Im größten deutschen Verfahren gegen Kinderpornografie im Darknet hat das Landgericht Mönchengladbach fünf Männer zu langen Haftstrafen verurteilt – bis zu zehneinhalb Jahre.
Julian Nagelsmann denkt bei der Kaderplanung für die WM 2026 auch an die nächste Generation. Neben Neuling Said El Mala nennt der Bundestrainer weitere Talente wie Lennart Karl und Assan Ouédraogo – warnt aber vor zu frühem Hype.
St. Pauli steckt tief in der Krise: Beim 1:2 in Freiburg kassieren die Hamburger ihre siebte Niederlage in Folge – Vereinsrekord eingestellt. Trainer Blessin spricht von „fehlender Stabilität“, Sportchef Bornemann beschwichtigt noch.
Alexander Zverev zeigt Reaktion! Nach dem Debakel gegen Sinner besiegt er Ben Shelton bei den ATP Finals in Turin souverän mit 6:3, 7:6. Der Deutsche präsentiert sich fit, fokussiert – und zurück im Rennen ums Halbfinale.
Nach über 40 Tagen Stillstand in Washington zeichnet sich ein Ende der längsten Haushaltssperre der US-Geschichte ab – doch der politische Preis ist hoch.
Dayot Upamecano steht bei Real Madrid auf der Wunschliste – doch der FC Bayern denkt nicht an Abschied. Sportdirektor Christoph Freund bekräftigt, dass eine Vertragsverlängerung mit dem Abwehrchef „oberste Priorität“ habe.
Ein Tor nach nur 14 Sekunden, ein emotionaler Torschütze und ein unbesiegter Lauf: Miroslav Klose führt den 1. FC Nürnberg weiter nach oben. Beim 2:1 in Dresden zeigte der Club Reife, Effizienz – und puren Willen.
Der FC Bayern greift nach dem nächsten Rekord: Mit einem Sieg bei Union Berlin kann das Team von Vincent Kompany den legendären Bundesliga-Startrekord von Pep Guardiola einstellen – und die perfekte Saisonbilanz fortsetzen.
Nach zwei Niederlagen meldet sich der VfB Stuttgart mit einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam zurück. Trainer Sebastian Hoeneß spricht von „großer Erleichterung“ und sieht seine Mannschaft nach späten Treffern wieder auf Kurs Richtung Achtelfinale.
Zwei neue Talente für die deutsche U21: Bayern-Youngster Lennart Karl und Heidenheims Arijon Ibrahimovic feiern ihre erste Nominierung. Trainer Antonio Di Salvo fordert vor den Spielen gegen Malta und Georgien: „Wir wollen sechs Punkte holen.“
Ein emotionaler Abend in Paris: Trotz Roter Karte gegen Doppeltorschütze Luis Díaz triumphiert der FC Bayern 2:1 bei Champions-League-Sieger PSG. Es ist der 16. Pflichtspielsieg in Serie – und ein kraftvolles Signal an Europas Elite.
Borussia Mönchengladbach steckt tief im Tabellenkeller – doch Sportchef Rouven Schröder zeigt sich unerschütterlich. Der 50-Jährige glaubt fest an den Klassenerhalt und lobt den Zusammenhalt im Verein trotz sportlicher Krise.
Vor dem Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain zeigen sich die Bayern selbstbewusst, aber fokussiert. Sportvorstand Max Eberl schwärmt von der Chance, sich mit „Europas bestem Team“ zu messen – und Trainer Kompany verspricht „Rock ’n’ Roll“.
Nach dem 0:0 zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg sorgt ein aberkanntes Tor für hitzige Diskussionen. Geschäftsführer Horst Heldt kritisiert den VAR scharf – Rani Khedira spricht von einer „falschen Entscheidung“.
Mit zwei Treffern beim 4:0 in Hamburg wurde Haris Tabakovic zum Matchwinner und Symbol des Gladbacher Aufbruchs. Der Angreifer erlebt nach schwierigem Start endlich seinen großen Bundesliga-Abend.
Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.
