Trump signalisiert Bereitschaft zu Treffen mit Kim Jong Un
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
Auf seiner Asienreise zeigt sich Donald Trump offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim – eine Verlängerung der Reise sei möglich.
US-Präsident Donald Trump schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vorerst aus – der Zeitpunkt sei „nicht passend“, so Trump in Südkorea.
US-Präsident Donald Trump nennt das Verbot einer dritten Amtszeit „schade“ – doch Verfassung und Experten sehen das klar anders.
US-Präsident Donald Trump gibt sich optimistisch: Trotz neuer Gefechte und gegenseitiger Vorwürfe soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas halten.
Vor dem Gipfel in Südkorea zeigen sich Trump und Xi betont zuversichtlich – doch hinter den Kulissen bleibt das Misstrauen zwischen USA und China groß
Optimismus im Handelsstreit zwischen den USA und China treibt die Aktienmärkte in Japan und Südkorea auf Rekordstände.
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
Donald Trump hat in seiner Rede vor der israelischen Knesset das Gaza-Abkommen als „unglaublichen Triumph für Israel und die Welt“ gefeiert. Er sprach von einer „historischen Morgenröte“ und forderte die Palästinenser auf, Gewalt abzuschwören.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
John Bolton, Trumps früherer Sicherheitsberater, steht in Maryland vor Gericht – 18 Anklagepunkte wegen Geheimnisverrats. Er spricht von politischer Verfolgung.
US-Präsident Donald Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago – doch ein Gericht stoppt den Einsatz in Portland.
US-Präsident Donald Trump ist zu seiner ersten Asienreise der zweiten Amtszeit aufgebrochen – und schließt ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht aus. Die Welt schaut gespannt auf die Signale aus Seoul und Pjöngjang.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Legt ihr nicht freiwillig die Waffen nieder, drohe eine schnelle — „vielleicht gewaltsame“ — Entwaffnung.
Die Entsendung weiterer US-Kriegsschiffe in die Karibik löst scharfe Reaktionen in Caracas aus. Venezuelas Regierung spricht von einer „Provokation“ und wirft Washington vor, einen Krieg in der Region zu provozieren.
Wadephul reist nach Israel – Gespräche über Trumps Friedensplan für Gaza
Der KI-Boom kennt kein Ende: Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt die Marke von fünf Billionen Dollar Börsenwert durchbrochen – getrieben von Investoren-Euphorie, Mega-Verträgen und Hoffnungen auf einen China-Deal.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff trauert Israel – und zugleich verhandeln Israel und Hamas in Ägypten über Frieden. Trump spricht von „großen Fortschritten“.
Donald Trump stellt Finanzhilfen für Argentinien in Aussicht – aber nur, wenn Präsident Milei bei den Wahlen stark bleibt.
Bei Gesprächen zwischen Trump und Selenskyj stehen mögliche Lieferungen von Tomahawk-Marschflugkörpern und Patriot-Systemen für die Ukraine im Mittelpunkt.
US-Präsident Trump fordert Israel auf, Gaza-Angriffe zu stoppen. Hamas signalisiert Freilassung aller Geiseln. Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten wächst.
Am Montag soll die Freilassung israelischer Geiseln beginnen – zeitgleich mit Trumps großem Nahost-Friedensgipfel in Scharm el-Scheich.
Hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei nehmen an neuen Verhandlungen in Scharm el-Scheich über ein Ende des Gaza-Kriegs teil.
Trotz des US-Shutdowns sollen Militärangehörige weiter bezahlt werden – per Anordnung von Donald Trump. Der Präsident gibt den Demokraten die Schuld.
Trump erhöht die Zölle auf chinesische Waren auf 100 Prozent und verschärft die Spannungen im globalen Handel – die Börsen reagieren sofort.
US-Präsident Donald Trump stoppt alle Handelsgespräche mit Kanada. Auslöser ist eine umstrittene Werbekampagne, in der Ronald Reagan falsch zitiert worden sein soll.
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
US-Präsident Trump warnt Hamas: Bei weiteren öffentlichen Hinrichtungen werde man „reinzugehen und sie zu töten“ – CENTCOM fordert sofortiges Ende der Exekutionen.
Die USA im politischen Ausnahmezustand: Donald Trump kündigt Entlassungen an – der Shutdown lähmt das Land und spaltet Washington weiter.
