Hoffnung auf Frieden: Wadephul setzt auf UN-Mission im Gazastreifen
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Rund zehn Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verstöße vor – Luftangriffe folgen.
Israels Premier Netanjahu hält den Rafah-Übergang geschlossen – und verschärft damit die humanitäre Krise im Gazastreifen massiv.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
Donald Trump hat in seiner Rede vor der israelischen Knesset das Gaza-Abkommen als „unglaublichen Triumph für Israel und die Welt“ gefeiert. Er sprach von einer „historischen Morgenröte“ und forderte die Palästinenser auf, Gewalt abzuschwören.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem „historischen Moment“: Am Montag sollen die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln freikommen. Doch die Freude über ihre Rückkehr wird von Schmerz und politischer Spaltung begleitet – und von einem hohen Preis für Israel
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
Nach fast zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas erstmals einem Waffenstillstand zugestimmt. Die Einigung folgt Trumps Friedensplan und sieht die Freilassung von Geiseln sowie humanitäre Hilfe vor. Auch die Bundesregierung spricht von einem „mutmachenden Schritt“.
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff trauert Israel – und zugleich verhandeln Israel und Hamas in Ägypten über Frieden. Trump spricht von „großen Fortschritten“.
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in zwei Telefonaten mit Donald Trump und Benjamin Netanjahu über den Gaza-Friedensplan gesprochen – und Deutschlands diplomatische Rolle deutlich ausgeweitet.
Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
Außenminister Johann Wadephul reist in den Golf, um Trumps Nahost-Plan mit arabischer Hilfe voranzutreiben.
US-Präsident Trump fordert Israel auf, Gaza-Angriffe zu stoppen. Hamas signalisiert Freilassung aller Geiseln. Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten wächst.
Erstmals seit Monaten gibt es Hoffnung auf Frieden im Gazastreifen. Hamas signalisiert Geisel-Freilassung, Israel bereitet Umsetzung des US-Plans vor.
US-Präsident Donald Trump legt einen 20-Punkte-Friedensplan für Gaza vor. Während Israel den Plan unterstützt und bei Ablehnung mit militärischer Eskalation droht, prüft die Hamas gemeinsam mit Katar und der Türkei die Vorschläge.
Vor dem Treffen von Donald Trump und Benjamin Netanjahu im Weißen Haus hoffen Geisel-Angehörige auf Fortschritte im Gaza-Konflikt. Kritiker warnen jedoch, dass Trumps Plan einseitig Israels Interessen stützt und die Gewaltspirale fortsetzen könnte.
Ein „Hurrikan aus Stahl und Feuer“ soll Gaza treffen – Israels Verteidigungsminister Katz spricht von der „letzten Warnung“ an die Hamas. Es klingt wie das Drehbuch für den Untergang einer Stadt.
Die israelische Armee hat die Leichen zweier Geiseln im Gazastreifen geborgen – darunter Ilan Weiss. Ministerpräsident Netanjahu kündigte an, die Suche nach allen Vermissten unermüdlich fortzusetzen.
Während in Tel Aviv tausende Menschen für Frieden und die Rückkehr der Geiseln demonstrieren, liefert Premier Netanjahu nichts als hohle Phrasen. Die Diskrepanz zwischen seiner Rhetorik und der Realität im Gazastreifen ist erschütternd – und zerstört Israels moralische Glaubwürdigkeit.
Israels Verteidigungsminister Katz droht mit der Zerstörung Gazas, falls die Hamas nicht alle Geiseln freilässt und sich entwaffnet. Netanjahu erwägt zugleich eine großangelegte Offensive.
Die israelische Armee hat die Außenbezirke von Gaza besetzt und bereitet eine monatelange Operation vor. Während die Kämpfe eskalieren, stocken die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln.
Tausende Israelis gehen auf die Straße und fordern ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen sowie die Rückkehr der von der Hamas verschleppten Geiseln. Während die Regierung den Krieg verschärfen will, wächst im Land die Kritik – und die Angst der Familien um das Leben ihrer Angehörigen.
Neue Videos aus dem Gazastreifen zeigen abgemagerte israelische Geiseln in erschütternden Szenen. Die Hamas nutzt die Menschen offenbar für zynische Propaganda. Die internationale Gemeinschaft reagiert entsetzt – und fordert die sofortige Freilassung aller Geiseln.
