personal in der Verwaltung. Gewerkschaften warnen vor wachsender Belastung für die Belegschaft und fordern echte Investitionen ins System.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die KI und deine Urlaubsplanung

Mehr als jeder zweite Deutsche würde der Künstlichen Intelligenz die Urlaubsplanung überlassen. Eine neue Umfrage zeigt: Der digitale Reiseberater ist auf dem Vormarsch – auch beim Kofferpacken.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

"Weg mit Vision"

Trotz des bitteren Aus gegen Spanien stellt sich der DFB klar hinter Christian Wück. Präsident Neuendorf und Sportdirektorin Künzer sehen im Bundestrainer den richtigen Mann für die Zukunft – mit Blick auf die WM 2027.

Rubrik: OZD.news
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Bonmatí verrät Geheimnis: „Wir haben Berger analysiert“

Spaniens Mittelfeldstar Aitana Bonmatí hat das entscheidende Tor im EM-Halbfinale gegen Deutschland gezielt vorbereitet – und offenbart nun, wie gezielte Analyse DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger überwinden sollte.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Nicht zu fassen - Wellbrock holt viertes Gold

Florian Wellbrock schreibt in Singapur Schwimmgeschichte: Mit seinem vierten Gold krönt er sich zum König der Freiwasser-WM – und rückt dem Rekord von Thomas Lurz bedrohlich nahe.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Klaus Peymann gestorben – Burgtheater-Legende stirbt in Berlin

Er war streitbar, kompromisslos und voller Leidenschaft für das Theater: Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Bühne verliert mit ihm einen ihrer größten Erneuerer.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Schwächlinge“: Trump attackiert enttäuschte Maga-Fans im Epstein-Skandal

US-Präsident Donald Trump verliert im Epstein-Skandal die Geduld – nicht mit den Demokraten, sondern mit seinen eigenen Anhängern. In einem wütenden Truth-Social-Post beschimpft er Kritiker als „Schwächlinge“ und spricht von „Täuschung“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Premiere im Nachtdienst

Seltenes Krankheitsbild direkt im ersten Nachtdienst in Raphaelsklinik

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

„Unsere Giraffe“ Politt: Pogacar feiert deutschen Edelhelfer

Nils Politt hat sich mit überragender Helferarbeit bei der Tour de France in die Herzen seines Teams gefahren. Superstar Tadej Pogacar lobt ihn in höchsten Tönen – und feiert den Kölner als „Unikat“.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Jota zu schnell

Nach dem tödlichen Unfall von Diogo Jota verdichten sich die Hinweise: Laut Guardia Civil war überhöhte Geschwindigkeit wohl die Ursache. Der Liverpool-Star soll selbst am Steuer gesessen haben.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Großbrände in Mitteldeutschland: Lage bleibt angespannt

Waldbrand bei Gösselsdorf unter Kontrolle, doch in Sachsens Gohrischheide brennen weiter 2100 Hektar. Munitionsbelastung erschwert die Arbeit von 665 Einsatzkräften mit Löschhubschrauber.

Rubrik: Feuerwehr
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Primera Secunda

Wie das Wort Gottes das Hospital verließ.

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

Feuer unter Kontrolle – fürs Erste

Die Lage in der Gohrischheide bleibt stabil – doch der Einsatz zeigt, wie herausfordernd Waldbrände in Ostdeutschland geworden sind. Und wie wichtig vorausschauender Schutz wäre.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Leichte Entspannung? Arbeitslosenzahl im Februar minimal gesunken

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland stagnieren: Im Februar waren knapp 2,99 Millionen Menschen ohne Job – nur 3000 weniger als im Januar. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor anhaltender konjunktureller Schwäche.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fachkräftemangel: Einwanderer tragen Schlüsselrolle in Engpassberufen

Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Justin Timberlake wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt

US-Popstar Justin Timberlake wurde nach einer Alkoholfahrt in Sag Harbor verurteilt. Der 43-Jährige zeigt sich reuig und muss nun gemeinnützige Arbeit leisten. Welche Folgen ihn außerdem erwarten, erfahren Sie hier.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

INC art fair zurück in Hamburg

Vom 6. bis 8. September wird das Museum der Arbeit in Barmbek zum Paradies für Kunstbegeisterte. Auf der INC art fair präsentieren über 70 nationale wie internationale Künstler*innen ihre vielseitigen Werke.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Bundesagentur für Arbeit ruft Hauptschüler zur Bewerbung auf

Die Bundesagentur für Arbeit ermutigt Hauptschülerinnen und Hauptschüler, sich noch in diesem Jahr um eine Ausbildungsstelle zu bewerben. Es sind zahlreiche Ausbildungsplätze in Bereichen wie Verkauf, Gastronomie, Bau und Handwerk verfügbar.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Linke greifen die Polizei an

Linke Demonstration in Stuttgart nach Angriffen auf Polizisten aufgelöst

Rubrik: Demonstrationen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitsmarkt im Dezember 2022 - Auch am Jahresende robust

Im Zuge der einsetzenden Winterpause ist die Arbeitslosigkeit im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat gestiegen. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen jedoch abgenommen.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Die Sozialhilfeausgaben sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Rede von Bundeskanzler zum Tag der Arbeit

Olaf Scholz zur Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2022 in Düsseldorf:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verdi ruft zu Streiks auf

Verdi ruft erneut zu Streiks in Sozial- und Erziehungsdiensten auf.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kurzarbeit-Regelung verlängert

Die Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit sind bis Ende Juni verlängert worden.

