Die FIFA hat die Maskottchen der WM 2026 präsentiert: ein Elch, ein Jaguar und ein Weißkopfseeadler sollen Kanada, Mexiko und die USA repräsentieren. Doch ob Maple, Zayu und Clutch mehr als bunte Werbeträger sind, bleibt fraglich.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Altersgrenze für nebenberufliche Notare gekippt. Angesichts von Bewerbermangel dürfen Anwaltsnotare künftig über 70 hinaus arbeiten, solange sie leistungsfähig bleiben.
Leo Neugebauer hat im packenden Zehnkampf-Finale von Tokio Gold geholt. Mit 8804 Punkten und einem Kraftakt über 1500 Meter setzte sich der Stuttgarter knapp durch.
Die deutsche 4x100-m-Staffel um Gina Lückenkemper hat bei der WM in Tokio Bronze geholt. Im Regen von Tokio musste sich das Quartett nur den USA und Jamaika geschlagen geben.
Leo Neugebauer überzeugt beim WM-Zehnkampf mit einem starken Kugelstoß und liegt nach drei Disziplinen auf Rang zwei – noch ist alles offen im Medaillenkampf.
Nach seinem Karriere-Ende verkündet Jérôme Boateng klare Pläne: Der Weltmeister von 2014 will Trainer werden – und hat dafür bereits die ersten Lizenzen in der Tasche.
Dennis Schröder hofft auf eine NBA-Zusammenarbeit mit Daniel Theis – sein Klub Sacramento Kings könnte zum Schauplatz einer emotionalen Reunion werden.
Armand Duplantis fliegt in Tokio über 6,30 Meter, holt WM-Gold und setzt einen neuen Weltrekord – ein emotionales Highlight nach den Geisterspielen von 2021.
Deutschlands Basketball-Europameister wollen mit ihrem Triumph ein Feuer in der Jugend entfachen – und setzen große Hoffnungen auf mehr Hallen, mehr Begeisterung und noch größere Träume.
Deutschland ist nach dem WM-Titel 2023 nun auch Europameister! Im packenden Finale gegen die Türkei sicherte Dennis Schröder mit Nerven aus Stahl den historischen 88:83-Sieg in Riga.
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
England siegt mühsam 2:0 gegen Andorra. Trainer Thomas Tuchel ist zufrieden – die Fans gähnen, die Presse kritisiert. Der große Test wartet nun in Serbien.
Nach dem bitteren 0:2 in der Slowakei plant Julian Nagelsmann vier Startelf-Änderungen gegen Nordirland. Der Bundestrainer fordert mehr Leidenschaft – und droht prominenten Namen mit der Bank.
In Italien ist von einem "Desaster" die Rede, in Spanien von einem "Fußball-Albtraum": Das blamable und historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt in der Fußballwelt für Aufsehen. - Internationale Pressestimmen im Überblick:
Der DFB hat die nächsten Länderspiele fixiert: Vor der WM 2026 testet Nagelsmanns Team gegen die Elfenbeinküste und Finnland – zwei Gegner mit ganz unterschiedlichem Profil.
Julian Nagelsmann setzt zum Start der WM-Qualifikation auf totale Dominanz. Gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg soll die DFB-Elf keine Zweifel zulassen – trotz prominenter Ausfälle.
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
Julian Nagelsmann setzt auf defensive Stabilität und taktische Anpassungen. Die deutsche Nationalmannschaft soll die Qualifikation zur WM 2026 souverän meistern.
Darja Varfolomeev hat in Rio erneut den WM-Titel im Mehrkampf geholt. Die Olympiasiegerin setzte sich mit beeindruckenden Übungen gegen Weltklasse-Konkurrenz durch – und bleibt die dominierende Athletin der Rhythmischen Sportgymnastik.
Donald Trump hat die Auslosung der XXL-WM 2026 offiziell nach Washington verlegt. Am 5. Dezember fallen im Kennedy Center die Entscheidungen – begleitet von großer Politik und FIFA-Glanz.
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer erreicht über Umwege das WM-Finale in Mailand – die Frauen dagegen scheitern im Halbfinale und verpassen die Medaillenchance.
Julian Nagelsmann setzt für die WM 2026 konsequent auf Marc-André ter Stegen – trotz dessen Ausfall und Bankplatz in Barcelona. Ein Comeback von Manuel Neuer ist ausgeschlossen.
Gennaro Gattuso wird neuer Trainer der italienischen Nationalmannschaft! Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation ersetzt er Luciano Spalletti und soll die Squadra Azzurra wieder auf Kurs bringen.