Während die israelische Armee ihre Angriffe auf neue Gebiete im Gazastreifen ausweitet, wächst weltweit die Kritik – doch die Bomben fallen weiter. Zivilisten sterben, Hilfszentren werden beschossen, und der Schutz der Geiseln bleibt eine hohle Floskel.
Benjamin Netanjahu gibt sich kompromissbereit – aber nur taktisch. Während er medienwirksam von einer "Waffenruhe für Geiseln" spricht, forciert er skrupellos die vollständige militärische Kontrolle über Gaza. Ein doppelbödiger Affront.
Ein von der Hamas veröffentlichtes Video zeigt den entführten Maxim Herkin offenbar verletzt – eine weitere perfide Machtdemonstration, die menschliches Leid propagandistisch ausschlachtet und den Druck auf Israel erhöhen soll.
Ihre Rolle als politische Faustpfänder schützt die Geiseln möglicherweise kurzfristig, stellt aber keine Garantie dar.
Bei einem israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen ist Hamas-Funktionär Ismail Barhum getötet worden.
Sie werfen ihm Demokratiefeindlichkeit und mangelnden Einsatz für die Geiseln im Gazastreifen vor.
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Waffenruhe unter Druck: Israel und Hamas im Konflikt um Verlängerung
Israels Regierung stoppt die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge. Grund sind die von der Hamas inszenierten Geiselübergaben, die Israel als „demütigend“ und „zynisch“ kritisiert.
ie Hamas hat fünf israelische Geiseln freigelassen und an das Rote Kreuz übergeben. Eine sechste Freilassung steht noch aus. Israelische Sicherheitskräfte nahmen die Befreiten in Empfang.
Familie und Kibbuz Nir Oz bestätigen Tod von Shiri Bibas in Hamas-Gefangenschaft
Hamas tötete Geisel-Kinder brutal - Leichen identifiziert
Tragische Wende: Hamas will sterbliche Überreste der Bibas-Familie übergeben
Hamas setzt Deal aufs Spiel – Israel und USA in der Pflicht
Nach Monaten in Hamas-Gefangenschaft: Drei Israelis endlich frei
Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher hat sich erstmals nach ihrer Freilassung öffentlich geäußert. In einer Videobotschaft sprach sie den Familien der verbliebenen Geiseln Mut zu und betonte, dass sie sich für ihre Freilassung einsetzen werde.
Im Rahmen der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas sind am Samstag zwei weitere israelische Geiseln freigelassen worden.
Israel lässt 90 palästinensische Häftlinge frei
Freilassung unter Bedingungen: Israel gibt hunderte Gefangene frei!
Schockierende Nachricht: Acht Geiseln in Israel tot – Die Tragödie hinter der Waffenruhe
Israel erwartet die Freilassung von sechs weiteren Geiseln und ermöglicht die Rückkehr von Palästinensern in den Norden des Gazastreifens. Doch US-Präsident Trump’s umstrittener Vorschlag zur Umsiedlung sorgt für internationale Empörung
Die israelische Armee zeigt sich alarmiert: Die jüngsten Geiseln der Hamas, die Brüder Kfir (2) und Ariel Bibas (5), werden weiterhin im Gazastreifen festgehalten. Ihr Schicksal bleibt ungewiss, während Israel auf eine Freilassung drängt.
Israel hat 200 palästinensische Gefangene freigelassen, im Gegenzug wurden vier israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Während in Ramallah Jubel ausbrach, bleiben die politischen Spannungen bestehen.
Die Hamas hat vier israelische Geiseln an das Internationale Rote Kreuz übergeben. Nach einer Untersuchung in Israel markiert die Freilassung einen weiteren Schritt im Waffenruhe-Abkommen. Doch viele Geiseln bleiben weiterhin in Gefangenschaft.
Nach 477 Tagen in Gefangenschaft sollen vier israelische Soldatinnen am Samstag von der Hamas freigelassen werden. Die geplante Übergabe ist Teil des laufenden Waffenruhe-Abkommens. Israel und Familien warten voller Hoffnung.
Die Hamas hat die Freilassung von vier weiteren Geiseln angekündigt. Israel bestätigt den Empfang der Namen – handelt es sich um Soldatinnen? Der geplante Ablauf weckt Erinnerungen an die erste Freilassung. Die Spannung steigt.
Israels Botschafter Ron Prosor bezeichnete die Waffenruhe im Gazastreifen als "Pakt mit dem Teufel". In einem Interview erklärte er die Herausforderungen der Geiselfreilassungen und der Zerstörung der Hamas-Infrastruktur.
