Historisch: Frauenfußball Weltmeisterschaft mit 48 Teams
Ab 2031 wird die Frauen-Weltmeisterschaft mit 48 Teams ausgetragen – die FIFA will damit die globale Entwicklung des Frauenfußballs beschleunigen und mehr Nationen integrieren.
Ab 2031 wird die Frauen-Weltmeisterschaft mit 48 Teams ausgetragen – die FIFA will damit die globale Entwicklung des Frauenfußballs beschleunigen und mehr Nationen integrieren.
Auch ab der Saison 2026/27 bleibt der DFB-Pokal im Free-TV sichtbar – Sky zeigt alle Spiele live, erstmals erhält auch RTL Rechte, die Frauen profitieren besonders.
Nach 25 Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Thomas Müller mit einem bewegenden Video von den Fans – „Schee war's, mehr als schee!“
Pep Guardiola zieht nach einer schwierigen Saison bei Manchester City ein schonungsloses Fazit – und übernimmt die Verantwortung für das Scheitern in der Liga und der Champions League.
Donald Trump will Fußballfans zur WM 2026 eine „reibungslos schöne Zeit“ bereiten – doch seine harte Einreisepolitik und Vizepräsident Vance setzen klare Grenzen.
Hansi Flicks Traum vom Triple ist geplatzt – nach einem dramatischen Aus gegen Inter Mailand ringt der Barça-Trainer mit den Tränen und dem Schiedsrichter.
Was für ein historischer Moment – Marcus Thuram schreibt Champions-League-Geschichte!
Ein 21-jähriger Mann aus Osnabrück muss für einen spektakulären Einsatz der Dortmunder Polizei zahlen.
Drei Spiele vor Saisonende geht Preußen Münster auf Risiko: Trainer Sascha Hildmann muss gehen, ein neuer Impuls soll den Klassenerhalt sichern.
Nach seiner Roten Karte im spanischen Pokalfinale zeigt sich Antonio Rüdiger reumütig. Seine Wutattacke könnte für den Abwehrspieler von Real Madrid noch ein Nachspiel haben.
Trotz großem Kampf reicht es für Bochum gegen Union Berlin nur zu einem Unentschieden. Der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte rückt immer näher.
Der Hamburger SV verliert gegen den Karlsruher SC und macht den Aufstiegskampf spannend wie nie. Spieler und Trainer stehen unter Druck – wieder einmal.
Ein unerwarteter Rückschlag für den 1. FC Köln im Aufstiegsrennen: In Hannover verliert das Team trotz Überlegenheit den Faden. Hoffnung bleibt dennoch.
Im Prozess zur Ursache für den Tod von Diego Maradona wird die ärztliche Betreuung hinterfragt. Der Neurochirurg Rodolfo Benvenuti bezeichnete die Fußball-Legende als „sehr schwierigen Patienten“.
Fußball-WM 2026, Olympische Spiele 2028 – Sportgroßereignisse in den USA, aber unter einem Präsidenten mit autoritärem Kurs. Amnesty International schlägt Alarm: Medienfreiheit unter Druck, Minderheitenrechte in Gefahr, FIFA feige.
Ein irres 4:4 zwischen Köln und Hamburg stellt Steffen Baumgart vor ein emotionales Dilemma – zwischen Leidenschaft, Enttäuschung und purer Fußball-Ekstase.
Es ist einer dieser Abende, an denen HSV-Fans verzweifelt in die dunkle Ruhrpott-Nacht starren und sich fragen: Wie um alles in der Welt haben wir das wieder nicht gewonnen?
Bodö/Glimt sorgt für eine Sensation und erreicht als erstes norwegisches Team ein europäisches Halbfinale. In Manchester dreht United ein denkwürdiges Spiel gegen Lyon mit drei Treffern in der Schlussphase.
Inter Mailand hat sich mit einem 2:2 gegen den FC Bayern München ins Champions-League-Halbfinale gekämpft. Trainer Simone Inzaghi und Kapitän Lautaro Martínez loben die Mannschaft für ihren unerschütterlichen Willen.
