Durchbruch im US-Senat: Demokraten und Republikaner einigen sich auf Ende des Shutdowns
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
Dayot Upamecano steht bei Real Madrid auf der Wunschliste – doch der FC Bayern denkt nicht an Abschied. Sportdirektor Christoph Freund bekräftigt, dass eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrchef „oberste Priorität“ habe.
In Deutschlands Kliniken wächst das Personal schneller als die Patientenzahl. Experten sehen Effizienzgewinne – andere warnen vor Fehlinterpretationen.
Wer bis zum 31. Dezember keinen Antrag stellt, verliert den Anspruch. Dabei geht es nicht nur um ein paar Prozentpunkte, sondern oft um mehrere tausend Euro Zuschuss – pro Projekt.
Kurz vor der ESC-Abstimmung über eine mögliche Sperre Israels warnt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer vor einem „Verrat am europäischen Gedanken“ – und kritisiert die Debatte als gefährlichen politischen Dammbruch.
Seit zehn Jahren tritt Deutschland bei der Gleichstellung in Führungspositionen auf der Stelle. Nur 29,1 Prozent der Chefs sind Frauen – deutlich unter EU-Schnitt. Gewerkschaften und Forscherinnen sehen strukturelle Ursachen und fordern politische Konsequenzen.
Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer spricht sich gegen den Abschuss von Drohnen im deutschen Luftraum aus. Stattdessen setzt er auf elektronische Gegenmaßnahmen – und warnt vor einer „so gefährlichen Lage wie nie zuvor“.
Boris Becker enthüllt, dass er 2022 beinahe Trainer von Jannik Sinner geworden wäre. Nur seine drohende Haftstrafe verhinderte die Zusammenarbeit – und der Italiener wurde unter Darren Cahill später zur Nummer eins.
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Nach dem Messerangriff auf Kita-Kinder in Aschaffenburg fordert die Staatsanwaltschaft die dauerhafte Unterbringung des 28-jährigen Täters.
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
„Deutschland kann Innovation”
Handwerk als Arbeitgeber, Ausbilder und Ansprechpartner für die Politik
Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen. Was bei Altersflecken hilft
Hannover 96 triumphiert im Niedersachsenderby bei Eintracht Braunschweig mit 3:0 – Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber ebnen den Weg zum klaren Sieg.
Die PKK zieht Kämpfer in den Nordirak zurück. Ankara wertet dies als Erfolg – doch zentrale Fragen zu Amnestie, Entwaffnung und Öcalan bleiben ungeklärt.
Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.
Ein Hüsteln und plötzlich ist die Hose nass. Mit steigendem Alter sind zunehmend Männer von Harninkontinenz betroffen
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass kirchliche Arbeitgeber Bewerber nach ihrer Religionszugehörigkeit auswählen dürfen – und stärkt damit das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen gegenüber dem Arbeitsrecht.
Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht der 53-jährige Schauspieler darüber, was ihn zum täglichen Trainieren motiviert
Nach massiven Razzien gegen Online-Betrugsnetzwerke in Myanmar hat SpaceX über 2500 Starlink-Internetempfänger abgeschaltet. Das Satellitennetzwerk war in den Scam-Zentren massenhaft genutzt worden.
Kurz vor der Umstellung auf Winterzeit zeigt eine neue Umfrage der DAK-Gesundheit: Ein Drittel der Deutschen leidet unter der Zeitumstellung – Frauen deutlich häufiger als Männer.
Fühlen sie sich manchmal diskriminiert?
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
DGB, Verdi und IG Metall schlagen Alarm: Geplante Kürzungen beim Bürgergeld und Lockerungen der Arbeitszeit könnten Millionen Bürger treffen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Souverän, aber ohne Glanz: Deutschland gewinnt gegen Luxemburg 4:0 und bleibt in der WM-Qualifikation auf Kurs. Doppelpacker Joshua Kimmich überragt, Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt sich erleichtert.
London und Paris machen ernst im Kampf gegen irreguläre Migration über den Ärmelkanal. Ab sofort können Geflüchtete, die per Boot nach Großbritannien einreisen, nach Frankreich zurückgeschickt werden. Doch das neue Abkommen stößt auf deutlichen Widerstand.
Volkswagen plant drastische Sparmaßnahmen: Löhne sollen gekürzt und Werke geschlossen werden, um vier Milliarden Euro einzusparen. Die IG Metall und der Betriebsrat stellen sich bereits auf einen harten Konflikt ein.