Herbert Hainer bleibt Präsident des FC Bayern. Mit über 93 Prozent Zustimmung wurde der 71-Jährige auf der Jahreshauptversammlung erneut gewählt – und rief den Rekordmeister zur Geschlossenheit und Zukunftsorientierung auf.
Der SC Paderborn hat die Gunst der Stunde genutzt: Durch ein 2:1 gegen Greuther Fürth und Schalkes Niederlage in Karlsruhe erobert das Team von Ralf Kettemann die Tabellenspitze – dank eines Traumfreistoßes von Laurin Curda.
Spektakel in Köln: Der 1. FC besiegt Aufsteiger-Konkurrent HSV mit 4:1. Traumtor, VAR-Drama und zwei Platzverweise machen den Abend unvergesslich – während Hamburg immer tiefer in die Krise rutscht.
Die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals beschert Fans gleich mehrere Topduelle: Dortmund trifft im West-Kracher auf Leverkusen, Bayern reist zu Union Berlin – und Stuttgart muss beim VfL Bochum ran.
Nach seinem entscheidenden Treffer in Augsburg setzt Borussia Dortmund große Hoffnungen in Serhou Guirassy. Trainer Niko Kovac schwärmt vom Torjäger – und hofft auf eine neue Erfolgsserie vor dem Kracher gegen Manchester City.
Nach der dritten Niederlage in Folge und lautstarken Fanprotesten erhält Augsburg-Trainer Sandro Wagner Rückendeckung. Spieler und Verantwortliche betonen den Zusammenhalt – und bitten um Geduld.
Der Hype um Lennart Karl wächst nach seinen Traumtoren – doch beim FC Bayern sorgen erfahrene Profis und Sportdirektor Christoph Freund dafür, dass der 17-Jährige trotz aller Euphorie auf dem Boden bleibt.
Die SV Elversberg verpasst beim 2:2 gegen Hannover 96 den Sprung an die Tabellenspitze. Trotz zweimaliger Führung und großem Kampf reicht es am Ende nur zu einem Remis.
Borussia Dortmund kämpft sich mit Mühe zu einem 1:0-Sieg in Augsburg. Guirassy beendet seine Torflaute, während Trainer Sandro Wagner mit dem FCA immer tiefer in die Krise rutscht.
Fortuna Köln trauert um seinen langjährigen Trainer und früheren Spieler Hannes Linßen. Der gebürtige Wachtendonker, der die Fortuna über Jahrzehnte prägte, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Schalke 04 macht nicht nur sportlich Schlagzeilen, sondern auch finanziell: Der Zweitliga-Spitzenreiter hat seine Schulden erneut deutlich reduziert und einen Gewinn von 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet – ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilität.
Alba Berlin gewinnt das 75. Duell mit dem FC Bayern und fügt dem Meister die erste Niederlage der Saison zu. In einem intensiven Klassiker behalten die Berliner am Ende den längeren Atem.
Dank eines Elfmetertreffers in der Nachspielzeit rettet Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern ein 1:1. Trainer Miroslav Klose bleibt unter Druck – doch der späte Punkt verhindert Schlimmeres
Nach dem 2:0 gegen St. Pauli blickt Eintracht-Trainer Dino Toppmöller voller Vorfreude auf das Pokalduell mit Borussia Dortmund. Der Coach verspricht „Do or die“ – und einen echten Pokalfight.
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Mit einem überragenden Doppelpack hat Jonathan Burkardt Eintracht Frankfurt zum 2:0 gegen St. Pauli geführt – und seinem Trainer Toppmöller ein breites Lächeln beschert. Der Neuzugang zeigt, warum Frankfurt ihn unbedingt wollte.
Die Erfolgsserie von Elversberg ist vorbei: Beim 0:2 in Bielefeld verliert der Überraschungstabellenführer erstmals nach sieben Spielen – und muss die Spitze an Schalke 04 abgeben.
Giulia Gwinn führte die DFB-Frauen zum Sieg gegen Frankreich – und widmete den Erfolg den verletzten Kolleginnen Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann. Der emotionale Trikotjubel rührte Fans und Team gleichermaßen.
Vincent Kompany bleibt langfristig Trainer des FC Bayern. Der deutsche Meister verlängert den Vertrag mit dem Belgier überraschend bis 2029 – ein starkes Signal für Kontinuität und Vertrauen.