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Heil fordert Lohngerechtigkeit

Arbeitsminister Heil fordert anlässlich zum Equal Pay Day mehr Lohngerechtigkeit für Frauen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitsmarkt im Februar 2022

Der Arbeitsmarkt geht aufwärts. In den aktuellen Indikatoren ist der Krieg in der Ukraine noch nicht abgebildet.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Januar 2022

Der Arbeitsmarkt ist trotz andauernder Eindämmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Oft beide Elternteile erwerbstätig

In zwei Drittel der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Anstieg bei Kurzarbeit

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist nach einer Schätzung des Ifo-Instituts Ende des vergangenen Jahres kräftig gestiegen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mindestlohnerhöhung positiv

Der Chef der Mindestlohnkommission bewertet die Anhebung auf zwölf Euro positiv.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitslosmeldung online möglich

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zahl der Minijobs steigt

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, am Dienstag in Berlin:

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv

Deutschlands Arbeitsmarkt hat sich ungeachtet der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage auch im November positiv entwickelt:

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Frauen bewerten Pandemie-Auswirkungen negativer

Die im Zuge der Corona-Pandemie veränderten Arbeitsbedingungen haben laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung insbesondere für Frauen auch negative Auswirkungen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lkw-Fahrer-Mangel

Bundesverband der Lkw-Branche warnt vor Fahrermangel in Deutschland.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschafts-Nobelpreis vergeben

Der Wirtschafts-Nobelpreis geht an drei Forscher für Arbeiten zum Arbeitsmarkt.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

TV-Ereignis: Alltag einer UKM-Pflegekraft

Die Entertainer Joko und Klaas zeigten gestern (31.03.) zur Prime Time und sieben Stunden lang bis spät in die Nacht eine ganz normale Schicht einer Pflegekraft.

Rubrik: Arbeit
Helen Steinmann

FH Münster sucht Studienteilnehmer

Zwischen Stress und neuer Freiheit: Die FH Münster sucht Studienteilnehmer für ein Forschungsprojekt zur digitalen Arbeit.

Rubrik: Digitalisierung
Helen Steinmann

Ausstellung über bolivianische Bauarbeiterinnen

Die Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin hat über Wochen bolivianische Bauarbeiterinnen begleitet. Daraus erwuchs eine Ausstellung mit Keramik-Skulpturen und Bildern, die der LWL ab Sonntag (21.3.) in seinem Industriemuseum Ziegelei Lage zeigt.

Rubrik: Arbeit
Helen Steinmann

Zukunft braucht Ausbildung

Vom 15. bis zum 19. März 2021 lädt die Bundesagentur für Arbeit zur bundesweiten Woche der Ausbildung ein.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Arbeiten im Homeoffice

Die meisten Beschäftigten nehmen die Arbeit im Homeoffice als positiv wahr

Rubrik: Arbeit
Marcel Guthier

Soziale Arbeit auf Distanz

Sich um Klienten kümmern, ohne sie persönlcih zu treffen - eine Herausforderung. Die FH Münster konzipiert neue Online-Weiterbildungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

Rubrik: Lokales
Helen Steinmann

Zu Besuch im AlexProWerk

Der Duft von frischen Backwaren strömt durch die Tür des „AlexProWerk“ im Norden von Münster. Hier wird gebacken. Ob Brötchen für die Krankenhäuser oder Pelikan-Plätzchen für den guten Zweck – wo Alexianer draufsteht, steckt viel Liebe drin.

Rubrik: Arbeit
Jks

Das Volk der Fleißigen

Dreiviertel der Menschen im Erwerbsalter stehen in Deutschland finanziell auf eigenen Beinen.

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Hubertus Heil im Bundestag über die Zukunft der Arbeit

Im Kern geht es darum, jetzt dafür zu sorgen, dass wir in Zeiten des Wandels, des technologischen Wandels, der Digitalisierung gewährleisten, dass die Beschäftigten von heute auch die Chance haben, die Arbeit von morgen zu machen

Rubrik: Digitalisierung
pit für stadt40

Frankreich kündigt Einwanderungs-Quoten für Fachkräfte an

Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

Habeck: Hartz IV muss "vom Kopf auf die Füße" gestellt werden

"Während Spitzenverdiener in Deutschland höchstens 45 Prozent ihres Einkommens versteuern müssen, müssen die Menschen, die am wenigsten verdienen, 80 Prozent und mehr ihres hartverdienten Einkommens abgeben", kritisierte Habeck.

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

Große Koalition zieht positive Halbzeitbilanz und will weitermachen

Die Zwischenbilanz der Regierung dürfte eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Parteien über eine Fortführung der großen Koalition spielen. Insbesondere in der SPD gibt es große Vorbehalte gegen eine Fortsetzung der Regierungsarbeit mit der Union

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

Klingbeil fordert Machtwort im Streit um Grundrente

Die Union müsse ihre Position innerhalb dieser Woche abklären, damit der Koalitionsausschuss wie geplant am Sonntag über die Grundrente entscheiden kann, sagte Klingbeil. Das Spitzengremium müsse dann "endlich einen Haken dranmachen bei der Grundrente"

Rubrik: Arbeit
uli für stadt40

CDU bleibt bei der Bedarfsprüfung für die Grundrente

Die Union bestehe aber auf eine "harte Einkommensprüfung – auch unter Heranziehung der Partnereinkommen". Zugleich forderte Mohring neben der Grundrente auch eine Unternehmenssteuerreform

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Koalition vertagt Spitzentreffen zur Grundrente

Beide Seiten wiesen am Sonntag auf ungeklärte Fragen hin, die trotz Fortschritten in den Verhandlungen noch nicht gelöst seien. Als neuen Termin für das Treffen des Koalitionsausschusses bestimmten sie den 10. November

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40