Yamals Schuss ins Glück: Spanien steht im EM-Finale, weil Lamine Yamal ein Kunstschuss gelingt.
"Das erinnert mittlerweile an die DDR. - Wirtschaftspolitik total verfehlt?
"Junge Leute wollen mehr Nachtzüge, weil sie klimaverträglicher sind als Flugzeuge"
"Einige Häuser schließen bereits wieder Betten oder Stationen, weil sie nicht mehr genug Personal haben"
Polizisten fertigten eine Strafanzeige, weil einer der Redner die Hamas als verbotene Organisation in seinem Beitrag verherrlichte.
Deutschlandticket bleibt - Weil: Verkehrsminister klären Details
Naturschützer sehen die Tiere als Plage an, weil sie sich viel zu rasch vermehren
Weil wirbt vor EU-Reise der Länder-Regierungschefs für Industriestrompreis
Bund und Länder vertagen sich wieder bei Planungsbeschleunigung und Flüchtlingskosten
Femizid-Film "In der Nacht des 12." triumphiert bei César-Verleihung in Paris
Baerbock erteilt einer Abtretung besetzter Gebiete in der Ukraine eine Absage
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sorgt sich um die hohe soziale und wirtschaftliche Ungleichheit im Land.
Die Polizei zieht nach einer 1,5-stündigen Kontrollaktion eine erschreckende Bilanz.
Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen ist besiegelt.
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
SPD vor Landtagswahl in Niedersachsen in ZDF-Umfrage fünf Punkte vor CDU
Die Länderchefs erhöhen vor dem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Energiepreiskrise den Druck.
Söder und Weil fordern Rettungsschirm für die ...
Gegen das Recht auf eine eigene Meinung
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich deutlich um 3,5 Prozent gesunken.
Polizistinnen und Polizisten haben am 30. Juni im Berufsverkehr für mehr Sicherheit den Verkehr im Stadtgebiet kontrolliert.
Betrüger geben sich als Verwandte aus, um an Geld zu gelangen.
vermeintliche Verwandte fordern in den WhatsApp-Nachrichten eine schnelle Geldüberweisung.
Predigt von Bischof Georg Bätzing am 1. Weihnachtstag
Ein russisches Gericht verurteilt Google wegen "illegaler" Inhalte zur Rekordstrafe.
Weil bekräftigt die Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht in Deutschland.
Zur Erhöhung der Sicherheit von Radfahrern haben Polizisten am Dienstag (23.11.) in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr im Rahmen einer Schwerpunktaktion den Verkehr kontrolliert.
Beim Fußball-Rekordmeister Bayern München sollen nach Medienberichten zwei der fünf zuletzt noch ungeimpften Profis inzwischen Corona-Impfungen erhalten haben.
Die "Café Mobil"-Besitzer Julia und Burkhard servierten bei der "Coffee with a Cop"-Veranstaltung am Dienstag (23.11.) in der Zeit von 11 bis 15 Uhr rund 220 Heißgetränke.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die in vielen Bundesländern eingeführte 2G-Regel verteidigt.
Die private syrische Fluggesellschaft Cham Wings stellt ihre Flüge nach Belarus wegen der aktuellen Flüchtlingskrise ein.
FDP-Chef Christian Lindner und RTL-Reporterin Franca Lehfeldt wollen heiraten.
Niedersachsen führt eine freiwillige 2G-Option für viele weitere Branchen ein.
Schröder legt sich bei den Celtics eine neue Rückennummer zu, lässt sich hierbei von seinen Fans helfen.
Für Grundschulkinder soll es ab dem Schuljahr 2026/27 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben
Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen
Angesichts des Konflikts mit Belarus hat Grünen-Chefin Annalena Baerbock ihr Nein zur Pipeline Nord Stream 2 bekräftigt.
Jeder hat eine Idee von ihr und jeder weiß, was man sich darunter vorstellt, oder besser gesagt vorstellen soll, aber was ist „Liebe“, quasi objektiv?
In einer Gesellschaft, die sich beinahe ausschließlich über kognitiv „logische“ Intelligenz konstituiert und sukzessive auf künstliche verlagert, verliert die „emotionale Intelligenz“ immer mehr an Relevanz. Dabei war sie beinahe nie notwendiger.