US-Präsident Donald Trump bringt den Insurrection Act von 1807 ins Gespräch – ein Gesetz, das dem Präsidenten den Einsatz des Militärs im Inland erlaubt.
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Bundeskanzler Friedrich Merz hat in zwei Telefonaten mit Donald Trump und Benjamin Netanjahu über den Gaza-Friedensplan gesprochen – und Deutschlands diplomatische Rolle deutlich ausgeweitet.
In Kairo sollen Israel und Hamas über Trumps Friedensplan verhandeln – indirekt, aber mit wachsender internationaler Spannung. Artikeltext
Außenminister Johann Wadephul reist in den Golf, um Trumps Nahost-Plan mit arabischer Hilfe voranzutreiben.
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in den neuen US-Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil keine große Gefahr für die Wirtschaft. Washington droht mit weiterer Eskalation.
Erstmals seit Monaten gibt es Hoffnung auf Frieden im Gazastreifen. Hamas signalisiert Geisel-Freilassung, Israel bereitet Umsetzung des US-Plans vor.
Ex-Präsident Joe Biden leidet an aggressivem Prostatakrebs. Ärzte behandeln ihn mit Strahlentherapie und Hormonen. Sorge um seinen Gesundheitszustand.
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich gegen seine 27-jährige Haftstrafe wegen Putschplänen – seine Anwälte sprechen von Widersprüchen.
T-Mobile US unterstützt den Bau eines 300-Millionen-Dollar-Ballsaals im Weißen Haus. Das Projekt sorgt für Kritik und wirft Fragen zur Nähe von Wirtschaft und Politik auf.
Die USA greifen vor der Küste Venezuelas ein Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler an. Vier Tote, Spannungen zwischen Washington und Maduro eskalieren.
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wächst der Druck, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Hilfsorganisationen warnen vor einem katastrophalen Winter – Trump und Merz reisen in die Region.
Nach fast zwei Jahren Krieg haben Israel und die Hamas erstmals einem Waffenstillstand zugestimmt. Die Einigung folgt Trumps Friedensplan und sieht die Freilassung von Geiseln sowie humanitäre Hilfe vor. Auch die Bundesregierung spricht von einem „mutmachenden Schritt“.
Israel warnt Hamas: Wenn nicht alle toten Geiseln übergeben werden, könnten die Kämpfe im Gazastreifen wieder beginnen – US-Berater involviert.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
US-Senatoren werfen Justizministerin Pam Bondi vor, das Ministerium im Interesse von Donald Trump zu instrumentalisieren. Die Vorwürfe werfen ein Schlaglicht auf mögliche Gefährdungen der Gewaltenteilung und des Rechtsstaats in den USA.
Israel identifiziert die Leiche des Deutsch-Israelis Tamir Nimrodi – zwei weitere Opfer der Hamas-Geiselhaft bestätigt.
Die Hamas hat die Leiche einer weiteren israelischen Geisel übergeben. Israel bestätigt die Übernahme – und droht bei weiteren Verzögerungen mit Konsequenzen.
Zum ersten Mal in der Geschichte steht eine Frau an der Spitze Japans: Sanae Takaichi übernimmt als neue Ministerpräsidentin die Regierungsgeschäfte – mit klaren Ansagen zu Sicherheit, Wirtschaft und China.
China signalisiert Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips – die deutsche Industrie atmet auf, doch die Unsicherheit bleibt groß.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist seit 11 Uhr MESZ in Kraft. Trotz Rückzug der israelischen Armee bleibt die Lage für Zivilisten angespannt.
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre bahnbrechenden Arbeiten zeigen, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum antreibt – und was nötig ist, um es nachhaltig zu gestalten.
Belgien droht mit Blockade beim EU-Gipfel: Premier De Wever will Bedingungen erfüllt sehen, bevor eingefrorene russische Gelder genutzt werden.
US-Außenminister Marco Rubio unterstreicht, dass die künftige internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen nur mit Ländern zusammengesetzt werden dürfe, mit denen Benjamin Netanjahu sich wohlfühlt – Türkei wohl ausgeschlossen.
Ukraine verlangt -nach USA-Besuch von Selenskyj- 25 Patriot-Systeme zur Luftabwehr – Tomahawks dagegen vorerst nicht in Sicht.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem „historischen Moment“: Am Montag sollen die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln freikommen. Doch die Freude über ihre Rückkehr wird von Schmerz und politischer Spaltung begleitet – und von einem hohen Preis für Israel
Bundesaußenminister Wadephul drängt in Bahrain auf ein UN-Mandat für eine internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen.
