Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundesregierung

Der unglaubliche 1-Billion-Euro-Finanzplan

Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die neue Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse gilt bis 2029 weiter – doch das reicht der Bundesregierung nicht. Justizministerin Stefanie Hubig will härtere Strafen, weniger Schlupflöcher und ein schärferes Gesetz gegen Mietwucher.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wadephul ist empört: „China wird sich erklären müssen“

Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Vorsicht: China visiert deutsches Flugzeug an

Ein deutscher Bundeswehr-Aufklärer wird im Roten Meer von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser anvisiert. Berlin reagiert scharf – und warnt vor gezielter Eskalation im Nahost-Konflikt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stromsteuer-Streit: Scharfe Kritik

Die Bundesregierung hat sich erneut nicht auf eine Stromsteuersenkung für alle einigen können. Aus Wirtschaft und Verbraucherschutz hagelt es scharfe Kritik – von „Wortbruch“ bis „fatalem Signal“ ist die Rede.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Zoff um die Stromsteuer

Streit um Stromsteuer, Druck beim Bürgergeld, Ärger in der Kommunikation: Im Kanzleramt ringen CDU, CSU und SPD um einen Ausweg aus der wachsenden Vertrauenskrise – vor der Haushaltsentscheidung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Alarm: Jeder Dritte kämpft mit einer psychischen Belastung

Alarmierende Zahlen vom Robert-Koch-Institut: Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland gab 2024 an, sich psychisch eher schlecht zu fühlen. Die Ergebnisse stammen aus der aktuellen RKI-Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Fehlender Klimaschutz kann für Deutschland teuer werden

Eine neue Studie des Öko-Instituts warnt vor milliardenschweren Kosten für Deutschland, wenn es seine Klimaziele verfehlt. Besonders der Verkehrs- und Gebäudesektor stehen im Fokus – und auch EU-Fördermittel sind in Gefahr.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz erklärt seine Stromsteuer-Entscheidung

Die Bundesregierung senkt die Stromsteuer – aber nur für Industrie und Landwirtschaft. Kanzler Merz verweist auf die Haushaltslage, doch der politische Gegenwind ist stark. Auch aus den eigenen Reihen kommt Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kein Familiennachzug mehr

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus ausgesetzt. Die Entscheidung sorgt für heftige Debatten – auch innerhalb der SPD.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die deutsche Luftwaffe bringt unsere Landleute aus Israel in Sicherheit

Wegen der eskalierenden Gewalt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundeswehr 64 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Besonders gefährdete Personen wurden mit zwei Luftwaffenmaschinen evakuiert. Weitere Rückholflüge über Jordanien sind geplant.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Bundeskanzler Merz und europäische Partner telefonieren mit US-Präsident Trump

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

IG Metall mobilisiert

Aktionstag der IG Metall: Zehntausende fordern Sicherheit für die Industrie

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bahnt sich ein Skandal historischen Ausmaßes an

Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages fordert die Regierung auf, Erkenntnisse zum Corona-Ursprung offenzulegen. Die Bundesregierung soll die BND-Berichte zur Labor-These in Wuhan endlich der Öffentlichkeit präsentieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt

Am Dienstag, dem 11. März 2025, wird zum vierten Mal der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“ begangen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Finanzminister Kukies legt Amtseid im Bundestag ab

Jörg Kukies ist offiziell neuer Finanzminister der Bundesregierung. Der SPD-Politiker legte vor dem Bundestag seinen Amtseid ab und tritt sein neues Amt unter besonderen politischen Umständen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Regierung bleibt Ukraine treu - Ein Fass ohne Boden?

Die Bundesregierung hat Berichte entschieden zurückgewiesen, wonach die Militärhilfe für die Ukraine aus finanziellen Gründen eingeschränkt werden könnte. "Wir stehen weiterhin an der Seite der Ukraine", betonten Regierungssprecher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rede der Bundesministerin Klara Geywitz

zum Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit 2024 vor dem Deutschen Bundestag am 14. Juni 2024 in Berlin.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hinrichtungen im Iran

Union wirft Bundesregierung Versäumnisse vor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Elon Musk teilt Wahlaufruf für AfD!

Der umstrittene US-Milliardär Elon Musk hat die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Das Handwerk soll gefördert werden

Bundesregierung plant 750 Millionen Euro bis 2026 für handwerkliche Ausbildung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Lindner wehrt sich

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Ampel-Regierung gegen Vorwürfe verteidigt, sie handele nicht schnell genug zur Entlastung der deutschen Unternehmen in der Energiekrise.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wüst greift Scholz an

Wüst wirft Bundesregierung bei Entlastungen mangelnde Kompromissbereitschaft vor

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Unterstützung für Olympia-Bewerbung

Die Bundesregierung hat Unterstützung für eine mögliche deutsche Bewerbung für die Olympischen Spiele signalisiert

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Söder macht sich Sorgen

Söder fordert von Berlin schnelles Handeln wegen drohender Gas-Krise im Winter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Waffen für Ukraine

Die Bundesregierung macht erstmals exakte Angaben zu Waffenlieferungen an die Ukraine.

