Ein historischer Festakt in Berlin markiert sieben Jahrzehnte deutscher Nato-Mitgliedschaft – mit deutlichen Worten von Kanzler Friedrich Merz und einem starken Bekenntnis zur gemeinsamen Sicherheit
Die erste Runde des DFB-Pokals steht fest! Bayern München startet bei Wehen Wiesbaden, Titelverteidiger Stuttgart muss zu Zweitligist Braunschweig. Neben hochkarätigen Duellen sorgt die Teilnahme von fünf Fünftligisten für zusätzliche Spannung.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) warnt: Chikungunya ist längst nicht mehr nur ein fernes Tropenproblem. Erstmals empfiehlt sie gezielt eine Reiseimpfung – ein deutliches Signal, wie ernst die Lage ist.
Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.
Vor dem Hintergrund eskalierender Gewalt im Nahen Osten empfängt Bundesaußenminister Johann Wadephul am Mittwoch seinen jordanischen Amtskollegen Ayman Safadi in Berlin.
Bundesaußenminister Johann Wadephul ist nach Kiew gereist und hat der Ukraine neue militärische Hilfe und enge Rüstungskooperation versprochen – mit klarer Botschaft an den Kreml.
Nach dem US-Lieferstopp für Luftabwehrwaffen an Kiew prüft Berlin den direkten Kauf amerikanischer Patriot-Systeme – für Pistorius wird die Reise nach Washington zum Kraftakt.
Ein chinesisches Kriegsschiff hat ein deutsches Aufklärungsflugzeug ins Visier genommen – Außenminister Wadephul spricht von einer „inakzeptablen Gefährdung“ und fordert eine Erklärung aus Peking.
Die Lage in der Gohrischheide bleibt stabil – doch der Einsatz zeigt, wie herausfordernd Waldbrände in Ostdeutschland geworden sind. Und wie wichtig vorausschauender Schutz wäre.
Ein deutscher Bundeswehr-Aufklärer wird im Roten Meer von einem chinesischen Kriegsschiff mit einem Laser anvisiert. Berlin reagiert scharf – und warnt vor gezielter Eskalation im Nahost-Konflikt.
Bei einem schweren Busunglück auf der A19 bei Röbel wurden 20 Menschen verletzt – einer davon lebensgefährlich. Ein Flixbus war in der Nacht auf Freitag auf dem Weg nach Wien verunglückt.
In Zeiten geopolitischer Unsicherheit sind klare transatlantische Signale entscheidend – Friedrich Merz zeigt sich offen und diplomatisch gegenüber Trumps Kurskorrektur zur Ukraine.
Angesichts der eskalierenden Lage im Nahen Osten nach den israelischen Luftangriffen auf den Iran ruft das Auswärtige Amt deutsche Staatsbürger zur erhöhten Wachsamkeit auf. Auch die Bundeswehr bereitet sich auf mögliche Evakuierungseinsätze vor.
Deutschland steht vor einer intensiven Hitzewelle mit Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke. Der DWD warnt vor hoher Wärmebelastung – auch Gewitter und Waldbrandgefahr nehmen zu.
Berlin feiert „Erfolge“ durch Grenzkontrollen, Warschau zieht nach – doch humanitäre Probleme bleiben ungelöst. Ein „Ping‑Pong‑Spiel“ droht, während Europa weiter auf echte Lösungen wartet.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag schlägt Bundeskanzler Friedrich Merz scharfe Töne gegen Russland an – und kündigt für Deutschland eine Zeitenwende bei der Aufrüstung an.
In mehreren deutschen Städten wurden erneut abgeschwächte Polioviren im Abwasser nachgewiesen – klinische Fälle bleiben bisher aus, doch das RKI warnt.
In der kasachischen Altyn-Dala-Steppe leben erstmals wieder Przewalski-Pferde in Freiheit – darunter vier Tiere aus dem Tierpark Berlin. Ein internationales Projekt zeigt, wie moderner Artenschutz konkret gelingt.
Die Ukraine will laut Armeechef Syrskyj ihre Angriffe auf militärische Ziele in Russland intensivieren – auch tief hinter der Front. Gleichzeitig erhebt Präsident Selenskyj schwere Vorwürfe ...
Die SPD fordert die Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens – ein starkes Signal gegen Rechts, aber auch ein Eingeständnis, dass politische Überzeugung allein offenbar nicht mehr reicht.
Verteidigungsminister Boris Pistorius findet auf dem SPD-Parteitag klare Worte für Wladimir Putin – und verteidigt den Kurs der militärischen Stärkung. Doch in der Partei regt sich Widerstand: Ein Manifest fordert mehr Diplomatie und weniger Aufrüstung.
Russland setzt laut BND und niederländischen Geheimdiensten systematisch chemische Kampfstoffe wie Chlorpikrin gegen ukrainische Soldaten ein – ein gravierender Bruch des Völkerrechts.
Wegen der eskalierenden Gewalt zwischen Israel und dem Iran hat die Bundeswehr 64 Deutsche aus Israel ausgeflogen. Besonders gefährdete Personen wurden mit zwei Luftwaffenmaschinen evakuiert. Weitere Rückholflüge über Jordanien sind geplant.
Die Bundesregierung betont: Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der geplanten Stromsteuersenkung – rund 600.000 Betriebe könnten entlastet werden.
Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Ulrich Silberbach übernimmt Volker Geyer die Führung des Beamtenbundes – mit fast einstimmiger Unterstützung
Nach dem Tod des Künstlers Günther Uecker würdigte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dessen bedeutendes Werk. Uecker prägte mit seinen Nagelbildern und politischer Kunst die deutsche Nachkriegskunst und blieb NRW zeitlebens verbunden.
Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.
Der DFB-Pokal startet mit einem Knall: Vorjahresfinalist Bielefeld empfängt Bremen. Währenddessen lassen sich Topfavoriten wie Bayern München und Stuttgart noch Zeit mit dem Auftakt.
Rani Khedira, der in 248 Bundesliga-Spielen nur neun Tore erzielt hat, überraschte beim 2:1-Sieg von Union Berlin in Freiburg mit einem seltenen Treffer. Neben ihm traf auch Andrej Ilic für die Köpenicker, die nun mit einer beruhigenden Punktausbeute im Abstiegskampf aufatmen können.
Die Dienste eines Gutachters (oder Spezialisten) in Berlin sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug nach einem Unfall ordnungsgemäß bewertet und dokumentiert wird.
Wenn es darum geht, ein Auto zu kaufen oder zu verkaufen, ist es wichtig, seinen genauen Wert zu kennen. Ob in Reinickendorf, Charlottenburg oder in einem anderen Teil Berlins, ein professionelles Fahrzeuggutachten kann einen großen Unterschied machen.
Kunst und Kultur auf der Spur: Dank der zahlreichen Akteur*innen führen Ausstellungen und Performances der diesjährigen Berlin Art Week auch an ungewöhnliche Orte.
In Berlin steht ein 37-jähriger Eislauftrainer vor Gericht, der seine Schützlinge brutal misshandelt haben soll. Der Prozess enthüllt schockierende Details über die Gewaltakte, die Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren erleiden mussten.
Die SPD hat eine neue Parteispitze: Bärbel Bas wird mit überwältigender Mehrheit gewählt, Lars Klingbeil erhält einen Denkzettel. Der Parteitag in Berlin markiert einen Wendepunkt – mit offenen Fragen
Streit um Stromsteuer, Druck beim Bürgergeld, Ärger in der Kommunikation: Im Kanzleramt ringen CDU, CSU und SPD um einen Ausweg aus der wachsenden Vertrauenskrise – vor der Haushaltsentscheidung.
Mit einem Remis sichern sich die Füchse Berlin das Viertelfinale der Champions League, während der SC Magdeburg souverän weiterzieht. Beide Teams setzen ihren Traum vom Final Four in Köln fort.
Zum 1. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) offiziell den Betrieb aufgenommen. Die Ausbildungseinrichtungen von Vivantes und Charité gehen in der neuen gemeinnützigen Einrichtung auf
Drama in der Bundesliga: Das Spiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum wurde wegen eines Feuerzeugwurfs auf Bochums Torhüter Patrick Drewes unterbrochen. In doppelter Unterzahl rettete Bochum dennoch das 1:1 – ein Abend voller Emotionen und Chaos.
Nach einem harten Kehlkopf-Treffer im Spiel gegen Bochum musste Diogo Leite verletzt ausgewechselt werden. Der Verteidiger gibt nun Entwarnung – er will bald zurück sein.
Der Berliner Verfassungsschutzbericht 2023 zeigt: Die Bedrohung durch politischen und religiösen Extremismus ist hoch. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und die Reaktionen der Behörden.
Steffen Baumgart ist zurück bei Union Berlin – diesmal als Trainer. Der ehemalige Spieler will den Klub aus der Krise führen und kündigt intensiven, offensiven Fußball an. Wie er das schaffen will und was die nächsten Schritte sind, erfahren Sie hier.
Friedrich Merz verteidigt offen die Militärschläge der USA und Israels gegen den Iran – und widerspricht damit seinem eigenen Außenminister. Die CDU zeigt eine klare Haltung.
Ein Eislauftrainer steht in Berlin vor Gericht, weil er mehrere seiner Schützlinge misshandelt haben soll. Dem 37-Jährigen werden vorsätzliche Körperverletzung und Misshandlung von Schutzbefohlenen vorgeworfen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Im Rechtsstreit um das Ruhegeld von Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger deutet sich eine Mediation an. Während Schlesinger auf monatliche Zahlungen pocht, verlangt der RBB Schadenersatz. Droht eine teure Einigung?
Ein Verkehrsunfall kann eine traumatische und belastende Erfahrung sein; Allerdings kann das entsprechende Wissen darüber, welche Maßnahmen im Nachgang zu ergreifen sind, erhebliche Auswirkungen auf die Situation haben.
Im Streit um seine Aussagen über die verstorbene Ex-Freundin erzielt Jérôme Boateng vor dem Berliner Kammergericht einen Sieg. Die Klage der Mutter des Models wegen angeblicher Verletzung der Menschenwürde wurde abgewiesen.
Am Wochenende eskalierten Demonstrationen in Berlin rund um den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel. Dabei kam es zu 88 Festnahmen und 14 verletzte Polizisten. Eine israelische Touristin und ihr Vater wurden bei einer propalästinensischen Kundgebung attackiert.
Trainer Bo Svensson zeigte sich nach der späten Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach verärgert. Acht Minuten Nachspielzeit sorgten für ein bitteres 0:1 – und jede Menge Gesprächsbedarf.
Es mag den Anschein haben, als würden die Regenfälle nur geringfügige Unannehmlichkeiten verursachen und das Reinigen und Waschen des Autos das Problem lösen, aber das ist nicht der Fall.
Nach dem Feuerzeugwurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes will der VfL Bochum das 1:1 gegen Union Berlin nicht hinnehmen. Geschäftsführer Ilja Kaenzig fordert eine Neu-Wertung als Bochumer Sieg – der Einspruch ist in Vorbereitung.