Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

USA

USA, Katar und Türkei steigen in Gaza-Verhandlungen ein

Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pam Bondi unter Kritik: US-Justizministerium als politische Waffe? (Kommentar)

US-Senatoren werfen Justizministerin Pam Bondi vor, das Ministerium im Interesse von Donald Trump zu instrumentalisieren. Die Vorwürfe werfen ein Schlaglicht auf mögliche Gefährdungen der Gewaltenteilung und des Rechtsstaats in den USA.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Washingtons riskanter Schritt

Sicherheitsgarantie für Katar - Kommentar

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Märtyrer-Inszenierung: Trump-Lager erhebt Charlie Kirk zum Helden

Mehr als 100.000 Menschen nahmen an einer emotionalen Trauerfeier für Charlie Kirk teil. Redner aus Trumps Umfeld stilisierten den getöteten Aktivisten zum Märtyrer – und riefen zu „spirituellem Krieg“ auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump löst Visa-Schock gegen Indien aus

US-Präsident Donald Trump erhöht die Kosten für Facharbeiter-Visa drastisch: Das H-1B-Visum soll künftig 100.000 Dollar kosten. Zugleich startet er ein „Gold Card“-Programm für Millionäre.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Drama in Philadelphia: Kepler kämpft gegen das Play-off-Aus

Max Kepler und die Philadelphia Phillies kämpfen in der MLB um den letzten Strohhalm. Trotz einer späten Aufholjagd droht dem Team das frühe Play-off-Aus gegen Titelverteidiger Los Angeles.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump droht „New York Times“ mit 15-Milliarden-Dollar-Klage

Donald Trump will die „New York Times“ mit einer 15-Milliarden-Dollar-Klage überziehen. Er wirft der Zeitung vor, ihn seit Jahren zu verleumden. Zuvor hatte er bereits das „Wall Street Journal“ verklagt.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ex-FBI-Chef Comey trotzig nach Anklage: „Ich habe keine Angst“

James Comey, früherer FBI-Chef und Trump-Kritiker, ist von einer Grand Jury angeklagt worden. In einer Videobotschaft beteuerte er seine Unschuld – und griff den US-Präsidenten direkt an.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Disney knickt nicht ein: Jimmy Kimmel zurück im US-TV

Nach massiver Kritik kehrt die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zurück. Disney stellt sich gegen Trumps Druck, während ein Sender die Ausstrahlung weiter blockiert.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Von Corona bis Tylenol: Trump im Neandertal?

Donald Trump behauptet, Paracetamol könne Autismus fördern und rät von Hepatitis-B-Impfungen bei Babys ab – Mediziner warnen vor gefährlicher Irreführung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

China warnt vor „Kalter-Krieg-Mentalität“ bei UN-Rede von Li Qiang

Chinas Premier Li Qiang hat vor einer Rückkehr zur „Mentalität des Kalten Krieges“ gewarnt. Bei der UN-Vollversammlung kritisierte er protektionistische Maßnahmen und mahnte zu mehr internationaler Zusammenarbeit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nobelpreis für Quantenpioniere: Clarke, Devoret und Martinis geehrt

Drei Quantenforscher schreiben Geschichte: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet – für bahnbrechende Experimente, die Quantenmechanik greifbar machten.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Physik-Nobelpreis 2025: Quantenmechanik im Rampenlicht

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckungen im Bereich der Quantenmechanik.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gericht stoppt Trump

Kommentar: Fed bleibt unabhängig

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Donald Trump wird es nicht erlauben

Kurz vor Netanjahus UN-Rede hat Donald Trump Israel scharf vor einer Annexion des Westjordanlands gewarnt – und zugleich Hoffnung auf einen neuen Gaza-Friedensplan geweckt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FIFA stellt tierisches Trio vor: Elch, Jaguar und Weißkopfseeadler

Die FIFA hat die Maskottchen der WM 2026 präsentiert: ein Elch, ein Jaguar und ein Weißkopfseeadler sollen Kanada, Mexiko und die USA repräsentieren. Doch ob Maple, Zayu und Clutch mehr als bunte Werbeträger sind, bleibt fraglich.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vor Abbas-Rede: USA versprechen Durchbruch – Zweifel wachsen

Kurz vor Abbas’ Videoauftritt bei der UN-Vollversammlung stellen die USA einen 21-Punkte-Plan vor. Von einem Durchbruch ist die Rede – doch die Zweifel sind unüberhörbar.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Epstein-Skandalbrief veröffentlicht - Trump bestreitet alles

Die Demokraten veröffentlichen einen mutmaßlichen Brief von Donald Trump an Jeffrey Epstein – der Präsident nennt das Dokument eine „Fälschung“. Der brisante Fall rückt erneut ins Rampenlicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein politisches Trauerspiel

Der neue Stillstand in Washington – Kommentar

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

100.000 SIM-Karten entdeckt – US-Behörden verhindern Chaos bei UNO

Kurz vor der UN-Generaldebatte in New York haben US-Behörden ein Netzwerk mit 300 Servern und 100.000 SIM-Karten entdeckt, das die Kommunikation lahmlegen sollte. Eine mögliche Spur führt nach China.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verbrauchertäuschung: Vergleich erspart Amazon teuren Prozess