Bayerns Torjäger Harry Kane begeistert nicht nur die Fans – auch Lothar Matthäus zeigt sich beeindruckt. Der Rekordnationalspieler sieht in Kane den besten Stürmer der Welt und vergleicht ihn sogar mit Manuel Neuer.
Eintracht Frankfurt geht mit einer Torwart-Diskussion in das Champions-League-Duell gegen Liverpool. Kaua Santos patzte erneut – doch Sportvorstand Krösche stärkt ihm demonstrativ den Rücke
Vier Niederlagen in Serie, Rang 14 und eine bröckelnde Defensive: Beim FC St. Pauli herrscht Krisenstimmung. Trainer Alexander Blessin fordert „Basics und Kampfgeist“, sonst droht der Absturz.
Serge Gnabry spielt sich bei Bayern München wieder in Topform – und damit in die Gespräche über seine Zukunft. Sportvorstand Max Eberl lobt ihn, bleibt aber vorsichtig: „Leistungen sind Argumente.“
Schalke jubelt: Dank eines furiosen Doppelpacks von Moussa Sylla siegt S04 mit 3:0 in Hannover und übernimmt vorerst die Tabellenführung. Der malische Stürmer erlebt dabei seine emotionale Erlösung.
Gute Nachrichten für den FC Bayern: Trainer Vincent Kompany hofft auf ein Comeback von Alphonso Davies noch vor Jahresende. Der Kanadier macht nach seinem Kreuzbandriss große Fortschritte.
Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel beim FC Bayern auf Torjäger Serhou Guirassy zählen. Trainer Niko Kovac gibt Entwarnung – und kündigt an, dass der BVB trotz Außenseiterrolle mutig auftreten will.
Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold droht gegen Stuttgart auszufallen. Trainer Paul Simonis hofft auf ein Comeback – und hält sich beim möglichen Startelfdebüt von Christian Eriksen noch bedeckt.
Dank eines Last-Minute-Elfmeters von Janina Minge feiern die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in Oslo den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Königsklasse – und dürfen weiter vom großen Wurf träumen.
Nach seiner schweren Verletzung will Jamal Musiala stärker denn je zurückkehren. Der Bayern-Star vermisst das Spiel und schwärmt von seinen „Super-Bayern“ – doch ein Comeback wird wohl noch dauern.
Bundestrainer Julian Nagelsmann schwört seine Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel in Belfast auf eine schwere Prüfung ein – und warnt vor einem „heißblütigen Gegner“ mit langen Bällen und gefährlichen Standards.
Nach einem Fanmarsch in Dublin mit Gewaltszenen steht Schalke 04 unter Schock. Der Klub verurteilt die Attacken scharf und will die Vorfälle mit aller Konsequenz aufarbeiten.
Nur acht Spiele, ein Sieg, kein Vertrauen mehr – der 1. FC Magdeburg zieht die Reißleine und trennt sich von Trainer Markus Fiedler. Nach dem 0:6-Testdebakel war das Aus unausweichlich.
Bundestrainer Julian Nagelsmann wollte Niclas Füllkrug für die WM-Qualifikationsspiele nachnominieren – doch der Stürmer von West Ham United hat sich schwer verletzt. Ein Muskelbündelriss stoppt den beliebten Angreifer erneut.
Florian Wirtz und Nick Woltemade blieben beim 4:0 gegen Luxemburg ohne Torbeteiligung – doch Bundestrainer Julian Nagelsmann verteidigt sein Offensivduo und mahnt zur Ruhe: „Wir müssen uns nicht an der Schnelligkeit des Geschäfts beteiligen.“
Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.
Das Landgericht Saarbrücken hat im Coronatest-Betrugsprozess ein hartes Urteil gefällt: Sieben Jahre Haft für den Hauptangeklagten, Bewährung für Mitangeklagte.
Der 1. FC Köln setzt seine märchenhafte Rückkehr in die Bundesliga fort: Beim 4:1 gegen Freiburg feiert Trainer Lukas Kwasniok ein emotionales Heimdebüt und lässt das Stadion beben.