Wieder vereint: Geiseln treffen ihre Mütter nach Hamas-Freilassung
Ein langer Weg zur Freiheit für Romi Gonen, Doron Steinbrecher und Emily Damari, die bald in Israel erwartet werden.
Drei Geiseln aus Israel sollen im Rahmen des Waffenstillstands freikommen
Nach einer verzögerten Übermittlung der Geisel-Liste hat Israel die Waffenruhe im Gazastreifen aktiviert. Drei Geiseln werden freigelassen, im Austausch sollen Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
Nach monatelangen Verhandlungen haben Israel und die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Geiseln sollen freigelassen werden, und das Abkommen könnte am Sonntag in Kraft treten
Am Freitag sollen die Gespräche in Doha fortgesetzt werden. Beide Seiten streben eine Vereinbarung zur Freilassung von Geiseln und zur Beendigung der Gewalt an.
Die israelische Regierung entsendet den Mossad-Chef nach Katar, um über eine mögliche Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln zu verhandeln.
Die israelische Armee hat die Leichen von sechs Geiseln, die von der radikalislamischen Hamas entführt wurden, im Gazastreifen entdeckt. Darunter befinden sich auch Opfer des verheerenden Angriffs auf das Nova-Musikfestival. Die Hinterbliebenen fordern eine Waffenruhe.
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Israelische Geheimdienstchefs verhandeln in Kairo über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Ein Durchbruch könnte den brutalen Konflikt entscheidend verändern.
Wie stehen die Chancen wirklich, und welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen auf die internationale Politik?
116 Geiseln befinden sich nach Angaben der israelischen Armee noch in der Gewalt der Hamas
Annalena Baerbock, die deutsche Bundesaußenministerin, hat anlässlich des Pessach-Festes die Freilassung der von der Hamas gehaltenen israelischen Geiseln gefordert
Die Medikamente zur Versorgung der Hamas-Geiseln im Gazastreifen sind in dem Palästinensergebiet angekommen.
Israel und die islamistische Hamas haben nach Angaben des Vermittlers Katar eine Einigung zur Versorgung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln mit Medikamenten erzielt.
Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hat ein Video veröffentlicht, das drei ältere israelische Geiseln lebend im Gazastreifen zeigt.
Israelische Armee: Versehentlich getötete Geiseln schwenkten weiße Fahne
Versehentliche Tötung von Geiseln erschüttert Israel
Demonstration in Tel Aviv für Freilassung von Hamas-Geiseln
Feuerpause im Gazastreifen verlängert - Elf Geiseln und 33 Palästinenser freigelassen
13 israelische Geiseln in Israel in Empfang genommen und vier Geiseln waren auf dem Weg nach Ägypten
Nach stundenlanger Verzögerung endlich frei: Die radikalislamische Hamas hat am Samstagabend eine zweite Gruppe von Geiseln freigelassen.
Hamas verzögert Übergabe zweiter Gruppe israelischer Geiseln
Yoni Asher "glücklich" über Wiedersehen mit von Hamas freigelassener Frau und Töchter
"Es gibt noch ungefähr 215 Geiseln in Gaza"
Sicherheitskreise: 13 israelische Geiseln an israelische Sicherheitskräfte übergeben
Katar: Insgesamt 24 Hamas-Geiseln und 39 palästinensische Häftlinge freigekommen
Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und Hamas - Freilassung erster Geiseln erwartet
Angehörige israelischer Hamas-Geiseln "sehr froh" über ausgehandelte Freilassungen
Ohne Freigabe der Geiseln gibt es keine Hilfe für die Zivilbevölkerung
Hamas kündigt Freilassung ausländischer Geiseln "in kommenden Tagen" an
Hamas will Geiseln gegen palästinensische Gefangene in Israel tauschen
Die beiden Frauen seien aus "humanitären" Gründen freigelassen worden
Die beiden US-Bürgerinnen seien nach Bemühungen von Katar und Ägypten freigelassen worden.
Zwei Us-Bürger, eine Mutter und ihre Tochter - "aus humanitären Gründen" freigelassen
Israelische Armee: Leichen von Geiseln im Gazastreifen entdeckt
Leichen von Israelis gefunden, die von Kämpfern der radikalislamischen Hamas in das Palästinensergebiet verschleppt worden waren
Hamas: 13 Geiseln "einschließlich Ausländern" bei Angriffen Israels getötet
Israelische Medien berichteten, in den Orten Beeri und Ofakim seien mehrere Geiseln befreit worden.