Am 25.11.2020 erlag DER Fußballhero einem Herzinfarkt. Eine kleine Retrospektive des Linksdraußen vom SV Heek anno 1986, über den Weltmeister-macher Diego Armando Maradona.
Trinkbare Regenbögen und Berge aus Marzipan, auf denen man mit dem Mensch der Träume im Liebesspiel versinkt. Den positiven Phantasien eines Drogenrausches sind keine Grenzen gesetzt, aber reicht das, um sich täglich eine Spritze in den Arm zu rammen?
7,5 Milliarden Menschen bevölkern aktuell unseren Heimatplaneten. 320 Millionen davon sind Amerikaner und einer unter ihnen ist Joseph Biden. Und dieser Eine soll nun das Chaos Aller zum Besseren wenden.
Am Ende des letzten Monats blieben 7,63 Euro in Kleinstgeld. Das ist in der Summe ganz schön wenig, aber im Volumen etwa 0,5 Liter Joghurt. Zu viel für Kartenlesegeräte und jene, die sie bedienen müssen.
Wie bitte? Draußen liegt ein grauer Schleier auf der Welt, die Sonne kriegt den Arsch nicht hoch und Du erzählst mir einen von: heute ist ein schöner Tag? Ja.
Die Welt, wie immer, gerät aus den Fugen. Mama arbeitet, Papa nicht da und ich, ich muss eine Eins schreiben. Eine Drei ist beschissen, aber Zeit zum Weinen hat keiner. Was ist Kindheit heute, und was macht es für zukünftige Erwachsene?
Da ist er wieder. Gedemütigt und vom Alltag der digitalen Welt wieder eingeholt. Aber das ist nur ein Etappenziel der Zivilisation, denn schon lange bin nicht nur ich auf der Suche nach dem Mehr, denn dass es so nicht weiter geht, merke doch nicht nur ich erst seit gestern.
Was in den Geschichten vieler Schriftsteller glorifiziert wird, ist aus der Sicht vieler Protagonisten der Kinder, Jugend und Adoleszenser der reinste Horror: die Kindheit.
Haben Sie heute Geburtstag? Großartig, denn der 10. September wäre ansonsten "quasi" der Montag aller Jahrestage.
Es gibt so unendlich viele Dinge, zu denen man „ja“ sagen könnte und wollte, aber wer zu Tabak „ja!“ sagen kann, ist zumindest keiner, dem das Leben des Konsumenten wichtig ist.
Jedes Zeitalter empfand sich als das Ende einer langen Kette von Entwicklungen. Und jedes Mal hat man seinen eigenen Status quo als das Ultimative, das bestmögliche tituliert. Alles immer ziel orientiert. Im Fokus auf einen Punkt, den man nie erreichen kann oder wird.
Hammer Straße, Albersloher Weg, Industrieweg, Wolbecker Straße und Bremer Straße
Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ich nehme mir oft etwas vor und dann läuft es am Ende ganz anders, als ich mir das vorgenommen habe. Wieder hat mir der Zufall ein Schnippchen geschlagen. Wieder hatte das Schicksal etwas anderes mit mir vor. Aber, wie kann das sein?
Vom Aberglauben, dass man Glück kaufen kann und dem ungeahnten potential, das es absolut kostenlos ist, gut auf Kosten des Unglücks, aber wer mag darauf nicht gern verzichten?!
"....der gute alte Handschlag" wird künftig deutlich weniger praktiziert werden, sagte Weil
Auswärtiges Amt bittet festsitzende Deutsche im Ausland im Geduld
Weil dämpft Hoffnungen auf baldiges Ende des Corona-Ausnahmezustands
Die Katholische Klinikseelsorge am UKM erweitert ihr Angebot: Klinikbücherei entwickelt Onleihe für isolierte Patienten
Kanzlerin Merkel vorsichtshalber in häuslicher Quarantäne
Billige Landminen schüren Kriege- Präsident Trumps niedere Gesinnung tritt deutlich zu Tage
Durch die Siege zu Hause in Prag und der von Barca ist der BVB in der Champions League weiter
Die EU-Kommission verklagte die drei osteuropäischen Länder im Dezember 2017, weil sie Verpflichtungen aus EU-Beschlüssen nicht nachkamen
Ja, vielen Menschen geht es derzeit gut, Gottseidank. Denn arm sein übertrifft die schlimmsten Befürchtungen.
Aus dem Leben eines vertrockneten Hundehaufens