Rubrik: Ukraine
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Klage gegen Bundesregierung

Die Deutsche Umwelthilfe reicht für Klimaschutz im Gebäudesektor eine Klage gegen die Bundesregierung ein.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz

bei der Online-Geberkonferenz „Stand up for Ukraine“ in Warschau am 9. April 2022

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Selenskyj in großer Gefahr

Die Bundesregierung sieht Selenskyj persönlich in großer Gefahr.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Olaf Scholz und Joe Biden

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, teilt mit, dass der Bundeskanzler Olaf Scholz mit US-Präsident Joe Biden telefoniert hat.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Offener Brief an Bundesregierung

Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Jugendorganisationen fordern substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Aufarbeitung des Nationalsozialismus

Die Bundesregierung fördert vier Projekte zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Keine Chance gegen EU-Atomregelung

Die Bundesregierung sieht wenig Chancen für einen Klageweg gegen die EU-Regelung zur Atomkraft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ganztagsbetreuung ab 2026

Die Bundesregierung hat einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 auf den Weg gebracht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Abschiebstopp abgelehnt

Bundesregierung lehnt Abschiebstopp nach Afghanistan weiter ab

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stellungnahme Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Kehrtwende bei deutscher Wasserstoff-Politik. Sie fordert die Bundesregierung auf, Wasserstoff auf fossiler Basis eine klare Absage zu erteilen und stattdessen die Produktion von nachhaltigem grünen Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auszubauen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Raketentests in Nordkorea

Auswärtiges Amt zu Berichten über den Test zweier ballistischer Raketen durch Nordkorea

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Bauen? Bauen? Bauen?

Wohnraumoffensive ist gescheitert: Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

EU für weitere Sanktionen gegen Russland

"Das weitere Vorgehen wird im Kreis der europäischen Partner zu besprechen sein, weitere Sanktionen sind nicht ausgeschlossen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Die Grünen kritisieren Dünger-Import

Jährlich importiert Deutschland Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland. Die Grünen kritisieren die Transporte quer durch Europa und Deutschland.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Alle Zahlen zur Corona-Impfung

Wie viele Menschen wurden in Deutschland bereits gegen das Coronavirus geimpft? Und wie weit ist der Fortschritt in den verschiedenen Zielgruppen? Antworten auf diese Fragen bietet das neue Impf-Dashboard der Bundesregierung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Regierung muss über Wirecard aufklären

Die Sondersitzung am Mittwochnachmittag sei die "letzte Chance für die Regierung, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss abzuwenden", sagte der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

Rubrik: FDP
uli für stadt40

60.000 Schuss Munition bei Bundeswehr vermisst

Nicht in diesen Zahlen enthalten sind die 48.000 Schuss Munition, deren Verbleib beim Kommando Spezialkräfte (KSK) nicht geklärt sind. Dort waren auch 62 Kilogramm Sprengstoff abhanden gekommen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Weltflüchtlingstag

Die Bundesregierung gedenkt der Opfer von Flucht und Vertreibung.

Rubrik: Politik
F K

Einigung EU und Regierung

Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich auf Auflagen bei der Rettung der Lufthansa geeinigt.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

App ein freiwilliger Akt?

Politiker von Grünen und Linken fordern eine gesetzliche Grundlage für die geplante Corona-Warn-App der Bundesregierung.

Rubrik: Caritas
kati für stadt40

Bleiben sie zu Hause!

Kanzleramtschef zu Ausgangssperren: Samstag ist "entscheidender Tag"

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Teilabzug der Bundeswehr aus Erbil wird geprüft

Die Bundesregierung verurteile die iranischen Angriffe "auf das Schärfste", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) forderte den Iran auf, "alle Schritte zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation führen könnten"

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Abruptes Ende von Irak-Einsatz möglich

"Wir warten die Entscheidung der irakischen Regierung ab", sagte dazu der Sprecher des Verteidigungsressorts. Zugleich werde "die Sicherheitslage sehr genau beobachtet"

Rubrik: Politik in Deutschland
hape für stadt40

Iran bestellt deutschen Geschäftsträger ein

Grund seien "inakzeptable" Äußerungen "bestimmter deutscher Vertreter" zum Tod Soleimanis, teilte das iranische Außenministerium am Sonntag mit

Rubrik: Deutschland