Mit einem 2:1-Sieg gegen Saudi-Arabien sichern sich die Socceroos am letzten Spieltag der Asien-Qualifikation ihren Platz bei der Fußball-WM 2026 in den USA.
Die erste Niederlage unter Thomas Tuchel sorgt für Alarmstimmung in England. Nach dem 1:3 gegen Senegal mehren sich Zweifel – und erste Stimmen sprechen bereits vom Ende der „Flitterwochen“.
Englands 1:0 gegen Außenseiter Andorra sorgt für scharfe Kritik von Trainer Thomas Tuchel. Trotz klarer Überlegenheit wirkte das Team pomadig und fahrig – und hätte beinahe einen Punktverlust kassiert.
Trotz verpasster Play-offs haben sich die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz bei der WM in Kanada das Ticket für die Olympischen Winterspiele 2026 gesichert. Ein überzeugender 9:4-Sieg gegen die USA sicherte Platz 8 und damit die Teilnahme in Mailand und Cortina d'Ampezzo.
Deutschland wahrt bei der Curling-WM in Kanada weiterhin die Chance auf ein Olympia-Ticket für 2026. Doch die Konkurrenz wird im finalen Verlauf der Hauptrunde immer härter.
Trotz der schwierigen Liga-Situation und der Rückschläge in der Bundesliga hat Niko Kovac die Klub-WM fest im Blick und setzt mit Borussia Dortmund hohe Ziele für das Turnier.
Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz verlieren ihr erstes WM-Spiel in Kanada mit 5:7 gegen die Gastgeber. Dennoch bleibt das Ziel, das Olympiaticket zu sichern, weiterhin möglich.
Als erste südamerikanische Mannschaft qualifiziert sich Argentinien für die WM 2026, indem es Brasilien mit 4:1 besiegt. Ein klarer Sieg im "Clasico" sorgt für kollektiven Jubel in Buenos Aires.
Thomas Tuchel zieht ein positives Fazit nach seinen ersten beiden Spielen als Trainer der englischen Nationalmannschaft, trotz des Auftakts gegen unterklassige Teams.
Deutschland hat sich mit einer überzeugenden Leistung vorzeitig für die Handball-EM 2026 qualifiziert. Beim 31:26 gegen Österreich zeigte das DHB-Team eine starke Vorstellung – trotz fehlender Leistungsträger.
Der Deutsche Badminton-Verband steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Wegen drastischer Mittelkürzungen durch den Bund droht das Aus für die Team-WM in China. Verbandspräsident und Cheftrainer schlagen Alarm – die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Badmintonsports ist in Gefahr.
Deutschlands Handballer starten geschwächt in die WM: Rückraumspieler Franz Semper fällt im Auftaktspiel gegen Polen wegen muskulärer Probleme aus. Bundestrainer Alfred Gislason muss sein Team ohne den wichtigen Linkshänder umstellen.
Pius Paschke kämpft weiter um den Goldadler. In der Innsbruck-Qualifikation landete der 34-Jährige auf Platz acht. Der Österreicher Jan Hörl setzte mit einem Sprung auf 135 Meter ein Ausrufezeichen.
Thomas Tuchel beginnt seine Arbeit als Trainer der englischen Nationalmannschaft mit einem Besuch der Premier-League-Partie zwischen Tottenham Hotspur und Newcastle United. Der neue Coach der Three Lions steckt mitten in der Vorbereitung auf die WM 2026.
Die WM-Qualifikation 2026 bringt für Deutschland machbare, aber spannende Aufgaben. Ob die Gegner Slowakei oder Norwegen heißen, entscheidet das Viertelfinale gegen Italien. Der DFB bleibt selbstbewusst, doch der Weg zur Weltmeisterschaft ist voller Herausforderungen.
Der Fußball-Weltverband FIFA hat eine harte Reaktion auf die rassistischen Schmähungen englischer Spieler durch ungarische Fans am Donnerstagabend in Budapest angekündigt.
Hansi Flick hat der deutschen Fußball-Nationalmannschaft noch keinen neuen Esprit verliehen. Der Pflichtsieg gegen Liechtenstein war keinesfalls überzeugend.
Mit zwei Neulingen und fünf Rückkehrern im Aufgebot startet die deutsche Nationalmannschaft ins EM-Jahr und in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022.
Skandinavisches Finale bei der Handball-WM: Titelverteidiger Dänemark und Überraschungsteam Schweden spielen am Sonntag (17.30 Uhr/Eurosport) den neuen Weltmeister aus.
Die deutsche Nationalmannschaft wird ihre ersten beiden Heimspiele 2021 in der WM-Qualifikation am 25. März gegen Island und am 31. März gegen Nordmazedonien jeweils in Duisburg absolvieren, ...