Rund zehn Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen werfen sich Israel und Hamas gegenseitig Verstöße vor – Luftangriffe folgen.
Israel bestätigt: Hamas übergibt zwei weitere tote Geiseln. Unter ihnen der Deutsch-Israeli Tamir Adar und der 85-jährige Arje Zalmanovitch.
Trump-Schwiegertochter erhält wichtigen Posten in Republikanischer Partei
Trump startet den Tag der Amtseinführung mit Gottesdienst – Vereidigung folgt um 12 Uhr
Donald Trump hat seine Nominierung als Präsidentschaftskandidat der Republikaner angenommen und spricht von einem bevorstehenden "unglaublichen Sieg". Lesen Sie mehr über seine Rede auf dem Parteitag und seine Pläne für die Präsidentschaft.
Trumps erste Ehefrau Ivana ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris und Donald Trump treten am 10. September in einem Fernsehduell gegeneinander an, wie ABC bekannt gab.
Richter Arthur Engoron verhängte eine dreijährige Unternehmenssperre für Trump
Donald Trump hat nach einem Telefonat mit Wolodymyr Selenskyj angekündigt, bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus den Krieg in der Ukraine zu beenden. Lesen Sie mehr über die Gespräche und die möglichen Auswirkungen.
Trump-Anfrage für Migranten-Abschiebungen abgelehnt: Bahamas stellen sich quer
Kurz nach seiner Vereidigung begnadigt Donald Trump rund 1500 Menschen, die an der Kapitol-Erstürmung beteiligt waren. Eine Entscheidung, die erneut für politische und rechtliche Kontroversen sorgt.
Trump wurde im Betrugsprozess zu einer Geldstrafe von über 350 Millionen Dollar verurteilt
Melania Trump positioniert sich in ihrem neuen Buch überraschend klar für das Recht auf Abtreibung und widerspricht damit ihrem Ehemann Donald Trump. Ein mutiges Statement der ehemaligen First Lady, das für Aufsehen sorgt.
Die New Yorker Generalstaatsanwältin sieht Beweise für einen Finanzbetrug durch Trump.
Ausgeschiedener US-Präsidentschaftsbewerber Scott stellt sich hinter Trump
Die hitzigen Reaktionen zeigen, wie angespannt der politische Wettkampf vor der Wahl ist.
Das Schweigegeldverfahren gegen Donald Trump könnte laut Staatsanwaltschaft bis 2029 ruhen. Ein historischer Fall mit brisanten politischen Folgen – Richter Merchan steht vor einer wegweisenden Entscheidung.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat seine Teilnahme an der für den 10. September geplanten Fernsehdebatte mit Kamala Harris in Frage gestellt. Auf seiner Plattform Truth Social warf er dem Sender ABC News Voreingenommenheit vor und kritisierte die Berichterstattung scharf.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traf Donald Trump, den scharfen Kritiker der US-Hilfen für Kiew. Das Gespräch im Trump Tower könnte das Schicksal der amerikanischen Unterstützung für die Ukraine beeinflussen.
Donald Trump äußert sich in einem Interview mit Fox News zu Joe Bidens Präsidentschaftskandidatur und geht davon aus, dass Biden trotz wachsender Kritik im Rennen um das Weiße Haus bleibt. Lesen Sie weiter für die vollständige Analyse.
Wenige Stunden vor Öffnung der Wahllokale in den USA rufen Kamala Harris und Donald Trump die Wähler zur Abstimmung auf. Beide Präsidentschaftskandidaten zeigen sich siegessicher, doch das Rennen bleibt extrem knapp.
Donald Trump bleibt bei seiner Ablehnung eines zweiten TV-Duells mit Kamala Harris. Mit seiner Begründung, dass die Wahlen bereits begonnen haben, sorgt er für Diskussionen.
Italiens Regierungschefin Georgia Meloni überbrachte Donald Trump ihre besten Wünsche zur Amtseinführung. In Washington sprach sie von einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Italien und den USA. Doch ihre Nähe zu Trump sorgt für Diskussionen.
Trump soll wegen der Missachtung der Justiz pro Tag 10.000 Dollar Strafe zahlen.