Amazon kauft sich frei: Mit 2,5 Milliarden Dollar beendet der Konzern den Streit um manipulative Prime-Abos. US-Verbraucherschützer hatten dem Unternehmen gezielte Tricks bei Anmeldung und Kündigung vorgeworfen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Verteidigungsminister beruft Generäle und Admiräle ein

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die Militärspitze für nächste Woche einberufen. Hunderte Generäle und Admiräle sollen nach Quantico reisen – Spekulationen über mögliche Einschnitte nehmen Fahrt auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schüsse in Dallas: ICE unter Beschuss, Präsident attackiert Demokraten

Nach den tödlichen Schüssen auf ein Abschiebezentrum der US-Behörde ICE in Dallas beschuldigt Präsident Trump die „radikale Linke“. Die politische Debatte in den USA wird dadurch noch erbitterter.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Palästinenserpräsident tritt Hamas entschieden entgegen

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas schließt die radikalislamische Hamas ausdrücklich von einer künftigen Regierung aus und kritisiert zugleich Israels Militäreinsätze als „Kriegsverbrechen“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gaza-Plan: Ein fragiles Fenster für Hoffnung

Trumps Ultimatum an die Hamas wirkt wie eine Drohung – könnte aber zugleich eine seltene Chance für Bewegung im festgefahrenen Gaza-Konflikt eröffnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Satou Sabally überragt

Satou Sabally brillierte im entscheidenden Spiel gegen New York Liberty und führte Phoenix Mercury ins Halbfinale der WNBA.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Starker Auftakt: Leo Neugebauer greift nach WM-Medaillen

Leo Neugebauer überzeugt beim WM-Zehnkampf mit einem starken Kugelstoß und liegt nach drei Disziplinen auf Rang zwei – noch ist alles offen im Medaillenkampf.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump drängt Erdogan: Kein russisches Öl mehr

US-Präsident Donald Trump fordert die Türkei auf, keine russischen Ölimporte mehr zu tätigen. Der Vorstoß soll Russlands Angriff auf die Ukraine stoppen – zugleich winkt Erdogan eine mögliche Vermittlerrolle.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ukraine-Krieg: OSZE dokumentiert systematische Verbrechen an Gefangenen

Ein OSZE-Bericht erhebt schwerste Vorwürfe: Russland soll ukrainische Kriegsgefangene gefoltert, misshandelt und willkürlich hingerichtet haben. Die Dokumentation könnte den Internationalen Strafgerichtshof beschäftigen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trump lobt Merz: Deutschland hat „kranken Weg“ verlassen

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland bei den Vereinten Nationen gelobt. Unter Kanzler Merz habe die Bundesrepublik den „kranken Weg“ bei Migration und Energiepolitik verlassen – eine direkte Attacke gegen die Grünen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Macron erkennt Palästina an – historischer Schritt in New York

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor der UN-Vollversammlung die Anerkennung eines Palästinenserstaats erklärt – ein Schritt, den Israel als „existenzgefährdend“ verurteilt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Rückgabe von Trümmern

USA plant keine Rückgabe von Trümmern eines abgeschossenen Ballons an China.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Assange darf in Berufung gehen

Das entschied der Londoner High Court am Montag nach einer Anhörung.

Rubrik: Justiz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Dänemark: „So redet man nicht mit Verbündeten“

Der dänische Außenminister Lars Lökke Rasmussen hat die Kritik von US-Vizepräsident JD Vance an Dänemarks Umgang mit Grönland zurückgewiesen und ein Verhandlungsangebot über eine stärkere US-Militärpräsenz gemacht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionagevorwürfe an Russland

Die USA weisen wegen Spionagevorwürfen zwölf russische UN-Diplomaten aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Westliche Auto-Industrie taumelt und China legt zu

Die globale Autoindustrie steckt tiefer in der Krise: Gewinne brechen massiv ein – während chinesische Hersteller im Tempo zulegen und die Konkurrenz abhängen.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Cyberattacke legt Europas Flughäfen lahm – Chaos für tausende Reisende

Ein massiver Cyberangriff auf einen globalen Dienstleister zwingt Reisende in Berlin, Brüssel und London zu langen Wartezeiten. Mancherorts wurden Flüge gestrichen, in Berlin gab es immerhin nur Verspätungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russische Jets im Nato-Luftraum

Nach russischen Luftraumverletzungen warnt Ursula von der Leyen vor gefährlichen Eskalationen und fordert eine starke europäische Säule in der Sicherheitspolitik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Großer Bruder gesucht!

Europäische Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wenn ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

WHO-Chef kontert Trump: "Bedauern den Austritt der USA zutiefst!"

US-Präsident Donald Trump hat den Austritt der USA aus der WHO beschlossen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus wehrt sich gegen die Kritik und ruft Washington auf, die Entscheidung zu überdenken. Droht der Weltgesundheitsorganisation eine schwere Finanzkrise?

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Treffen in Riad ohne Ukraine: Selenskyj pocht auf "faire" Verhandlungen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisiert die Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien. Ohne Kiew und die EU sei keine Lösung akzeptabel. Er fordert faire Verhandlungen unter breiterer internationaler Beteiligung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Washington provoziert

Lawrow: Washington will den Konflikt in der Ukraine provozieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.