Vincent Kompany gibt sich vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Inter Mailand kämpferisch. Der Trainer des FC Bayern ist überzeugt: Mit Mut und Kontrolle kann seine Mannschaft den 1:2-Rückstand drehen.
Schlimme Nachrichten für Hannover 96: Jessic Ngankam erlitt im Spiel gegen Elversberg einen Schien- und Wadenbeinbruch und fällt für den Rest der Saison aus. Die Mannschaft steht unter Schock.
Andrej Kramaric sichert Hoffenheim mit einem Doppelpack den Sieg gegen Mainz – doch der Kroate bleibt kritisch. Er fordert mehr Einsatz und eine bessere Zukunft für die TSG.
Die Sender setzen auf umfassende Berichterstattung – von Livestreams bis hin zu weiteren Länderspielen des DFB-Teams.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat dem Land einen wirtschaftlichen Nutzen von 7,44 Milliarden Euro beschert, wie eine Studie von Nielsen Sports zeigt. Besonders die Ausgaben der 2,7 Millionen Stadionbesucher trugen maßgeblich dazu bei
Die positive Bilanz von Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach der in Deutschland ausgerichteten Fußball-Europameisterschaft und die herausragenden Momente dieses großen Sportereignisses.
Englands Kapitän Harry Kane geht voller Vorfreude ins EM-Finale gegen Spanien. Die Three Lions sind entschlossen, nach 58 Jahren wieder einen großen Titel zu gewinnen. Lesen Sie weiter, um mehr über ihre Vorbereitungen und Erwartungen zu erfahren.
Der Spanier Lamine Yamal ist seit Dienstag der mit Abstand jüngste Torschütze der EM-Geschichte.
Die Schweiz verlässt die EM nach einem dramatischen Elfmeterschießen gegen England tränenreich, aber erhobenen Hauptes.
Murat Yakin will als Schweizer Nationaltrainer weitermachen
Englands Teammanager Gareth Southgate zeigt sich vor dem EM-Viertelfinale gegen die Schweiz gelassen gegenüber Spekulationen über seine Nachfolge.
Nagelsmanns Ärger: Kontroverse Hand-Entscheidung im EM-Viertelfinale
Toni Kroos blickt mit Wehmut auf das bittere EM-Aus - 1:2 nach Verlängerung gegen Spanien: "Heute sind wir extrem traurig."
Die Euphorie rund um die Europameisterschaft hält an: Das zweite Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn (2:0) lockte am frühen Mittwochabend 23,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme der ARD.
Ein Blick auf die Bevölkerungsdaten der teilnehmenden Fußball EM Länder in Münster.
"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team
Der Marktanteil für das ZDF betrug herausragende 69,0 Prozent.
Der erfahrene französische Schiedsrichter Clement Turpin leitet das EM-Eröffnungsspiel am Freitag in München zwischen Deutschland und Schottland
In den pinken Trikots gewann Deutschland gegen die Niederlande (2:1) und bei der EM-Generalprobe gegen Griechenland (2:1).
"Wir sind als Nationalmannschaft durch schwere Phasen gegangen. Aber es kann hier etwas Großes entstehen
Erst einmal hat eine DFB-Auswahl ihr erstes Spiel bei einer EM-Endrunde verloren, dies allerdings vor drei Jahren ebenfalls in München durch ein Eigentor von Mats Hummels gegen Frankreich.
Angst vor Anschlägen und volle Fanmeilen: Mehrheit guckt Fußball-EM im Fernsehen
Über neuneinhalb Millionen sehen DFB-Sieg
Sollten es keine Verletzungen mehr im Team geben ist Alexander Nübel leider raus
Frankreich hat aus Sicht von 27 Prozent der Befragten die besten Chancen auf den EM-Titel, elf Prozent halten Spanien für den Favoriten, neun Prozent England.
Jeder fünfte der Befragung wünscht sich eine "weißere" Nationalmannschaft
Kimmich zeigt klare Kante gegen Rassismus
Trotz des fränkischen Regens harrten rund 4000 Fans aus, um die Ankunft der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im EM-Quartier in Herzogenaurach zu feiern.