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angeordnet. Mit dieser Entscheidung setzt er seine Kritik an der WHO fort, die er als zu China-freundlich empfindet.
Donald Trump setzt auf gefälschte Bilder, um die Fans von Taylor Swift für seine Präsidentschaftskampagne zu gewinnen. Experten warnen vor der Manipulation durch Künstliche Intelligenz. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Auf dem Parteitag der Republikaner schildert Donald Trump in dramatischen Worten den Mordanschlag auf ihn. "Ich sollte heute nicht hier sein", sagte er unter großem Jubel. Lesen Sie mehr über seine bewegende Rede und die Reaktionen seiner Anhänger.
Im Rennen um die US-Präsidentschaft liefern sich Donald Trump und Kamala Harris einen erbitterten Kampf im Swing State Michigan. Harris stellt Trumps gesundheitliche Belastbarkeit infrage, während der Republikaner mit deutlichen Zollversprechen kontert.
Vor dem Obersten Gerichtshof der USA begann am Donnerstag die Anhörung zu der Frage, ob
Triumph für Trump: Eine US-Bundesrichterin stellt das Verfahren zu seiner Dokumentenaffäre ein. Was diese Entscheidung bedeutet und welche Folgen sie hat, lesen Sie hier!
Zwei Wochen nach dem versuchten Mordanschlag auf Ex-Präsident Donald Trump kündigt der republikanische Präsidentschaftskandidat an, weiterhin Wahlkampfveranstaltungen unter freiem Himmel abzuhalten. Der Secret Service verstärkt die Sicherheitsvorkehrungen.
Der US-Wahlkampf steuert auf das Finale zu. Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump setzen alles auf eine Karte, um in den entscheidenden „Swing States“ Stimmen zu gewinnen.
Donald Trump hat eine Debatte mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris vor ihrer offiziellen Nominierung als Präsidentschaftskandidatin der Demokraten abgelehnt. Erfahren Sie mehr über die Gründe und die Reaktionen auf diese Entscheidung.
Trump gewinnt Pennsylvania und steht kurz vor dem Wahlsieg. Mit 266 von 270 nötigen Wahlleuten schwindet Harris' Hoffnung dramatisch. Ist das Rennen gelaufen?
Donald Trump fordert eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine und drängt auf Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau. In einer Botschaft auf Truth Social sprach er von der Möglichkeit eines „Deals“ zur Beendigung des Krieges und warnte vor einer Eskalation.
Donald Trump hat Keith Kellogg als Sondergesandten für die Ukraine und Russland nominiert.
Ein New Yorker Gericht hat die Millionenstrafe gegen Donald Trump aufgehoben – den Schuldspruch jedoch bestätigt. Trump jubelt, die Staatsanwaltschaft zieht in Berufung.
Sollte er die Wahl im November verlieren, wird Trump nicht erneut kandidieren. Der ehemalige Präsident setzt alles auf einen Sieg gegen Kamala Harris in diesem engen Wettstreit.
Russlands Präsident Putin signalisiert Dialogbereitschaft, US-Präsident Trump plant bereits ein Treffen. Geht es um den Frieden in der Ukraine oder neue geopolitische Machtspiele? Die Welt schaut gespannt auf diesen diplomatischen Schachzug.
Europäische Spitzenpolitiker beraten in Paris über die Folgen von Donald Trumps Ukraine-Vorstoß. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing Regierungschefs aus Deutschland, Großbritannien, Polen und Italien, um eine gemeinsame Position zu finden.
Donald Trump übt scharfe Kritik an Wladimir Putin und fordert ein schnelles Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt. Er warnt den russischen Präsidenten davor, durch die Ablehnung einer Einigung sein eigenes Land zu ruinieren.
Kamala Harris attackiert Donald Trump scharf während der TV-Debatte. Sie wirft ihm vor, eine internationale Lachnummer zu sein, die von Diktatoren manipuliert wird. Welche Auswirkungen könnte das auf die Präsidentschaftswahl 2024 haben?
Donald Trump verklagt CBS auf zehn Milliarden Dollar, weil der Sender ein Interview mit Kamala Harris bearbeitet haben soll.
Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl nähert sich Bitcoin seinem Rekordhoch. Was steckt hinter dem Kursanstieg und welche Rolle spielt Donald Trump in diesem Kontext? Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Kryptomarkt.