In einem nervenaufreibenden Relegations-Finale sichert sich Eintracht Braunschweig den Verbleib in der 2. Bundesliga – mit einem dramatischen 2:2 gegen Saarbrücken nach Verlängerung.
Der 1. FC Köln startet mit einem echten Signaltransfer in die Bundesliga-Saison: Torjäger Ragnar Ache kommt aus Kaiserslautern und unterschreibt bis 2029. Sportdirektor Kessler lobt seine Qualität – der neue Trainer ist aber noch nicht bekannt.
Eintracht Braunschweig siegt mit 2:0 in Saarbrücken – doch statt Euphorie herrscht Nüchternheit. Trainer Marc Pfitzner und Routinier Bicakcic warnen eindringlich vor dem Rückspiel. Der Aufstiegstraum des FCS droht zu platzen.
Eintracht Braunschweig steht vor der Zerreißprobe: Nach einem 1:4-Debakel gegen Nürnberg muss der Traditionsklub in die Relegation gegen Saarbrücken – ein Dreierpack von Mahir Emreli zerstörte alle Hoffnungen.
Der 1. FC Köln bleibt in der Erfolgsspur: Mit einem knappen 2:1-Sieg bei Eintracht Braunschweig setzt sich das Team von Gerhard Struber an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Doch der HSV kann am Sonntag zurückschlagen.
Der 1. FC Köln triumphiert knapp mit 1:0 über Elversberg und setzt sich vorübergehend an die Tabellenspitze. Dejan Ljubicic erlöst die Fans spät, während die Gäste trotz VAR-Drama ohne Punkte nach Hause fahren.
In Neu-Ulm fällt der Startschuss für die neue Tischtennissaison: Vier Teams kämpfen um den ersten Titel des Jahres. Wer setzt sich beim Final Four durch? Nationalspieler Patrick Franziska und Co. haben große Ziele.
Der 1. FC Köln setzt seinen Erfolgskurs in der 2. Bundesliga fort: Ein spätes Tor von Damion Downs in der Nachspielzeit sichert den Sieg gegen Greuther Fürth und lässt die Aufstiegsplätze näher rücken.
Die Situation beim VfL Bochum sieht düster aus: nur ein Punkt nach neun Spieltagen. Ist der Abstieg unausweichlich, oder gibt es noch Hoffnung auf eine Rettung? Ein Blick in die Statistik zeigt beides.
Dynamo Dresden findet zurück auf die Erfolgsspur: Mit einem späten Tor von Oliver Batista Maier gegen Hannover 96 II gelingt der ersehnte 2:1-Sieg und bringt Dresden zurück in die Aufstiegszone.
Der 1. FC Köln hat auch gegen den SC Paderborn keinen Sieg eingefahren und verlor trotz defensivem Ansatz mit 1:2. Mit dem neuen Konzept fehlt dem Absteiger allerdings die nötige Durchschlagskraft.
Mit einem dramatischen Sieg in der 2. Bundesliga bringt der FC Kaiserslautern seine Erfolgsserie auf Kurs. Ragnar Ache sichert dem FCK in einer hitzigen Partie den knappen 1:0-Sieg gegen Preußen Münster. Jetzt weiterlesen, um mehr über diesen packenden Spielverlauf zu erfahren!
Der 1. FC Köln hat sich unter Trainer Gerhard Struber mühsam in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Nach einer spannenden Partie gegen den SV Sandhausen sicherte ein spätes Tor den Sieg. Erfahren Sie, wie sich der Bundesliga-Absteiger durchsetzte.
Stürmer Davie Selke bestätigt seinen Abschied vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln. Nach einer intensiven Zeit und ohne Einigung über eine Vertragsverlängerung trennt sich der 29-Jährige vom Verein. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Selkes Abschiedsworte.
Tim Schreibers emotionaler Zustand nach seinem Missgeschick im DFB-Pokalhalbfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern veranschaulicht die harten Realitäten des Profifußballs, wo einzelne Momente immense Auswirkungen haben können.
Jahn Regensburg hat sich mit einem wichtigen Sieg in die Winterpause der 3. Fußball-Liga verabschiedet und wird das Weihnachtsfest als Tabellenführer feiern.