"Das hat mir gereicht"
Steinmeier macht ein Abstecher nach Blankenhain vor dem Katholikentag
Gute Nachrichten für Julian Nagelsmann: Der Bundestrainer kann in der Vorbereitung auf die Heim-EM früher als erwartet auf Manuel Neuer zurückgreifen.
EM-Titel: Routinier Müller glaubt "absolut" daran
Rangnick nominiert 13 BL-Profis - Alaba mit Sonderrolle
Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Ilkay Gündogan. Mit Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller gehören ihm noch drei Weltmeister von 2014 an.
Wirtz ist als Teil des "magischen" Offensivdreiecks fest eingeplant für die Startelf.
Kroos-Brüder verkünden nächsten EM-Fahrer: Andrich im Kader
RTL-Mann: "Leute, das ist 'ne Fünf-Euro-Frage!"
Kai Havertz, der dynamische Stürmer des FC Arsenal, hat sich in dieser Premier-League-Saison als unverzichtbarer Schlüsselspieler
Völlig losgelöst von der Erde schwebt auch Maximilian Mittelstädt zur EM.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft setzt bei der EM auf ganz große Kunst von Leroy Sane.
Ganz schwäbisch beim Bäcker hat Chris Führich sich sein Ticket für die Fußball-EM im Sommer gesichert.
FC Bayern: Saisonende und EM-Aus für Gnabry
Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine 23 Kollegen dürfen bei der EM in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) auf 26 Spieler zurückgreifen.
Während des Turniers werden vorübergehend Grenzkontrollen eingerichtet, um potenzielle Gewalttäter an der Einreise zu hindern
Buchen Sie jetzt Ihren einzigartigen Werbeplatz! Nicht irgendwo sondern auf den Artikeln zur Fußball EM-2024 in Deutschland - überregional - Ergreifen Sie Ihre Chance!!
Der Marketingstart für die Fußball-EM-24 hat begonnen.
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM im kommenden Sommer nicht im Favoritenkreis. "Der gesamte Zustand ...
UEFA hat die Europameisterschaften 2028 an GB und Irland und 32 in die Türkei vergeben
"Wenn er die EM verkackt, wird der DFB die Reißleine ziehen."
U21-EM-Halbfinale: Favoriten treffen auf Überraschungen
Nancy Faeser definiert "Nachhaltigkeit"
DFB-Elf im September gegen Japan und Frankreich
DFB-Auswahl: Tests gegen Frankreich und England
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Forderung nach gleichen Prämien für die Männer- und Frauen-Nationalmannschaft bekräftigt.
Die DFB-Frauen sind von Tausenden Fans auf dem Frankfurter Römer begeistert empfangen worden.
Schult fordert vom DFB auch Taten
UEFA ergreift Maßnahmen zur Bekämpfung von Online-Missbrauch
Rall, Nüsken, Feldkamp, Tufekovic wurden aus dem EM-Kader gestrichen.
Fußball-Schiedsrichterin Riem Hussein wird erneut eine besondere Ehre zu Teil:
Russland will die Fußball-EM 2028 oder 2032 ausrichten.
" ... Heute würde ich zu meinem Sohn sagen: Geh lieber schlafen."
Die Corona-Sorgen in der EM-Stadt St. Petersburg werden immer größer.
Bierhoff: Flick "wird vieles anders machen"
Angeschlagener Chiellini hofft auf Einsatz im EM-Achtelfinale
Für das Turnier wünschte Bundeskanzlerin Angela Merkel der deutschen Nationalmannschaft in einer Videokonferenz alles Gute.
Starke DFB-Bilanz bei EM-Auftaktspielen
UEFA kürt Eriksen zum Spieler des Spiels
TopNews: Sprachloses Entsetzen beim Spiel Dänemark gegen Finnland: Eriksen kollabiert- jetzt Tränen der Erleichterung...
Lauterbach über Sport EM-Rudelgucken: "... für Public Viewing mit Hunderten Fans dicht gedrängt reicht die Impfquote nicht aus".
Lauterbach über Sport EM-Rudelgucken: "... für Public Viewing mit Hunderten Fans dicht gedrängt reicht die Impfquote nicht aus".